RS6 Getriebe Schalter Umbau Automatik
Hallo,
ich möchte meinen rs6 4B auf ein 6 Gangschaltgetriebe umbauen.
Hab gehört das Getriebe vom s6 passen sollen??
Hat jemand damit Erfahrungen oder kennt Firmen die das machen???
Danke für eure Antworten....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Sind wieder Ferien?MTM macht so nen Umbau, aber sicher nicht mit nem S6 Getriebe....
Was hat das mit Ferien zu tun? Immer diese dummen Standartsprüche.
Es gibt tatsächlich leute die sich einen RS6 leisten können.
Das änderst du durch deinen neid auch nicht dran!!!
97 Antworten
Ich finde es immer interessant wenn jemanden es erwägt sich etwas "nicht-tradionelles" zu tun, würde aber wahrscheinlich nicht von Automatik auf Handschalter umbauen, aber darum geht's ja nicht.
seth_passat85 hat ein Thema hochgebracht und darum geht's.
Zum Thema Antriebswellen, könnte man da nicht einfach die vom S6-Handschalter verwenden, vorausgestzt das S6-Getriebe hat gleiche Breite über den Antriebsflanschen als das vom S6? (Ich gehe dabei von gleichem Antriebsflanschdurchmesser aus).
Ich habe zwar auch den Artikel in Audi Scene gelesen, verstehe aber nicht warum OK so viel Arbeit mit den Antriebswellen gehabt hat; der RS6 ist doch von den Abmessungen her baugleich mit dem S6 und die Antriebswellen hiervon dürfte erwartungsgemäß dann auch beim RS6 passen, oder habe ich da etwas verpasst? Eher könnte ich mich einen Austausch der Kardanwelle vorstellen, wenn die Getriebe nicht gleiche Baulänge erweissen, aber da scheinen keine Probleme zu sein.
Bez. Auscodieren das Tiptronic, besteht doch wenigstens die Möglichkeit das OK-Chiptuning damit behilflich sein könnte.
Viel Spass mit dem Umbau
Antriebswellen reißen gerne ab, da sollte man gleich schon die richtig dimensionierten nehmen, sonst hat man später viel Ärger. Ich weiß zwar nicht ob der S6 die richtig haltbare Basis ist, aber im Zweifelsfall würde ich einfach welche von den RS Modellen oder Dieselmodellen nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Bis eben wieder user anfangen mussten mit sinnlosen Aussagen das es hier Spezialiesten gibt die sowas mit einem Kasten Bier am einem WE erledigen.
Schön, dass unser Dieter wieselflink alle Anspieleung auf sich bezieht 🙂 Ist aber
leidernicht der Nabel der Wert----oder besser
zum Glück nicht😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von seth_passat85
Habe ein rs4 Getriebe Bj 08 (6 Gang) und gleich dazu die passende Kardanwelle und und Heckdifferenzial endlich da.Kupplung möchte ich gern eine organische verwenden, diese soll aus Leistungsgründen 1200Nm aushalten. Hab da mit der Firma Sachs schon mal Kontakt gehalten: ca 2500 Euro
Hat jemand damit Erfahrungen??Gruss
Kannst du denn die Original Kupplung aus den RS4 nicht verwenden ?
Bei dem RS4 Kompressorumbau mit über 500 PS von MTM bleibt auch die Originale drin. Die wäre ja sicher auch um einiges günstiger.
mfg.map
@ sluggygmx : obwohl nun schon mehrfach drum gebetten wurde beim Thema zu bleiben musst du wieder mit OT glänzen 😠
Ähnliche Themen
Hallo,
leider nein die Rs4 b7 V8 Kupplung ist wohl nur bis 600 Nm ausgelegt und die verursacht schon jetzt bei vielen rs4 b7 fahrzeugen getriebeschäden. die ist einfach zu schwach ausgelegt für die 420ps vom rs4 und der ist noch ohne turbo.
da ich noch zu einem späteren zeitpunkt die leistung steigern möchte und dann soll mir nicht die kupplung um die ohren fliegen....
Zitat:
Original geschrieben von PickUp09
in der aktuellen audi scene die heute im briefkasten war ist ein RS6 4B drin.Leistung:
600PS bei 1.000NmKraftübertragung:
Umbau auf 6-Gang-Schaltgetriebe vom S6, Sachs Kupplung, Schwungrad gefräst, Schaltwegverkürzung, S6 Antriebswelle links, Eigenanfertigung Antriebswelle rechts
...der ist doch hier schon lange bekannt...das ist die kiste von OK-Chiptuning😁
stand auch schon mehrfach bei mobile und eblöd drin.
