RS5 Motoröl - Empfehlungen

Audi RS5 8T & 8F

Hallo Leute!

Bei meinem RS wurde zwar erst vor Kurzem nach 2 Jahren und 15.000 km bei Porsche das erste Service durchgeführt, jedoch wollte ich von euch eure Erfahrungen/Empfehlungen zu verschiedenen Motorölen wissen. Ich weiß jetzt nicht genau, ob 5W-30 oder 5W-40 drin ist.

Möchte auf jeden Fall mit Festintervall (15.000 km/ 1 Jahr) weitermachen, hab´ ich beim S5 V8 auch so gemacht.
Beim S5 wurde trotz Festintervall weiterhin das 5W-30 verwendet. Der Mechaniker meinte, das ist ein recht gutes Öl (wird sowieso sehr häufig bei VW/Audi verwendet).

Meine Frage: Gibt es bessere, empfehlenswerte Alternativen zum Longlife 5W-30 in Sachen Hitzebeständigkeit etc? Will nur das Beste für mein neues Baby. 😁

Fahre zur Zeit auch meinen A4 3.0 TDI auf Festintervall mit 5W-30, wäre da eventuell auch interessant, mal was anderes zu nehmen.

Danke!!

Beste Antwort im Thema

erfüllt die norm für festintervall
und mal nebenbei merken die nicht mals das da anderes öl drin ist

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ich habe mir neulich 60 Liter bestellt, der Postbote war an dem Tag irgendwie nicht gut drauf.

Asset.JPG

Nicht schlecht 😉 Wo hast es her? Finde nur noch Restbestände von über 4 Jahre altem Öl

Ich hatte es bei oelschueler.de gekauft als Restposten, abgefüllt 2016.

Schau mal bei eBay Kleinanzeigen da verkauft einer 10l für 45€

Bitte nochmals um Bestätigung, dass für Festintervall beim RS5 (B8) das Öl nur eine Zulassung gemäß VW-Spezifikation 50200 benötigt und die SAE-Klasse des Öls frei wählbar ist.

Es steht in der Bedienungsanleitung bei mir nämlich keine drin! Mit Ausnahme in so nem grauen Kästchen für den chinesischen Markt, wo explizit 5W40 gefordert ist (in Kombination mit Festintervall und 50200).

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

welches Öl könnt ihr empfehlen? Aktuell fahre ich noch das 5w30 LongLife.
Laufleistung: 70tkm
Kurzstrecke.
Überwiegend Winterbetrieb. Selten im Sommer.
Wurde gerne ein Ganzjahresöl fahren. Das New Life 0w40 gibt es leider nicht mehr.
Danke für die Hilfe.

0W40 würde ich nehmen ; müsste es dennoch geben ggf nicht von mobil1 dann

Habe beim letzten Wechsel von Longlife auf Festintervall umgestellt und zum Rowe Hightech Synth RS SAE 0W-40 (ebenfalls mit Freigabe 50200) gegriffen.

Welchen Vorteil bringt das Festintervall?
D.h. nach 12 Montaen wird wieder gewechselt oder?
Fahre im Sommer sehr wenig und möchte eigentlich nicht nach 3tkm wechseln müssen.

ja ; ich würde bei der Laufleistung eh 1x im jahr VOR dem winter das öl rausschmeißen

Zitat:

@keingerede schrieb am 24. September 2018 um 12:47:57 Uhr:


Welchen Vorteil bringt das Festintervall?
D.h. nach 12 Montaen wird wieder gewechselt oder?
Fahre im Sommer sehr wenig und möchte eigentlich nicht nach 3tkm wechseln müssen.

Warum nicht? Kostet dich unter 100 Euro wenn du es selbst durchführst und der Motor wird es dir danken. Mache ich jedes Jahr so.😉

Was haltet ihr von dem Ravenol WIV III 5W-30 Longlife III? Es erfüllt die 50400 und 50700 Norm.

Das neue mobil1 0W40 kann man auch sehr gut nehmen, da wird mehr Panik gemacht nur weil sich was geändert hat.

richtig ^

Als ich den RS5 gekauft habe vor zwei Jahren, bin ich zunächst auch das Mobil1 New Life 0W-40 gefahren. Das hatte ich zuvor auch in meinem SLK55 AMG (war da ja auch das Öl ab Werk).
Nachdem dann tatsächlich bisschen Panik gemacht wurde bzgl. dem Nachfolger Mobil1 FS 0W-40, habe ich mich für das ADDINOL SUPER LIGHT 5W-40 entschieden. Das wird ja v.a. von der 3.2l-Fraktion empfohlen.
(Daher auch meine Frage letztes Jahr bzgl. SAE-Klasse, siehe oben).

In paar Wochen im November steht bei mir wieder der jährliche Ölwechsel an. Denke ich nehme wieder das ADDINOL.
Wobei ich glaube, dass das tatsächlich etwas übertriebene Panikmache war bzgl. dem Nachfolger FS von Mobil1 und man sicher auch das nehmen könnte.

Auf jeden Fall Festintervall und jährlicher Wechsel anstatt Long-Life und variables Intervall!! Mindestens einmal im Jahr die alte Plörre raus und neues Öl rein.

Zitat:

@X-Ben schrieb am 29. September 2018 um 19:30:08 Uhr:


Als ich den RS5 gekauft habe vor zwei Jahren, bin ich zunächst auch das Mobil1 New Life 0W-40 gefahren. Das hatte ich zuvor auch in meinem SLK55 AMG (war da ja auch das Öl ab Werk).
Nachdem dann tatsächlich bisschen Panik gemacht wurde bzgl. dem Nachfolger Mobil1 FS 0W-40, habe ich mich für das ADDINOL SUPER LIGHT 5W-40 entschieden. Das wird ja v.a. von der 3.2l-Fraktion empfohlen.
(Daher auch meine Frage letztes Jahr bzgl. SAE-Klasse, siehe oben).

In paar Wochen im November steht bei mir wieder der jährliche Ölwechsel an. Denke ich nehme wieder das ADDINOL.
Wobei ich glaube, dass das tatsächlich etwas übertriebene Panikmache war bzgl. dem Nachfolger FS von Mobil1 und man sicher auch das nehmen könnte.

Auf jeden Fall Festintervall und jährlicher Wechsel anstatt Long-Life und variables Intervall!! Mindestens einmal im Jahr die alte Plörre raus und neues Öl rein.

Danke für die Addinol Tipp. Werde ich mir mal ansehen. Im Gespräch mit einem Ölhändler über Alternativen zum Mobil New Life oder FS hat er mir noch das FUCHS Titan Supersyn Longlife 0W-40 angeraten. Es soll wohl ähnlichen Eigenschaften haben wie das FS, aber preislich etwas günstiger. Bisher konnte ich noch keine Sicherheitsdatenbätter vergleichen. Was haltet ihr vom Fuchs? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen