RS6 Radhausschalen am 2,7er

Audi A6 C5/4B

Während meines Urlaubs sind bei mir ein paar RS6 Radhausschalen eingetrudelt - die Dinger musst ich meinem Dicken gleich mal verpassen 😁

Eines vorweg - die RS6 passen nicht P&P da die Kotflügel etwas breiter sind. Das ist aber schon der einzige Unterschied - knapp 20 mm in der Breite. Die RS6 Schalen liegen nach der kurzen Bearbeitung, die sich auf das Abschneiden einer genau 2 cm breiten Wulst ( die liegt beim RS genau in der Kotflügelkante) mit einer guten stabilen Schere und dem versetzen von genau 2 Bohrungen um 2 cm nach innen 100% im Kotflügel an. Da die Wölbung zum Radlauf höher gezogen ist als bei den normalen Einsätzen, muss auch bei ET20 oder ET25 und Tieferegungen NICHTS ausgeschnitten werden. Man hat wie bei den originalen Einsätzen innen 100% Kunststoffabdeckung des Kotflügels. Die Schalen liegen ganz am Kotflügel und "tragen" nur die eigene Materialstärke auf. ( Die normalen Einsätze haben dort etwa einen Finger breit Luft und müssen daher bearbeitet werden ) . Die V8 bzw. RS Schalen sind daher ein Tuning Tipp für alle die so wie ich geringe ET mit einer Tieferlegung kombinieren !

Jetzt komme ich zum eigentlichen Sinn der RS Schalen - die Biturbos haben ja in beiden Kotflügeln LLK sitzen - die Witzbolde bei Audi haben zwar an die Zuluft zu den Kühlern gedacht, aber dahinter gibt es einen Luftstau - die erwärmte Luft kann kaum weg und staut sich in den Kotflügeln. Durch die Haifischkiemen der RS Einsätze herrscht jetzt bei den LLK echter Durchzug. Jedes Grad kühlere Ansaugluft entlastet nicht nur den Motor, sondern sorgt auch noch für einen besseren Wirkungsgrad.

Ganz nebenbei bekommen die Bremsen vorn auch mehr Luft - im Grunde haben die RS Radhausschalen nur Vorteile 😉

Ach so - die meiste Arbeit beim Einbau der Schalen ist das Aufbocken des Dicken und abschrauben der Räder 😁

Rs6rhs27
Beste Antwort im Thema

Während meines Urlaubs sind bei mir ein paar RS6 Radhausschalen eingetrudelt - die Dinger musst ich meinem Dicken gleich mal verpassen 😁

Eines vorweg - die RS6 passen nicht P&P da die Kotflügel etwas breiter sind. Das ist aber schon der einzige Unterschied - knapp 20 mm in der Breite. Die RS6 Schalen liegen nach der kurzen Bearbeitung, die sich auf das Abschneiden einer genau 2 cm breiten Wulst ( die liegt beim RS genau in der Kotflügelkante) mit einer guten stabilen Schere und dem versetzen von genau 2 Bohrungen um 2 cm nach innen 100% im Kotflügel an. Da die Wölbung zum Radlauf höher gezogen ist als bei den normalen Einsätzen, muss auch bei ET20 oder ET25 und Tieferegungen NICHTS ausgeschnitten werden. Man hat wie bei den originalen Einsätzen innen 100% Kunststoffabdeckung des Kotflügels. Die Schalen liegen ganz am Kotflügel und "tragen" nur die eigene Materialstärke auf. ( Die normalen Einsätze haben dort etwa einen Finger breit Luft und müssen daher bearbeitet werden ) . Die V8 bzw. RS Schalen sind daher ein Tuning Tipp für alle die so wie ich geringe ET mit einer Tieferlegung kombinieren !

Jetzt komme ich zum eigentlichen Sinn der RS Schalen - die Biturbos haben ja in beiden Kotflügeln LLK sitzen - die Witzbolde bei Audi haben zwar an die Zuluft zu den Kühlern gedacht, aber dahinter gibt es einen Luftstau - die erwärmte Luft kann kaum weg und staut sich in den Kotflügeln. Durch die Haifischkiemen der RS Einsätze herrscht jetzt bei den LLK echter Durchzug. Jedes Grad kühlere Ansaugluft entlastet nicht nur den Motor, sondern sorgt auch noch für einen besseren Wirkungsgrad.

