RS5 - Verzögerte Beschleunigung

Audi RS5 8T & 8F

Hallo zusammen.

Seit 05/2011 bin ich Besitzer eines RS5 und inzwischen rund 20.000km mit dem Auto gefahren.

Mein Hauptproblem (neben einigen Anderen) ist folgendes:
Beim starken Beschleunigen, zum Beispiel beim Überholen, oder auf der Autobahn, setzt der Schub (nicht immer) die ersten ca. 2-3sec. nur reduziert ein.
Anschließend steht die Leistung voll zur Verfügung.
Es spielt auch keine Rolle, ob ich mit 50km/h beschleunige, oder mit 180km/h oder mehr.
Dieses Verhalten ist nicht immer da, es ist besonders häufig im Auto Modus und wenn man vorher ruhig gefahren ist. Quasi so, als ob der Motor erstmal wieder lernen muss, dass er auch Leistung hat.

Es fühlt sich an, als ob beim automatischen runterschalten, das Doppelkupplungsgetriebe nicht vollständig einkuppelt und dadurch das Drehmoment begrenzt wird.
Genauso könnte es auch sein, dass der Motor zuerst nicht genug Kraftstoff bekommt oder anfangs nur 6 statt 8 Zylinder richtig arbeiten.
Das Problem kann man nicht richtig fassen, es ist sogar recht schwierig das hier vernünftig zu beschreiben.

Mittlerweile fahre ich den RS5 nur noch handgeschaltet im Dynamikmodus, da interessanterweise so das Problem viel seltener auftritt.
Auf Dauer kann es das aber auch nicht sein.

Mit diesem Fehler bin ich inzwischen schon einige Male im Audizentrum gewesen und auch ein Techniker des Getriebeherstellers war schon zu Messfahrten vor Ort. Da mein Auto scheinbar die aktuellsten Softwarestände hat, ist die Aussage nun "Das Auto ist genauso wie Audi es haben möchte"...
Audi vielleicht, ich nicht!

Frage an die RS5 Fahrer (die die wirklich einen haben, oder Erfahrung damit haben):
Kennt Ihr das Problem?
Ist bei Euch der Fehler vielleicht sogar abgestellt worden?

Beim Cruisen tritt dieses Problem nicht auf. Es ist aber bei sportlicher Fahrweise ein echtes Problem. Selbst beim rausbeschleunigen aus Kurven ist die Leistung mal richtig da und mal nicht. Wenn nicht, ist das schon ein mieses Gefühl.

Für Tips oder Hinweise wäre ich echt dankbar, da ich das Auto eigentlich richtig gut finde.
Nur so kann es nicht bleiben und läuft vermutlich auf eine Wandlung raus.

Liebe Grüße
albatros-hh

Beste Antwort im Thema

Ich habe solche Diskussionen mit Audi ja schon häufiger geführt insbesondere weil ich bei den längeren Auftritten in der Werkstatt nicht einsehe richtig minderwertige Autos zu fahren, in meiner neuen Werkstatt gibt es das Problem zum Glück nicht, weil ich da im Prinzip freie Auswahl bei den Vorführern und Ersatzwagen habe und ja die Besuche immer geplant werden können weil es zum Glück keine Pannen sind.

In der alten Werkstatt mit dem A5 der fast alle Extras hatte welche die Preisliste damals hergegeben hat sah es anders aus wenn ich dafür einen leeren A3 bekomme... dazu dann der behinderte Spruch "naja ihr Wagen wird ja nicht abgenutzt während er in der Werkstatt steht, deshalb ist ihr Ersatzwagen eine Klasse niedriger als ihr eigenes Fahrzeug", für sowas könnte ich denen direkt eine Reinklatschen, bei den Aufpreisen ist quasi jedes einzelne Extra schon beinahe eine eigene Fahrzeugklasse, insbesondere die Extras für die man jeweils einen Tata Nano bezahlen könnte 😉

Aber ja mir ist klar, dass der kostenlose Ersatzwagen eher ein Goodie ist und keine Selbstverständlichkeit allerdings holt man sich mit dem Premiumgelaber eben auch die Kunden die Premium Erwartungen haben, insbesondere beim RS5 😉

Alle Fahrer die das lesen und sich beleidigt fühlen weil ich alles was schlechter als ein RS5 ist als minderwertig bezeichne: spart euch euren Kommentar, ich brauche keine Hassmails und sie dienen höchstens meiner Belustigung, wenn ihr nicht wisst oder versteht wie ich das meine kann ich euch leider auch kaum noch helfen, deshalb ignoriert meine Meinung bitte

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5



Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh


Und wie kommt das Auto auf diese Geschwindigkeit?
Wird das aus freier Fahrt im Teillastbereich gemessen?

Ne, du fährst mit 50 Km/h auf den Messpunkt zu. Dann Pedal to the metal und nach 25m ist der Zauber vorbei. Während diesen 25m wo in der Mitte das Mikro für die Geräuschmessung steht, darf die Max.-Lautstärke gem. Eintragung nicht überschritten werden. Darum öffnen sich die Klappen auch erst danach...

Verstehe, Danke.

Aber dann sollte man doch - wenn die Geräusche zu hoch sind - den Auspuff anpassen und nicht das Motorsteuergerät... Oder sehe ich das zu naiv?

Beim nächsten Mal montieren sie dann 195er Reifen weil die Abrollgeräusche zu hoch sind??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh



Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


Ne, du fährst mit 50 Km/h auf den Messpunkt zu. Dann Pedal to the metal und nach 25m ist der Zauber vorbei. Während diesen 25m wo in der Mitte das Mikro für die Geräuschmessung steht, darf die Max.-Lautstärke gem. Eintragung nicht überschritten werden. Darum öffnen sich die Klappen auch erst danach...

Verstehe, Danke.
Aber dann sollte man doch - wenn die Geräusche zu hoch sind - den Auspuff anpassen und nicht das Motorsteuergerät... Oder sehe ich das zu naiv?

Beim nächsten Mal montieren sie dann 195er Reifen weil die Abrollgeräusche zu hoch sind??? 😕

Aber wir wollen ja, dass der Sound ab 3'500 U/min. so richtig abgeht, wenn Klappen offen sind. Darum müssen sie mit dem Motorsteuergerät tricksen. Beim R8 (HH) bleibt im 3. Gang bei 50 Km/h und Vollgas für 1-2 Sek. die Leistung weg bevor es abgeht. Schlimmer als Turboloch beim alten 911er... So bleibt das Geräusch innerhalb der Norm während den 25m Teststrecke.

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh


Beim nächsten Mal montieren sie dann 195er Reifen weil die Abrollgeräusche zu hoch sind??? 😕

135/80 R12

97Y

Semi-Slick......

Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5



Aber wir wollen ja, dass der Sound ab 3'500 U/min. so richtig abgeht, wenn Klappen offen sind. Darum müssen sie mit dem Motorsteuergerät tricksen. Beim R8 (HH) bleibt im 3. Gang bei 50 Km/h und Vollgas für 1-2 Sek. die Leistung weg bevor es abgeht. Schlimmer als Turboloch beim alten 911er... So bleibt das Geräusch innerhalb der Norm während den 25m Teststrecke.

Tja, dann hätten die halt den Dynamik Mode vernünftig programmieren sollen.

Auch wenn ich mich wiederhole... Andere Hersteller bekommen das auch hin!

Ähnliche Themen

Sag das nicht uns sondern Audi 😁

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh



Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5



Aber wir wollen ja, dass der Sound ab 3'500 U/min. so richtig abgeht, wenn Klappen offen sind. Darum müssen sie mit dem Motorsteuergerät tricksen. Beim R8 (HH) bleibt im 3. Gang bei 50 Km/h und Vollgas für 1-2 Sek. die Leistung weg bevor es abgeht. Schlimmer als Turboloch beim alten 911er... So bleibt das Geräusch innerhalb der Norm während den 25m Teststrecke.
Tja, dann hätten die halt den Dynamik Mode vernünftig programmieren sollen.

Auch wenn ich mich wiederhole... Andere Hersteller bekommen das auch hin!

Da sind sie vermutlich überfordert, oder muss in allen Modi gleich sein für Messung. Wäre ja auch schön, wenn im MMI die Klappen im Comfort-Modus manuell geöffnet werden könnten... Aber sind wir mal gespannt auf den Ausgang der Geschichte mit dem Gutachten...

Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5



Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh


Tja, dann hätten die halt den Dynamik Mode vernünftig programmieren sollen.

Auch wenn ich mich wiederhole... Andere Hersteller bekommen das auch hin!

Da sind sie vermutlich überfordert, oder muss in allen Modi gleich sein für Messung. Wäre ja auch schön, wenn im MMI die Klappen im Comfort-Modus manuell geöffnet werden könnten... Aber sind wir mal gespannt auf den Ausgang der Geschichte mit dem Gutachten...

Ich bin der Meinung die Messung wird im Standard-Zustand gemacht, d.h. mit DriveSelect Auto und da brauchen die Klappen eh eine Zeit bis sie geoeffnet sind.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


Da sind sie vermutlich überfordert, oder muss in allen Modi gleich sein für Messung. Wäre ja auch schön, wenn im MMI die Klappen im Comfort-Modus manuell geöffnet werden könnten... Aber sind wir mal gespannt auf den Ausgang der Geschichte mit dem Gutachten...

