RS6 Radhausschalen am 2,7er

Audi A6 C5/4B

Während meines Urlaubs sind bei mir ein paar RS6 Radhausschalen eingetrudelt - die Dinger musst ich meinem Dicken gleich mal verpassen 😁

Eines vorweg - die RS6 passen nicht P&P da die Kotflügel etwas breiter sind. Das ist aber schon der einzige Unterschied - knapp 20 mm in der Breite. Die RS6 Schalen liegen nach der kurzen Bearbeitung, die sich auf das Abschneiden einer genau 2 cm breiten Wulst ( die liegt beim RS genau in der Kotflügelkante) mit einer guten stabilen Schere und dem versetzen von genau 2 Bohrungen um 2 cm nach innen 100% im Kotflügel an. Da die Wölbung zum Radlauf höher gezogen ist als bei den normalen Einsätzen, muss auch bei ET20 oder ET25 und Tieferegungen NICHTS ausgeschnitten werden. Man hat wie bei den originalen Einsätzen innen 100% Kunststoffabdeckung des Kotflügels. Die Schalen liegen ganz am Kotflügel und "tragen" nur die eigene Materialstärke auf. ( Die normalen Einsätze haben dort etwa einen Finger breit Luft und müssen daher bearbeitet werden ) . Die V8 bzw. RS Schalen sind daher ein Tuning Tipp für alle die so wie ich geringe ET mit einer Tieferlegung kombinieren !

Jetzt komme ich zum eigentlichen Sinn der RS Schalen - die Biturbos haben ja in beiden Kotflügeln LLK sitzen - die Witzbolde bei Audi haben zwar an die Zuluft zu den Kühlern gedacht, aber dahinter gibt es einen Luftstau - die erwärmte Luft kann kaum weg und staut sich in den Kotflügeln. Durch die Haifischkiemen der RS Einsätze herrscht jetzt bei den LLK echter Durchzug. Jedes Grad kühlere Ansaugluft entlastet nicht nur den Motor, sondern sorgt auch noch für einen besseren Wirkungsgrad.

Ganz nebenbei bekommen die Bremsen vorn auch mehr Luft - im Grunde haben die RS Radhausschalen nur Vorteile 😉

Ach so - die meiste Arbeit beim Einbau der Schalen ist das Aufbocken des Dicken und abschrauben der Räder 😁

Rs6rhs27
Beste Antwort im Thema

Während meines Urlaubs sind bei mir ein paar RS6 Radhausschalen eingetrudelt - die Dinger musst ich meinem Dicken gleich mal verpassen 😁

Eines vorweg - die RS6 passen nicht P&P da die Kotflügel etwas breiter sind. Das ist aber schon der einzige Unterschied - knapp 20 mm in der Breite. Die RS6 Schalen liegen nach der kurzen Bearbeitung, die sich auf das Abschneiden einer genau 2 cm breiten Wulst ( die liegt beim RS genau in der Kotflügelkante) mit einer guten stabilen Schere und dem versetzen von genau 2 Bohrungen um 2 cm nach innen 100% im Kotflügel an. Da die Wölbung zum Radlauf höher gezogen ist als bei den normalen Einsätzen, muss auch bei ET20 oder ET25 und Tieferegungen NICHTS ausgeschnitten werden. Man hat wie bei den originalen Einsätzen innen 100% Kunststoffabdeckung des Kotflügels. Die Schalen liegen ganz am Kotflügel und "tragen" nur die eigene Materialstärke auf. ( Die normalen Einsätze haben dort etwa einen Finger breit Luft und müssen daher bearbeitet werden ) . Die V8 bzw. RS Schalen sind daher ein Tuning Tipp für alle die so wie ich geringe ET mit einer Tieferlegung kombinieren !

Jetzt komme ich zum eigentlichen Sinn der RS Schalen - die Biturbos haben ja in beiden Kotflügeln LLK sitzen - die Witzbolde bei Audi haben zwar an die Zuluft zu den Kühlern gedacht, aber dahinter gibt es einen Luftstau - die erwärmte Luft kann kaum weg und staut sich in den Kotflügeln. Durch die Haifischkiemen der RS Einsätze herrscht jetzt bei den LLK echter Durchzug. Jedes Grad kühlere Ansaugluft entlastet nicht nur den Motor, sondern sorgt auch noch für einen besseren Wirkungsgrad.

Ganz nebenbei bekommen die Bremsen vorn auch mehr Luft - im Grunde haben die RS Radhausschalen nur Vorteile 😉

Ach so - die meiste Arbeit beim Einbau der Schalen ist das Aufbocken des Dicken und abschrauben der Räder 😁

Rs6rhs27
74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Beim V8/S6 müssten die Dinger P&P passen - die Breite ist ja richtig. Beim 2,7er gehen sie mit ein bissel "Schnibbeln" aussen 100% auf alle original Befestigungspunkte drauf und sitzen wie eine 1 😉

Bei anderen Modellen muss man aber auch einen Blick auf die Lüftungsgritter vorn werfen ! - die sind nicht immer offen und müssen dann gegen offene Versionen getauscht werden, sonst nutzt die Abluft hinten nämlich nichts 😉

Jepp der Dottore hat recht vorne sollten die Schon offen sein, bei den normalen Modelle hilft es auf jeden Fall den Bremsen, beim 2,7T den LLK.
Und ja bei den 8endern passen die P&P, habe sie ja drin😁

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Hallo,

erst gestern war im beim :-) um mir die Dinger zu bestellen. ETKA hat mir erst einen Preis von 17,xx € ausgeworfen. Leider wollte der Händler dann knapp 60€ pro Seite.

