RS6 Scheinwerfer Umbau. Komplett Anleitung.
RS6 Scheinwerfer Umbauen. Komplett Anleitung.
Zum Umbau wird ein Bordnetzsteuergerät benötigt mit Teilenummer
4F0 907 279
SW: 4F0 910 279 K für Fahrzeuge mit mechanisch verstellbarer Lenksäule
oder
SW: 4F0 910 279 J für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbar Lenksäule
Diese Teilenummern hat er RS6 original verbaut und damit hat der RS6 Scheinwerfer-Umbau schon zig mal funktioniert.
Mit höheren Buchstaben: Könnte gehen, muss aber evtl. nicht. Da lege ich mich nicht fest.
Kein Buchstabe oder nur zahlen dahinter: Geht nicht!
Bordnetzsteuergerät Umpinnen
Das Bordnetzsteuergerät befindet sich unter dem Lenkrad. Seitliche Verkleidung am Armaturenbrett links ausclipsen und die Schrauben von der großen Plastikverkleidung unter dem Lenkrad ausschrauben. Verkleidung demontieren. Nun kann man überkopf vom Fahrerfußraum auf das Bordnetzsteuergerät schauen. Dieses muss nicht ausgebaut werden. Lediglich die Stecker lösen.
Am Bordnetzsteuergerät sind 3 Stecker. Wir arbeiten nur an 2 davon. Die Pinbelegungen sind am Stecker beschriftet. Taschenlampe ist ratsam.
Am schwarzen Stecker geht es um die Leitungen Pin 8 (schwarz-weis), Pin 6 (grau-weis), Pin 2 (grün-blau) und Pin1 (rot-gelb).
Am grauen Stecker geht es um Pin 4 (schwarz-rot) und Pin 15 (schwarz-rot).
Anhand Pinbelegung und Farbe sollte man nun sehen um welche Stecker es sich handelt.
Nun das Umpinnen oder besser gesagt Umlöten, da die Pins unterschiedliche Größen haben und daher das Umpinnen im Sinne von Umstecken nicht möglich ist.
-am schwarzen Stecker, Pin 8 (schwarz-weise Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.
-am schwarzen Stecker, Pin 6 (grau-weise Leitung), abzwicken. Das Kabel "grau-weis" nun mit dem Pin 8 (schwarz-weise Restleistung) verlöten.
-am grauen Stecker, Pin 4 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 6 (grau-weise Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.
-am schwarzen Stecker, Pin 2 (grün-blaue Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.
-am schwarzen Stecker, Pin 1 (rot-gelbe Leitung), abzwicken. Das Kabel "rot-gelb" nun mit dem Pin 2 (grün-blaue Restleistung) verlöten.
-am grauen Stecker, Pin 15 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 1 (rot-gelbe Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.
Nebellicht am RS6 Scheinwerfer aktivieren, umpinnen.
Empfehlenswert wenn man die RS6 Stoßstange hat.
Hat man die normale A6 Stoßstange montiert ist dies nicht empfehlenswert, da verbaute Nebelleuchten gesetzlich auch angeschlossen sein müssen und 4 Nebelscheinwerfer nicht zulässig sind.
- die PinBelegung am Scheinwerferstecker muss NICHT geändert werden.
Damit die Nebelscheinwerfer IM RS6 Scheinwerfer funktionieren muss nur das Kabel vom Nebelscheinwerfer (weiß/blau, Leitung Plus) an den Stecker vom Scheinwerfer jeweils auf Pin 13 (unten angegebene Leitung verwenden). Die Masse vom NSW abisolieren. Die Masse für den NSW liegt an dem Scheinwerferstecker bereits an.
Es wird dafür eine Leitung von Audi benötig. Eine Leitung genügt für beide Seiten da ja so ein Pin an beiden Seiten des Kabel, was man bekommt, befestigt ist. Soweit ich weis ist es die Teilenummer
000 979 131 EA Preis ca. 2,-€
RS6 Scheinwerfer codieren
Mit VCDS STG 09 (Bordnetz) auswählen. STG Codierung -> Funktion 07
Jetzt nur noch die vierte Stelle von rechts im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt.
Die Codierung vom Bordnetzsteuergerät ist im VCDS beschrieben. Also einfach.
Wichtig. Codierung "Tagfahrlicht wählbar via MMI" sollte man nur wählen wenn man bereits ein MMI Update gemacht hat. Denn sonst kommt eine Fehlermeldung das die Standlichtbirne defekt ist. In der alten MMI Software ist kein Tagfahrlicht wählbar da ja auch zu der Zeit von Audi noch nie Tagfahrlicht verbaut war. Ist jetzt nicht so wichtig da man wieder zurück codieren und den Fehler wieder löschen kann, aber man sollte es mal erwähnt haben.
Anbei ein Bild vom Umpinnen. Dies ist nicht von mir. Wenn es den Ersteller stört nehme ich es wieder raus.
Falls jemand ein Fehler entdeckt, bitte melden bzw. hinzu fügen.
Ein "Danke" Click stört mich nicht 😉
Beste Antwort im Thema
RS6 Scheinwerfer Umbauen. Komplett Anleitung.
Zum Umbau wird ein Bordnetzsteuergerät benötigt mit Teilenummer
4F0 907 279
SW: 4F0 910 279 K für Fahrzeuge mit mechanisch verstellbarer Lenksäule
oder
SW: 4F0 910 279 J für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbar Lenksäule
Diese Teilenummern hat er RS6 original verbaut und damit hat der RS6 Scheinwerfer-Umbau schon zig mal funktioniert.
Mit höheren Buchstaben: Könnte gehen, muss aber evtl. nicht. Da lege ich mich nicht fest.
Kein Buchstabe oder nur zahlen dahinter: Geht nicht!
Bordnetzsteuergerät Umpinnen
Das Bordnetzsteuergerät befindet sich unter dem Lenkrad. Seitliche Verkleidung am Armaturenbrett links ausclipsen und die Schrauben von der großen Plastikverkleidung unter dem Lenkrad ausschrauben. Verkleidung demontieren. Nun kann man überkopf vom Fahrerfußraum auf das Bordnetzsteuergerät schauen. Dieses muss nicht ausgebaut werden. Lediglich die Stecker lösen.
Am Bordnetzsteuergerät sind 3 Stecker. Wir arbeiten nur an 2 davon. Die Pinbelegungen sind am Stecker beschriftet. Taschenlampe ist ratsam.
Am schwarzen Stecker geht es um die Leitungen Pin 8 (schwarz-weis), Pin 6 (grau-weis), Pin 2 (grün-blau) und Pin1 (rot-gelb).
Am grauen Stecker geht es um Pin 4 (schwarz-rot) und Pin 15 (schwarz-rot).
Anhand Pinbelegung und Farbe sollte man nun sehen um welche Stecker es sich handelt.
Nun das Umpinnen oder besser gesagt Umlöten, da die Pins unterschiedliche Größen haben und daher das Umpinnen im Sinne von Umstecken nicht möglich ist.
-am schwarzen Stecker, Pin 8 (schwarz-weise Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.
-am schwarzen Stecker, Pin 6 (grau-weise Leitung), abzwicken. Das Kabel "grau-weis" nun mit dem Pin 8 (schwarz-weise Restleistung) verlöten.
-am grauen Stecker, Pin 4 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 6 (grau-weise Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.
-am schwarzen Stecker, Pin 2 (grün-blaue Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt.
-am schwarzen Stecker, Pin 1 (rot-gelbe Leitung), abzwicken. Das Kabel "rot-gelb" nun mit dem Pin 2 (grün-blaue Restleistung) verlöten.
-am grauen Stecker, Pin 15 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 1 (rot-gelbe Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.
Nebellicht am RS6 Scheinwerfer aktivieren, umpinnen.
Empfehlenswert wenn man die RS6 Stoßstange hat.
Hat man die normale A6 Stoßstange montiert ist dies nicht empfehlenswert, da verbaute Nebelleuchten gesetzlich auch angeschlossen sein müssen und 4 Nebelscheinwerfer nicht zulässig sind.
- die PinBelegung am Scheinwerferstecker muss NICHT geändert werden.
Damit die Nebelscheinwerfer IM RS6 Scheinwerfer funktionieren muss nur das Kabel vom Nebelscheinwerfer (weiß/blau, Leitung Plus) an den Stecker vom Scheinwerfer jeweils auf Pin 13 (unten angegebene Leitung verwenden). Die Masse vom NSW abisolieren. Die Masse für den NSW liegt an dem Scheinwerferstecker bereits an.
Es wird dafür eine Leitung von Audi benötig. Eine Leitung genügt für beide Seiten da ja so ein Pin an beiden Seiten des Kabel, was man bekommt, befestigt ist. Soweit ich weis ist es die Teilenummer
000 979 131 EA Preis ca. 2,-€
RS6 Scheinwerfer codieren
Mit VCDS STG 09 (Bordnetz) auswählen. STG Codierung -> Funktion 07
Jetzt nur noch die vierte Stelle von rechts im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt.
Die Codierung vom Bordnetzsteuergerät ist im VCDS beschrieben. Also einfach.
Wichtig. Codierung "Tagfahrlicht wählbar via MMI" sollte man nur wählen wenn man bereits ein MMI Update gemacht hat. Denn sonst kommt eine Fehlermeldung das die Standlichtbirne defekt ist. In der alten MMI Software ist kein Tagfahrlicht wählbar da ja auch zu der Zeit von Audi noch nie Tagfahrlicht verbaut war. Ist jetzt nicht so wichtig da man wieder zurück codieren und den Fehler wieder löschen kann, aber man sollte es mal erwähnt haben.
Anbei ein Bild vom Umpinnen. Dies ist nicht von mir. Wenn es den Ersteller stört nehme ich es wieder raus.
Falls jemand ein Fehler entdeckt, bitte melden bzw. hinzu fügen.
Ein "Danke" Click stört mich nicht 😉
103 Antworten
Bordnetzsteuergerät brauchst du kein anderes, du hast schon das richtige.
Nebler umpinnen kannst du machen wenn du die Nebler im Scheinwerfer verwenden möchtest, sonst nicht.
Perfekt danke für die Antwort
Guten Morgen, Kann mir bitte jemand die Teilenummer für das vorschaltgerät am rs6 Scheinwerfer sagen? Ich hab welche gebraucht gekauft und da waren weder Lampen noch vorschaltgerät drinnen
Und xenon Brenner brauch ich einen d2s beim rs6 scheini oder? Lg schönen Arbeitstag noch
Ähnliche Themen
D2S waren beim VFL drin.
Glaube nicht, das Audi das beim FL geändert hat, denn die Scheinwerfer sehen identisch aus. Hab im Keller noch ein Vorschaltgerät rumliegen mit defekten Gehäuse. Die Nummer kann ich später nachreichen.
Ok danke, eine Frage noch wenn ich einen Fl a6 ohne Kurvenlicht habe und die rs6 Scheinwerfer sind auch von fl aber mit Kurvenlicht muss ich da was besonderes beachten Bzw umpinnen oder passen die einfach Plug an Play und ich kann Kurvenlicht benutzen. Luftfahrwerk hab ich ??
Danke lg
Das klappt nicht Plug & Play, da musst du noch die Kurvenlichtfunktion nachrüsten.
D.h. Kabel umpinnen, LWR Steuergerät gegen AFS Steuergerät tauschen, codieren.
Hast du da vielleicht eine Anleitung für mich? Gruß
Kann ich die Scheinwerfer auch ohne Kurvenlicht benutzen oder gibt’s dann Fehlermeldungen?
Nein, das geht nicht. Die automatischen Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht und es gibt Fehlermeldungen im FIS.
Wenn es Dir "nur" um den Bösen Blick der RS6 Scheinwerfer geht, dann kann ich Dir auch eine andere Möglichkeit anbieten. Bei Interesse melde Dich einfach per PN.
Grad geschaut. Die Zündgeräte haben sich nicht geändert. VFL = FL. Die TN ist: 4E0 941 471
Sooo, seit Samstag Abend sind sie nun bei mir drin, die ganz einfachen, ohne Kurven- oder Abbiegelicht, mit dem CK am Ende der Teilenummern. Quasi VFL-Scheinwerfer mit LED-Leiste für Stand- und Tagfahrlicht.
Licht ist bombig. Was neue Reflektoren, neue Linsen und neue, unverkratzte Lichtscheiben so ausmachen, ist schon der Wahnsinn.
Zwei Fragen habe ich jetzt aber doch noch:
Wie zum Himmel entriegele ich die Scheinwerferstecker am Kabelbaum richtig, um dort den Pin für die Nebelscheinwerfer nachzurüsten?
Muss der komplette violette Einsatz im Stecker in Pfeilrichtung zur Seite geschoben werden?
Ich will da nichts kaputt machen.
Zum Glück kommt man ja auch noch im eingebauten Zustand einigermaßen an die Stecker dran.