RS6, der bauch warnt deutlich

Audi

ich habe mal ne frage:

die SuFu hat schon viele auskünfte gebracht, ich brauche aber ggf. nochmal zuspruch oder ne verfestigung meiner meinung:

der händler bei dem ich für unsere firma autos kaufe hat einen RS6 reinbekommen.
da ich dort so 10 autos im jahr kaufen (audi & BMW) würde der mich NIE hängen lassen oder unfair/unehrlich behandeln.

das vorweg, die quelle ist also bombensicher.

jetzt der fall:
er hat einen RS6 in avus silber, innen carbon....kurzum so wie ich ihn als neuwagen bestellt hätte auf dem hof.
daten zum auto:
baujahr 02/2003
erstzulassung 01/2004
108tsd gelaufen
scheckheft (bei IHM AUSSCHLIESSLICH)
grobe extras:
solardach
leder schwarz mit biesennaht weiß
telematik
navi plus
cd-wechsler
parkhilfe
xenon plus
alcantara himmel
sonnenschutz
dämmglas frontscheibe
TV (leider noch analog)
sitzheizung vorne und hinten
alarm
e-sitze

zustand außen: wie NEU. kein kratzer, keine delle, alle felgen heile. nichtmal steinschläge sichtbar (mikroskopisch kleine logischerweise schon, sieht man aber ab 1 meter entfernung nicht mehr), reifen rundum 6mm

zustand innen: nahezu perfekt. riecht neu, keine abnutzung am leder (wie hat der vorbesitzer das bitte gemacht?!), völlig sauber
handschuhfachklappe im eimer, aber die würde getauscht werden. FIS ist dunkel und es fehlen zeilen

preis inklusive neuem service, bremsen vorne neu und TÜV: 25.000Euro

ABER:

das ding steht da im kundenauftrag (wird noch geklärt ob garantie möglich ist und was es heißt, der verkaufsleiter war nicht im haus)
reparaturhistorie:
alle inspektionen pünktlich und beim ausliefernden händler
es wurden 4 mal stossdämpfer wegen undichtigkeit getauscht (man weiß nicht ob alle vier oder nur 4 mal irgendeiner)
das fahrzeug war 5 mal wegen klappergeräuschen zur reparatur (es wurden immer fahrwerksteile getauscht)
es gab vor 5 jahren einen unfallschaden hinten.
gemacht wurde (bei audi):

neuer stossfänger hinten
lackierung
ausbesserung unterbodenschutz
ausbeulung stehwand hinten
neue rückleuchte

was ist davon zu halten? irgendwie habe ich kalte füsse und bin hin und her gerissen.
das ding ist im grunde mein auto, aber die ganzen horrogeschichten über mörder wartungskosten erschrecken mich dann doch.
alles spricht von DRC, bei dem ding wurden 4 mal stossfänger und mehrfach was an den traggelenken gemacht
auch diese "im kundenauftrag nummer" ist etwas komisch, macht der händler eigentlich nie. zudem hat er es damals selbst ausgeliefert?!

das kläre ich aber wie gesagt noch.

kann man sowas kaufen?

mir ist KLAR was der verbraucht. mir ist auch klar das der mehr im unterhalt als mein GTI kostet.
finanziell bin ich auch nicht so schlecht gestellt, das mich jede kleinigkeit aus der bahn werfen würde.

aber da ich auch noch in richtung hauskauf schiele, stellt sich mir die frage nach der sinnhaftigkeit (klar, sinn macht ein RS6 NIE)

ist das ding zu alt?
was ist mit 108tsd km? (insbesondere das getriebe macht mir sorgen)
wie teuer kann der unterhalt wirklich werden? ist der anfällig (insbesondere das baujahr) und was kostet die normale wartung?
inspektion?
bremsen?

mir geht es nicht darum ob ich mir das auto leisten kann, es geht eher darum ob ich mir das auto leisten will.

gedacht wäre: anzahlung mein GTI, 10 mille rest auf 24 monate finanziert.
fahrleistung im jahr sind rund 15tsd, halten würde ich den 4 jahre wollen.

kann mir einer das ausreden oder zureden? (objektiv bitte)

sagen wir es so: wenn der anders aussehen würde (farbe, innenraumdesign) wäre der mir NIE in den sinn gekommen.
aber manchmal ist es halt so im leben, dass man zufällig genau seine wunschkonfiguration findet.
zeitlos schön, toller motorsound, was zum selber belohnen.

sollte halt nur kein albtraum werden 🙂

Beste Antwort im Thema

*gg*

ich sehe schon - weder Bauch noch Kopf werden dich bremsen.