Ich bin der Meinung die Messung wird im Standard-Zustand gemacht, d.h. mit DriveSelect Auto und da brauchen die Klappen eh eine Zeit bis sie geoeffnet sind.

Ja, darum öffnen sie sich auch erst nach Messstrecke. Dies wäre im Comfort-Modus auch der Fall... Nur Dynamic sind sie dauergeöffnet.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich bin der Meinung die Messung wird im Standard-Zustand gemacht, d.h. mit DriveSelect Auto und da brauchen die Klappen eh eine Zeit bis sie geoeffnet sind.

Ja richtig. Alles auf Standard und ... Klimaanlage aus. 😰 Letzteres Kriterium war bei meinem S5 tatsächlich ausschlaggebend für die geräuschreduzierende Maßnahme. Mit Klima hat er in den 2. Gang zurückgeschaltet und los gebrüllt. Beim R8 wird die Klima offensichtlich nicht berücksichtigt.

Andreas

ich wünsch dir bei deinem vorhaben mit deinem RS viel erfolg.
wenn du audi nachweisen kannst bockmist gebaut zu haben wäre es großartig.

da wirst du aber leider sehr viel geduld brauchen.

sei froh ne RS zu haben, geschweige die erteilen die deckungszusage....drück dir die daumen.

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh


Beim starken Beschleunigen, zum Beispiel beim Überholen, oder auf der Autobahn, setzt der Schub (nicht immer) die ersten ca. 2-3sec. nur reduziert ein.
Anschließend steht die Leistung voll zur Verfügung.
Es spielt auch keine Rolle, ob ich mit 50km/h beschleunige, oder mit 180km/h oder mehr.
Dieses Verhalten ist nicht immer da, es ist besonders häufig im Auto Modus und wenn man vorher ruhig gefahren ist. Quasi so, als ob der Motor erstmal wieder lernen muss, dass er auch Leistung hat.

Du kannst mit einem Smartphone, der

App "Torque"

und einem

ELM327-OBDII-Bluetoothinterface (Ebay aus China ca. 10€)

das Fahrzeugverhalten mit Gaspedalstellung, Motordrehzahl, Motormoment, Motorleistung, Beschleunigung, Geschwindigkeit usw. als Messung über der Zeit aufnehmen, das Fahrzeugverhalten also in grafischer Form Dokumentieren (i.O.-Fall, n.i.O.-Fall)

Klappenlose Grüße 🙂

Na das ist doch mal eine Info... Danke!

RS Freunde, ich bin 2 RS 5 gefahren bevor ich meinen gekauft habe. Der Verlierer mit ca 20 Tk. War wirklich schlecht. ruppig im schalten und eine gasannahme wie ein M3 der vom Schnee auf Asphalt kommt. Auch nach der 2 Probefahrt wollte ich keinen RS5. Dann habe ich mich von einem 🙂 überreden lassen einen anderen zu fahren, den ich auch gekauft habe. Ich kann bezeugen das wesentliche Unterschiede vorhanden sind. Hatte aber zu Beginn auch an mir gezweifelt.

Lass dich nicht unterkriegen. Die sollen das markenversprechen einhalten du hast ja auch keinen Teil mit Falschgeld bez.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Quick Space


RS Freunde, ich bin 2 RS 5 gefahren bevor ich meinen gekauft habe. Der Verlierer mit ca 20 Tk. War wirklich schlecht. ruppig im schalten und eine gasannahme wie ein M3 der vom Schnee auf Asphalt kommt. Auch nach der 2 Probefahrt wollte ich keinen RS5. Dann habe ich mich von einem 🙂 überreden lassen einen anderen zu fahren, den ich auch gekauft habe. Ich kann bezeugen das wesentliche Unterschiede vorhanden sind. Hatte aber zu Beginn auch an mir gezweifelt.

Lass dich nicht unterkriegen. Die sollen das markenversprechen einhalten du hast ja auch keinen Teil mit Falschgeld bez.

Grüsse

Freut mich für dich, was willst du uns damit sagen? Hast du die Verzögerung auch, oder ist bei dir alles perfekt?

Bei mir alles bestens, habe auch speziell darauf geachtet. Es war erschrekend wie unterschiedlich diese laufen können.
Es ist doch ein Serienfahrzeug, und mir wurde genau gleich wie in diesem Beispiel gesagt das es Normal sei.Freut mich für dich, was willst du uns damit sagen? Hast du die Verzögerung auch, oder ist bei dir alles perfekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen