RS6, nur welches Modell???

Audi A6 C5/4B

Servus,

also ich bin auf der Suche nach einem RS6, nur bin ich mir gerade unschlüssig welches Modell es werden sollte. Gut die Auswahl is ja bei Audi noch nicht so groß, da es den RS6 ja erst ab dem C5 gibt.

Trotzdem bin ich mir noch sehr unschlüssig.

der RS6 4F:

+

klar die Technik an sich. 730 PS sind möglich, genau was ich mir vorstelle. Luftfahrwerk, Keramikbremse, Stabilität der Karosse usw.

-

Naja erstmal das Design der Karosse. Gut im Motor-Talk 4F Forum ist man der Meinung: "Der 4B wäre altbacken"....

Also ich nehme mal an, die Mehrheit der Audifans hat noch einen guten Sinn für Geschmack und stimmt für folgende Aussage wohl zu:

Ich finde der 4B sieht eindeutig besser aus. Die sehr spitzige und abgerundete Schnauze, ala Katzenform, vom 4F gefällt mir überhaupt nicht. Der 4B macht durch seinen "bulligeren" Eindruck eine deutliche bessere Form. Und vor allem trägt der 4B noch einige Erinnerungen vom C4, für mich eindeutig das schönste Karossendesign, in sich. Das war noch eine "zeitloses" Karossendesign.
Vom 4F ist davon nichts mehr zu sehen. Und laut Datenblatt ist der CW-Wert und die Stirnfläche annährend gleich geblieben. Keine nenneswerte Verbesserung also.

-

Ganz klar der Wertverlust. Ein anständig ausgestatteter RS6 4F schlägt mit 129000 Euro zu Buche. Mit dem Tuning sind es dann 137000 Euro.
Wenn man sich mal die History vom RS6 4b anschaut, dann wird es mit dem 4F wahrscheinlich genauso verlaufen. Wenn nicht sogar extremer.
In vier Jahren ist das Teil dann nur noch 29000 Eur Wert. Also im Schnitt ca. 34000 Euro/ Jahr an Wertverlust. Ja davon kann man echte Bauchschmerzen bekommen.
Und leasen möchte ich als Privatmann so ein Teil auch nicht. Für mich würde dann nur der Barkauf in Frage kommen.

Der RS6 4B oder RS6 4B Plus

-

Technik ist schon veraltet.
Gut mit etwas finanziellen Aufwand kann das ausgleichen aber:

Das Problem ist die Leistungsteigerung.
Der MTM RS6 mit 568 PS ist sicherlich ein gutes Auto, aber keine 700 oder 750 PS. Mehr wie die 568 PS sind auch definitiv nicht machbar, da die Karosse zuwenig Platz für größere Lader bietet.
Und die Karosse so umzuschweißen, dass diese nicht "kopflastig" wird. Also Aufnahmepunkte von Vorderachse und Domlager zu versetzen, wird mir zu abenteurlich (TÜV usw.) .....

Tja das ist halt die Frage:

MTM RS6R 4F mit 730 PS, enormer Wertverlust und "häßliches" Design, aber Leistung satt, davon kann man ja nie genug haben....

oder

MTM RS6 4B mit "nur" 568 PS und Schaltgetriebe.....

???

Beste Antwort im Thema

Wenn Du von "Barkauf" beim 4F sprichtst und Dich die 130.000€ oder mehr "nicht jucken", dann kann man auch einen 4B kaufen und entsprechend umbauen. mehr als 5xxPS sind immer machbar, ist alles ne Frage des Aufwands. Nur für 100.000€ Differenz kannst Du da fast den Motor neu bauen oder nen Lambo-Motor reinbauen oder so. Klar ist ein 4,x Liter Motor irgendwann auch an seiner Grenze. Aber wenn Saugermotoren schon Liter-Leistungen von 200PS erreichen, sollte ein BiTurbo-Motor das locker packen. Sprich mal mit entsprechenden Tunern.

Mal ganz von der Möglichkeit abgesehen stellt sich aber immer wieder die Frage: wofür? Wenn Du den Wagen nicht im Rennen einsetzt ist die Leistung letztlich - tschuldigung - Schwachsinn. im unteren Geschwindigkeitsbereich werden Dir ABS und ESP 40 - 50% der Leistung eh wegregeln und im oberen Bereich - äh - nunja.... Ich bin auch viel auf deutschen Straßen unterwegs. Die Momente wo man mal mehr als 30 Sekunden schneller als 220 fahren kann sind auf ner Strecke Köln - München wohl selbst für nen schlechten Schreiner an einer Hand abzählbar. Durchzug? Auch mit 5xxPS und 6xxNM bist Du auf der Strecke unter den top 3 beim Beschleunigen. Es gibt immer einen, der schneller ist, keine Frage. 'N Lambo oder R8 sind leichter und damit IMMER schneller, ein Porsche GTx ebenfalls.

