RS5 Motoröl - Empfehlungen
Hallo Leute!
Bei meinem RS wurde zwar erst vor Kurzem nach 2 Jahren und 15.000 km bei Porsche das erste Service durchgeführt, jedoch wollte ich von euch eure Erfahrungen/Empfehlungen zu verschiedenen Motorölen wissen. Ich weiß jetzt nicht genau, ob 5W-30 oder 5W-40 drin ist.
Möchte auf jeden Fall mit Festintervall (15.000 km/ 1 Jahr) weitermachen, hab´ ich beim S5 V8 auch so gemacht.
Beim S5 wurde trotz Festintervall weiterhin das 5W-30 verwendet. Der Mechaniker meinte, das ist ein recht gutes Öl (wird sowieso sehr häufig bei VW/Audi verwendet).
Meine Frage: Gibt es bessere, empfehlenswerte Alternativen zum Longlife 5W-30 in Sachen Hitzebeständigkeit etc? Will nur das Beste für mein neues Baby. 😁
Fahre zur Zeit auch meinen A4 3.0 TDI auf Festintervall mit 5W-30, wäre da eventuell auch interessant, mal was anderes zu nehmen.
Danke!!
Beste Antwort im Thema
erfüllt die norm für festintervall
und mal nebenbei merken die nicht mals das da anderes öl drin ist
105 Antworten
Hallo zusammen!
Wenn ich diesen Thread nochmal ausgraben darf...
Mein B7 3.0 TDI ohne DPF ist nun Geschichte, sein Nachfolger wird ein 2009er B8 2.0 TDI CR DPF mit 170 PS werden.
Zu den oben erwähnten Ölen: Was würdet ihr hier eher empfehlen? Mobil 1 ESP 0W-40 oder das ESP 5W-30 (auch in Bezug auf Haltbarkeit des DPF)?
Möchte wie beim B7 Festintervall (15.000 km) fahren und fahre ausschließlich Langstrecke.
Vielen Dank im Voraus!
Ich hab das 5W30 im 3.0 TDI von Mobil 1 drin.
Werde auf 0W40 oder 5W40 wechseln. nächstes Jahr.
Zitat:
@V8_MI_991 schrieb am 16. September 2015 um 09:45:42 Uhr:
Hallo zusammen!Wenn ich diesen Thread nochmal ausgraben darf...
Mein B7 3.0 TDI ohne DPF ist nun Geschichte, sein Nachfolger wird ein 2009er B8 2.0 TDI CR DPF mit 170 PS werden.
Zu den oben erwähnten Ölen: Was würdet ihr hier eher empfehlen? Mobil 1 ESP 0W-40 oder das ESP 5W-30 (auch in Bezug auf Haltbarkeit des DPF)?
Möchte wie beim B7 Festintervall (15.000 km) fahren und fahre ausschließlich Langstrecke.Vielen Dank im Voraus!
5w 30 festintervall. Ein kaputter DPF wäre mir ein unnötiges Risiko
Möchte wirklich wissen, warum alle hier so scharf aufs jährliche Ölwechseln sind. Ich habe bis jetzt immer 5W 30 Longlife Öl im Motor gehabt und tausche es alle zwei Jahre oder alle 30.000km. Hatte in den vielen 100.000km noch nie Probleme und ich fahre bestimmt so weiter. Also wozu unnötig Geld aus dem Fenster rauswerfen? Wenn ich Angst wegen möglicher Motorschäden habe, dann verkaufe ich das Auto und fahre nur noch Bahn und Taxi!
Grüße!
Ähnliche Themen
Weil die Longlife-Öle, besonders die von Castrol die letzte Plörre sind.
Die chemische Zusammensetzung ist recht schlecht, da gibt es definitiv bessere Öle. Säuregrad, Schwefelgehalt und Aschebildung sind hier bei Castrol-Longlife-Ölen wirklich schlecht.
Ich würde auch lieber auf Öle der Marken Mobil1, Liqui Moly oder Addinol zurückgreifen.
Hier sind die Eigenschaften wesentlich besser und lassen den Motor nicht nach und nach verschlammen.
Im Anhang mal ein Bild von einem mit Longlife-Öl gepflegtem Motor 🙁
Zitat:
@olli190175 schrieb am 17. September 2015 um 07:38:56 Uhr:
Weil die Longlife-Öle, besonders die von Castrol die letzte Plörre sind.
