ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. RS6 Scheinwerfer Umbau. Komplett Anleitung.

RS6 Scheinwerfer Umbau. Komplett Anleitung.

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 19. Januar 2011 um 2:31

RS6 Scheinwerfer Umbauen. Komplett Anleitung.

Zum Umbau wird ein Bordnetzsteuergerät benötigt mit Teilenummer

4F0 907 279

SW: 4F0 910 279 K für Fahrzeuge mit mechanisch verstellbarer Lenksäule

oder

SW: 4F0 910 279 J für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbar Lenksäule

Diese Teilenummern hat er RS6 original verbaut und damit hat der RS6 Scheinwerfer-Umbau schon zig mal funktioniert.

Mit höheren Buchstaben: Könnte gehen, muss aber evtl. nicht. Da lege ich mich nicht fest.

Kein Buchstabe oder nur zahlen dahinter: Geht nicht!

 

Bordnetzsteuergerät Umpinnen

Das Bordnetzsteuergerät befindet sich unter dem Lenkrad. Seitliche Verkleidung am Armaturenbrett links ausclipsen und die Schrauben von der großen Plastikverkleidung unter dem Lenkrad ausschrauben. Verkleidung demontieren. Nun kann man überkopf vom Fahrerfußraum auf das Bordnetzsteuergerät schauen. Dieses muss nicht ausgebaut werden. Lediglich die Stecker lösen.

Am Bordnetzsteuergerät sind 3 Stecker. Wir arbeiten nur an 2 davon. Die Pinbelegungen sind am Stecker beschriftet. Taschenlampe ist ratsam.

Am schwarzen Stecker geht es um die Leitungen Pin 8 (schwarz-weis), Pin 6 (grau-weis), Pin 2 (grün-blau) und Pin1 (rot-gelb).

Am grauen Stecker geht es um Pin 4 (schwarz-rot) und Pin 15 (schwarz-rot).

Anhand Pinbelegung und Farbe sollte man nun sehen um welche Stecker es sich handelt.

Nun das Umpinnen oder besser gesagt Umlöten, da die Pins unterschiedliche Größen haben und daher das Umpinnen im Sinne von Umstecken nicht möglich ist.

-am schwarzen Stecker, Pin 8 (schwarz-weise Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.

-am schwarzen Stecker, Pin 6 (grau-weise Leitung), abzwicken. Das Kabel "grau-weis" nun mit dem Pin 8 (schwarz-weise Restleistung) verlöten.

-am grauen Stecker, Pin 4 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 6 (grau-weise Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.

 

-am schwarzen Stecker, Pin 2 (grün-blaue Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.

-am schwarzen Stecker, Pin 1 (rot-gelbe Leitung), abzwicken. Das Kabel "rot-gelb" nun mit dem Pin 2 (grün-blaue Restleistung) verlöten.

-am grauen Stecker, Pin 15 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 1 (rot-gelbe Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.

 

Nebellicht am RS6 Scheinwerfer aktivieren, umpinnen.

Empfehlenswert wenn man die RS6 Stoßstange hat.

Hat man die normale A6 Stoßstange montiert ist dies nicht empfehlenswert, da verbaute Nebelleuchten gesetzlich auch angeschlossen sein müssen und 4 Nebelscheinwerfer nicht zulässig sind.

- die PinBelegung am Scheinwerferstecker muss NICHT geändert werden.

Damit die Nebelscheinwerfer IM RS6 Scheinwerfer funktionieren muss nur das Kabel vom Nebelscheinwerfer (weiß/blau, Leitung Plus) an den Stecker vom Scheinwerfer jeweils auf Pin 13 (unten angegebene Leitung verwenden). Die Masse vom NSW abisolieren. Die Masse für den NSW liegt an dem Scheinwerferstecker bereits an.

Es wird dafür eine Leitung von Audi benötig. Eine Leitung genügt für beide Seiten da ja so ein Pin an beiden Seiten des Kabel, was man bekommt, befestigt ist. Soweit ich weis ist es die Teilenummer

000 979 131 EA Preis ca. 2,-€

 

RS6 Scheinwerfer codieren

Mit VCDS STG 09 (Bordnetz) auswählen. STG Codierung -> Funktion 07

Jetzt nur noch die vierte Stelle von rechts im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt.

Die Codierung vom Bordnetzsteuergerät ist im VCDS beschrieben. Also einfach.

Wichtig. Codierung "Tagfahrlicht wählbar via MMI" sollte man nur wählen wenn man bereits ein MMI Update gemacht hat. Denn sonst kommt eine Fehlermeldung das die Standlichtbirne defekt ist. In der alten MMI Software ist kein Tagfahrlicht wählbar da ja auch zu der Zeit von Audi noch nie Tagfahrlicht verbaut war. Ist jetzt nicht so wichtig da man wieder zurück codieren und den Fehler wieder löschen kann, aber man sollte es mal erwähnt haben.

Anbei ein Bild vom Umpinnen. Dies ist nicht von mir. Wenn es den Ersteller stört nehme ich es wieder raus.

Falls jemand ein Fehler entdeckt, bitte melden bzw. hinzu fügen.

Ein "Danke" Click stört mich nicht ;)

Umpinnen-rs6-45351
Umpinnen-rs6-45351
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Januar 2011 um 2:31

RS6 Scheinwerfer Umbauen. Komplett Anleitung.

Zum Umbau wird ein Bordnetzsteuergerät benötigt mit Teilenummer

4F0 907 279

SW: 4F0 910 279 K für Fahrzeuge mit mechanisch verstellbarer Lenksäule

oder

SW: 4F0 910 279 J für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbar Lenksäule

Diese Teilenummern hat er RS6 original verbaut und damit hat der RS6 Scheinwerfer-Umbau schon zig mal funktioniert.

Mit höheren Buchstaben: Könnte gehen, muss aber evtl. nicht. Da lege ich mich nicht fest.

Kein Buchstabe oder nur zahlen dahinter: Geht nicht!

 

Bordnetzsteuergerät Umpinnen

Das Bordnetzsteuergerät befindet sich unter dem Lenkrad. Seitliche Verkleidung am Armaturenbrett links ausclipsen und die Schrauben von der großen Plastikverkleidung unter dem Lenkrad ausschrauben. Verkleidung demontieren. Nun kann man überkopf vom Fahrerfußraum auf das Bordnetzsteuergerät schauen. Dieses muss nicht ausgebaut werden. Lediglich die Stecker lösen.

Am Bordnetzsteuergerät sind 3 Stecker. Wir arbeiten nur an 2 davon. Die Pinbelegungen sind am Stecker beschriftet. Taschenlampe ist ratsam.

Am schwarzen Stecker geht es um die Leitungen Pin 8 (schwarz-weis), Pin 6 (grau-weis), Pin 2 (grün-blau) und Pin1 (rot-gelb).

Am grauen Stecker geht es um Pin 4 (schwarz-rot) und Pin 15 (schwarz-rot).

Anhand Pinbelegung und Farbe sollte man nun sehen um welche Stecker es sich handelt.

Nun das Umpinnen oder besser gesagt Umlöten, da die Pins unterschiedliche Größen haben und daher das Umpinnen im Sinne von Umstecken nicht möglich ist.

-am schwarzen Stecker, Pin 8 (schwarz-weise Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.

-am schwarzen Stecker, Pin 6 (grau-weise Leitung), abzwicken. Das Kabel "grau-weis" nun mit dem Pin 8 (schwarz-weise Restleistung) verlöten.

-am grauen Stecker, Pin 4 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 6 (grau-weise Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.

 

-am schwarzen Stecker, Pin 2 (grün-blaue Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.

-am schwarzen Stecker, Pin 1 (rot-gelbe Leitung), abzwicken. Das Kabel "rot-gelb" nun mit dem Pin 2 (grün-blaue Restleistung) verlöten.

-am grauen Stecker, Pin 15 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 1 (rot-gelbe Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.

 

Nebellicht am RS6 Scheinwerfer aktivieren, umpinnen.

Empfehlenswert wenn man die RS6 Stoßstange hat.

Hat man die normale A6 Stoßstange montiert ist dies nicht empfehlenswert, da verbaute Nebelleuchten gesetzlich auch angeschlossen sein müssen und 4 Nebelscheinwerfer nicht zulässig sind.

- die PinBelegung am Scheinwerferstecker muss NICHT geändert werden.

Damit die Nebelscheinwerfer IM RS6 Scheinwerfer funktionieren muss nur das Kabel vom Nebelscheinwerfer (weiß/blau, Leitung Plus) an den Stecker vom Scheinwerfer jeweils auf Pin 13 (unten angegebene Leitung verwenden). Die Masse vom NSW abisolieren. Die Masse für den NSW liegt an dem Scheinwerferstecker bereits an.

Es wird dafür eine Leitung von Audi benötig. Eine Leitung genügt für beide Seiten da ja so ein Pin an beiden Seiten des Kabel, was man bekommt, befestigt ist. Soweit ich weis ist es die Teilenummer

000 979 131 EA Preis ca. 2,-€

 

RS6 Scheinwerfer codieren

Mit VCDS STG 09 (Bordnetz) auswählen. STG Codierung -> Funktion 07

Jetzt nur noch die vierte Stelle von rechts im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt.

Die Codierung vom Bordnetzsteuergerät ist im VCDS beschrieben. Also einfach.

Wichtig. Codierung "Tagfahrlicht wählbar via MMI" sollte man nur wählen wenn man bereits ein MMI Update gemacht hat. Denn sonst kommt eine Fehlermeldung das die Standlichtbirne defekt ist. In der alten MMI Software ist kein Tagfahrlicht wählbar da ja auch zu der Zeit von Audi noch nie Tagfahrlicht verbaut war. Ist jetzt nicht so wichtig da man wieder zurück codieren und den Fehler wieder löschen kann, aber man sollte es mal erwähnt haben.

Anbei ein Bild vom Umpinnen. Dies ist nicht von mir. Wenn es den Ersteller stört nehme ich es wieder raus.

Falls jemand ein Fehler entdeckt, bitte melden bzw. hinzu fügen.

Ein "Danke" Click stört mich nicht ;)

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten
Themenstarteram 19. Januar 2011 um 2:32

Bild, Skizze aus versehen doppelt drin.

Egal :D

Themenstarteram 19. Januar 2011 um 11:09

Soweit mir bekannt müsste das ganze auch als Umbau auf die FL Scheinwerfer gleich sein. Bis auf "Nebellicht am RS6 Scheinwerfer aktivieren, umpinnen".

Was muss ich falsch gemacht haben dass die Led s nach 1min wieder rausspringen also nicht mehr leuchten ?

Muss ich bei einer gebrauchten bnstg die komponentenschutz auch aufheben ?

Themenstarteram 25. September 2014 um 17:27

Ja, genau deshalb ist der Komponentenschutz ja gedacht. Damit man keine geklauten (gebrauchte) Steuergeräte verbaut. Damit soll eingedämmt werden das sich Diebstahl nicht mehr lohnt.

Dein gebrauchtes könnte ja geklaut sein. Deshalb wird es bei Audi geprüft. Wenn OK, dann wird der Komponentenschutz aufgehoben.

VIELEN HERZLICHEN DANK Es ist zwar gebraucht aber habe mit rechnung grkauft

Ich habe es jetzt mal ins richtige Unterforum verschoben ! :)

Ideal wären noch die möglichen Scheinwerfer, also deren Teilnummer. Am besten mit Auflistung welche für Kurvenlicht und welche vom Facelfit sind und ebenfalls funktionieren.

Jetzt leuchtet alles aber die Led s flimmern nur, was ist jetzt das Prablem... Bitte helft mir !!!!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Ich habe es jetzt mal ins richtige Unterforum verschoben ! :)

Wo hast du es verschoben?

Entweder sind die LED Defekt oder du hast einen Fehler beim umpinnen gemacht.

Die Verkabelung wurde jetzt schon paar mal gepruft worden... kann daran nicht liegen...

Und kann ich nicht ausschließen dass die leds kaputt sind, weil bevor wir komponentenschutz aufgehoben haben sind sie fur ne kurze dauer aufgeleuchtet ?

Zitat:

Original geschrieben von yaqishiqlim90

Und kann ich nicht ausschließen dass die leds kaputt sind, weil bevor wir komponentenschutz aufgehoben haben sind sie fur ne kurze dauer aufgeleuchtet ?

Kurze Zeit ufgeleuchten heißt- einer ist wohl defekt !

Dann schalten beide ab....

Verschoben habe ich es aus dem Audi OberForum... ins richtige Unterforum. Also keine Bange, hast nichts verpasst ! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. RS6 Scheinwerfer Umbau. Komplett Anleitung.