Mach also lieber schön Urlaub oder kauf Deiner Frau tollen Schmuck, schenk den Kindern was nettes oder wie auch immer. Ich hab die Geschichte mit der maximalen Leistung im Motorrad-Bereich hinter mir. Das ist wie mit den höchsten Gebäuden: es gibt immer einen, der noch höher kann. Und ab einer bestimmten Leistung ist es völlig egal, wieviel Du drauf packst: Du kriegst sie nicht mehr auf den Boden. So what?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Da weiß einer noch nicht dass man an einen RS6 keine anhängerkupplung machen darf😉😁😁😁

Wieso eigentlich nicht?
Ich wusste nur das es keine zum Nachrüsten dafür gibt..

...und ausserdem stehen bei mobile und autoscout gleich mehrere drin,wo eine dran ist---alle vom händler---also muss es ja doch möglich sein.
der RS6-Plus,den ich mir damals in HH angesehen hab hatte auch eine drunter.

vielleicht gibts die ab werk nicht, weil audi angst hat beim vollen beschleunigen wird sie immer länger und reisst dann ab und der hänger bleibt stehen 😁

Ähnliche Themen

Sorry, kann den TE einfach nicht ernst nehmen. Du hast 200.000€ geerbt und willst das alles mit dem 4F verpulvern? Du weisst schon, dass das nicht gerade wenig Geld ist und man es als Normalarbeiter kaum zusammensparen kann (und wenn, dann sicher nicht direkt für ein Auto ausgeben, dass einen unglaublichen Wertverlust hat). Soll jetzt nicht so klingen, als wäre ich neidisch oder dergleichen. Es geht mir einfach darum, dass wenn man schon so viel Geld bekommt, es nicht für ein Auto ausgeben sollte.

Darum: Kauf dir einen RS6 4B oder rs6 PLUS. Steck kein Geld in Tuning. Du bist mit dem Auto schon mehr als Übermotorisiert. Zudem braucht es bei dieser Leistungsgrenze echt sehr viel mehr zusätzliche Leistung, dass man es spührt bzw. es sich auf die Fahrleistungen auswirkt.

Nimm also einen RS6 für max. 40.000€, den Rest kannst du ja für Urlaub, Liegenschaften brauchen oder einfach sparen...

lol, willst du ihm vorschreiben was er mit seinem geld machen soll und was nicht? hehe

vielleicht war das ja auch nur ein beispiel mit dem erbe...

ich schreibe niemandem etwas vor. er hat gefragt, ich geantwortet...😛

Vielleicht war es aber auch kein Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Da weiß einer noch nicht dass man an einen RS6 keine anhängerkupplung machen darf<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /><img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />

Aus ästhetischen Gründen ist mir das schon klar. 😁 Aber man(n) könnt drüber nachdenken ob man ein Pilotprojekt startet und das schnellste Seriengespann zur Zulassung bekommt. Ist bestimmt nen Hingucker wenn man nem Porsche bei 230km/h mit Lichthupe und Hänger dran die Höchststrafe erteilt. 😁

Zitat:

Aus ästhetischen Gründen ist mir das schon klar. 😁 Aber man(n) könnt drüber nachdenken ob man ein Pilotprojekt startet und das schnellste Seriengespann zur Zulassung bekommt. Ist bestimmt nen Hingucker wenn man nem Porsche bei 230km/h mit Lichthupe und Hänger dran die Höchststrafe erteilt. 😁

Vergesse das mal schnell - Gripp hat das mal getestet - mit einem 700PS Porsche Cayenne und einem total abgespeckten Kleincaravan.

Etwas über 200 hat er geschafft, danach hätte es selbst den fetten Cayenne fast von der Bahn gerissen. Die Naturgewalten in Form des Windwiderstand nehmen da Ausmaße an die man sich kaum vorstellen kann. Mit dem RS ist sicher schon viel früher Schluß als beim Cayenne..

Ja sind den schon wieder Pfingstferien. 😁

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


Ja sind den schon wieder Pfingstferien. 😁

😁😁😁 langes wochenende, das zählt auch😉😁😁😁

War auch nicht ganz ernst gemeint. Aber so manchen Polen hab ich bei uns auf der Autobahn ganz langsam bei 160km/h auf der Bahn überholt, aber wie gesagt, gaaanz langsam. Da konnt ich auch nicht anders als ihm nen Scheibenwischer zu zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


Ja sind den schon wieder Pfingstferien. <img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />

Hafturlaub! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen