RS6 - Teilenummern gesucht

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich suche für mein nächstes Projekt ( das diesen Monat startet ) ein paar Nummern diverser RS6 Teile.

Es handelt sich um den Einsatz und die Abdeckungen der Reserveradmulde des RS6 - also den Einsatz wo Batterie, Kompressor und Werkzeug beim RS6 drin sind. Habe zwar ein paar Nummern, bin aber auf Grund der Abbildungen nicht sicher ob die richtig sind. Folgende Nummern hätte ich anzubieten :

Einsatz für Werkzeugkasten 4B9 012 109 A
Deckel für Werkzeugkasten 4B3 012 116
Deckel für Batterie 4B3 012 116 A

wäre schön wenn mir jemand diese Nummern bestätigen oder die richtigen posten könnte - Danke !

105 Antworten

Ok ich dachte mal etwas hier im Forum gelesen zu haben das ein User für den RS6 keine AHK bekommen hat.

Aber wieder etwas gelernt 🙂

Sieht sicher witzig aus, vorne einen RS und dahinter am Haken ein Wohnwagen 🙂

Gegen ein schönes Offshore Boot währe ja nichts einzuwenden 🙂

Gruß

Dat 8E9012109F ist beim 4b ab 2002 mit aufm Bild, aber nicht gelistet.

Hi,

also hatte auch das System in meinem, hat wirklich was gebracht, von 0-100 km/h haben wir ne Sekunde schneller gemessen von 80-120 sogar 2 Sekunden.

hab das Set aber ausgebaut, weil der Dicke eigentlich weg sollte.. naja gut hab ihn behalten aber das Set nicht wieder eingebaut, werde ich auch nicht, da der Tank bei mir sehr schnell leer war (50km maximal, eher 20) das liegt aber daran dass beim Diesel fast permanent der nötige Ladedruck anliegt.

Heißt: Ich würde da Set abgeben, funktioniert soweit alle, evtl wäre es sinnvoll eine neue Düse zu nehmen, bzw. bruachts beim 2,7er wohl eh eine andere und eine y-weiche für die Ansaugkanäle.

grüße,

klaus

Hallo TOUKlaus,

ich habe meine WAES schon bestellt – schreibe doch einfach mal was es für ein Set ist - Tankgröße, Steuerung und was Du Dir so als Preis vorstellst.
Evtl. hat ja einer der Treckerpiloten oder Turbobenziner ( 1,9 o. 2,7er) Fahrer Interesse 😉

Ähnliche Themen

In der grauen Theorie hab ich interesse - aber erstmal will ich schauen wie es sich beim dottore macht ( mach doch nochmal ein Tachovideo jetzt, dann mit chip ohne waes und mit waes).

Gruß
BB

PS: Man erwartet von dir natürlich nicht weniger als eine gut bebilderte Einbaudokumentation 😉 .

Also ich hätte auch Interesse an dem System 🙂

Allerding würde ich mir sicher einen größeren Tank einbauen 🙂

Also einfach mal melden 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


... ( mach doch nochmal ein Tachovideo jetzt, dann mit chip ohne waes und mit waes).

Habe keine Cam für sowas - was ich aber machen kann, sind Logs mit Drehzahl, Ladedruck und Luftmasse im 3-4-5 Gang - die schönen Kurven sagen mehr aus als ein Tachovideo - zudem lässt sich über die Luftmasse und Drehzahl ja in etwa die Leistung errechnen 😉

...und Bilder gibt es ganz sicher 😉

Wo hast Du vor den Tank hinzubauen ????

Bin schon am überlegen ob ich nicht die Reserverad Mulde dafür nutze 🙂

Logs sind natürlich noch besser ( wobei meine sensationsgier immer auf tachovideos scharf ist ; ).

Da du auch mal einen B5 hattest eine Frage: In der grauen theorie müsste doch die batterie bei B5 in das beifahrersitige Fach im Kofferraum passen und der vorne entstandene Platz sollte doch für einen 10l tank reichen - glaubst du dass passt??

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Wo hast Du vor den Tank hinzubauen ????

Bin schon am überlegen ob ich nicht die Reserverad Mulde dafür nutze 🙂

😁 Guten morgen Stephan 😁

schau Dir noch mal meinen Startpost an 🙂 - damit das ordentlich ausschaut braucht man aber ein paar Teile vom RS 😉

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo



Da du auch mal einen B5 hattest eine Frage: In der grauen theorie müsste doch die batterie bei B5 in das beifahrersitige Fach im Kofferraum passen und der vorne entstandene Platz sollte doch für einen 10l tank reichen - glaubst du dass passt??

Das Fach beim B5 ist recht groß, aber die Batterie passt da ( wenn ich das richtig in Erinnerung habe ) nicht rein - die Reserveradmulde ist ja bei Dir schon belegt.

Da muss ich nochmal schauen wo ich den tank unterbringen könnte - Irgendwie ist der wagen inzwischen sehr "vollgebaut". Interessant an der waes wäre aber gerade im gasbetrieb ein gewisser schutz vor zu magerem gemisch bei hohen ladedrücken.

Gruß
BB

Ich muss nochmal auf den Startpost zurückkommen - dieser blöde Hartschaumeinsatz "Werzeugkasten" ist natürlich falsch - irgendwas stimmt da mit der TN nicht.
Die TN ist der Hartschaumeinsatz der ins Reserverad kommt, aber nicht der für die Mulde vom RS - der Batteriefachdeckel passt, aber dieser blöde Einsatz nicht.

Hi hans....
ist das hier der thread für deine kofferraum umbauten 😁😁😁  werde die fotos morgen schießen und dann hierrein stellen.... oder willsch lieber ne mail??.... wie willsch denn die fotos genau??? 

Grüße
RS

Die Bilder müssen hier rein 🙂

auch ich Trecker fahrer brauche endlich wieder ein paar RS Teile mehr an meinem Dicken 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen