RS6-Lieferung
Jetzt ist es soweit, am Mittwoch nachmittag hole ich meinen ab.
Trifft sich gut, gehe nämlich Ende Woche für ein paar Tage nach Deutschland, so kann ich ihn dann wenigstens mit über 120 km/h bewegen...
Werde sicher in Zukunft vermehrt meine dortige Zweitresidenz ansteuern, hier in der CH würde der Wagen ja mit der Zeit "einschlafen"....
Hin geht's mit Frau und Baby (also eher gemächlich); auf dem Rückweg bin ich dann alleine, dann geht's natürlich etwas forscher zu und her....
Beste Antwort im Thema
Wenn Interesse besteht, werde ich hier und da einmal über die Erfahrungen mit dem RS6 und der Versiegelung berichten.
DITEC übrigens nicht weil ich ein Lackfreak bin, sondern wegen des relativ geringen Aufwands beim Pflegen.
So, nachdem das Fahrzeug nach 14 Tagen knapp 4000 km gelaufen ist, hier ganz kurz ein Feedback um einige Fakten zu liefern. Verarbeitung ist bisher ohne jeden Fehl und Tadel, auch gibt es keinerlei Störungen und andere Probleme.
Habe den RS6 nach Absprache mit den Motorenentwicklern bei Audi ca. 2500 km sehr zurückhaltend und schonend eingefahren. Dies hat weniger mit dem Motor allein, sondern mehr mit dem Einspielen aller mechanischen Teile zu tun, darüber haben ja genug Experten in diversen Foren schon ausführlicher und kompetenter geschrieben. Extrem erstaunlich ist das sehr schnelle Erwärmen des Motoröls (Anzeige im FIS) selbst bei maximal Halbgas und nicht mehr als 3000 Umdrehungen. Der Sound des Endschalldämpfers ist deutlich diskreter als bei meinem ehemaligen RS6, dies ist nur zu begrüßen. Das verstellbare Fahrwerk ist eine feine Sache und sehr praxisgerecht. Im Regelfall ist man mit den ersten beiden Varianten (Comfort und Dynamic) bestens bedient, die Sporteinstellung bringt im Alltag gar nichts, ausschliesslich auf der Rennstrecke. Nach sehr vielen Trainings bei der audi driving experience glaube ich zu wissen worüber ich rede. Die Keramikbremsen sind jeden Euro wert, nicht wegen besserer Verzögerung, denn das tun sie nicht, sondern wegen des nicht stattfindenden Fadings. Da ich das Fahrzeug zu 90% auf der Autobahn bewege, ist dies für mich sehr relevant. Sehr erfreulich ist zudem festzuhalten, dass die Rettungsanker überhaupt nicht auf Nässe reagieren und somit ein absolut kalkulierbares Fahrverhalten garantieren. Der Bremsabrieb ist deutlich geringer als bei konventionellen Bremsen und macht somit beim Reinigen weniger Aufwand. Das der RS6 sich deutlich bei dem Thema Längsdynamik wohler fühlt als bei dem Kapitel Querdynamic wird wohl bei 2.1 Tonnen niemand wundern, dafür ist der neue TTS wie geschaffen.
Nun zu einem Thema wo sich die Gemüter sicherlich wieder regen werden, dem Spritverbrauch. Bisher hatte ich noch keinen Audi erlebt und das waren und sind schon eine Menge, der so extrem auf den Gasfuß reagiert. Einer meiner besten Freunde ist Instruktor bei der audi driving experience und ein genialer Autofahrer, Lichtjahre besser als ich, hat mir meine Erlebnisse exakt bestätigt. Auf der Landstrasse und normaler Fahrweise benötig der Brummer um die 14 Liter, man sollte permanent den Tacho im Blick haben, dass Gefühl für das Tempo ist kaum zu regestrieren. Das generelle Drehvermögen des Motors ist schon eine Gaudi, nach dem Einfahren geht das Ding wie der Teufel. Hatte gerade heute eine Menge Spaß auf der Autobahn mit einem M5. Auf ca. 250 km konnten wir uns recht gut und schnell bewegen. In der Beschleunigung setzt der RS6 sich langsam aber sehr stetig ab, in der Höchstgeschwindigkeit ist der M5 schneller (305). Realistisch kommt man mit beiden exakt gleich vorwärts und auch der Benzinverbrauch ist in etwa gleich, wir mussten beide zur selben Zeit tanken und kamen ins Gespräch. Bei solch wirklich schnellen Touren ist ein Verbrauch von 25 - 30 Litern realistisch. Da ich fast nur Autobahn fahre habe ich bisher einen Durchschnittsverbrauch von 22,5 Litern. Wenn man einfach die physikalischen Grundvoraussetzungen betrachtet ist dies ok. Wer RS6 fährt tut dies sicherlich nicht um Sprit zu sparen, da ist im Verhältnis mein A8 4.2 tdi unschlagbar.
Kurz noch zu der DiTEC Versiegelung. Nach 14 Tagen durfte das Fahrzeug das erste mal gewaschen werden, das Ergebnis ist sehr überzeugend, habe noch nie erlebt wie leicht sich die diversen Fliegen entfernen liessen. Nach der Wäsche waren keinerlei Hologramme zu sehen und der Abperleffekt ist ok. Zu den wiklichen Standzeiten der Versiegelung kann nach 14 Tagen naturgemäß nichts gesagt werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein unvernünftiges Spaßmobil mit zu kleinem Tank und großem Herz.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Was mich ja nochmal interessiert: das neue MMI 3G (neu ab Q5) soll sukzessive jetzt auch in alle anderen Modellreihen übertragen werden. Im A6 und A8 soll es noch (neben dem Q5 natürlich) im Jahr 2008 Einzug halten. Klar, beim Facelift des A6 gibt es ebenfalls das neue MMI ... das heißt die RS6 Limousine launcht ja parallel zum Facelift, also auch mit dem neuen MMI ... dann muss Audi den RS6 Avant ja nochmal ändern ... und dann gibt es hier eine Baureihe von 3-4 Monaten des RS6 Avant, die noch mit dem Steinzeit Navi rumfährt? Das finde ich etwas blöd gelöst ... wo doch der RS6 das Topmodell der Baureihe darstellt.
Ist bei Audi aber nicht ungewöhnlich. Im A3 wurde z.B. die Umstellung auf Doppel-DIN-Radios mit mp3-Funktion auch mitten im laufenden Modelljahr vorgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Ist bei Audi aber nicht ungewöhnlich. Im A3 wurde z.B. die Umstellung auf Doppel-DIN-Radios mit mp3-Funktion auch mitten im laufenden Modelljahr vorgenommen.
Naja, hier geht es um ein 110.000€ Auto. Dass es die Änderungen gibt ist ja ok, in "normalen" A6 kommt das neue MMI immerhin im Rahmen der großen Modellpflege bei Halbzeit - nur ist für mich dann trotzdem nicht ersichtlich, warum man das Vorzeige Modell RS6 Avant so kurz vorher an den Mann bringt ... denn ich kann mir nicht vorstellen dass der RS6 Avant nicht das neue MMI bekommt.
Nur würde es mich schon etwas stören, wenn ich mir so ein teures Auto wie den RS6 Avant zulege ... den im Juli Top aktuell abhole und im Oktober dann ein komplett neues Multimedia System eingebaut wird - nicht ganz ersichtlich und tut mir leid für die Käufer, das neue MMI ist wirklich klasse und lässt die alte Generation auf jeden Fall deutlich im Regen stehen.
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Zitat:
Original geschrieben von MdN
das neue MMI ist wirklich klasse und lässt die alte Generation auf jeden Fall deutlich im Regen stehen.
klär uns doch mal kurz auf ( ich weiß es wirklich nicht ) , was das neue MMI mehr kann / zusätzlich kann als das alte "Steinzeit-MMI" .
Vielleicht ist es einigen ja gar nicht so wichtig, denn DVD-Navis sind es ja beide ( also schnell ).
ich kann jedenfalls über mein "altes" nicht klagen . Ist wesentlich besser als das vorherige in meinem 530d und Welten über dem gaanz alten des davor noch gefahrenen A6 4b.. gut das war auch schon 2001-2003 .