Die Kohle die Du mit dem RS in 3-4 Jahren verbrennst, solltest Du wirklich in Eigenkapital für die "Hüte" zurücklegen.
Der RS ist im Gegensatz zu deinem GTI keine schnelle Sparbüchse mit überschaubaren Wartungs- und Reparaturkosten.
Beim RS muss für jeden "zweiten Furz der dem 4,2er quer liegt" der Motor raus - für eine banale Reparatur der Nockenwellenversteller ( Verschleißteil für rund 400,- ) muss der Motor raus ( bei Audi mindestens 3-4 volle Werkstatttage a 120-140€ pro Std. )
Die Fehlersuche ist für die meisten Werkstätten schon sowas wie eine Expedition ins unbekannte Reich der Motorfabeln - sprich eine unlösbare Aufgabe.
Zudem weiß man bei keinem RS was die Turbos oder das Getriebe die nächsten 15-20tkm so machen werden - und dann im Kundenauftrag ( garantiert OHNE Garantie ) .. hoffentlich Allianz versichert 😉

Nein, ich will Dich nicht vom Kauf abhalten, aber angesichts Deiner Lebensplanung mit Hauskauf, ist der RS keine gute Wahl 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Schwierige Sache. Wenn ein bisschen was kaputt ist kommen da mit Service und Rep mal ganz schnell 5000 Euro im Jahr zusammen....
Nachdem du das Auto jetzt schon finanzieren musst, willst !?!?! würde ich eher davon abraten ....
Mach ne einfache Rechnung wenn du es dir leisten kannst bei 4 Jahren Nutzung mindestens 3000 Euro pro Jahr für Erhaltung zur Hand zu haben dann ok, sonst würd ichs lassen.

Meine Präferenz wäre :

1. Haus kaufen/bauen
2. Finanzielle Situation prüfen - so ein Haus kostet leider immer mehr als zuerst auf dem Papier steht.
3. wenn immer noch alles stimmt - RS kaufen und genießen 😉

.. mein Bauch würde mir in Deiner Situation auch abraten und der Kopf nach weiterer Überlegung auch.

Wenn Du Kohle bis zum abwinken hast - viel Spaß mit dem RS 😉

Moin,

da kann man schlecht objektiv raten....ohne zu wissen, wieviel Geld zum Spielen du zur Verfügung hast.

Was mir so auffällt:

Im Kundenauftrag wird/könnte bedeuten, dass der Vorbesitzer mehr Geld will, als das Autohaus bei einer Inzahlungnahme zu geben bereit ist.

Wenn das Auto immer dort zur Inspektion und Reparatur war, warum weiss dann niemand, ob alle 4 Dämpfer auf einmal gewechselt wurden oder nacheinander (tauscht man die nicht zumindest paarweise ?)  ?

Tja, und es sollen schon gute Bekanntschaften am Autokauf zerbrochen sein - wie gut ihr Euch kennt, kann ich nicht beurteilen - wie gut die Bekanntschaft ist, wird sich dann herausstellen, wenn an dem Auto was ist....

Reparaturrisiko kann ich nicht beurteilen, wahrscheinlich wie immer: muß nicht, aber wenn, dann wird's teuer.

Wenn Du das Auto finanzieren musst, würde ich es lassen...wenn Du es dann wg. Hausbau wieder loswerden musst, wirst Du wahrscheinlich mit Verlust aussteigen...

Wenn Dir das bewusst und egal ist, dann o.k.

Und das so ein Auto objektiv keinen Sinn macht, hast Du ja selbst erkannt....aber immer vernünftig ist doch auch öde....😉  mich tät's auch im Gasfuß jucken....

So und nun viel Spass bei der Entscheidungsfindung.

Uwe

Einmal Bremsen rundum ( Scheiebn / Beläge ) ca. 2500 - 3000€ wenn du zum freundlichen gehts
Zahnriemen ca. 1000 - 1500€ und so wieter

Ähnliche Themen

Alles was schon genannt wurde.

PLUS

Bei jedem tanken doppelt so viel bezahlen ;-)

Und nicht böse sein. Aber wenn der RS nicht als Zweit- oder Drittwagen bar bezahlt werden kann, ist er auch im Unterhalt zu teuer.

Deswegen hab ich auch nur einen S und keinen RS.

Vor dem Kauf meines S6 hab ich auch eine geraume Zeit herumgerechnet. Und ich bin froh, dass es nur der S geworden ist.