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Das hat mit Seitenhieb eigendlich nichts zu tun es ist nun mal so das lieber unter die Gürtellinie gegriffen wird statt mit vernünftien Antworten zu kommen. Man sieht es doch in diesem Thema.ohne Not wurde es zum OT und wieder über Kosten geschrieben und Zahlen in den Raum geschrieben ohne wirklich nachzudemken.ES kann uns doch völlig egal sein ob der TE 20 oder 200000 Euro für so einen Umbau ausgeben muss. Außerdem ist so ein Getriebumbau doch schon von ganz anderen Leuten wie MTM durchgeführt worden,selbst ein RS6 V8 Motor wurde in einen RS4 B5 gebastelt inkl.SchaltgetriebeZitat:
Original geschrieben von willywacken
Ganz kurz hab ich mit ner Aussage ohne Seitenhieb gerechnet. 🙂 schade, ich dachte die Konflikte könnte man mal ad acta legen.
und hat sicherlich keine 47000 euro gekostet. Stel dir mal vor der den RS6 Motor in einen RS4 eigebaut hat hätte hier einen Thread auf gemacht "ist es möglich einen RS6 Motor in einen RS 4 B5 zu bauen" Das erste was gekomen wäre " Sind schon wieder Ferien? " und dann hat doch mal einer ne Idee und der wird gleich in der Luft zerissen. Das sind keine Seitenhiebe sondern tatsachen die hier fast täglich vorkommen SCHADE EIGENDLICH
mfg.map
es wird auch bald einen A4 b5 geben mit rs6 motor. in der usa gab es es einen der auf v10T umbauen wollte
ich wurde eine 3 scheiben kuplung von Tilton nehmen. Wellen und kardanwelle wurde ich von denn A6 2.7T, Mußte passen.
Sorry, aber habe selten soviel Käse gelesen....hihihi
....die Leute die sowas einbauen like "MTM Clubsport" bauen sicher kein S6 oder ein RS4 Getriebe ein...dann hätte Audi sicherlich eins von der Sorte in nem RS6 verbaut....Die Getriebe werden mit Sicherheit individuell angefertigt oder umgebaut genauso wie die sauteuren Kupplungen...daher der Preis von 50tsd €...sowas kann man nicht in Serie bauen da jedes Getriebe in dieser Preisklasse Handvermessen und Unikate sind...hat sich irgendeiner mal gefragt warum in nem RS6 der Automat vom A8 W12 eingebaut wurde....nöööööö....da kein bis dato exestierendes Schaltgetriebe den Kräften auf Dauer standhalten konnte und vor allem die Masse von 2t mit dieser Wucht anzutreiben war technisch unmöglich (möglich schon, aber wie lange?)....solche Getriebe werden mit viel Aufwand und Speziellen Materialien angefertigt und das bestimmt nicht von Audi oder besser gesagt von ZF...
Sorry, ich will hier bewusst Niemanden angreifen....ehrlich nicht...aber Freunde....das sind schöne Ideen aber auch Wahnvorstellungen die in Deutschland ganze 5-10 Mal umgesetzt wurde von knapp 4800 gebauten Fahrzeugen, wenns hoch kommt....ich hoff ihr versteht was ich mein.
Zitat:
Original geschrieben von mcfrances
da kein bis dato exestierendes Schaltgetriebe den Kräften auf Dauer standhalten konnte und vor allem die Masse von 2t mit dieser Wucht anzutreiben war technisch unmöglich (möglich schon, aber wie lange
Das ist jetzt aber nicht dein ernst?
Wie machen das dann andere Hersteller?
Oder meinste Audi erfindet das Rad wieder neu und macht es noch Runder. lol.
HALLO AUFWACHEN UND AUDI BRILLE ABNEHMEN
Sehr erwachsen...
Worauf Thomas hinaus wollte, ist (denke ich) dass es Hersteller gibt, bei denen weitaus höhere Leistungen per Handschaltung verarbeitet werden. Man muss ja nicht zwangsweise im Audi/VW-Regal bleiben, wenn das Budget großzügig ist, kann man sicher auch ein werksfremdes Getriebe implantieren...
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich habe hier einen Beitrag wegen Beleidigung unsichtbar gemacht.Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Hast leider keinen Danke Button sonst hättest du garantiert das ein oder andere Danke bekommen von denen die es gelesen haben.