RS6 390mm Bremsanlage auf S5 4.2l
Ich hab mal ne frage würde die rs6 Radnabe auf meinen s5/rs5 passen weil ich würd gerne die Rs6 390mm Scheiben verbauen und Momentan steht der Bremsklotz an einer Seite an und auf der anderen hab ich 5 mm Platz,kann mir da jemand weiterhelfen ?
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, also ich kann jetzt nur von der RS5 Keramik-Anlage (380mm) reden. Dort wurde ab Feb.2012 eine andere Bremsscheibe verbaut.
Vor Feb.2012: Muttern von außen zu sehen
Ab Feb.2012: Schraubenköpfe von außen zu sehen
Teilenummern vor Feb.2012:
420 615 301 G -> links
420 615 302 D -> rechts
Teilenummern ab Feb.2012:
420 615 301 K -> links
420 615 302 G -> rechts
264 Antworten
Damit machst Du sicher nichts falsch .Dann brauchst Du nur noch Keramik Bleche und Schläuche .
Schau Dir genau die Einbremsanleitung an macht Sinn das zu lesen , die Beläge werden es Dir später danken .
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 13. Juni 2015 um 10:25:52 Uhr:
Damit machst Du sicher nichts falsch .Dann brauchst Du nur noch Keramik Bleche und Schläuche .Schau Dir genau die Einbremsanleitung an macht Sinn das zu lesen , die Beläge werden es Dir später danken .
Was sind das für Bleche und Schläuche? Habt ihr eine Teilenummer davon? Wo liegt ca der Preis?
Die originalen Sachen passen da nicht?
Da die Scheibe größer im Durchmesser wird brauchst Du längere Schläuche ( denke auch die Anschlüsse am Sattel sind anders )und eben im Durchmesser größere Abdeckbleche .
Teile Nummer habe ich keine aber ist bei Händler im Etka easy zu finden .
Ähnliche Themen
Ja, die S5 Schläuche passen nicht mehr - gleich Stahlflex verbauen und ruhe ist - die Dinger kosten ja nicht mehr wie eine Tankfüllung.
Die Deckbleche machen den Kohl dann auch nicht mehr fett 😉
ich habe mir das bei mir offen gestanden noch gar nicht angeschaut, aber sind Stahlflex nicht eh bei der Bremse vorgeschrieben?
Ok, muss ich dann entsprechend weiter leiten.
Vielleicht lasse ich die Bremse bei KH-Tuning in Engelskirchen einbauen, da mein Brummi da am 22.06 hin geht zur Änderung der falsch gelieferten Capristo Anlage. Die ovalen geraden eingerollte kommen weg und dafür schlicht und puristische scharfkantige Endrohre in beiden Richtungen abgeschrägt ähnlich den originalen.
Werde mal mit denen schreiben damit sie es bestellen können. Was wäre denn ein fairer Preis für den Umbau? Nicht das sie nachher ihre Reklamation damit ausgleichen wollen 😁
Hallo Stefan
Nein Stahlflex ist keine Pflicht , Serie ist ja auch kein Stahlflex .Aber sicher ein guter Anlass komplett auf Stahlflex zu gehen .
rechne für den Umbau 2,5-3 Std - im Prinzip passt alles P&P und kann 1:1 getauscht werden. Ginge auch fixer der Umbau, da man aber an einer Bremse arbeitet, verbietet sich da Akkordarbeit von selbst 😉
Also nicht mehr wie 300€ + Material, richtig?
Sind Stahlflex Schläuche wesentlich teuerer wie Original?
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 13. Juni 2015 um 11:10:42 Uhr:
Hallo Stefan
Nein Stahlflex ist keine Pflicht , Serie ist ja auch kein Stahlflex .Aber sicher ein guter Anlass komplett auf Stahlflex zu gehen .
Wolfgang, hast du bei dir Stahlflex verbaut? Wenn ja, kannst du etwas zu dem Unterschied zwischen Serie und Stahlflex sagen?
Zitat:
@unreasonable schrieb am 13. Juni 2015 um 11:18:54 Uhr:
Also nicht mehr wie 300€ + Material, richtig?
Sind Stahlflex Schläuche wesentlich teuerer wie Original?
1. Joo passt so.
2. nöö, die sind bei Fabian Spiegler ( fahre ich auf dem S5 ) oder Fischer sogar deutlich günstiger wie original Bremsleitungen 😉
Ja habe beim Umbau auf die 400 er zuletzt Stahlflex verbaut ,aber mehr wegen der Sondermaße .Der S7 Sattel hat so einen 45 Grad Anschluss .
Könnte aber jetzt nicht sagen das dadurch das Gefühl eines Stabileren Drucks da sei .
habe alle meine Fahrzeuge immer auf Stahlflex umgebaut und kann Dir sagen das gerade beim stärkeren Bremsen das Pedalgefühl deutlich härter ist
- original ist das eher etwas schwammiger.
Die Dosierbarkeit ist auch besser um bis an die ABS Regelgrenze zu bremsen. Bei Spazierfahrten merkt man es eher nicht das Stahflex drin sind 😉