Ist halt alles doppelt drin:-)
8 Kerzen statt 4.
7,5 ltr. Motoröl statt 3,75 ltr.
82 Ltr. Tank statt 45 Ltr.

usw. usw. 🙂

ok, ich sehe schon...man muss konkreter werden.
also: die letzten 10 mille würde ich finanzieren wollen da ich noch rücklagen halten will.

könnte auch den GTI in zahlung geben und den rest bar machen, will es aber nicht.
ich zahle bei 24 monaten keine mordzinsen, der zeitraum ist überschaubar und das auto ist aufgrund der anzahlung auch immer mehr wert, als bei der bank noch offen ist. also kein finanzieller stunt, sondern überlegte vorgehensweise

das thema haus ist für in 3-4jahren angesetzt, ich spare gerade eigenkapital an und weiß auch beruflich noch nicht wo es mich hin verschlagen könnte.
sprich ich wüßte nichtmal in welcher stadt ich ein haus haben wollen würde 😁

die idee war: jetzt so 3-4jahre so ne kiste fahren, später werden die prios woanders sein.
haus, kinder...da braucht man das nicht mehr. quasi die hörner abstossen bzw. eine spinnerei verwirklichen

zahnriemenwechsel 1000-1500euro schreckt mich nicht wirklich ab, das finde ich im rahmen.
das die bremsen sehr teuer sind wußte ich schon, hier bin ich aber zuversichtlich.
mein GTI hat mit jetzt 56tsd km die ERSTEN scheiben und klötze. inspektion hatte ich vor 6 wochen...laut VW halten die noch 10tsd.
ich bin also eher bremsenschonend unterwegs und muss daher wohl bei so nem RS in 3 jahren einmal wechseln.
(hieße für mich 30-35tsd km haltbarkeit gerechnet)

ich geh auf der AB halt immer nen kilometer vor der abfahrt vom gas und lasse ausrollen. sehr materialschonend 😉

allerdings will ich mir das ding nicht selber schön reden, daher dieser thread. natürlich ist man hin und weg, wenn zufällig die traumkombination vor einem steht und sie dann noch bezahlbar ist.

versicherung liege ich bei 40%, netto monatlich etwas >3k, jahresfahrleistung 15tsd.
wohne zusammen mit meiner freundin (die ebenfalls arbeitet) und trage somit auch keine lebenshaltungskosten wie ein single.
das so als finanzielle randinfo um wenigstens ein grobes bild zu geben.

zum thema reparaturhistorie: ich habe wie gesagt den "wissenden" mann heute nicht sprechen können, daher wunderte ich mich lediglich über die art der reparaturen. denke da kann ich noch genaueres rausfinden, dem händler kann man also keine verheimlichung oder so unterstellen.

was ist denn grundsätzlich zu dem auto zu sagen?
zu alt? zuviel runter? ist der unfallschaden ein drama? (denke da an die stehwand und "ausbesserung unterboden"😉

ich habe da zwei sichtweisen und weiß nicht welche die richtige ist.

1. ich will das auto 3-4jahre fahren, er wird also maximal 170tsd auf die uhr kriegen. das sollte der motor wohl aushalten, nur das getriebe macht mir bange. (es gibt allerdings bei mobile auch RS6 mit >200tsd und angeblich dem ersten getriebe)

2. das auto ist schon fast 8 jahre alt. das ist nicht wenig.....

hat jemand praxiserfahrung?
was kostet so ein auto wirklich (keine geschichten a´la "ich würde mal 6 mille im jahr einplanen" ohne beleg)
mit 6-10 mille kriegskasse ist so ziehmlich jedes auto als in der wartung gesichert zu betrachten 😉
interessant ist die realität. ist es wirklich soviel, klemme ich mir das. soviel wäre es mir nicht wert.
fahrprofil 40% landstrasse/40% AB/20% stadt -> sind da 15-16 liter realistisch?
das wäre finanziell nicht kriegsentscheidend....nur so aus interesse. das voll brutto auf der AB auch 40 liter sein können ist mir KLAR.
wie lange halten reifen in etwa? 30tsd?

was kostet die NORMALE wartung. inspektion, ölwechsel, getriebeölwechsel...also ohne große defekte.
600euro inspektion? passt das?

das wäre er:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Vau_8


Alles was schon genannt wurde.

PLUS

Bei jedem tanken doppelt so viel bezahlen ;-)

Und nicht böse sein. Aber wenn der RS nicht als Zweit- oder Drittwagen bar bezahlt werden kann, ist er auch im Unterhalt zu teuer.

Deswegen hab ich auch nur einen S und keinen RS.

Vor dem Kauf meines S6 hab ich auch eine geraume Zeit herumgerechnet. Und ich bin froh, dass es nur der S geworden ist.

Ist halt alles doppelt drin:-)
8 Kerzen statt 4.
7,5 ltr. Motoröl statt 3,75 ltr.
82 Ltr. Tank statt 45 Ltr.

usw. usw. 🙂

ich bin ganz und gar nicht böse! im gegenteil.

manchmal muss man halt auch wieder auf den boden geholt werden.

die alternative wäre nen S4 cabrio 😉

allerdings hat der RS genauso 8 kerzen wie der S, genauso mehr öl....das ist alles nix was die kasse sprengt.
ich habe mehr angst vor den echten defekten, die können unter umständen den spass verhageln.
getriebe, DRC fahrwerk (zumindest laut SuFu), die turbos.....

ohne rate und versicherung würde ich monatlich bei 15tsder laufleistung so um die 500euro ausgeben wollen.
(sprit, öl, bischen inspektionsrücklage...so in dem dreh. nicht auf die goldwaage legen, nur als orientierung)
klar kann es mal teurer sein wenn in einem jahr reifen oder bremsen fällig werden...aber so im schnitt ist das meine vernunftgrenze.

wenn ich mehr ausgebe gefährde ich das projekt eigenheim und das kommt nicht in frage 😉

und, last not least, wenn ich rumrechnen muss kaufe ich so ein auto gar nicht erst. in diesem moment ist es schon zu teuer!
ich rechne nicht auf 50euro was ein auto kosten darf! ich stecke nen rahmen und will halt wissen ob es realistisch ist.
ich könnte mehr als 500euro im schnitt ausgeben, mache das aber keinesfalls.

war eigentlich hinter nem S4 cabby her...aber der RS lacht mich halt an und ist ne alte spinnerei 😁

*gg*

ich sehe schon - weder Bauch noch Kopf werden dich bremsen.

Die Kohle die Du mit dem RS in 3-4 Jahren verbrennst, solltest Du wirklich in Eigenkapital für die "Hüte" zurücklegen.
Der RS ist im Gegensatz zu deinem GTI keine schnelle Sparbüchse mit überschaubaren Wartungs- und Reparaturkosten.
Beim RS muss für jeden "zweiten Furz der dem 4,2er quer liegt" der Motor raus - für eine banale Reparatur der Nockenwellenversteller ( Verschleißteil für rund 400,- ) muss der Motor raus ( bei Audi mindestens 3-4 volle Werkstatttage a 120-140€ pro Std. )
Die Fehlersuche ist für die meisten Werkstätten schon sowas wie eine Expedition ins unbekannte Reich der Motorfabeln - sprich eine unlösbare Aufgabe.
Zudem weiß man bei keinem RS was die Turbos oder das Getriebe die nächsten 15-20tkm so machen werden - und dann im Kundenauftrag ( garantiert OHNE Garantie ) .. hoffentlich Allianz versichert 😉

Nein, ich will Dich nicht vom Kauf abhalten, aber angesichts Deiner Lebensplanung mit Hauskauf, ist der RS keine gute Wahl 😉

Ohne eine Garantie würde ich den Wagen nicht Kaufen wollen! Neuer Tüv und Inspektion ist bei so einem Wagen und dem Verkaufspreis selbstverständlich!

Ein paar große Scheine sollten immer in Reserve sein ohne dass man gleich auf irgendwas verzichten muss!

Zum Unfall kann hier keiner was sagen, entweder es ist gut instandgesetzt oder eben nich, dass solltest du kontrollieren oder jemand mitnehmen der Ahnung hat!

Zum Zustand kann man nicht viel sagen, da die Fotos leider nicht viel hermachen, jedoch schade dass man es nicht schafft ihn zu saugen bevor man Fotos macht!

Vielleicht hast du auch die Möglichkeit mit dem Vorbesitzer über dass Auto zu sprechen, wenn es natürlich im Kundenauftrag ist kannste es dir Sparen denn dann sagt er dir was du hören willst!

MEINE MEINUNG:

für dass Geld für ich mir nen 4f kaufen mit einem 3.0tdi und den chippen. Da bist du auch schön Sportlich unterwegs, verbrauchst nur ein bruchteil von dem RS, hast ein neueres Auto und ist im Wiederverkauf deutlich ergiebiger!

Ich würde davon abraten. Du sagst Du möchtest Eigenkapital ansparen für einen Hauskauf, im gleichen Atemzug redest Du von einem RS6 den Du finanzieren willst. Das passt nicht zusammen.

Dazu kommt, dass der RS recht teuer ist, 25 große Scheine für ein 7 Jahre altes (Unfall)Auto. Spätestens wenn Du Deine 4 x 15.000 km draufgefahren hast, ist der Wagen mit samt Wertverlust nur noch 6.000-10.000€ Wert.

Ich bin der Meinung das eine Immobilie immer Vorrang haben sollte, zumindest dann; wenn es selbstgenutztes Wohneigentum ist. Spar das Geld lieber.

Ein ehrliches Service beim Freundlichen mit Öl, Luftfilter, Innenraumfilter und Kerzen ist bei ca 1000 Euro anzusiedeln wenn alles okay ist.
Ölwechsel 3-400 Euro. Reifen werden ca 30000km halten (Je nach Fahrweise). Bremsen können lange halten. Dafür setzn sich dann aber gern hinten die Zangen fest und das kostet dann wieder ... 
Ein Verbrauch um 15 Liter ist nur bei sehr moderater Fahrweise möglich. Stell dich lieber auf 18-19 ein.

...wenn Du in 3-4 Jahren ein Haus bauen /kaufen willst, lasse es mit dem RS6. Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto besser. Wenn Du nach dem Hausbau noch finanzielle Reserven hast, kannst Du ja immer noch ein anderes Auto kaufen.

Je nach Bau- + Baunebenkosten sollten schon 30-40% EK vorhanden sein. Ein niedriger Beleihungsauslauf senkt auch den Nominalzinssatz.

Bei z.B. 250.000 Euro sind das immerhin EUR 75.000 Euro Eigenkapital

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


*gg*

ich sehe schon - weder Bauch noch Kopf werden dich bremsen.

Die Kohle die Du mit dem RS in 3-4 Jahren verbrennst, solltest Du wirklich in Eigenkapital für die "Hüte" zurücklegen.
Der RS ist im Gegensatz zu deinem GTI keine schnelle Sparbüchse mit überschaubaren Wartungs- und Reparaturkosten.
Beim RS muss für jeden "zweiten Furz der dem 4,2er quer liegt" der Motor raus - für eine banale Reparatur der Nockenwellenversteller ( Verschleißteil für rund 400,- ) muss der Motor raus ( bei Audi mindestens 3-4 volle Werkstatttage a 120-140€ pro Std. )
Die Fehlersuche ist für die meisten Werkstätten schon sowas wie eine Expedition ins unbekannte Reich der Motorfabeln - sprich eine unlösbare Aufgabe.
Zudem weiß man bei keinem RS was die Turbos oder das Getriebe die nächsten 15-20tkm so machen werden - und dann im Kundenauftrag ( garantiert OHNE Garantie ) .. hoffentlich Allianz versichert 😉

Nein, ich will Dich nicht vom Kauf abhalten, aber angesichts Deiner Lebensplanung mit Hauskauf, ist der RS keine gute Wahl 😉

was soll ich sagen?

es posted einer das was ich NICHT hören wollte

es posted einer dem man es glauben kann....

MIST 😁

ich will halt im rahmen bleiben....ein S4 ist auch keine spardose...aber V8 muss sein. EINMAL will ich einen haben 😁

der GTI ist allerdings wirklich ne spardose. schnell und sparsam...das ist mal richtig.

man steckt ja nie drin...aber mich schreckt beim RS eher so das "nicht bedachte".
bremsen, sprit..kann man alles kalkulieren. wenn aber wie du sagst im extremfall für ein 17euro bauteil der motor raus muss...gute nacht 😰

richtig angst macht aber eher die aussage das die jungs bei der kiste jugend forscht betreiben. bei meinem damaligen 3.0 haben sich schon zwei werkstätten die karten gelegt gehabt.

die lohnkosten wären zwar über car life gedeckt (habe gerade gehört das diese garantie für 500euro aufpreis machbar wäre), allerdings nur noch genau 12 monate. danach wäre das auto für ne verlängerung zu alt...

es scheint ratsam, als sollte ichmir den karren bei ein paar bierchen selber madig reden und dann wieder nach ne S4 suchen....

Ab nächstes Jahr kommt das Wechselkennzeichen, warte vielleicht noch und hol dir noch ne kleine Rennsemml für den Fall der Fälle und für schlechtes Wetter. Erstens bekommt der RS dann etwas weniger Kilometer runter und zum anderen bist bei einer eventuellen größeren Reparatur nicht unbedingt auf den RS6 angewiesen.

Aber wie Dottore schon schrieb, Haus sollte wirklich vorgehen. 

Ähnliche Themen