Würde mich echt interessieren.
Gruss dirk
Zitat:
Original geschrieben von tsl
Hallo knolfi,sicher?, nur beim manuellen Schalten?!
Im Normalmodus faucht der doch genauso!!!
Gruß Sven
Hmm...mag sein, beim Vorführer ist's mir nur im manuellen Modus aufgefallen
Ähnliche Themen
MMI 3G
MMI Features:
- 40GB Festplatte in der Mittelkonsole, nutzbar ca. 30GB
- viermal so hohe Bildauflösung dank Voll-VGA Display 7 Zoll
- neu entwickelte wesentlich schnellere Recheneinheit
- verbesserter Radio Empfang + DAB Digitalradio + TV Tuner (optional)
- neue Popups (Splitscreen) Anzeigen für Radio und Navigation bleiben sichtbar
- neue Spracheingabe (ganze Wörter)
- B&O Soundsystem (optional)
Audi Multimedia Features:
- DVD Wiedergabe in 5.1-Dolby-Digital-Qualität
- Anbindung von CD, DVD, SD Card, Ipod, USB Stick und MP3 Player
Audi Navigation Features:
- 3D Darstellung Navigation (topographische Karte)
- 60 europ. Städe mit über 3000 3D Gebäuden
- genaue Spurempfehlungen
- 3 Alternativrouten zur Auswahl (auch einen Eco Modus)
- integrierter Joystick im MMI Knopf zum Scrollen über die Karte
Audi Business Features:
- verbesserte Bluetooth Anbindung
- Speicher für 10.000 Telefonnummern insgesamt
- verbessertes Adressbuch (2000 Einträge)
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Was mich ja nochmal interessiert: das neue MMI 3G (neu ab Q5) soll sukzessive jetzt auch in alle anderen Modellreihen übertragen werden. Im A6 und A8 soll es noch (neben dem Q5 natürlich) im Jahr 2008 Einzug halten. Klar, beim Facelift des A6 gibt es ebenfalls das neue MMI ... das heißt die RS6 Limousine launcht ja parallel zum Facelift, also auch mit dem neuen MMI ... dann muss Audi den RS6 Avant ja nochmal ändern ... und dann gibt es hier eine Baureihe von 3-4 Monaten des RS6 Avant, die noch mit dem Steinzeit Navi rumfährt? Das finde ich etwas blöd gelöst ... wo doch der RS6 das Topmodell der Baureihe darstellt.
Also um mal eine Lanze für die Nicht-High-End-Computerfreaks zu brechen:
In erste Linie habe ich mir den RS6 wegen dem Motor und den Fahrleistungen bestellt, und nicht wegen der elekronischen Spielereien! Ich brauche das MMI eigentlich nur für drei Dinge: Radio hören, Navigieren und CD-Hören...sowie ein vierter Punkt: hin und wieder mal telefonieren (nix SMS'n, nix MMSen (stelle mir das gerade vor wie einer bei 220 km/h eine SMS eintippert😰😰😰🙄)).
Da ich auch nicht immer das neuste Notebook, den neusten Flat-TV oder das allerneuste Handy brauche (mit dem ich eh nur telefoniere, sonst nix), ist's mir sch... egal welche Spielereien im neuen MMI 3G sind, solange mich das Navi an mein Ziel bringt und ich weiterhin in DAB-Qualität Radio hören kann oder meine CD's abspielen kann...ja, ich gehöre zu einer Minderheit, die noch keinen MP3-Player besitzt😁...brauch ich auch nicht...😉
Was nützen mir solche Spielereien wie Bird View oder 3D-Darstellung sowie 3D-Gebäude wenn ich trotzdem nicht schneller ans Ziel komme wie mit dem Steinzeit-MMI? Können heutzutage viele nicht mehr mit einer gewöhnlichen Kartendarstellung umgehen geschweige denn lesen? Und...je mehr elektronischer Schnickschnack in den Auto verbaut wird, um so störanfälliger werden sie...und davon lebt ja auch dieses Forum...
