RS6! Schwere Kollision mit dem Bordstein! VA+HA
Tag Jungs!
Wie ihr sicher schon denken könnt, ist meine Stimmung grad nicht so toll! Mein erster Unfall mit dem RS! Habe gedacht es wären nur die 2 Felgen im Arsch, aber ich war grad bei Audi und mein Bekannter hat gemeint, es müsste sicherlich ne neue Lenkung rein! Also läuft es über die Vollkasko und nun brauche ich ein wenig tipps, was alles kaputt sein könnte, dass ich dem Gutachter ein wenig auf die Finger schaun kann😉!
Folgendes ist passiert: Ich fuhr gestern abend durch einen Beipass in einem Kreisverkehr (ausserorts)! Auto beginn zu rutschen und ich pralle zuerst mit der VA und dann mit der HA bei ca 50-70 km/h gegen den Randstein! Beide Felgen sind einmal komplett im Ring rasiert und mein bekannter von audi meint das rechte vorderrad steht weiter hinten im radkasten!
Jetzt habe ich gedacht ihr könntet mir villt sagen was noch alles kaputt sein könnte, denn wenn es die versicherung (mit rabattretter😉) sowieso macht sollte schon alles richtig gemacht werden😉😁! Worauf sollte ich achten (querlenker?, Fahrwerk?...etc)
ok schonmal vielen dank!
Grüße
RS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
"Die Partner Werkstatt von der Versicherung"
Ich will ja nichts sagen - klar spart man durch Vertragswerkstätten der Versicherer bares Geld bei den Beiträgen, aber das diese Werkstätten durch die Versicherer angehalten werden die Kosten zu senken ist ja wohl ein "offenes Geheimnis".
Ich für meinen Teil scheiß auf die paar Euro Beitragsersparnis und habe freie Werkstattwahl. Das ist keine Kritik an der Versicherungswahl von RS, sondern die Erfahrung das Geiz nicht immer Geil ist.
Wenn ihm mit dem Verzicht auf die Vertragswerkstatt der "Rabattretter" flöten geht kann das je nach Einstufung auch teuer werden. Ich persönlich würde die Versicherung sofort nach Regulierung kündigen und eine mit freier Werkstattwahl abschließen.
121 Antworten
Ich denke auch das du da echt viel Glück gehabt hast Tchiack, beim TE geht es um richtig fette Kohle, die Versicherung wäre schön blöd wenn sie ihm das anbieten würde.
Wenn er alles was ein vereidigter Sachverständiger bemängelt, bei Audi reparieren läßt?! Überleg mal, das ist ein RS6, warscheinlich muß er sich danach ne andere Versicherung suchen weil die IHM kündigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich will ja nichts sagen - klar spart man durch Vertragswerkstätten der Versicherer bares Geld bei den Beiträgen, aber das diese Werkstätten durch die Versicherer angehalten werden die Kosten zu senken ist ja wohl ein "offenes Geheimnis".Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
"Die Partner Werkstatt von der Versicherung"Ich für meinen Teil scheiß auf die paar Euro Beitragsersparnis und habe freie Werkstattwahl. Das ist keine Kritik an der Versicherungswahl von RS, sondern die Erfahrung das Geiz nicht immer Geil ist.
Wenn ihm mit dem Verzicht auf die Vertragswerkstatt der "Rabattretter" flöten geht kann das je nach Einstufung auch teuer werden. Ich persönlich würde die Versicherung sofort nach Regulierung kündigen und eine mit freier Werkstattwahl abschließen.
Sehe ich genauso. Ich kenne solche Klauseln auch nur von Leuten mit alten Karren, denen nix an ihrem Auto liegt. Ich hätte da viel zu viel Angst, dass man nach ner Nachlackierung nen Farbunterschied sieht, da hab ich extremst schlchte Erfahrungen mit gemacht, wenn sowas ist geht mein Auto nur noch zu meinem Karosseriebauer.
Mein Opa hatte mal seinen Volvo 960 ähnlich zerlegt, Resulat waren einige Kunststoffteile an der Karosserie, Aufhängungsteile und 2 Felgen waren gebrochen. Da es genau diese Felgen aber nicht mehr gab hat die Versicherung ohne zu murren 4 neue Felgen und 4 neue Reifen bezahlt. Somit zeigt sich mal wieder, wenns ans Bezahlen geht machen die meisten Versicherer Probleme, deshalb schau ich bei unserer auch nicht auf den letzten Euro, wenn da was ist weiß ich dass die das zahlen.
Hat die Karosserie auch was abbekommen? Waren das die Winterreifen? Falls nicht, ist es möglich dass die auf die nicht-angepasste-Bereifung Tour kommen und da auch noch was abziehen wollen.
Ja, das mit den Vertagswerkstätten ist schon so eine Sache.
Solange nichts passiert, ist gut (und etwas billiger)
Also wenn du mit den Felgen so etwa in 90° angestoßen bist, dann ist das Lenkgetriebe zu prüfen. Manche Hersteller schreiben sogar den Tausch des Lenkgetriebes vor. Kommt wie gesagt drauf an wie man angstoßen ist. Wer ist den Hersteller der Lenkung ( könnt ihr doch rausfinden), dann mal anmailen oder anschreiben. Wenn die sagen Austauschen, schriftlich gegeben lassen ( ja,ja manchmal ist es besser was schriftlich zu haben) und dann zur Versicherung.
Ist der Audi allerdings nur am Kantstein langgeschliffen ( wie beim Einparken) kann er das vergessen. Dann aber auf jedenfall vermessen lassen.
Also Winterreifen waren bzw. sind montiert das weiß ich zu 100% alleine schon durch das Training am HHR 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tchiack
Macht das das bei ihm so viel günstiger, wenn man den Haken setzt, ob man in eine Vertragswerkstatt der Versicherung muss oder man sich seine eigene Aussuchen kann?
Ein paar Euro macht das schon aus, je nach Einstufung kann es beim TE mit nem RS6 auch schon deutlich mehr sein. Aber wie man hier sieht sind sind solche Geschichten eindeutig ein Fall von am falschen Ende gespart, lieber etwas mehr ausgeben und im Falle eines Unfalls ein neuwertig repariertes Auto zurückbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Also Winterreifen waren bzw. sind montiert das weiß ich zu 100% alleine schon durch das Training am HHR 🙂
Dann tun schonmal Felgen und Reifen nicht ganz so weh...
Ich denke, im Nachhinein über ein Kreuzchen im Versicherungsvertrag zu diskutieren und den Finger in die Wunde zu legen, bringt jetzt auch nicht viel.
Ich hatte auch 2007 die Nase voll von meiner Versicherung, war zwar immer zufrieden und seit 1979(Großschild-Mopped) dort versichert, aber 194 € für meinen E 55 AMG empfand ich dann doch als Abzocke. Hatte dann 2008 zur HUK24 gewechselt und trotz weniger SB nur noch 212 € vierteljährlich bezahlt.
Der 4,2 liegt jetzt bei 185 €.
Ich bin aber auch entsprechend selbstbewußt, da ich mit SF > 25(30 %) schon ein paar Jahre ohne verschuldeten Unfall fahre, daß ich mir um meine Vollkasko wenig Sorgen mache.
Nebenbei sei noch gesagt, wenn man beim Ausfüllen des Antrages nicht genau aufpaßt, bzw. sich nicht gut auskennt, hat man automatisch die Variante mit den vorgegebenen Werkstätten drin, das muß man extra abwählen(ich meine mich zu erinnern, daß wir bei derselben Gesellschaft sind).
Also hätte das vielen anderen auch passieren können.
Prüft am besten mal Eure Verträge, vielleicht habt Ihr ja selber diese Klausel drin, ohne daß Ihr das wißt.
lg Rüdiger:-)
Bin bei der "normalen HUK und habe dort die Variante mit "Schadenservice PLUS" gewählt - das ist zwar ein paar Euro teurer als die "Spartarife", aber in der Regel gebe ich nur meine Karte ab und bekomme dann nur noch einmal eine Info per Post das alles geregelt wurde - gut den Komfort bezahle ich irgendwie, aber die völlige stressfreie Regulierung von Schäden ist es mir wert.
Ich finde nun nicht, dass es schwer ist mitzubekommen was man unterschreibt. Ich habe zu diesem Jahr auch meine Versicherung gewechselt ( vom ADAC zu direkt line) und hier auch ausgeschlossen das ich in eine bestimmte Werkstatt muss. ( Vor der ADAC Versicherung kann ich übrigens nur warnen - ich hatte einen Hagelschaden und es lief alles sowas von langsam - das Geld war erst nach über 1/2 Jahr bei mir!!! - und außerdem ist der S4 jetzt jährlich 500€ billiger).
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Bin bei der "normalen HUK und habe dort die Variante mit "Schadenservice PLUS" gewählt - das ist zwar ein paar Euro teurer als die "Spartarife", aber in der Regel gebe ich nur meine Karte ab und bekomme dann nur noch einmal eine Info per Post das alles geregelt wurde - gut den Komfort bezahle ich irgendwie, aber die völlige stressfreie Regulierung von Schäden ist es mir wert.
Genau. So mache ich das auch. Und meine persönliche Erfahrung mit der Schadenregulierung der HUK hat mir in der jüngeren Vergangenheit inzwischen mehrfach gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war.
Zügig, ohne unnötige Diskussionen, Geld ist da.
Worauf es beim RS hinausläuft (he, RS, erstmal noch mein Beileid!) ist wohl folgendes Szenario:
1. Versicherung sagt "nur Reifen"
2. RS muß entscheiden, ob Gutachter eingeschaltet wird. Hat er keine Rechtsschutz, dann zahlt er den Gutachter erstmal selbst. Er sollte dies aber der Versicherung gleich schonmal ankündigen.
3. Die Versicherung will vermutlich immer noch nicht zahlen und das Ding geht vor Gericht
oder
3. Die Versicherung ist aufgrund des Gutachtens einsichtig und läßt die dort beschriebenen Schäden in der Partnerwerkstatt entsprechend reparieren.
Gerne mache ich mir noch mehr Gedanken (RS -> PN!).
Zitat:
Original geschrieben von Rafael [DO]
Kreisverkehr ... bei ca 50-70 km/h ...🙂🙄
Ich kenne Kreisel da geht mehr 😁 ( also Außerorts ) .. allerdings nur bei knochentrockener Bahn !
Naja, Vroooom eben.
Ist mir auch mal passiert, hatte aber Glück im Unglück und es war "nur" die Stahlfelge und der Reifen. Hat aber geknallt, als wenn der Vorderwagen auseinandergerissen wird.... Teufel auch...
Denke mal, dass der RS die Stelle kannte und irgendwas anderes falsch war.
Der muss wesentlich schneller reingefahren sein, denn mit 50 geht ein Kreisel mit dem Quattro locker, mit 70 bei trockener Straße auch noch. Getestet mit nem A6 2,5 TDI quattro NEF. Die 50-70 waren so wie ich das verstehe beim Einschlag. Aber irgendwo ist halt auch die Grenze vom Quattro erreicht, ist halt unvernünftig bzw. Pech, kann dann eben passieren, so lange kein Außenstehender zu Schaden kommt ist das dann ja ausschliesslich das Problem vom TE.
ihr seit so spezialisten.... seit wann schieb ein quattro über die vorderräder.... da muss es spiegelglatt gewesen sein..... komisch es sah trocken aus... aber gut das bringt mir auch nix mehr.....
das mit der versicherung hat ein bekannter für mich gemacht (ist aber leider nicht in der schadensabteilung)... und 20% sind bei knappen 2000Eur/Jahr schon ne ganze menge geld, und außerdem werben die ja immer mit ihren "kompetenten partnerwerkstätten" und 3 jahre garantie... klar bin ich jetzt schlauer, aber des hilf mir nix mehr....
ich telefonier morgen nochmals mit denen und die sollen mir ne werkstatt zuweisen die weiß das ein auto 4 räder hat, oder ich such mir selbst eine.... schon allein das fahrwerk ist grund genug das diese werkstatt es nicht machen kann!
der typ hat nichtmal gewusst was die quattroGmbH ist 😕
(würde ne rechtschutz mein eigenes gutachten zahlen??)
und leute bitte... ich brauch keine versicherungsdisskusion... ich brauch hilfe!!!!
Grüße
RS
p.s.:@cleverNickname: bitte keine weiteren beiträge hier von dir!!! Danke!!
Beim quattro geht beides. Ist eine Einstellungssache des allrads. Klar der Dicke ist leicht auf übersteuern ausgelegt. Aber wenn du das Gas weg nimmst, untersteuert er. Also beides möglich. Aber ich denke mal du hast Gas gegeben.