RS6! Schwere Kollision mit dem Bordstein! VA+HA
Tag Jungs!
Wie ihr sicher schon denken könnt, ist meine Stimmung grad nicht so toll! Mein erster Unfall mit dem RS! Habe gedacht es wären nur die 2 Felgen im Arsch, aber ich war grad bei Audi und mein Bekannter hat gemeint, es müsste sicherlich ne neue Lenkung rein! Also läuft es über die Vollkasko und nun brauche ich ein wenig tipps, was alles kaputt sein könnte, dass ich dem Gutachter ein wenig auf die Finger schaun kann😉!
Folgendes ist passiert: Ich fuhr gestern abend durch einen Beipass in einem Kreisverkehr (ausserorts)! Auto beginn zu rutschen und ich pralle zuerst mit der VA und dann mit der HA bei ca 50-70 km/h gegen den Randstein! Beide Felgen sind einmal komplett im Ring rasiert und mein bekannter von audi meint das rechte vorderrad steht weiter hinten im radkasten!
Jetzt habe ich gedacht ihr könntet mir villt sagen was noch alles kaputt sein könnte, denn wenn es die versicherung (mit rabattretter😉) sowieso macht sollte schon alles richtig gemacht werden😉😁! Worauf sollte ich achten (querlenker?, Fahrwerk?...etc)
ok schonmal vielen dank!
Grüße
RS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
"Die Partner Werkstatt von der Versicherung"
Ich will ja nichts sagen - klar spart man durch Vertragswerkstätten der Versicherer bares Geld bei den Beiträgen, aber das diese Werkstätten durch die Versicherer angehalten werden die Kosten zu senken ist ja wohl ein "offenes Geheimnis".
Ich für meinen Teil scheiß auf die paar Euro Beitragsersparnis und habe freie Werkstattwahl. Das ist keine Kritik an der Versicherungswahl von RS, sondern die Erfahrung das Geiz nicht immer Geil ist.
Wenn ihm mit dem Verzicht auf die Vertragswerkstatt der "Rabattretter" flöten geht kann das je nach Einstufung auch teuer werden. Ich persönlich würde die Versicherung sofort nach Regulierung kündigen und eine mit freier Werkstattwahl abschließen.
121 Antworten
Über das Fahrverhalten lässt sich streiten - aber fast alle autos die man in limo form bekommt untersteuern - bei 450PS bekommt man denn quattro aber auch zum übersteuern 😉.
Aber egal:
Lass dein auto wirklich ordentlich durchschauen und vergiss mal kurz wer was wann übernimmt - selbst wenn du auf einem riesen sitzen bleibst ist es immer noch das beste geschäft für dich.
Gruß
BB
Hallo RS,
erstmal mein Beileid wegen dem Schaden 🙁
Wie heißt es immer: Alles wird gut und die Zeit heilt alle Wunden.
Und an alle die sich jetzt wundern, was alle in einem Kreisl passieren kann, hier mal ein paar Bilder, die ich letztes Jahr an der AB von Linz Richtung Passau kurz vorm Grenzübergang Suben gemacht habe.
Zur Info, der Kreisverkehr hatte einen Durchmesser von ca. 50m und der Wagen fuhr komplett drüber.
Die Höhe des Kreisels kann sich jeder an den Bildern vorstellen.
Bild 3
Ähnliche Themen
@ RS
Ich kann dir zwar keine hilfreiche Lösung zum doch besch.. Problem liefern, hoffe aber doch, dass es für dich glimpflich ausgeht.
In diesem Sinne, viel Glück.
Bin noch keinen RS6 gefahren, aber alle anderen quattros die ich bisher hatte neigten zum untersteuern. (Schieben über die Vorderachse)
Nur wenn man es extrem provozierte kam das Heck mal rum.
Das ist auch von Audi (in RS´s Fall von der quattro GmbH) so gewollt um auch ungeübten Fahrern, die nicht richtig auf ein ausbrechendes Heck reagieren können, ein Fahrsicheres Auto hinzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Bin noch keinen RS6 gefahren, aber alle anderen quattros die ich bisher hatte neigten zum untersteuern. (Schieben über die Vorderachse)
Nur wenn man es extrem provozierte kam das Heck mal rum.
Das ist auch von Audi (in RS´s Fall von der quattro GmbH) so gewollt um auch ungeübten Fahrern, die nicht richtig auf ein ausbrechendes Heck reagieren können, ein Fahrsicheres Auto hinzustellen.
dann versuch mal bitte den quattro angemessen zu bewegen...😁
es braucht noch nicht mal 450ps vom RS6--da reich die 340ps von meinem voll und ganz aus um den wagen mit sanftem gasfuß zum übersteuern zu bringen.
klar sind die autos aufs untersteuern ausgelegt...aber das tun die quattros nur wenn du vom gas gehst.😉
Dann fahrt sich der A6 wohl anders..!? 🙄 Mit dem hab ich es ja noch nicht probiert. (Mangels Schnee🙁 )
Hab vor ein par Jahren mal versucht meinen Audi 100 auf nem Verschneiten Parkplatz zum driften zu bewegen, ohne Erfolg. Bei meinem Coupe hab ich das mal bei Nässe versucht, auch ohne Erfolg. Es ist auch bekannte das der Walter damals im E2 (S1) sich über die Untersteuerneignung in engen Kurven beschwert hat.. Liegt am Frontmotorkonzept, hat der Gumpert gesagt.
Und nicht das jetzt einer Kommt und sagt ich kann nicht Fahren und weiß nicht wie man driftet.. ..mit nem alten 3er BMW hab ich schon einige Runden auf der Kreisbahn quer gefahren, da brauchte man nur einbisschen mitm Gas spielen.. 😁
Das große problem bei AUDI ist ganz einfach.
Der Schwerpunkt vom Motor liegt leider vor der vorder Achse, daher auch das untersteuern 🙁
Die Jungs müssten den Motor etwas weiter nach hinten bringen oder die vorder Achse weiter vor 🙂
P.S. Mit eine Kepab Schleuder ist das auch kein problem 🙂
Habt Ihr alle 3 Fahrer dieses Jahr zu Weihnachten glücklich gemacht ???? --> Ich schon war bei ATU und habe diese Chrom 2er gekauft 🙂 Damit können Sie jetzt einen 5er draus machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Das große problem bei AUDI ist ganz einfach.Der Schwerpunkt vom Motor liegt leider vor der vorder Achse, daher auch das untersteuern 🙁
Stimmt, einen Drift kann man zwar provozieren aber wenn man einfach nur zu schnell in ne Kurve fährt untersteuert der Quattro ähnlich wie ein Fronttriebler, das hat selbst unser NEF schon gemacht und der TDI war vorne ein paar kg leichter als der RS6 (ok, er hat auch schmalere Reifen, aber im Gegensatz zum Xdrive ist der Quattro generell untersteurnd ausgelegt)
Was hat denn die Auslegung mit dem Fall hier zu tun?
Unter-bzw. Übersteuernde Auslegung ist für einen stationären Fahrzustand definiert.
Allerdings weiß hier wohl keiner außer dem TE ob er gebremst, beschleunigt, gerollt oder mit Schleppmoment gerollt ist!
Auch ein BMW ist untersteuernd ausgelegt, allerdings nur so lange man nicht aufs Gas geht um die Haftung der Hinterreifen durch genügend Schlupf so weit zu minimieren dass die Seitenkräfte nicht mehr ausreichend übertragen werden können.
Aber fürs Protokoll: Kein Hersteller, vor allem kein "Premiumhersteller" baut heute noch Übersteuernde Fzg!
Wenn du mit nem BMW (zu) schnell in ne Kurve gehst und gleichzeitig schlagartig Gas wegnimmst kommt er mit dem Heck bevor das DSP eingreift, das macht ein Audi nicht. Die Diskussion kam deshalb auf:
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
ihr seit so spezialisten.... seit wann schieb ein quattro über die vorderräder....