RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi
nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :
Beste Antwort im Thema
hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...
1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.
2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM
3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:
4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...
5.
hier die anleitung in kopie ...
TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS
Und so gehts:
- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben
- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den
Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.
Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.
LINKS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
RECHTS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!
Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.
456 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver-x
nun ja die unteren Nebler wollte ich nicht als NSW nutzen wenn ich die in den RS6 Scheinwerfer hab und ich denke aber das muss ich erst ausprobieren ist das statistische Kurvenlicht nur bis 50 km/h an. sprich nur in der Stadtdas dynamische Kurvenlicht von 30 - 110 km/h
Das statische Kurvenlicht ist/heißt Abbiegelicht. Das wird über einen bestimmten Lenkwinkel eingeschaltet. Den Winkel wirst du bei 50 km/h nicht mehr hinbekommen. =)
Ich hab bei mir Kurven/Abbiegelicht vom FL nachgerüstet. Falls du noch fragen hast kann ich dir da evtl weiterhelfen.
Hallo!
Soweit ich das jetzt rausgelesen habe, muss man bei einem A6 FL dann die Brenner und Steuergeräte auch tauschen wenn man auf RS 6 SW umrüsten will. Liege ich da richtig?
Stimmt die Pinnbelegung mit dem VFL überein?
Lg Mike
Ja das ist richtig.
RS6 haben D2S Brenner und FL haben D3S Brenner mit integriertem Zündgerät. Die Steuergeräte sind ebenfalls nicht untereinander kompatibel.
Die Pinbelegung ist identisch.
Falls du einen FL hast und auf RS umrüsten willst kannst dich gern bei mir melden. Ich hab noch die passenden Brenner für die RS6 SW
Zitat:
Original geschrieben von pajb
also DAS wäre ja mal wirklich der hit! das nervige chrompaket wegfolieren anstatt ausbauen und austauschen....was soll das kosten und wo wird das gemacht?😰
Ich habe das machen lassen. Habe 260 EUS bezahlt für Fensterleisten, Chromstreifen über Nebler und Türklinken Alles in Schwarz. Bei der Dachreling sollte man beachten, das wenn man einen Dachaufbau drauf macht, die Folie zerdrückt. Da habe ich es sein gelassen. Sieht jetzt bisl aus wie ein langer A3;-) Mir gefällts richtig gut
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turboschlumpf11995 schrieb am 13. März 2009 um 21:26:58 Uhr:
nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :
Hallo Turboschlumpf, ich will meine A6 auch umbauen. Kannst mir dabei helfen oder ein paar Tips geben bitte?