RS6 4G vs. RS4 B9
Moin,
ja natürlich, der Vergleich hinkt etwas, aber da Audi bis zum März‘18 den neuen A6 nicht als Avant zur Verfügung stellen wird, kommen nur die beiden Fahrzeuge in Betracht, wenn man nicht auf einen Kombi als Familienfahrzeug/Reisefahrzeug verzichten will.
Die Frage nur: Ist der 4G nicht schon zu alt (technisch) um ihn mindestens nochmal 3-4 Jahre zu fahren bzw. ist der B9 nicht vielleicht doch etwas klein (bin 198 - also Sitz immer ganz hinten!) und hinten auf der Rücksitzbank thront dann noch ein Kindersitz...!
Zwischen den beiden Wagen liegen 2Zylinder, 155PS (RS6 Comp.), 0.4 Sek (0-100) und ca. 30.000 Euro Anschaffungspreis (Listenpreis). Allerdings macht Audi ein wirklich attraktives Angebot beim RS6... .
Laufleistung wird bei beiden Fahrzeugen so bei 25-30.000 im Jahr liegen. Sehr viel Autobahn. Diesel kommt nicht in Frage... Die Unterhaltung beider Fahrzeuge dürfte etwa auf dem Niveau meines aktuellen S6 (BJ16) liegen. Der RS4 vielleicht etwas drunter - der RS6 etwas drüber.
Was wäre Eure Wahl und warum?
Beste Antwort im Thema
Sagt, der keinen fährt?
Also ich sehe das anders.
Das Cockpit bzw. Die Funktion finde ich am besten von allen Fahrzeugen, die ich je gefahren habe.
Finde Mercedes furchtbar, bei BMW oben auf dem Brett aufgepäppelt usw.
Und diese virtual Tachos sind furchtbar.
Zum Thema infotaiment ist doch der 4G Up To date. Google maps
Email, SMS Internetradio/streamingdienste/youtube Bluetoothstreaming..blabla wer es braucht.
Gerade mit dem Navibildschirm im Tacho ist Top gelöst.
Assistenten, okay spurhalte geht bei den neuen schön besser, aber auch da gibt es viele Kritiken.
Braucht man einen Überholmanöver Assistenten???
Oder ein Einparkassi?
Ich nicht.
154 Antworten
Lediglich der RS 7 ist nicht mehr bestellbar, der RS 6 ist es nach wie vor normal oder als Performance, aber normal wird wohl sowieso keiner mehr bestellen...
Also ich würde klar den RS4 vorziehen. Erstens günstiger und sportlicher, bessere Strassenlage als der RS6 und potential nach obenhin (betreffend Leistungssteigerung etc). Wie wir beim RS4 B5 gesehen haben, ist der Motor alles andere als unverträglich was Turboumbauten betreffen und das wird beim B9 auczh sein.
PLatz ist doch da genug. ich fahre in einem 3er BMW (F31) mit 2 Kindern und Fahrrädern spazieren und auf Urlaub. Alles möglich und wenn zu wenig Platz, dann kaufst dir halt ne Dachbox für Überlandfahrten.
Der Fahrspass ist sicherlich bei beiden Fahrzeigen gegeben, aber im RS4 hast du das neuere Auto, das sportlichere Auto und wenn man sich ein orgasmierendes Sounderlebnis wünscht, kauft man sich halt ne AGA ab Turbo.
Ich glaube, dass der B9 ein riesen Erfolg werden wird.
Zitat:
@Jedi-Ritter123 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:28:18 Uhr:
Also ich würde klar den RS4 vorziehen. Erstens günstiger und sportlicher, bessere Strassenlage als der RS6 und potential nach obenhin (betreffend Leistungssteigerung etc). Wie wir beim RS4 B5 gesehen haben, ist der Motor alles andere als unverträglich was Turboumbauten betreffen und das wird beim B9 auczh sein.PLatz ist doch da genug. ich fahre in einem 3er BMW (F31) mit 2 Kindern und Fahrrädern spazieren und auf Urlaub. Alles möglich und wenn zu wenig Platz, dann kaufst dir halt ne Dachbox für Überlandfahrten.
Der Fahrspass ist sicherlich bei beiden Fahrzeigen gegeben, aber im RS4 hast du das neuere Auto, das sportlichere Auto und wenn man sich ein orgasmierendes Sounderlebnis wünscht, kauft man sich halt ne AGA ab Turbo.
Ich glaube, dass der B9 ein riesen Erfolg werden wird.
Leider kannst du den b5 aber überhaupt nicht vergleichen mit dem b9 und ich weiss wovon ich bei beiden rede, weder soundtechnisch noch sonst von der ganzen art. Nur ein paar bsp: B5 Handschalter B 9 Automatik. B 5 Elektrisierender Sonorer Sound, B9: naja gebrumme würde es treffen. und und und. Und wo ist denn der preislich billiger. Ein vernünftig ausgestatteter RS 6 kostet ca. 145 tsd euro, mein kurz gefahrener rs5 b9 hat 130 tsd gekostet, peanuts in dieser höhe. und niemand hier braucht einen orgasmus vom sound aber der v8 klingt halt einfach serienmäßig schon mal anders und beim neuen v6 sind im vergleich zum b5 oder auch Rs 6 oder rs3 oder oder sogar zum sq 7, anscheinend die ideen ausgegangen.
Naja, du hast eben einen voll ausgestatteten RS5 mit einem weniger ausgestatteten RS6 verglichen, der noch dazu ein paar Jahre am Buckel hat und ein Auslaufmodell ist! Also so gesehen um einiges teurer!
Und der S6 hat auch einen V8 und ist recht dezent im gegensatz zum RS6! Also nicht jeder V8 klingt auch besser als ein V6 bzw. ich hoffe du weisst was ich meine!
Ich habe aktuell einen Rs4 B5 und liebe ihn natürlich, aber original hat der subjektiv auch keinen Sound gehabt! Klar war der Sound ein klassiker und schön sonorig nach oben hin, aber doch dezent!Aber was willst du dir erwarten von einem Sound eines Auto, dass 17 Jahre alt ist.
Erst durch ne AGA ab Turbo und 100zeller ist der Sound endlich da. Und ich denke, dass das beim aktuellen B9 auch so sein wird! Das macht einfach einen riesen Unterschied und gleichzeitig Spass!!
Beim B9 musst auch nocht wirklich bis 4000 U/min warten bis der Punch kommt, sondern da ist unten rum einfach mehr Dampf nehme ich einmal an. Einfach moderner alles natürlich!
Ich wette mit dir, wenn die ersten AGA Umbauten kommen, dann änderst du deine Meinung;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jedi-Ritter123 schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:11:52 Uhr:
Naja, du hast eben einen voll ausgestatteten RS5 mit einem weniger ausgestatteten RS6 verglichen, der noch dazu ein paar Jahre am Buckel hat und ein Auslaufmodell ist! Also so gesehen um einiges teurer!
Und der S6 hat auch einen V8 und ist recht dezent im gegensatz zum RS6! Also nicht jeder V8 klingt auch besser als ein V6 bzw. ich hoffe du weisst was ich meine!Ich habe aktuell einen Rs4 B5 und liebe ihn natürlich, aber original hat der subjektiv auch keinen Sound gehabt! Klar war der Sound ein klassiker und schön sonorig nach oben hin, aber doch dezent!Aber was willst du dir erwarten von einem Sound eines Auto, dass 17 Jahre alt ist.
Erst durch ne AGA ab Turbo und 100zeller ist der Sound endlich da. Und ich denke, dass das beim aktuellen B9 auch so sein wird! Das macht einfach einen riesen Unterschied und gleichzeitig Spass!!Beim B9 muss man auch nicht bis ca. 4000 U/min warten bis der Turbopunch kommt, sondern da ist unten rum einfach mehr Dampf nehme ich einmal an. Ist für Terassenlandschaften nicht so uninteressant;-)
Ich wette mit dir, wenn die ersten AGA Umbauten kommen, dann änderst du deine Meinung;-)
Zitat:
@Jedi-Ritter123 schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:11:52 Uhr:
Also so gesehen um einiges teurer!
15.000€ sind doch Peanuts 😉 Hast du das etwa überlesen?
Zitat:
@Jedi-Ritter123 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:28:18 Uhr:
Also ich würde klar den RS4 vorziehen. Erstens günstiger und sportlicher, bessere Strassenlage als der RS6 und potential nach obenhin (betreffend Leistungssteigerung etc). Wie wir beim RS4 B5 gesehen haben, ist der Motor alles andere als unverträglich was Turboumbauten betreffen und das wird beim B9 auczh sein.PLatz ist doch da genug. ich fahre in einem 3er BMW (F31) mit 2 Kindern und Fahrrädern spazieren und auf Urlaub. Alles möglich und wenn zu wenig Platz, dann kaufst dir halt ne Dachbox für Überlandfahrten.
Der Fahrspass ist sicherlich bei beiden Fahrzeigen gegeben, aber im RS4 hast du das neuere Auto, das sportlichere Auto und wenn man sich ein orgasmierendes Sounderlebnis wünscht, kauft man sich halt ne AGA ab Turbo.
Ich glaube, dass der B9 ein riesen Erfolg werden wird.
Moin moin!
Habe heute nochmals einige Informationen eingeholt, da ich immer noch keinen finalen Entschluss gefasst habe.
Wann der RS4 bestellbar sein wird, ist weiterhin fraglich. Wohlmöglich erst ab Januar 2018, verbunden mit einer Lieferzeit von 5 - 6 Monaten.
2019 kommt dann für den A4 B9 ein großes Facelift, welches inkl. Motoren auch Neuerungen für den RS4 umfasst.
Somit hätte man wohlmöglich sehr schnell ein altes Auto.
Damit bin ich wieder einen Schritt weiter von Audi entfernt.
Gruß Andreas
[OT]
Naja, wir leben im Hier-und-Jetzt; bei der Schnelllebigkeit unserer Zeit, verbunden mit vielen Unwägbarkeiten, plädiere ich dafür, nicht zu weit in die Zukunft zu spekulieren, sondern sich nach Kräften direkt zu amüsieren 😎 .
[/OT]
Zitat:
@Otze2000 schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:01:04 Uhr:
Habe gerade mal das MB-Angebot gerechnet... komme weder über Brutto-Netto (was quark wäre) noch über netto-netto auf die in den hinteren Spalten angegebenen Faktoren.. funny :-)
Das hatte ich auch schon bei diversen MB Angeboten, mein Freundlicher meinte dazu:
Zitat:
Der Leasingfaktor drückt das Verhältnis zwischen Kaufpreis und Leasingrate aus. Da Sie aber Großkundenkonditionen erhalten wird gegenüber einen Normalkunden der Leasingkaufpreis schon um 9% gesenkt. Aus diesem Grund muss man bei Ihnen als Flottenkunden den Listenpreis ins Verhältnis zur Leasingrate setzen.
🙂😕
Das obige Angebot ist mit den angegebenen Faktoren einfach nicht nachvollziehbar.
Wenn man die Leasingfaktorformel nach dem angegebenen Bruttolistenpreis auflöst, kommt ein eingesetzter Fahrzeugpreis heraus, der knapp 24% unter dem Bruttolistenpreis liegt. Habe die genauen Werte nicht mehr parat.
Aber selbst das macht keinen Sinn.
Auch nicht der Abzug von 9% in irgendeiner Weise.
Solche Werte sind für Privatkunden, meinen vorliegenden Angeboten zur Folge, nicht erzielbar.
Guten Abend,
falls mein Angebot gemeint war, möchte ich Folgendes ergänzen: Es handelt sich um Businesskundentarif, daneben ist eine Kfz-Flotte ab 5 Stk. berüchsichtigt. Den Leasingfaktor konnte ich ebenfalls nicht nachrechnen; es war mir bislang auch gleich, da ich die Nettorate als Anhaltspunkt nehme.
Ggfs. kommt noch ein Freiberuflerrabatt hinzu, da ich Inhaber einer Steuerberaterkanzlei bin. Da mein Kfz nächste Woche zur Wartung muss, werde ich die Berechnung des Angebot mir erläutern lassen. Gebt mir eine Rückmeldung, ob Interesse besteht; Beiträge ohne Themenbezug möchte ich hier ungefragt nicht platzieren Ich trage gerade Informationen für mein nächtes Kfz (ohne Markenbrille) zusammen.
Die RS-Modelle stehen daher auch in meinem Fokus.... .
Michael
Zitat:
@StBMW schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:52:58 Uhr:
Guten Abend,falls mein Angebot gemeint war, möchte ich Folgendes ergänzen: Es handelt sich um Businesskundentarif, daneben ist eine Kfz-Flotte ab 5 Stk. berüchsichtigt. Den Leasingfaktor konnte ich ebenfalls nicht nachrechnen; es war mir bislang auch gleich, da ich die Nettorate als Anhaltspunkt nehme.
Ggfs. kommt noch ein Freiberuflerrabatt hinzu, da ich Inhaber einer Steuerberaterkanzlei bin. Da mein Kfz nächste Woche zur Wartung muss, werde ich die Berechnung des Angebot mir erläutern lassen. Gebt mir eine Rückmeldung, ob Interesse besteht; Beiträge ohne Themenbezug möchte ich hier ungefragt nicht platzieren Ich trage gerade Informationen für mein nächtes Kfz (ohne Markenbrille) zusammen.
Die RS-Modelle stehen daher auch in meinem Fokus.... .
Michael
Klar, da besteht immer Interesse ;-)
Hallo,
kürzlich habe ich von Konditionen/Leasingfaktoren des E63s geschrieben, die auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar waren. Mein aktuelles Angebot/Erläuterung lautet wie folgt: Die Faktoren, die mein Händler ausrechnet, beziehen sich (siehe Anlage) auf den rabattierten Preis. Im Vergleich zu anderen Angeboten muss daher auf den NLP umgerechnet werden. Es ergibt daher ein Leasingfaktor von rd. 1,0, sollte ich mich nicht verrechnet haben.
Es sind Flottenkonditionen von 5 Kfz berücksichtigt, Überführungskosten kommen nicht hinzu.
Michael
1.0x kann ich bestätigen.
So ein Angebot liegt mir auch vor.
Ebenfalls in dieser Range ist BMW beim M5
So,
ich danke Euch für eure Input und Meinungen zu diesem Thema! Bei mir ist die Entscheidung gefallen und es wird ein RS6p werden. Bestellt wird die Tage und dann heißt es wieder warten. Ich brauche das Auto erst im März, denn bis dahin läuft noch der „Alte“!
Konfig
Individuallackierung: Polarblau Metallic
Mit Sicherheit keine Vollausstattung, aber alles was ich will.
Ungefähr so sieht auch mein jetziger S6 bzgl. der Ausstattung aus.
Wieder ohne HUD - gefällt mir nicht
Leider ohne Akrapovic - steht m.M. nicht im preislichen Verhältnis!
Einparken kann ich (noch) selber...
Nachtsichtgerät haben wir im A8 und nie benutzt...
Keramikbremse fände ich geil, aber der Wagen wird niemals auch nur in die Nähe einer Rennstrecke kommen...
Optikpaket Carbon und Carbon Spiegel fände ich gut, aber m.M. passt das Alupaket besser zur Aussenfarbe.
Habe absichtlich ohne WR genommen, weil ich noch die RS7 Blade Felgen habe, die ich dann mit 10mm Distanzscheiben im Winter fahren wollte. (9x21 ET35 mit 10mm Distanzscheiben also ET25)
Sieht dann nachher ungefähr so aus.
P.s. Gegen den RS4 hat in erster Linie die Fahrzeuggrösse gesprochen und die Gefahr, dass 2019 schon ein umfangreiches Facelift kommen soll.