RS6, der bauch warnt deutlich
ich habe mal ne frage:
die SuFu hat schon viele auskünfte gebracht, ich brauche aber ggf. nochmal zuspruch oder ne verfestigung meiner meinung:
der händler bei dem ich für unsere firma autos kaufe hat einen RS6 reinbekommen.
da ich dort so 10 autos im jahr kaufen (audi & BMW) würde der mich NIE hängen lassen oder unfair/unehrlich behandeln.
das vorweg, die quelle ist also bombensicher.
jetzt der fall:
er hat einen RS6 in avus silber, innen carbon....kurzum so wie ich ihn als neuwagen bestellt hätte auf dem hof.
daten zum auto:
baujahr 02/2003
erstzulassung 01/2004
108tsd gelaufen
scheckheft (bei IHM AUSSCHLIESSLICH)
grobe extras:
solardach
leder schwarz mit biesennaht weiß
telematik
navi plus
cd-wechsler
parkhilfe
xenon plus
alcantara himmel
sonnenschutz
dämmglas frontscheibe
TV (leider noch analog)
sitzheizung vorne und hinten
alarm
e-sitze
zustand außen: wie NEU. kein kratzer, keine delle, alle felgen heile. nichtmal steinschläge sichtbar (mikroskopisch kleine logischerweise schon, sieht man aber ab 1 meter entfernung nicht mehr), reifen rundum 6mm
zustand innen: nahezu perfekt. riecht neu, keine abnutzung am leder (wie hat der vorbesitzer das bitte gemacht?!), völlig sauber
handschuhfachklappe im eimer, aber die würde getauscht werden. FIS ist dunkel und es fehlen zeilen
preis inklusive neuem service, bremsen vorne neu und TÜV: 25.000Euro
ABER:
das ding steht da im kundenauftrag (wird noch geklärt ob garantie möglich ist und was es heißt, der verkaufsleiter war nicht im haus)
reparaturhistorie:
alle inspektionen pünktlich und beim ausliefernden händler
es wurden 4 mal stossdämpfer wegen undichtigkeit getauscht (man weiß nicht ob alle vier oder nur 4 mal irgendeiner)
das fahrzeug war 5 mal wegen klappergeräuschen zur reparatur (es wurden immer fahrwerksteile getauscht)
es gab vor 5 jahren einen unfallschaden hinten.
gemacht wurde (bei audi):
neuer stossfänger hinten
lackierung
ausbesserung unterbodenschutz
ausbeulung stehwand hinten
neue rückleuchte
was ist davon zu halten? irgendwie habe ich kalte füsse und bin hin und her gerissen.
das ding ist im grunde mein auto, aber die ganzen horrogeschichten über mörder wartungskosten erschrecken mich dann doch.
alles spricht von DRC, bei dem ding wurden 4 mal stossfänger und mehrfach was an den traggelenken gemacht
auch diese "im kundenauftrag nummer" ist etwas komisch, macht der händler eigentlich nie. zudem hat er es damals selbst ausgeliefert?!
das kläre ich aber wie gesagt noch.
kann man sowas kaufen?
mir ist KLAR was der verbraucht. mir ist auch klar das der mehr im unterhalt als mein GTI kostet.
finanziell bin ich auch nicht so schlecht gestellt, das mich jede kleinigkeit aus der bahn werfen würde.
aber da ich auch noch in richtung hauskauf schiele, stellt sich mir die frage nach der sinnhaftigkeit (klar, sinn macht ein RS6 NIE)
ist das ding zu alt?
was ist mit 108tsd km? (insbesondere das getriebe macht mir sorgen)
wie teuer kann der unterhalt wirklich werden? ist der anfällig (insbesondere das baujahr) und was kostet die normale wartung?
inspektion?
bremsen?
mir geht es nicht darum ob ich mir das auto leisten kann, es geht eher darum ob ich mir das auto leisten will.
gedacht wäre: anzahlung mein GTI, 10 mille rest auf 24 monate finanziert.
fahrleistung im jahr sind rund 15tsd, halten würde ich den 4 jahre wollen.
kann mir einer das ausreden oder zureden? (objektiv bitte)
sagen wir es so: wenn der anders aussehen würde (farbe, innenraumdesign) wäre der mir NIE in den sinn gekommen.
aber manchmal ist es halt so im leben, dass man zufällig genau seine wunschkonfiguration findet.
zeitlos schön, toller motorsound, was zum selber belohnen.
sollte halt nur kein albtraum werden 🙂
Beste Antwort im Thema
*gg*
ich sehe schon - weder Bauch noch Kopf werden dich bremsen.
Die Kohle die Du mit dem RS in 3-4 Jahren verbrennst, solltest Du wirklich in Eigenkapital für die "Hüte" zurücklegen.
Der RS ist im Gegensatz zu deinem GTI keine schnelle Sparbüchse mit überschaubaren Wartungs- und Reparaturkosten.
Beim RS muss für jeden "zweiten Furz der dem 4,2er quer liegt" der Motor raus - für eine banale Reparatur der Nockenwellenversteller ( Verschleißteil für rund 400,- ) muss der Motor raus ( bei Audi mindestens 3-4 volle Werkstatttage a 120-140€ pro Std. )
Die Fehlersuche ist für die meisten Werkstätten schon sowas wie eine Expedition ins unbekannte Reich der Motorfabeln - sprich eine unlösbare Aufgabe.
Zudem weiß man bei keinem RS was die Turbos oder das Getriebe die nächsten 15-20tkm so machen werden - und dann im Kundenauftrag ( garantiert OHNE Garantie ) .. hoffentlich Allianz versichert 😉
Nein, ich will Dich nicht vom Kauf abhalten, aber angesichts Deiner Lebensplanung mit Hauskauf, ist der RS keine gute Wahl 😉
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reallizzard
Ab nächstes Jahr kommt das Wechselkennzeichen, warte vielleicht noch und hol dir noch ne kleine Rennsemml für den Fall der Fälle und für schlechtes Wetter. Erstens bekommt der RS dann etwas weniger Kilometer runter und zum anderen bist bei einer eventuellen größeren Reparatur nicht unbedingt auf den RS6 angewiesen.Aber wie Dottore schon schrieb, Haus sollte wirklich vorgehen.
haus geht definitiv vor.
daher ja mein gestecktes budget um den hauskauf nicht zu behindern 😉
by the way: ich kann beruflich bedingt (oder besser sollte) momentan eh kein haus kaufen.
das kann frühestens in 3-4 jahren passieren (daher spare ich bereits an).
wenn man irgendwo zwischen miami und moskau landen könnte, wäre es mal sehr dumm ne 20 jahre finanzierung zu starten 😁
ich denke ich werde wieder richtung S4 gehen.
der GTI rennt wie ein uhrwerk...ich habe zeit.
mit glück steht ja irgendwann einer so da, wie ich ihn haben will 😉
THX @ ALL
(ich hasse "liebe" euch neidhammel und bastarde die einem jeden traum zerpflücken 😁)
Hallo, ich kann nicht mitreden, habe wol meine Prioritäten ähnlich , und doch anders gesetzt. Der V8 ist bei mir im Boot ein Must-have, nicht im Auto. Ein Haus will ich auch auf den Erdboden Pflanzen. Aber wenn ich sehe was ein eigentlich "vernünftiger" V6 TDI kosten verursacht, so schaue ich aus heutiger Sicht ( 3 Jahre V6 TDI) zurück und denke, dass mich ein rs6 kein bisschen teurer gekommen wäre. Nockenwellen, Turbo, pleuellager samt kurbelwellenlagerung und Abdichtung, ESP, 6 einspritzdüsen... Ladeluft-, atf- und klimakühler... Diese Geschichten haben mich die letzten zwei Jahre knapp 8.000 Euro gekostet. Den Zeitpunkt zum verkaufen habe ICH übersehen oder wollte ich übersehen-jetzt fehlt noch ein kapitaler Motorschaden, getriebeschaden oder was anderes, richtig dickes was ich vergaß 🙂 nun, dafür weiß ich was alles auf der Liste abgehakt werden kann und erledigt ist-auch ein gutes Gefühl bei über 200tkm ein technisch fast neuwertiges Auto zu haben.
Grüße michael
Was soll ich sagen?? 🙂 kauf
Das Auto wenn's irgendwie geht-aber übersehe nicht aus liebe zum Traum den richtigen Zeitpunkt zum abstufen...
Sorry, zum abstoßen meinte ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von daric
Dazu kommt, dass der RS recht teuer ist, 25 große Scheine für ein 7 Jahre altes (Unfall)Auto. Spätestens wenn Du Deine 4 x 15.000 km draufgefahren hast, ist der Wagen mit samt Wertverlust nur noch 6.000-10.000€ Wert.
Also ich glaube nicht, das jemals auch nur irgendein RS Model von Audi auf 6000 Euro runter geht!
Ich denke, das dieser RS6 in 3-4 jahren mit 170000km noch für um die 13000- 15000Euro zu verkaufen sein sollte!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Also ich glaube nicht, das jemals auch nur irgendein RS Model von Audi auf 6000 Euro runter geht!Ich denke, das dieser RS6 in 3-4 jahren mit 170000km noch für um die 13000- 15000Euro zu verkaufen sein sollte!
Ich bin zwar auch ein Optimist was die Wiederverkaufspreise von gebrauchten RS Modellen angeht, jedoch auch ein Realist was Alter und Reparaturanfälligkeit des 4B angeht. Leider werden die gebrauchten RS nicht besser - oft werden sie in Werkstätten mangels Erfahrung mit diesem Modell nur scheinbar qualifiziert repariert. Zudem ist das Getriebe leider nicht das was man einen Langläufer nett. Mit 170.000 wurde das ( je nach Fahrstil 😁 weshalb fährt man einen RS ? ) schon 2-3 mal repariert oder sogar getauscht. Bei gechipten RS gibt es dann auch noch "Problemchen" mit den Ladern die leider thermisch noch ungünstiger sitzen wie am 2,7er. Richtig gute RS wird es in 3-4 Jahren kaum noch geben ( die Nadel im Heuhaufen ) und das hat leider negative Auswirkungen auf den Preis. Einen Dummen wird man immer finden, der 12-15k€ für einen fast 9-10 Jahre alten RS hinblättert und nach einem weiteren Jahr noch nicht mal mehr die Kohle hat sich einen Strick zu kaufen.
Überschaubare Unterhalts und Reparaturkosten hat man bei den V8 Saugern und mit Einschränkungen noch bei den kleinen 2,7er Turbos, aber der RS ist eine Diva, geil, teuer und verwöhnt - wenn der was nicht passt, dann wird es richtig teuer um ihr die Zicken wieder auszutreiben. Von daher werden viele RS wohl eher den Weg gegen Osten gehen - hierzulande werden die Garantieversicherungen für die
Biturbos schon jetzt für viele Händler unbezahlbar.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
ich habe mal ne frage:die SuFu hat schon viele auskünfte gebracht, ich brauche aber ggf. nochmal zuspruch oder ne verfestigung meiner meinung:
der händler bei dem ich für unsere firma autos kaufe hat einen RS6 reinbekommen.
da ich dort so 10 autos im jahr kaufen (audi & BMW) würde der mich NIE hängen lassen oder unfair/unehrlich behandeln.das vorweg, die quelle ist also bombensicher.
Hallo,
kaufst Du Fahrzeuge für Deine Firma oder für die Du arbeitest?
Solltest Du es für Deine Firma kaufen und auch diesen Wagen ins Betriebsvermögen einlegen, bedenke bitte die Ust und Est die für diesen Wagen schon ganz schön zu Buche schlägt. Eine Privatnutzung nach der 1% Regel ist bei diesem Fahrzeug nicht billig. Wie hoch war da noch mal der damalige Bruttolistenpreis? Dieser wird nämlich bei der Steuer angesetzt. Da bringt die Afa nicht viel als Betriebsausgabe. Lease lieber einen Neuen (im Frühjahr kommt der neue A6) und Du hast weniger Probleme mit Reparaturen und das Neueste was von Audi auf dem Markt ist, ganz zu Schweigen von der vollen Garantie für die nächsten Jahre.
Solltest Du ihn für Dich privat kaufen wollen, dann ist es eine sehr unvernünftige Überlegung bei Deinen Plänen für die kurzfristige Zukunft.
Ich würde es nicht machen, ob als Unternehmer oder privat.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von heltino
ich habe mal ne frage:die SuFu hat schon viele auskünfte gebracht, ich brauche aber ggf. nochmal zuspruch oder ne verfestigung meiner meinung:
der händler bei dem ich für unsere firma autos kaufe hat einen RS6 reinbekommen.
da ich dort so 10 autos im jahr kaufen (audi & BMW) würde der mich NIE hängen lassen oder unfair/unehrlich behandeln.das vorweg, die quelle ist also bombensicher.
kaufst Du Fahrzeuge für Deine Firma oder für die Du arbeitest?
Solltest Du es für Deine Firma kaufen und auch diesen Wagen ins Betriebsvermögen einlegen, bedenke bitte die Ust und Est die für diesen Wagen schon ganz schön zu Buche schlägt. Eine Privatnutzung nach der 1% Regel ist bei diesem Fahrzeug nicht billig. Wie hoch war da noch mal der damalige Bruttolistenpreis? Dieser wird nämlich bei der Steuer angesetzt. Da bringt die Afa nicht viel als Betriebsausgabe. Lease lieber einen Neuen (im Frühjahr kommt der neue A6) und Du hast weniger Probleme mit Reparaturen und das Neueste was von Audi auf dem Markt ist, ganz zu Schweigen von der vollen Garantie für die nächsten Jahre.
Solltest Du ihn für Dich privat kaufen wollen, dann ist es eine sehr unvernünftige Überlegung bei Deinen Plänen für die kurzfristige Zukunft.
Ich würde es nicht machen, ob als Unternehmer oder privat.Gruß
Andi
nee...den hätte (mache ich dank der ganzen verdammten **** hier ja nicht mehr 😁) privat gekauft.
ich kaufe da auch unsere firmenwagen (leasing), das erwähnte ich aber nur um klar zu machen das dieser händler absolut kein interesse daran hat es sich mit mir zu verscherzen.
das war der einzige grund für die "firmeninfo"
kaufen! und fahren bis die Gewährleistung (die ersten 6 Monate)abgelaufen ist. danach abmelden😁
Bei Deinem Einkommen kann man das Abenteuer RS6 schon eingehen...
Wenn Du in meinen alten Beiträgen stöberst, findest Du auch irgendwo eine Aufstellung zu den Kosten für Verschleißteile und Wartung sowie Erfahrungswerte zum Spritverbrauch. Den Wertverlust schätze ich auch als eher gering ein, wenn man bei den RS2 und RS4 schaut, sieht man, daß gepflegte Autos auch bei hoher Laufleistung nicht richtig billig werden.
Ob aber der angebotene der richtige ist, weiß ich allerdings nicht. Mich würde schon mal stören, daß offenbar die Schiebedachabdeckung fehlt, die originalen Alus umlackiert sind, billige Vredestein-Reifen aufgezogen sind (wer bei solchen Autos an den Reifen spart, spart meistens auch an der Wartung), das Leder zumindest auf den Bildern nicht mehr sooo gut aussieht, und daß der Händler es offenbar nicht mal für nötig befunden hat, das Auto mal auszusaugen. Das sind Peanuts, klar, aber bei allem was in Richtung "verbastelt" geht, schlagen bei mir die Alarmglocken an.
Keine Bedenken hätte ich demgegenüber wegen der getauschten Stoßdämpfer und der Klappergeräusche. Das sind die üblichen DRC-Macken, die sich bei jedem RS6 in der Historie finden dürften. Wenn man keine Lust mehr auf diese Baustelle hat, kann man jederzeit auf Gewindefahrwerk umrüsten.
Wichtig beim RS6: Vor dem Kauf von jemandem durchchecken lassen, der sich auskennt. Meiner hatte beim Kauf ziemlich viele Mängel, die jedoch alle erkennbar gewesen wären, wenn ich dem Verkäufer (Audi-Zentrum) nicht "blind" vertraut hätte.
Also, wo das ein Topzustand sein soll kann ich beim besten Willen nicht sagen. Die Felgen wurden im originalen Titanfarbton lackiert, nur hätte man die Deckel mit machen können, dann sähe das auch nach was aus. Ich hab unter anderem auch nen Satz in der Farbe, einfach weil man die originale Farbe hier nicht 100% hinkriegt. Immerhin besser so als irgendein 08/15 silber.... Hätte mich auch gewundert, wenns nen RS6 nach 108 tkm mit originalen unvermackten Felgen gegeben hätte....
Das Leder wurde nie richtig gepflegt, durch Austrocknungen ist es so faltig im Bereich der Beinauflage. Die Wange vom Fahrersitz sieht man auf den Bildern erst gar nicht im Detail, auf dem Bild von der Beifahrerseite aus sieht die aber auch schon recht mitgenommen aus.
Heckschaden: Sicher, dass es "nur" die Stossstange war? Das RS6 Schild hat nämlich einer irgendwo auf die Klappe geklebt, aber nicht dort wo es hingehört. Sieht für mich danach aus, als wäre die Klappe zumindest mal neu lackiert worden. das Lenkrad glänzt auch speckig, von außergewöhnlich gutem Zustand sehe ich da nix.
Also DIESE Kiste würde mir keine schlaflosen Nächte bereiten. Er ist zwar nicht so verbastelt wie viele andere, aber vom Topzustand ist der meilenweit entfernt.
Hallo,
wenn Du einen RS6 willst, weil Du Dir Deinen Traum erfuellen willst, dann kaufe ihn Dir und fahre ihn ein paar Jahre. (oder kauf einen Anderen, die Historie des Jetzigen hoert sich verdaechtig an!)
Kosten per Jahr: im Schnitt ca. 3000 Euro (Inspektionen, Reifen, Reperaturen) je nach Bauteil. (Turbo, Bremsen, Getriebe und DRC kosten viel Geld). Ich habe mir daher einen RS6 mit 1jaehriger Baugruppen Garantie (gerade verlaengert) gekauft und habe dadurch so einiges an Geld gespart !!
Ich denke, dass ein RS6 in ein paar Jahren unverkaeuflich ist, da der Verbrauch und die Leistung dann als restlos assozial gilt. RS6 mit wenig KM auf der Uhr kann mann dann einschweissen und in 20 Jahren als Dino verkaufen !
Ich habe mir den Traum erfuellt und bin recht happy mit diesem Fahrzeug, die Frage ist immer, was ist Dir so ein Wagen wert! Ich bringe viele finanzielle Opfer (und auch meinen Fuehrerschein🙁 ), bereue es aber nicht, da ich meinem Sohn stolz erzahlen werde, was fuer verueckte Autos es "damals" gegeben hat...und Papi hatte auch einen! 😁 Es ist eine aussterbende Spezies !!
Also was auch immer zuerst kommt (RS6 oder Haus) , viel Glueck !
Gruss
Oliver
Ich würde die Finger von dem lassen und mal nach dem schauen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3zwyprakodm
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
...Das Leder wurde nie richtig gepflegt, durch Austrocknungen ist es so faltig im Bereich der Beinauflage. Die Wange vom Fahrersitz sieht man auf den Bildern erst gar nicht im Detail, auf dem Bild von der Beifahrerseite aus sieht die aber auch schon recht mitgenommen aus.
Heckschaden: Sicher, dass es "nur" die Stossstange war? Das RS6 Schild hat nämlich einer irgendwo auf die Klappe geklebt, aber nicht dort wo es hingehört. Sieht für mich danach aus, als wäre die Klappe zumindest mal neu lackiert worden. das Lenkrad glänzt auch speckig, von außergewöhnlich gutem Zustand sehe ich da nix.
Also DIESE Kiste würde mir keine schlaflosen Nächte bereiten. Er ist zwar nicht so verbastelt wie viele andere, aber vom Topzustand ist der meilenweit entfernt.
das leder sieht live
völliganders als auf den bildern aus. keine austrocknung, keine typischen verschleisserscheinungen an den seitenwangen, keine falten. hab mir die bilder ehrlich gesagt gar nicht angesehen gehabt, habe den wagen ja live gesehen 😉
das lenkrad ist nicht wirklich speckig, es glänzt. sieht mir mehr nach idiotischen einsatz von kopittspray aus, es ist nämlich sehr rutschig.
heckschaden: kann auch ne neue klappe sein, habe mir nicht alle bauteile merken können.
auf das auto ist bei kilometerstand 17tsd einer hinten drauf gefahren. das gibt die historie noch her.
mich sorgte halt eher die stehwand und der ausgebesserte unterbodenschutz.
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
Hallo,wenn Du einen RS6 willst, weil Du Dir Deinen Traum erfuellen willst, dann kaufe ihn Dir und fahre ihn ein paar Jahre. (oder kauf einen Anderen, die Historie des Jetzigen hoert sich verdaechtig an!)
Kosten per Jahr: im Schnitt ca. 3000 Euro (Inspektionen, Reifen, Reperaturen) je nach Bauteil. (Turbo, Bremsen, Getriebe und DRC kosten viel Geld). Ich habe mir daher einen RS6 mit 1jaehriger Baugruppen Garantie (gerade verlaengert) gekauft und habe dadurch so einiges an Geld gespart !!
Ich denke, dass ein RS6 in ein paar Jahren unverkaeuflich ist, da der Verbrauch und die Leistung dann als restlos assozial gilt. RS6 mit wenig KM auf der Uhr kann mann dann einschweissen und in 20 Jahren als Dino verkaufen !
Ich habe mir den Traum erfuellt und bin recht happy mit diesem Fahrzeug, die Frage ist immer, was ist Dir so ein Wagen wert! Ich bringe viele finanzielle Opfer (und auch meinen Fuehrerschein🙁 ), bereue es aber nicht, da ich meinem Sohn stolz erzahlen werde, was fuer verueckte Autos es "damals" gegeben hat...und Papi hatte auch einen! 😁 Es ist eine aussterbende Spezies !!
Also was auch immer zuerst kommt (RS6 oder Haus) , viel Glueck !
Gruss
Oliver
was genau hört sich an der historie verdächtig an?
die nummer "im kundenauftrag" kläre ich noch, die macht mir auch sorgen....
wie lange kann man die garantie denn verlängern?
ab 100tsd km zahlt man zumindest das material anteilig, oder?
da könnte man mit leben...teuer wird der arbeitslohn sein, wenn wegen jedem mist der motor raus muss.
was kostet das getriebe? 2,5mille wie üblich oder ist es teurer?
ich brauche weder zwingend ein auto, noch zwingend diesen RS6.
wäre halt nur sehr passend, weil der händler 1. in der nähe und 2. mir gegenüber immer kulant (zumindest wo er kann) sein wird. ich kaufe da so für 250k im jahr firmenkutschen 😉
daher war genau DER mir im auge...steht halt beim für mich idealen händler.
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Ich würde die Finger von dem lassen und mal nach dem schauen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3zwyprakodm
weil?
der in deinem link hat 3 vorbesitzer und ist noch ein jahr älter
mein angesprochener ist 1. hand, lückenlos beim gleichen händler scheckheft gepflegt und ein jahr jünger.
was spricht denn da für den aus deinem link?