RS6 4G vs. RS4 B9
Moin,
ja natürlich, der Vergleich hinkt etwas, aber da Audi bis zum März‘18 den neuen A6 nicht als Avant zur Verfügung stellen wird, kommen nur die beiden Fahrzeuge in Betracht, wenn man nicht auf einen Kombi als Familienfahrzeug/Reisefahrzeug verzichten will.
Die Frage nur: Ist der 4G nicht schon zu alt (technisch) um ihn mindestens nochmal 3-4 Jahre zu fahren bzw. ist der B9 nicht vielleicht doch etwas klein (bin 198 - also Sitz immer ganz hinten!) und hinten auf der Rücksitzbank thront dann noch ein Kindersitz...!
Zwischen den beiden Wagen liegen 2Zylinder, 155PS (RS6 Comp.), 0.4 Sek (0-100) und ca. 30.000 Euro Anschaffungspreis (Listenpreis). Allerdings macht Audi ein wirklich attraktives Angebot beim RS6... .
Laufleistung wird bei beiden Fahrzeugen so bei 25-30.000 im Jahr liegen. Sehr viel Autobahn. Diesel kommt nicht in Frage... Die Unterhaltung beider Fahrzeuge dürfte etwa auf dem Niveau meines aktuellen S6 (BJ16) liegen. Der RS4 vielleicht etwas drunter - der RS6 etwas drüber.
Was wäre Eure Wahl und warum?
Beste Antwort im Thema
Sagt, der keinen fährt?
Also ich sehe das anders.
Das Cockpit bzw. Die Funktion finde ich am besten von allen Fahrzeugen, die ich je gefahren habe.
Finde Mercedes furchtbar, bei BMW oben auf dem Brett aufgepäppelt usw.
Und diese virtual Tachos sind furchtbar.
Zum Thema infotaiment ist doch der 4G Up To date. Google maps
Email, SMS Internetradio/streamingdienste/youtube Bluetoothstreaming..blabla wer es braucht.
Gerade mit dem Navibildschirm im Tacho ist Top gelöst.
Assistenten, okay spurhalte geht bei den neuen schön besser, aber auch da gibt es viele Kritiken.
Braucht man einen Überholmanöver Assistenten???
Oder ein Einparkassi?
Ich nicht.
Ähnliche Themen
154 Antworten
Er hat aber nicht ganz unrecht.
Der 2.7 BiTu RS4 hatte tolle Emotionen und einen sonoren Sound.
Der neue 2.9 TFSI ist nur schnell, aber unaufgeregt, unspektakulär und ohne schönen Sound. Da fehlt mir bei einem RS was.
Zitat:
@Charly208 schrieb am 16. April 2018 um 18:04:56 Uhr:
Zitat:
@flo728 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:32:46 Uhr:
Leider kannst du den b5 aber überhaupt nicht vergleichen mit dem b9 und ich weiss wovon ich bei beiden rede, weder soundtechnisch noch sonst von der ganzen art. Nur ein paar bsp: B5 Handschalter B 9 Automatik. B 5 Elektrisierender Sonorer Sound, B9: naja gebrumme würde es treffen. und und und. Und wo ist denn der preislich billiger. Ein vernünftig ausgestatteter RS 6 kostet ca. 145 tsd euro, mein kurz gefahrener rs5 b9 hat 130 tsd gekostet, peanuts in dieser höhe. und niemand hier braucht einen orgasmus vom sound aber der v8 klingt halt einfach serienmäßig schon mal anders und beim neuen v6 sind im vergleich zum b5 oder auch Rs 6 oder rs3 oder oder sogar zum sq 7, anscheinend die ideen ausgegangen.
Hallo flo728,
irgendwo hast Du mich jetzt abgehängt. Jetzt redest Du genauso vom RS4 und der RS6 ist ein alter Hut.
Ich wünsch Dir aber trotzdem viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt mit deinem Neuen.
Auch wenn ich mir sicher bin, daß das wieder eine kurze Ehe wird, wenn's nicht sogar schon wieder ein anderer ist.
Hallo,
ja das geht bei mir immer recht schnell, alle 8 Monate ein neues Fahrzeug, da kann man schon ausgiebig testen. Mein jetziger RS 4 ist wirklich nicht schlecht, da kann man Audi eigentlich nur loben. Das Auto liegt und fährt sehr schön nicht so schwerfällig, wie der RS 6. Aber natürlich kann man den V8 des RS 6 nicht vergleichen mit dem RS 4, der geht schon andersartig vorwärts. Sound ist um Längen besser als im RS 5, wenngleich hier der Gesetzgeber ein böses Spiel getrieben hat. Der Platz ist ausreichend wenngleichnicht so luxuriös wie im RS 6. Infotainment ist im Vgl. zum RS 6 natürlich ebenso eine andere Welt, da merkt man halt einfach das Alter des RS 6. Aber eines kann ich sagen nach 6.000 km und zügiger Fahrweise: Der RS 4 ist in der Praxis um 4-10 ltr sparsamer als der RS 6 (Durchschnittsverbraquch RS4 über 6.000km: 11,8 ltr; RS 6 14,8 ltr. Vollastverbrauch Autobahn: RS 4 18-22 ltr RS 6 30-46 ltr/100 km (dann aber Tacho bei 315). In Summe der Eigenschaften ist der RS 4 das handlichere, modernere Auto und auch sehr schön durch die Urquattrokotflügelverbreiterungen. (Die soll ja auch der neue RS 6 bekommen!!). Beide Autos sind absolut Traumklasse, wobei der RS 6 besser für die Autobahn geeignet ist, der RS 4 eher flitziger Kurvenstar ist durch seine Leichtfüssigkeit. Viele Grüße
Das mit „besser für die Autobahn“ kann ich absolut unterschreiben. Haben gerade im Familiären Umfeld einen RS3, RS4 und meinen RS6 - bin alle jetzt mal gefahren... naja, der RS3 für unter 30jährige (oder jung gebliebene Single oder Pärchen) perfekt!
Der RS4 für die junge Familie und eher Landstraße - wobei mir der Wagen agiler vorkommt, als der RS5, den ich nur mal einen Tag Probe gefahren bin.
Der RS6 für viel Autobahn und Langstrecke, wenn man nicht zu den langsamsten gehören will...!
(Gestern ein Treffen mit einem aktuellen Panamera Turbo (die Kombi-Variante) gehabt. Ich war echt verwundert, dass er irgendwie immer einen Ticken langsamer war als ich. Zwar sind es 55PS Unterschied, aber er hat richtig gewollt und irgendwie nicht gekonnt - naja, vielleicht hat ihn auch seine natürliche Bremse (Ehefrau auf dem Beifahrersitz
eingebremst, denn es ging schon deutlich in Richtung 300...) (ja, die AB war frei und es wurde niemand gefährdet noch gab es ein Rennen!!!! Nur um das mal klar zu stellen! Es lohnt also nicht darüber zu diskutieren!!!)
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 17. April 2018 um 10:17:31 Uhr:
Das mit „besser für die Autobahn“ kann ich absolut unterschreiben. Haben gerade im Familiären Umfeld einen RS3, RS4 und meinen RS6 - bin alle jetzt mal gefahren... naja, der RS3 für unter 30jährige (oder jung gebliebene Single oder Pärchen) perfekt!
Der RS4 für die junge Familie und eher Landstraße - wobei mir der Wagen agiler vorkommt, als der RS5, den ich nur mal einen Tag Probe gefahren bin.
Der RS6 für viel Autobahn und Langstrecke, wenn man nicht zu den langsamsten gehören will...!![]()
(Gestern ein Treffen mit einem aktuellen Panamera Turbo (die Kombi-Variante) gehabt. Ich war echt verwundert, dass er irgendwie immer einen Ticken langsamer war als ich. Zwar sind es 55PS Unterschied, aber er hat richtig gewollt und irgendwie nicht gekonnt - naja, vielleicht hat ihn auch seine natürliche Bremse (Ehefrau auf dem Beifahrersitz
eingebremst, denn es ging schon deutlich in Richtung 300...) (ja, die AB war frei und es wurde niemand gefährdet noch gab es ein Rennen!!!! Nur um das mal klar zu stellen! Es lohnt also nicht darüber zu diskutieren!!!)
UUUiiii da hat sich aber dann der Tankwart sicherlich arg gefreut.....
Der will doch auch von etwas Leben ....