Denn eines ist sicher: soblad die neuste MMI-Version auf dem Markt ist, ist sie auch schon wieder veraltet....
Wie gesagt: ich will mit dem RS6 fahren und nicht ständig von irgendwelchen Einstellmöglichkeiten abgelenkt werden.....
Zitat:
Original geschrieben von FP23
MMI 3GMMI Features:
- 40GB Festplatte in der Mittelkonsole, nutzbar ca. 30GB
- viermal so hohe Bildauflösung dank Voll-VGA Display 7 Zoll
- neu entwickelte wesentlich schnellere Recheneinheit
- verbesserter Radio Empfang + DAB Digitalradio + TV Tuner (optional)
- neue Popups (Splitscreen) Anzeigen für Radio und Navigation bleiben sichtbar
- neue Spracheingabe (ganze Wörter)
...
Fehlen da nicht mindestens zwei entscheidende Punkte:
- 12 MP Bildesensor mit lichtstarker Zeiss-Optik
- 16 kbit/s High-Speed-Internetzugang
Was ist denn wenn mich bei 200 km/h irgendein Schwachkopf schneidet und ich nicht mal 'n Bild davon machen kann und auf Wiki nachgucken kann was das denn für'n komisches Kennzeichen ist was der da hat ...
Oh sorry. Ich dachte ich wäre im iPhone 3G-Forum.
Just kidding. 😁
Guten Tag,
nachdem ich jetzt mit meinem RS6 in 7 Wochen knapp 15.000km gefahren bin, möchte ich ein kurzes Letztes Feedback zum Fahrzeug geben. Nur wenn es wirklich etwas Besonderes zu vermelden gilt werde ich hier berichten, ansonsten kann Euch Knolfi sicherlich mehr aus der normalen Nutzung seines Bollerwagens erläutern. Bisheriger Autobahnanteil bei mir 93% und es wird wohl so bleiben, ist bekanntlich nicht unbedingt repräsentativ, deshalb wird es bei Knolfi sicherlich spannender. Verarbeitung macht zu diesem Zeitpunkt immer noch einen prima Eindruck. Kleines Ärgernis ist hier und da der Beifahrersitz, er macht ohne Belastung manchmal diverse Geräusche, lässt sich aber durch Verstellen vom Fahrersitz aus (Memory) beheben. Da ich eigentlich keine Avants mag, muß ich aber zugestehen, keinerlei Geräusche aus dem Heckbereich, Respekt. Ansonsten ist der Rest im Inneraum incl. Technik nichts Anderes als in jedem A6 und funktioniert reibungslos. Verschleiß der Reifen (Pirelli P Zero) erstaunlich gering für diese Laufleistung ca. 2-3 mm. Der Reifen selber ist, wie in vielen Tests auch beschrieben, ein wirkliches Spitzenprodukt. Nässehaftung wie Trockenlaufverhalten sind vorbildlich. Selbst im Grenzbereich sehr kalkulierbar und gutmütig, sehr zu empfehlen. Der Sound der Abgasanlage ist, zu meinem Leidwesen, etwas lauter geworden. Für die Krawallfraktion sicherlich immer noch zu diskret, Änderung lt. Audi auch nicht vorgesehen. Ölverbrauch bisher nicht meßbar, bin beim Einfahren aber auch vernünftig zu Werke gegangen. Das Fahrwerk ist für die Autobahn wie geschaffen, im Regelfall ist die "weichste" Abstimmung vollkommen ausreichend. Den Dynamik-Modus nutze ich nur bei richtig kurvigen Autobahnabschnitten. Zu dem erfreulichsten Thema an meinem Fahrzeug, die Keramikbremse. Wenn es irgendwie geht, fahre ich so schnell es eben die Verkehrssicherheit zulässt. Mit gewisser Routine, seit 32 Jahren unfallfrei und mit einer Menge Fahrtrainings bei der audi driving experience, lassen sich viele Verkehrssituationen vorausahnen und damit entschärfen. Doch jeder Vielfahrer hier im Forum weiß, ich meine wirkliche Vielfahrer und nicht Stammtischparolen-Piloten, es fahren auch eine Menge Träumer durch die Landschaft. Die Bremse zeigt keinerlei Fading und der Pedaldruck ist immer sauber definiert, es ist ein echter Sicherheitsgewinn. Den Verschleiß der Beläge, Scheibe hält wohl mehr als reichlich, kann ich noch nicht wirklich angeben, dafür müssen die Räder abgenommen werden. Mein Freund bei der driving experience berichtet auch hier von überdurchschnittlicher Haltbarkeit. Der Bremsabrieb ist deutlich weniger als bei Stahlbremsen, aber schon zu regestrieren. Der Motor ist wie bereits erwähnt eine Pracht und ist jetzt noch ein Stück freier als zu Beginn. Wir hatten das Fahrzeug auf einem Allradprüfstand und immerhin knapp über 600 PS. Kommentar Audi: ja, die Motoren stehen gut im Futter und haben noch Reserven. Leistungs- und Drehvermögen stehen sicherlich nicht zu Debatte, einfach gut! Was sicherlich zu Denken gibt, oder eben auch nicht, Wunder sind bei solch einem Gewicht eher selten, ist der Spritverbrauch. Nach der bisherigen Fahrtstrecke ein Durchschnittsverbrauch von 23,6 Litern. Dies ist sicherlich den besonderen Einsatzbedingungen geschuldet, außerdem fahre ich auf sehr vielen Strecken mit 3 Fahrstreifen, damit geht es oft sehr flott. Zu Erwähnen in diesem Zusammenhang sind auch meine Fahrzeiten, sehr viel am frühen Mogen oder Abends nach 20.00 Uhr. So habe ich auch gelegentlich Abschnitte mit Verbrauchskennzahlen von 30 Litern und mehr. Als Fazit zu dem Auto: Ein eher aussterbender Dinosaurier mit gewaltigem Spaßpotential, wer weiß wie lang das noch so geht. Werde zur Beruhigung meines Gewissens die nächste Zeit wieder meinen A8 4,2 Diesel fahren, ist viel vernünftiger, macht auch Gaudi und ist ab 300 km Fahrtstrecke deutlich schneller. (Mit dem RS6 habe ich Tankstellen kennenlernen dürfen, unglaublich)
Allen einen schönen Rest vom Sonntag
Gruß
Olos
Bei aller Ehrfurcht vor der Ingenieursleistung und einem absolut tollen Wagen:
DIESE VERBRAUCHSWERTE PASSEN NICHT MEHR IN DIE HEUTIGE ZEIT!
Zitat:
Original geschrieben von Joerg53
Bei aller Ehrfurcht vor der Ingenieursleistung und einem absolut tollen Wagen:DIESE VERBRAUCHSWERTE PASSEN NICHT MEHR IN DIE HEUTIGE ZEIT!
Ehrlich gesagt, hätte ich mit den fast 5.000 Euro Spritkosten in den 7 Wochen auch etwas besseres anfangen können. 😉
Ehrlich gesagt, hätte ich mit den fast 5.000 Euro Spritkosten in den 7 Wochen auch etwas besseres anfangen können. 😉
Stimmt, ich auch!
Ich gönne mir im Leben drei Dinge:
1. Reichlichst Steuern für diesen Staat
2. Eine Menge an Arbeit (bin im Jahr nur etwa an 70-80 Tagen zuhause)
3. Zwei Autos zum Spielen, den RS6 und einen Porsche 911 Turbo
Im Ernst, die vielen km fahre ich nicht aus purer Langeweile, mir gehört eine Unternehmensberatung. In unserer Branche sind auch Samstag und Sonntag im Regelfall Arbeitstage, wir arbeiten sehr viel im Top-Management großer Unternehmen, dort fragt keiner nach 8 Stunden-Tag etc. Da wir entsprechende Verrechnungen bei den Liqiudationen an die Kunden vornehmen , ist sicherlich der ganze Spaß mit den Fahrzeugen erträglich.
Gruß
Olos