RS6, der bauch warnt deutlich
ich habe mal ne frage:
die SuFu hat schon viele auskünfte gebracht, ich brauche aber ggf. nochmal zuspruch oder ne verfestigung meiner meinung:
der händler bei dem ich für unsere firma autos kaufe hat einen RS6 reinbekommen.
da ich dort so 10 autos im jahr kaufen (audi & BMW) würde der mich NIE hängen lassen oder unfair/unehrlich behandeln.
das vorweg, die quelle ist also bombensicher.
jetzt der fall:
er hat einen RS6 in avus silber, innen carbon....kurzum so wie ich ihn als neuwagen bestellt hätte auf dem hof.
daten zum auto:
baujahr 02/2003
erstzulassung 01/2004
108tsd gelaufen
scheckheft (bei IHM AUSSCHLIESSLICH)
grobe extras:
solardach
leder schwarz mit biesennaht weiß
telematik
navi plus
cd-wechsler
parkhilfe
xenon plus
alcantara himmel
sonnenschutz
dämmglas frontscheibe
TV (leider noch analog)
sitzheizung vorne und hinten
alarm
e-sitze
zustand außen: wie NEU. kein kratzer, keine delle, alle felgen heile. nichtmal steinschläge sichtbar (mikroskopisch kleine logischerweise schon, sieht man aber ab 1 meter entfernung nicht mehr), reifen rundum 6mm
zustand innen: nahezu perfekt. riecht neu, keine abnutzung am leder (wie hat der vorbesitzer das bitte gemacht?!), völlig sauber
handschuhfachklappe im eimer, aber die würde getauscht werden. FIS ist dunkel und es fehlen zeilen
preis inklusive neuem service, bremsen vorne neu und TÜV: 25.000Euro
ABER:
das ding steht da im kundenauftrag (wird noch geklärt ob garantie möglich ist und was es heißt, der verkaufsleiter war nicht im haus)
reparaturhistorie:
alle inspektionen pünktlich und beim ausliefernden händler
es wurden 4 mal stossdämpfer wegen undichtigkeit getauscht (man weiß nicht ob alle vier oder nur 4 mal irgendeiner)
das fahrzeug war 5 mal wegen klappergeräuschen zur reparatur (es wurden immer fahrwerksteile getauscht)
es gab vor 5 jahren einen unfallschaden hinten.
gemacht wurde (bei audi):
neuer stossfänger hinten
lackierung
ausbesserung unterbodenschutz
ausbeulung stehwand hinten
neue rückleuchte
was ist davon zu halten? irgendwie habe ich kalte füsse und bin hin und her gerissen.
das ding ist im grunde mein auto, aber die ganzen horrogeschichten über mörder wartungskosten erschrecken mich dann doch.
alles spricht von DRC, bei dem ding wurden 4 mal stossfänger und mehrfach was an den traggelenken gemacht
auch diese "im kundenauftrag nummer" ist etwas komisch, macht der händler eigentlich nie. zudem hat er es damals selbst ausgeliefert?!
das kläre ich aber wie gesagt noch.
kann man sowas kaufen?
mir ist KLAR was der verbraucht. mir ist auch klar das der mehr im unterhalt als mein GTI kostet.
finanziell bin ich auch nicht so schlecht gestellt, das mich jede kleinigkeit aus der bahn werfen würde.
aber da ich auch noch in richtung hauskauf schiele, stellt sich mir die frage nach der sinnhaftigkeit (klar, sinn macht ein RS6 NIE)
ist das ding zu alt?
was ist mit 108tsd km? (insbesondere das getriebe macht mir sorgen)
wie teuer kann der unterhalt wirklich werden? ist der anfällig (insbesondere das baujahr) und was kostet die normale wartung?
inspektion?
bremsen?
mir geht es nicht darum ob ich mir das auto leisten kann, es geht eher darum ob ich mir das auto leisten will.
gedacht wäre: anzahlung mein GTI, 10 mille rest auf 24 monate finanziert.
fahrleistung im jahr sind rund 15tsd, halten würde ich den 4 jahre wollen.
kann mir einer das ausreden oder zureden? (objektiv bitte)
sagen wir es so: wenn der anders aussehen würde (farbe, innenraumdesign) wäre der mir NIE in den sinn gekommen.
aber manchmal ist es halt so im leben, dass man zufällig genau seine wunschkonfiguration findet.
zeitlos schön, toller motorsound, was zum selber belohnen.
sollte halt nur kein albtraum werden 🙂
Beste Antwort im Thema
*gg*
ich sehe schon - weder Bauch noch Kopf werden dich bremsen.
Die Kohle die Du mit dem RS in 3-4 Jahren verbrennst, solltest Du wirklich in Eigenkapital für die "Hüte" zurücklegen.
Der RS ist im Gegensatz zu deinem GTI keine schnelle Sparbüchse mit überschaubaren Wartungs- und Reparaturkosten.
Beim RS muss für jeden "zweiten Furz der dem 4,2er quer liegt" der Motor raus - für eine banale Reparatur der Nockenwellenversteller ( Verschleißteil für rund 400,- ) muss der Motor raus ( bei Audi mindestens 3-4 volle Werkstatttage a 120-140€ pro Std. )
Die Fehlersuche ist für die meisten Werkstätten schon sowas wie eine Expedition ins unbekannte Reich der Motorfabeln - sprich eine unlösbare Aufgabe.
Zudem weiß man bei keinem RS was die Turbos oder das Getriebe die nächsten 15-20tkm so machen werden - und dann im Kundenauftrag ( garantiert OHNE Garantie ) .. hoffentlich Allianz versichert 😉
Nein, ich will Dich nicht vom Kauf abhalten, aber angesichts Deiner Lebensplanung mit Hauskauf, ist der RS keine gute Wahl 😉
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Na, dass mit der "unvernunftskarre" ist so eine Sache 😉Sicher passt es jetzt vom Gefühl her besser so ein Auto zu fahren als später wenn mal Haus & Kinder da sind. Aber macht es Sinn ?
Jeder Bankfuzzy ( sorry liebe Banker, aber im großen Licht steht ihr nach all den Skandälchen leider nicht ) wird Dir sagen, dass jeder Cent Eigenkapital, 2-3 Cent weniger abzutragen sind ( auf eine normale Laufzeit gesehen).
Zudem, ist es verdammt schwer ( für die eigne Psyche ) im automobilen Bereich abzusteigen - der Drang sich zu steigern bleibt immer 😉
- frage mal die RS Fahrer nach dem Gewöhnungsfaktor 😉 ... da möchte kaum noch einer mit weniger PS fahren 😉Rein vom Kopf und mit Blick auf die Lebensplanung gesehen - NEIN - der RS ist geil, aber die Kohle ist im Eigenkapital besser aufgehoben.
Rein vom Spaß und mit Blick auf eine recht kurze Befriedigungsphase - JA - RS kaufen, Spaß haben und der Kohle nicht nachtrauern.Die wirkliche Entscheidung kann Dir keiner abnehmen - lasse Dir zu Not mal von Deinem Geldberater die Hausfinanzierung mit 25.000-30.000€ mehr Eigenkapital durchrechnen - das könnte dir sicher die Entscheidung erleichtern 😉
So sehe ich das auch!!! (Sorry) 🙄
@heltino
ich muss mich mal äußern auch wenn es weh tun sollte.Deine Art und Weiße wie Du Dich von Anfang an gibst,geht mir sowas von .......Du schreibst sowas von ober besserrisch..das man denken kann Du willst nur von uns Anerkennung wie schön Du doch alles kannst und hast und teilweise doch alleine weist.
Sorry nochmal..aber es muste mal sein da wir ja auch Meinungsfreiheit haben und diese auch umsetzen können bzw dürfen.Ist halt nicht alles schön im Leben.
Grüßle Frank
Lass ihn einfach machen....
Ich hatte auch lieber ein Haus, das nach spätestens 10 Jahren abbezahlt war. Dicke Autos fahren kann man danach noch genug, da kann man wirklich seine ganze Kohle ins Auto stecken wenn man das will. Dann reichts evtl. auch für nen vernünftigen Wagen mit deutlich unter 100.000km oder sogar was Neues. Mit deutlich weniger Eigenkapital zahlt man dann halt 20 oder 30 Jahre am Haus ab, aber man hatte ein paar Jahre vorher nen RS6. Obs das wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Trendi
@heltinoich muss mich mal äußern auch wenn es weh tun sollte.Deine Art und Weiße wie Du Dich von Anfang an gibst,geht mir sowas von .......Du schreibst sowas von ober besserrisch..das man denken kann Du willst nur von uns Anerkennung wie schön Du doch alles kannst und hast und teilweise doch alleine weist.
Sorry nochmal..aber es muste mal sein da wir ja auch Meinungsfreiheit haben und diese auch umsetzen können bzw dürfen.Ist halt nicht alles schön im Leben.
Grüßle Frank
😕
mir wurden flausen aus dem kopf genommen, ich habe mich dafür bedankt.
Ähnliche Themen
evtl. läuft mit deiner Firma etwas nicht ganz rund, weil wenn du in 5 Jahren 50!!!! Firmenwagen gekauft hast, und es in den nächsten 3-4 jahren um 15 oder 20000Euro Reperaturkosten geht, dann kann doch was nicht stimmen!
Wei wenn man so liest X6 A8 usw. dann würde ich jetzt mal von einem schnitt von 40000 Euro pro Firmenwagen ausgehen! Das mal 50 = 2000000Euro! Da sollten doch die Repkosten des RS6 Peanuts sein!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
evtl. läuft mit deiner Firma etwas nicht ganz rund, weil wenn du in 5 Jahren 50!!!! Firmenwagen gekauft hast, und es in den nächsten 3-4 jahren um 15 oder 20000Euro Reperaturkosten geht, dann kann doch was nicht stimmen!Wei wenn man so liest X6 A8 usw. dann würde ich jetzt mal von einem schnitt von 40000 Euro pro Firmenwagen ausgehen! Das mal 50 = 2000000Euro! Da sollten doch die Repkosten des RS6 Peanuts sein!
ich bin
angestelltereiner firma und habe für diese "meine" firma fahrzeuge gekauft.
wir haben in deutschland 2500 mitarbeiter und ich bin einer davon 😉
da ich zudem auch angaben zu meinem einkommen gemacht hatte, hätte man auch alleine darauf kommen können das es nicht "meine" (im sinne von eigentümer/Inhaber) firma ist....
es war wie gesagt nur erwähnt worden, weil ich aufgrund dessen sicher sein kann, dass der händler es sich mit mir nicht verscherzen würde wollen, nur um ne standuhr los zu werden.
ansonsten hätteste natürlich recht 😁
für millionen autos kaufen (wobei wir die eh nur leasen) und dann für 5 mille turboladerreparatur sorgenfalten werfen 😁
jetzt kauf den RS6 !! 🙂
RS6 macht Spass 😁
Vernunft ist langweilig!! 😁😁
So, jetzt ist aber langsam gut. Es nervt...
Es dürfte ja wohl allgemein bekannt sein, welche Fahrzeuge mittlerweile als Firmenwagen eher in Frage kommen als A8 und X6. Diese Zwei dürften, wenn wohl nur für die Chefetage sein. Die anderen 50 werden wohl eher in der Mittelklasse (Passat, A4, 3er, C Klasse) angesiedelt sein.
Frage mich gerade, warum so ein "erstklassiger" Einkäufer wie Sie dann selbst keinen Firmenwagen fährt. Bei dem Gehaltsgefüge, von dem Sie sprechen, müsste es dem Chef doch wert sein. Da würde die steuerliche Privatnutzung auch nicht groß ins Gewicht fallen, zumal dann keine Reparaturkosten, Versicherung und Steuer zu Lasten des Arbeitnehmers anfallen. Einfach nur tanken, das wars.
Ich habe so ein bisschen meine Zweifel an der ganzen Geschichte. Aber so ist das im Internet, doch viele Traumtänzer unterwegs. (Falls noch nicht bemerkt, mit der "Shift"Taste ist es möglich GROßE BUCHSTABEN zu schreiben).
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andi
So, jetzt ist aber langsam gut. Es nervt...Es dürfte ja wohl allgemein bekannt sein, welche Fahrzeuge mittlerweile als Firmenwagen eher in Frage kommen als A8 und X6. Diese Zwei dürften, wenn wohl nur für die Chefetage sein. Die anderen 50 werden wohl eher in der Mittelklasse (Passat, A4, 3er, C Klasse) angesiedelt sein.
Frage mich gerade, warum so ein "erstklassiger" Einkäufer wie Sie dann selbst keinen Firmenwagen fährt. Bei dem Gehaltsgefüge, von dem Sie sprechen, müsste es dem Chef doch wert sein. Da würde die steuerliche Privatnutzung auch nicht groß ins Gewicht fallen, zumal dann keine Reparaturkosten, Versicherung und Steuer zu Lasten des Arbeitnehmers anfallen. Einfach nur tanken, das wars.
Ich habe so ein bisschen meine Zweifel an der ganzen Geschichte. Aber so ist das im Internet, doch viele Traumtänzer unterwegs. (Falls noch nicht bemerkt, mit der "Shift"Taste ist es möglich GROßE BUCHSTABEN zu schreiben).
wo ist der "gefällt mir"-Button??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andi
So, jetzt ist aber langsam gut. Es nervt...ja, das stimmt. es nervt, dass leute irgendwelche vermutungen aufstellen und NICHTS zum thema sagen
Es dürfte ja wohl allgemein bekannt sein, welche Fahrzeuge mittlerweile als Firmenwagen eher in Frage kommen als A8 und X6. Diese Zwei dürften, wenn wohl nur für die Chefetage sein. Die anderen 50 werden wohl eher in der Mittelklasse (Passat, A4, 3er, C Klasse) angesiedelt sein.
was auch immer dir in allen firmen deutschlands bekannt ist (glückwunsch für diesen überblick!), es tut nichts zur sache. ich habe mehrfach hingewiesen das dies lediglich mich dahingehend versichert, dass der händler mich nicht über´s ohr hauen wirdFrage mich gerade, warum so ein "erstklassiger" Einkäufer wie Sie dann selbst keinen Firmenwagen fährt. Bei dem Gehaltsgefüge, von dem Sie sprechen, müsste es dem Chef doch wert sein. Da würde die steuerliche Privatnutzung auch nicht groß ins Gewicht fallen, zumal dann keine Reparaturkosten, Versicherung und Steuer zu Lasten des Arbeitnehmers anfallen. Einfach nur tanken, das wars.
geht dich nichts an und war auch nie gefragt. schonmal was vom geldwerten vorteil gehört? mich kostet ne firmenkiste mehr als 700euro NETTO. da darf man durchaus andere private pläne haben und sich anders entscheiden. ist aber eh egal, meine sache! zudem ging es nie um einen firmenwagen! und nur mal am rande: was du als "erstklassischen einkäufer bezeichnest": auf basis was? ich habe das nie behauptet und du hast NULL AHNUNG was ich beruflich genau mache.
Ich habe so ein bisschen meine Zweifel an der ganzen Geschichte. Aber so ist das im Internet, doch viele Traumtänzer unterwegs. (Falls noch nicht bemerkt, mit der "Shift"Taste ist es möglich GROßE BUCHSTABEN zu schreiben).
interessiert mich nicht wirklich. ich habe alles offen gelegt. ob du das glaubst oder nicht....WAYNE....
diese laberbeiträge ohne inhalt sind nicht gerade hilfreich.
vielen dank. kommentare in fettschrift oben.
ich lasse das jetzt schließen...es wird albern.
trotzdem an die, leider wenigen, teilnehmer die was beigetragen haben vielen dank!
es scheint wirklich das man sobald man "RS6" in den raum wirft als "spinner", "träumer", "schwätzer" oder sonst was vorverurteilt wird. das bin ich vom 4b forum nicht gewohnt, in der vergangenheit habe ich hier tolle hilfe erfahren dürfen.
mit meinem 3.0 hatte ich ja diverse baustellen 😉
ich fahre die kiste morgen zur probe, lasse sie von einem spezi durchsehen (danke an das rs246.de forum!) und entscheide dann.
allen neidhammeln hier wünsche ich viel spass dabei den nächsten fragesteller zu zerpflücken!
falls ich das ding kaufen möchte, werde ich in dem oben zitierten fachforum nachfragen. hier scheint es ja nix zu bringen.
sorry nochmal für die jungs die vernünftige beiträge geliefert haben! eure bedenken/anmerkungen habe ich vermerkt und werde sie morgen alle prüfen lassen! DANKESCHÖN!!!
@ mods: ich klingel dann mal und bitte um schließung.
hier kommt scheinbar eh nix verwertbares mehr, so schade es auch ist.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
@ mods: ich klingel dann mal und bitte um schließung.
Ok.😉
***geschlossen***
MfG
invisible_ghost
MOD