RS6-Lieferung
Jetzt ist es soweit, am Mittwoch nachmittag hole ich meinen ab.
Trifft sich gut, gehe nämlich Ende Woche für ein paar Tage nach Deutschland, so kann ich ihn dann wenigstens mit über 120 km/h bewegen...
Werde sicher in Zukunft vermehrt meine dortige Zweitresidenz ansteuern, hier in der CH würde der Wagen ja mit der Zeit "einschlafen"....
Hin geht's mit Frau und Baby (also eher gemächlich); auf dem Rückweg bin ich dann alleine, dann geht's natürlich etwas forscher zu und her....
Beste Antwort im Thema
Wenn Interesse besteht, werde ich hier und da einmal über die Erfahrungen mit dem RS6 und der Versiegelung berichten.
DITEC übrigens nicht weil ich ein Lackfreak bin, sondern wegen des relativ geringen Aufwands beim Pflegen.
So, nachdem das Fahrzeug nach 14 Tagen knapp 4000 km gelaufen ist, hier ganz kurz ein Feedback um einige Fakten zu liefern. Verarbeitung ist bisher ohne jeden Fehl und Tadel, auch gibt es keinerlei Störungen und andere Probleme.
Habe den RS6 nach Absprache mit den Motorenentwicklern bei Audi ca. 2500 km sehr zurückhaltend und schonend eingefahren. Dies hat weniger mit dem Motor allein, sondern mehr mit dem Einspielen aller mechanischen Teile zu tun, darüber haben ja genug Experten in diversen Foren schon ausführlicher und kompetenter geschrieben. Extrem erstaunlich ist das sehr schnelle Erwärmen des Motoröls (Anzeige im FIS) selbst bei maximal Halbgas und nicht mehr als 3000 Umdrehungen. Der Sound des Endschalldämpfers ist deutlich diskreter als bei meinem ehemaligen RS6, dies ist nur zu begrüßen. Das verstellbare Fahrwerk ist eine feine Sache und sehr praxisgerecht. Im Regelfall ist man mit den ersten beiden Varianten (Comfort und Dynamic) bestens bedient, die Sporteinstellung bringt im Alltag gar nichts, ausschliesslich auf der Rennstrecke. Nach sehr vielen Trainings bei der audi driving experience glaube ich zu wissen worüber ich rede. Die Keramikbremsen sind jeden Euro wert, nicht wegen besserer Verzögerung, denn das tun sie nicht, sondern wegen des nicht stattfindenden Fadings. Da ich das Fahrzeug zu 90% auf der Autobahn bewege, ist dies für mich sehr relevant. Sehr erfreulich ist zudem festzuhalten, dass die Rettungsanker überhaupt nicht auf Nässe reagieren und somit ein absolut kalkulierbares Fahrverhalten garantieren. Der Bremsabrieb ist deutlich geringer als bei konventionellen Bremsen und macht somit beim Reinigen weniger Aufwand. Das der RS6 sich deutlich bei dem Thema Längsdynamik wohler fühlt als bei dem Kapitel Querdynamic wird wohl bei 2.1 Tonnen niemand wundern, dafür ist der neue TTS wie geschaffen.
Nun zu einem Thema wo sich die Gemüter sicherlich wieder regen werden, dem Spritverbrauch. Bisher hatte ich noch keinen Audi erlebt und das waren und sind schon eine Menge, der so extrem auf den Gasfuß reagiert. Einer meiner besten Freunde ist Instruktor bei der audi driving experience und ein genialer Autofahrer, Lichtjahre besser als ich, hat mir meine Erlebnisse exakt bestätigt. Auf der Landstrasse und normaler Fahrweise benötig der Brummer um die 14 Liter, man sollte permanent den Tacho im Blick haben, dass Gefühl für das Tempo ist kaum zu regestrieren. Das generelle Drehvermögen des Motors ist schon eine Gaudi, nach dem Einfahren geht das Ding wie der Teufel. Hatte gerade heute eine Menge Spaß auf der Autobahn mit einem M5. Auf ca. 250 km konnten wir uns recht gut und schnell bewegen. In der Beschleunigung setzt der RS6 sich langsam aber sehr stetig ab, in der Höchstgeschwindigkeit ist der M5 schneller (305). Realistisch kommt man mit beiden exakt gleich vorwärts und auch der Benzinverbrauch ist in etwa gleich, wir mussten beide zur selben Zeit tanken und kamen ins Gespräch. Bei solch wirklich schnellen Touren ist ein Verbrauch von 25 - 30 Litern realistisch. Da ich fast nur Autobahn fahre habe ich bisher einen Durchschnittsverbrauch von 22,5 Litern. Wenn man einfach die physikalischen Grundvoraussetzungen betrachtet ist dies ok. Wer RS6 fährt tut dies sicherlich nicht um Sprit zu sparen, da ist im Verhältnis mein A8 4.2 tdi unschlagbar.
Kurz noch zu der DiTEC Versiegelung. Nach 14 Tagen durfte das Fahrzeug das erste mal gewaschen werden, das Ergebnis ist sehr überzeugend, habe noch nie erlebt wie leicht sich die diversen Fliegen entfernen liessen. Nach der Wäsche waren keinerlei Hologramme zu sehen und der Abperleffekt ist ok. Zu den wiklichen Standzeiten der Versiegelung kann nach 14 Tagen naturgemäß nichts gesagt werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein unvernünftiges Spaßmobil mit zu kleinem Tank und großem Herz.
89 Antworten
Ach hast du es gut... Mein Liefertermin wurde schon 2 Mal verschoben! Und das obwohl die Keramik-Bremse nicht an Bord ist...
Ich wünsch dir viel Spass damit!!
Hi @ Huskys,
viel Spass mit deinem RS6 und immer vorausschauend fahren....ich muss noch 5 Wochen warten🙄
Guten Tag,
ich bin hier neu im Forum. Am Samstag werde ich meinen RS6 in NSU abholen. Das Fahrzeug verfügt über die üblichen Ausstattungsmerkmale incl. Keramikbremse. Es wird ein reines Langstreckenfahrzeug sein, ca. 50.000 km p.a. und davon 90 % Autobahn. Werde das Auto gleich am selben Tag mit DITEC versiegeln lassen. Wenn Interesse besteht, werde ich hier und da einmal über die Erfahrungen mit dem RS6 und der Versiegelung berichten.
DITEC übrigens nicht weil ich ein Lackfreak bin, sondern wegen des relativ geringen Aufwands beim Pflegen.
Zitat:
Original geschrieben von Olos
Guten Tag,ich bin hier neu im Forum. Am Samstag werde ich meinen RS6 in NSU abholen. Das Fahrzeug verfügt über die üblichen Ausstattungsmerkmale incl. Keramikbremse.
Hallo und herzlich willkommen sowie Gratulation zum RS6. Damit bist du wohl einer der Ersten, die den RS6 mit der Ceramic-Bremse bekommt. Was sind denn die "üblichen Ausstattungsmerkmale"?😁
Ähnliche Themen
Bin nicht so fit an der Tastatur, hier die wichtigsten Details:
Bluetooth-Autotelefon,Höchstgeschwindigkeit 280km/h,Navi,Seitenairbags, Sprachdialogsystem,Advanced Key,Alu Räder 9,5 X 20, Parking System Advanced, Dämmglas, Memorysitze, Gepäckraumklappe automatisch, Keramikbremse,
Solardach, Sportfahrwerk plus, Winterräder 9,5 X 20.
PS. Hatte einen Werks RS6 mit Keramikbremsen ein paar Tage zu Verfügung. Funktionieren wie Rettungsanker, locker so gut wie an meinen 911 Turbo.
Puh, 50.000km im Jahr bei einer Reichweite von 500km. Da wirst du oft an Tankstellen zu Besuch sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ostfriese_4f
Puh, 50.000km im Jahr bei einer Reichweite von 500km. Da wirst du oft an Tankstellen zu Besuch sein. 🙂
Dafuer aber reines Fahrvergnuegen und immer mit ein Lach aufs Gesicht!
Zitat:
Original geschrieben von Olos
Bin nicht so fit an der Tastatur, hier die wichtigsten Details:Bluetooth-Autotelefon,Höchstgeschwindigkeit 280km/h,Navi,Seitenairbags, Sprachdialogsystem,Advanced Key,Alu Räder 9,5 X 20, Parking System Advanced, Dämmglas, Memorysitze, Gepäckraumklappe automatisch, Keramikbremse,
Solardach, Sportfahrwerk plus, Winterräder 9,5 X 20.PS. Hatte einen Werks RS6 mit Keramikbremsen ein paar Tage zu Verfügung. Funktionieren wie Rettungsanker, locker so gut wie an meinen 911 Turbo.
Also Vollausstattung! So einfasch hättest du das beschreiben können😁 Wie sieht's denn mit deiner Farbwahl (aussen/innen) aus?
P. S.: Danke für die erste Info über die Keramikbremse...
Zitat:
Original geschrieben von Olos
Guten Tag,ich bin hier neu im Forum. Am Samstag werde ich meinen RS6 in NSU abholen. Das Fahrzeug verfügt über die üblichen Ausstattungsmerkmale incl. Keramikbremse. Es wird ein reines Langstreckenfahrzeug sein, ca. 50.000 km p.a. und davon 90 % Autobahn. Werde das Auto gleich am selben Tag mit DITEC versiegeln lassen. Wenn Interesse besteht, werde ich hier und da einmal über die Erfahrungen mit dem RS6 und der Versiegelung berichten.
DITEC übrigens nicht weil ich ein Lackfreak bin, sondern wegen des relativ geringen Aufwands beim Pflegen.
Hallo,
wenn es dir nicht´s ausmacht , stell doch ein paar Bilder hier rein, wenn du ihn hast.
Grüße Wolfgang
War ein langer Tag, erst den RS6 aus NSU geholt und anschließend noch 7 Stunden dem DITEC Versiegler über die Schulter geschaut und eine Menge gelernt.
Wie gewünscht noch ein paar schnelle Fotos
Ein weiteres Bild
usw.
usw.