Hat sich der Preis geändert, oder kosten die RS6 Schalen schon immer so "viel" ?

Teilenummern richtig ?
4B3 821 171 B und
4B3 821 172 B

hab eben mal nachgefragt,

teilenummern sind korrekt...sag mal wie alt ist dein etka???

der preis liegt bei 63€ das stück!😰

Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23


ist diese nötig?und bringt besser oder?

ich wurde interessant,was ist euch meinung!

Wenn die Grotte recht tief ist und die ET auch an der Schmerzgrenze ist, hat Du bei "vollem Haus" so ein Ratzgeräusch. Das ist wohl mit dem Tausch der RHS behoben.

danke für erklärung!

echt interessiert!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23


ist diese nötig?und bringt besser oder?

ich wurde interessant,was ist euch meinung!

Beim 2,7er würde ich sie als "sehr empfehlenswert" und "must have" einstufen, bei den V8 und anderen Modellen tut man halt seiner Bremse vorn ( die nachweislich schlecht belüftet ist ) etwas gutes.

Da kann jeder selbst entscheiden 😉 der Einbau ist jedenfalls bei keinem Modell ein Problem und in 30-45 Minuten gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23


ist diese nötig?und bringt besser oder?

ich wurde interessant,was ist euch meinung!

Beim 2,7er würde ich sie als "sehr empfehlenswert" und "must have" einstufen, bei den V8 und anderen Modellen tut man halt seiner Bremse vorn ( die nachweislich schlecht belüftet ist ) etwas gutes.

Da kann jeder selbst entscheiden 😉 der Einbau ist jedenfalls bei keinem Modell ein Problem und in 30-45 Minuten gehalten.

aha,und bei TDI 2,5 wichtig?

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Wenn die Grotte recht tief ist und die ET auch an der Schmerzgrenze ist, hat Du bei "vollem Haus" so ein Ratzgeräusch. Das ist wohl mit dem Tausch der RHS behoben.

😁 nett gesagt 😁

... und sie beheben das Problem im Radhaus nacktes Blech zu haben wenn man die "schmalen" Versionen wegen breiter Schluppen, kleiner ET oder Tieferlegung bearbeiten musste 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23



aha,und bei TDI 2,5 wichtig?

Wichtig würde ich nicht unbedingt sagen, aber ganz sicher ein Vorteil für die Bremse 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23



aha,und bei TDI 2,5 wichtig?
Wichtig würde ich nicht unbedingt sagen, aber ganz sicher ein Vorteil für die Bremse 😉

Meeeeensch Hans. Wat kost`das? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Meeeeensch Hans. Wat kost`das? 😁

Brille ? ... Fielm... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



der preis liegt bei 63€ das stück!😰

...ist wohl der aktuelle Preis, früher (2007) waren es wohl noch ~28,- p- Stck.

Noch eine Frage zu den Lüftungsgritter vorne. Ich glaube meine sind geschlossen. Hätte jemand eine Teilenummer + Preis für die offenen? Sind diese Plug&Play oder muss da auch Hand (Schere, Dreml, Eispickel etc.) angelegt werden?

Zitat:

Original geschrieben von dusk.ch


Noch eine Frage zu den Lüftungsgritter vorne. Ich glaube meine sind geschlossen. Hätte jemand eine Teilenummer + Preis für die offenen? Sind diese Plug&Play oder muss da auch Hand (Schere, Dreml, Eispickel etc.) angelegt werden?

Zieh mal die Lueftungsgitter raus, und dann sind hinten Plastikquadrate einfach mit ein paar punkten verschweisst!

Als meiner bei einer Bergtur etwas waermer wurde habe ich die dinger einfach mit den Haenden abgerissen! und die Gitter ohne die Abdeckung wieder reingesteckt! Klappt prima, brauchst also keine anderen Kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von dusk.ch


Noch eine Frage zu den Lüftungsgritter vorne. Ich glaube meine sind geschlossen. Hätte jemand eine Teilenummer + Preis für die offenen? Sind diese Plug&Play oder muss da auch Hand (Schere, Dreml, Eispickel etc.) angelegt werden?

Beim 2,7er sind sie ganz sicher offen - wenn die geschlossen sein sollten, dann wurden da irgendwann mal die falschen eingebaut. ( beim ZR Wechsel, Frontschaden oder so was )

beim V8 sind die dinger in der regel zu und aus einem guss...da ich meine ja komplett geändert hab ist jetzt genug platz für frischluft vorhanden.😁

Hallo,

so die Radhausschalen, sprich Innenkotflügel, sind bestellt und werden am WoE eingebaut, Preis eben rund 60€ pro Stück.
Danke für den Tip das es die geschlitzten Dinger gibt, das war mir bisher nicht bekannt.

Kann man in dem Zusammenhang noch etwas anderes für die Belüftung der Bremsen tun ?
Mit "Lüftungsgitter" sind die Abdeckungen bei den Nebel-SW gemeint, oder ?
Die 2.7T Version ist offen und passt auch bei anderen A6 Modelle, z.B. dem V8 ? (die Stoßstange ist ja sonst anders)

Gibt es einen anderen Unterfahrschutz mit mehr Luft ?

Gruß

MM

Deine Antwort
Ähnliche Themen