RS5 Motoröl - Empfehlungen
Hallo Leute!
Bei meinem RS wurde zwar erst vor Kurzem nach 2 Jahren und 15.000 km bei Porsche das erste Service durchgeführt, jedoch wollte ich von euch eure Erfahrungen/Empfehlungen zu verschiedenen Motorölen wissen. Ich weiß jetzt nicht genau, ob 5W-30 oder 5W-40 drin ist.
Möchte auf jeden Fall mit Festintervall (15.000 km/ 1 Jahr) weitermachen, hab´ ich beim S5 V8 auch so gemacht.
Beim S5 wurde trotz Festintervall weiterhin das 5W-30 verwendet. Der Mechaniker meinte, das ist ein recht gutes Öl (wird sowieso sehr häufig bei VW/Audi verwendet).
Meine Frage: Gibt es bessere, empfehlenswerte Alternativen zum Longlife 5W-30 in Sachen Hitzebeständigkeit etc? Will nur das Beste für mein neues Baby. 😁
Fahre zur Zeit auch meinen A4 3.0 TDI auf Festintervall mit 5W-30, wäre da eventuell auch interessant, mal was anderes zu nehmen.
Danke!!
Beste Antwort im Thema
erfüllt die norm für festintervall
und mal nebenbei merken die nicht mals das da anderes öl drin ist
105 Antworten
Hab ich auch drin.
Die neuen M4 dürfen auch nur mit 0W30/5W30 fahren, das reicht auch (angeblich)
wie sind denn die Erfahrungen mit Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30.
Hätte vor komplett auf dieses Umzustellen
interessant wird das neue Öl vom B9 😉
Ähnliche Themen
0W20? 5W20? 😁
irgendwie sowas krummes 😉 - und es grün eingefärbt
Ich hatte mal im s3 von mir 0w20 drin und es war ein Traum ??????
Irgend wie Trau ich mich es aber nicht in den RS zu schütten !
Dort fahr ich jetzt ein pro c3 5w30 und bin rund um zufrieden !
Will nochmal die ursprüngliche Frage dieses Threads auflegen: "Motoröl für den RS5?"
Und zwar aus dem Grund, dass es das Mobil 1 "New Life 0W40" ja nun praktisch nicht mehr gibt, sondern nur noch den Nachfolger Mobil 1 "FS 0W40". Und da gehen ja die Meinungen auseinander, ob es noch so gut ist wie der Vorgänger...
Was ist da nun die (neue) Empfehlung?!?
Habe sofort nach dem Fahrzeugkauf vor ca. einem Jahr einen Ölwechsel machen lassen und auf Festintervall und das New Life 0W40 umgestellt. Das war beides die vorherrschenden Empfehlungen hier und in anderen Foren.
(Meine Fahrleistung beträgt übrigens ca. 10.000km pro Jahr).
Und noch ne Frage: Ich finde im Bordbuch nur die Spezifikationen 502 00 für Festintervall und 504 00 für variables Intervall. Gibt es auch ne Vorgabe für die SAE-Klasse oder ist es hier egal ob 0W40 oder z.B. 5W40?
Eine gute Alternative zum alten Mobil 1 scheint das Addinol Super Light 5W40 zu sein. Bin jedenfalls aufgrund der positiven Diskussion im A3quattro Forum diesen Weg gegangen (auch wenn der Forumbetreiber offensichtlich daran verdient).
Auf jeden Fall finde ich die Ölbeiträge dort größtenteils sehr informativ und es werden weitere Alternativen genannt.
Das neue Öl vom B9 nicht in die „alten“ Motoren kippen da die neuen Motor einen höheren Öldurchsatz haben also sind diese nur für die Motoren entwickelt. Das neue hat auch glaub ich eine neue Norm 509 glaube ich.
Ein gutes Öl ist auch das Rowe 0/5w40 synth rs. Hat zwar nicht die Freigaben, weil eben diese nicht gekauft werden. Einfach mal bei oel-club lesen. Wurden mehrere Ölanalysen gemacht.
Zitat:
@lupo335 schrieb am 1. November 2017 um 22:11:58 Uhr:
Eine gute Alternative zum alten Mobil 1 scheint das Addinol Super Light 5W40 zu sein. Bin jedenfalls aufgrund der positiven Diskussion im A3quattro Forum diesen Weg gegangen (auch wenn der Forumbetreiber offensichtlich daran verdient).
Auf das Addinol Super Light 5W40 bin ich auch gestoßen. Glaub auch über die Beiträge im A3q-Forum.
Klingt schon ganz gut...
Aber die Resonanz hier ist ja bisher noch recht gering.
Was machen denn die ganzen RS4/5-/S4/5-Fahrer, die alle bisher auf das New Life geschworen haben?? 😕
Das gibt es jetzt definitiv nicht mehr und somit braucht ja jeder einen passenden Ersatz. Auch wenn einzelne vielleicht noch Restbestände gehamstert haben.
Was ist mit dem Nachfolger FS und was bedeuten die teilweise schlechteren Werte für die Verwendung im 4.2 FSI, v.a. für die Hochdrehzahlvariante im RS?
Und nochmals die zweite Frage: SAE-Klasse ist nicht vorgeschrieben beim 4.2 FSI, sondern nur 50200 (bzw. 50400), korrekt?
Ich kann leider nicht viel beitragen, bin jedoch auch gespannt was es für eine adäquate Alternative zum New Life gibt
Zitat:
Was machen denn die ganzen RS4/5-/S4/5-Fahrer, die alle bisher auf das New Life geschworen haben?? 😕
gute Frage, nächste Frage 😕
Ich habe noch das "Alte" für einen Wechsel im nächsten Jahr. Und dann?
Bei mir genauso 😉 noch keine Alternative gefunden
Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30?
Füllte seit 2 Jahren dieses ein