Ganz nebenbei bekommen die Bremsen vorn auch mehr Luft - im Grunde haben die RS Radhausschalen nur Vorteile 😉

Ach so - die meiste Arbeit beim Einbau der Schalen ist das Aufbocken des Dicken und abschrauben der Räder 😁

Rs6rhs27
74 weitere Antworten
74 Antworten

Hat diese Radhausschalen eigentlich schonmal jemand auf den Allroad gebastelt?
Mir geht es um den rechten, da auf dieser Seite die Zusatzkühler für Wasser und Getriebeöl sind.
Der Motor wurde mir im Sommer schon 3 mal zu heiss (2 To. Anhänger den Berg rauf) und einmal hat das Getriebe überhitzt da ich eine längere Forststrasse mit viel Getriebeschlupf gefahren bin.
Um dies zu verhindern, hätte ich gerne dass die Zusatzkühler besser atmen können.
Da der Allroad so ziemlich gleich breit ist wie der RS6, sollte es doch passen?

da die beim "schmalen" A6 ohne viel bastelei passen,dürfte das beim allroad wohl ohne probleme klappen.

Das hört man gerne 😁 
Danke!

Mittlerweile bin ich garnicht mehr so begeistert von den RS6 RHS!
Das Problem ist: Durch die großflächigen Schlitze spritz viel Dreckwasser aus dem Radhaus in den Motorraum. Hab da mittlerweile schon Plastikfolie zwischen Lufi-Kasten, Kotflügel und Scheinwerfer reingestopft. Als Notbehelf. Wenn man wieder ohne klamme Finger draussen arbeiten kann werd ich wohl einige Schlitze zu basteln....

Ähnliche Themen

JA die fallen schon sehr reichlich aus die éffnungen, die Hälfte hätte es auch getan is wohl doch besser ne Selbstbaulösung zu machen. HAbe mal den Tipp bekommen das man die S3 RAdhausschale nehmen soll da sind die Schlitze nicht so grossflächig und der Selbe Kunststoff kann man dann besser verkleben oder schweissen

Hallo zusammen,

habe mir auch ein paar RS6-Radhausschalen angeschafft - kosten mittlerweile 104,19€ das Stück beim Freundlichen...

Wie habt ihr die Schalen zurecht geschnitten? Einfach direkt 4cm vom Rand abgeschnitten oder provisorisch fixiert und dann nach und nach Material abgenommen?
Zur der Dreckproblematik: Es würde doch Sinn machen, die oberen Öffnungen zu schließen, beispielsweise mit Karosseriekleber, Silikon etc. oder gibt es da mittlerweile andere Lösungsansätze?

Wenn Du die Schlitze zu machen willst, kannst Du auch gleich die Originalteile drin lassen...🙄

Die Dinger sehen ja aus, wie ein schweizer Käse und wofür brauche ich die Schlitze, die nicht direkt hinter den LLKs sitzen, da ist mir ein sauberer Motorraum schon wichtiger.

Wie sieht das denn mit der Bearbeitung aus? Sind das wirklich rundrum 4cm oder sollte ich das lieber nach und nach anpassen?

Einbauen, anzeichnen, ausbauen, abschneiden, einbauen. 😉

Es geht um die kante am radlauf und soweit ich mich erinnern kann ist diese durch einen leichten knick schon vorgegeben. Der knick entspricht etwa dem v6 koti

Zitat:

@A6-4,2-V8 schrieb am 3. März 2015 um 18:41:18 Uhr:


Es geht um die kante am radlauf und soweit ich mich erinnern kann ist diese durch einen leichten knick schon vorgegeben. Der knick entspricht etwa dem v6 koti

Joop.. 2 cm abschnibbeln und passt 😉

Hallo,
ich möchte den 2.7er in meinem S8 d2 fahren.
An dem Spenderfahrzeug sind mir gestern ebenfalls die Radhausschalen ohne Öffnungen aufgefallen. S4/RS4 b5 und RS6 c5 haben ja auc jeden Fall RHS mit Schlitzen, warum der A6 nicht, hat mich auch sehr gewundert.

Müssen die RHS mal neu gekommen sein, oder ist das so original?

Screenshot_2024-12-22-20-35-10-371_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
IMG_20250102_143636.jpg

Die normalen Radhausschalen sind ohne Öffnungen. Hat unter anderem den Vorteil das es dir den Motor nicht ganz so hart einsaut.

Du hast Recht, der Motorraum ist wirklich sauber.

Die Anströmung der LLK ist auch nicht so perfekt 🙂 😁

IMG_20250106_192438.jpg
IMG_20250106_192444.jpg
IMG_20250106_192451.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen