RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi
nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :
Beste Antwort im Thema
hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...
1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.
2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM
3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:
4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...
5.
hier die anleitung in kopie ...
TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS
Und so gehts:
- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben
- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den
Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.
Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.
LINKS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
RECHTS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!
Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.
456 Antworten
Perfekt wäre ja zu diesen Scheinwerfern wg. dem Nebelscheinwerferproblem die S6-Stoßstange. Dann kann man die Nebler unten ja weglassen. Aber wie ist das mit den TFL, die normalerweise für den S6 vorgesehen sind? kann man diese dann weglassen oder hat man dann wiederum dadurch "Lücken" in den Lufteinlässen?😕
das hat du dann tatsächlich lücken. die S6 front hat sowas wie einschubfächer für die tfl´s die dann oberhalb der luftgitter offen stehen würden.
Hm, nicht so gut. Wäre es denn möglich, die Lufteinlässe der S-line-Front mit den Gittern der S6-Stoßstange zu verschließen?
In der Wiki zum Einbau des S6-TFLs steht ja, dass die Gitter leicht modifiziert werden müssen:
""Die original S6-Gittereinsätze passen vom Grundsatz, müssen aber bearbeitet werden; hierzu die untere Lamelle vorsichtig entfernen und diverse Überstände rückseitig bearbeiten. Befestigtigen kann man die Gitter mittels Karosserie-Kunststoffdübel M6 in schwarz, so fällt das praktisch nicht auf. "
Würden die passen wenn man nichts modifiziert?
den S6 gibt es auch ohne TFl,also sind da die abdeckungen entsprechend grösse und decken die öfnungen ab.
Ähnliche Themen
Danke für die Info!😉
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
den S6 gibt es auch ohne TFl,also sind da die abdeckungen entsprechend grösse und decken die öfnungen ab.
sicher ? das wäre mir aber neu....
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
den S6 gibt es auch ohne TFl,also sind da die abdeckungen entsprechend grösse und decken die öfnungen ab.
Nichts für ungut, aber das glaub ich erst mit ner Teilenummer.
hallo jungs ! kleines update des themenstarters ... hab jetzt den rs6 grill in chrom drauf ( passt besser zum restlichen chrom als der schwarze ) und ein H&R ets modul drin - sieht super geiloberscharf aus, und ist deutlich tiefer und verstellbar ... lg !
ps foto wie immer mit handycam .... 😁
so gefällt er mir richtig richtig gut!
sagenhaft, was die RS6 Scheinwerfer im Vergleich zu den Facelift ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von sergeantpuppy
hallo jungs ! kleines update des themenstarters ... hab jetzt den rs6 grill in chrom drauf ( passt besser zum restlichen chrom als der schwarze ) und ein H&R ets modul drin - sieht super geiloberscharf aus, und ist deutlich tiefer und verstellbar ... lg !ps foto wie immer mit handycam .... 😁
sehr gelungen!!!Erzähl doch mal paar details zu dem ets Modul!Interessiert bestimmt noch mehr hier.
also: das ets modul gibts bei formel k um 870 plus 20 versand:
http://www.yatego.com/.../...ts-system-audi-a6-typ-4f-mit-luftfederung
und vom hersteller direkt ing. büro willhelm um 800 euro plus 15 versand
http://www.ingbuerowilhelm.de/
da bin ich allerdings zu spät draufgekommen, aber die von formelk sind supernett gewesen, hat alles gepasst....
ursprünglich wollte ich koppelstagen von prosport in düren einbauen lassen
http://...prosport-tuning.run-web.de/.../news.php?... ( 5ter beitrag )
aber 800 km hin und nochmal zurück war mir zu mühsam ...
das H&R modul hat mein freundlicher mit vorherigem entlüften der AAS und einstellen auf 400/400 der AAS (vo/hi ) in 2 stunden gemacht - man kann nun das fahrzeug an beiden achsen gleichzeitig mit einem poti am gerät rauf und runterfahren, oder/und dann nur die hinterachse verstellen so wies einem gefällt - ausserdem kann man an verschiednen felgen ( sommer/winter ) und spezialfahrten ( urlaub, anhänger etc ) anpassen ... funktion super, bin hoch zufrieden und hab bis 1 cm ans limit runtergfahren momentan - ganz runter is was fürn wörthersee und bretthart ! wobei, die geschwindigkeitsabhängige steuerung ab 70 km/h das fahrwerk etwas hochfährt , dann isses nimmer so schlimm, was nich heisst, dass es nicht geil aussieht ...
ich häng noch die einbauanleitung mit anschlussplan dazu, auch interessant ....
sry, file liegt am firmen computer, wenns wer braucht, bitte anfragen, dann kann ichs schicken, oder ich stells morgen noch zum bericht hier dazu, wenn ich nicht vergesse ....
lg !
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
den S6 gibt es auch ohne TFl,also sind da die abdeckungen entsprechend grösse und decken die öfnungen ab.
Ich habe nochmal nachsehen lassen. Es gibt 3 Ausführungen der Stoßstange: US, mit PDC, ohne PDC. Auch Blenden gibt es nur ein paar. Wo hast du die denn gesehen?
Das interessiert mich auch brennend, da ich noch zwischen FL und RS6 SW tendiere. Hat denn jemand mal ein Foto, wie die S6-Front ohne TFL aussieht wenn man die normalen Lufteinlässe für "mit TFL" nimmt? Vielleicht fällts ja gar nicht auf🙄
Was ist denn jetzt das Minimum an Bodenfreiheit mit dem Modul? Mehr als -25mm im Vergleich zum normalen Dynamikmodus gehen damit auch nicht, oder?