Die chemische Zusammensetzung ist recht schlecht, da gibt es definitiv bessere Öle. Säuregrad, Schwefelgehalt und Aschebildung sind hier bei Castrol-Longlife-Ölen wirklich schlecht.
Ich würde auch lieber auf Öle der Marken Mobil1, Liqui Moly oder Addinol zurückgreifen.
Hier sind die Eigenschaften wesentlich besser und lassen den Motor nicht nach und nach verschlammen.Im Anhang mal ein Bild von einem mit Longlife-Öl gepflegtem Motor 🙁
Genau daran habe ich kein Interesse. Bin noch bei jedem Auto Festintervall gefahren, und nein ich habe keine Angst vor Motorschäden...das kann einen so oder so erwischen.
Das ESP 0W-40 ist doch aschearm und DPF-geeignet, also sollte es ihn nicht belasten. Zumindest habe ich schon von einigen DPF-Fahrern gehört, dass sie es verwenden und sehr zufrieden sind (da das 5W30 dünner ist und der Motor mit der Zeit mehr durchzieht (kann sein, muss natürlich nicht) belastet das den DPF wahrscheinlich noch mehr), von der Problematik mit dem Verschlammen mal abgesehen...
Werde also das ESP 0W-40 auf Festintervall nehmen, hatte beim 3.0 TDI das 0W-40 New Life (ohne DPF).
Oder gibt es mit diesem Öl negative Erfahrungen? Wenn ja, bitte her damit.
Ich redete ja auch nur von Longlife-Ölen 😉
Weiß ich, und genau das will ich vermeiden.
Hatte auch beim RS5 das New Life drin, aktuell beim GT3 das Mobil 1 5W-50.
Das 0W-40 ESP sollte im 2 Liter TDI gute Dienste verrichten. :-)
Hallo Leute!
War letzte Woche mit meinem A4 (2.0 TDI CR, 170 PS, 2009er) beim Service (kein Audi-Betrieb, aber ein Audi/VW-Mechaniker).
Habe das Mobil 1 ESP 0W-40 mitgebracht...
Er wollte es mir nicht einfüllen, da er meint, es verstopft/zerstört den Partikelfilter und ist für dieses Modell auch nicht geeignet, da es nicht der Norm 507 00 entspricht und zu Problemen führen wird.
Fazit: Er hat mir wieder das 5W-30 Longlife eingefüllt (von dem ich eigentlich weg wollte) und hat gesagt, ich soll die 30.000 km abspulen, da er drauf ausgelegt ist und ihm das nichts ausmacht (wollte wie bei allen anderen Autos bisher auch auf 15.000 km umstellen).
Weiters hat er gesagt, dass ich das ESP 0W-40 bei Peugeot oder irgendwelchen anderen Common Rail einfüllen kann, es der Audi aber nicht verträgt.
Das ESP ist doch geeignet für Partikelfilter und es fahren auch Leute hier im Forum in den Common Rail mit DPF, oder? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ihm das schadet...
das 0W40 ESP ist auch aschearm nur nicht wenig genug für die 507.00 stellt aber wirklich kein Problem dar. Er will vor Schäden schützen. Dass du 30k km abspulen sollst das sagt dir jeder Mechaniker weil es so verlangt wird.
Der wollte einfach nicht.
Er hat mir beim B7 (ohne DPF) auch anstandslos das New Life 0W-40 eingefüllt, in diesem Fall ist er anscheinend ein bisschen pingelig.
Ich brauche jetzt nicht unbedingt nach 25.000 km einen defekten DPF, Langzeiterfahrungen mit dem ESP 0W-40 wären auch interessant.
Er hat mir ja auch gesagt, dass er nicht will, dass bald der DPF kaputt ist und er mir einen Haufen Geld abnehmen muss.
Wenn das zutreffen würde, würde ich natürlich 5W-30 fahren. Aber Longlife, nicht mein Fall. Da würde ich das ESP 5W-30 nehmen.
Er hat recht.... Ich habe vor paar Wochen ( leider kann ich Dir nicht mehr sagen wo ) gelesen, dass man bei den Dieseln kein 0w40 einfüllen sollte... Es ging da zwar um einen Mercedes, aber die Aussage stand!
geht um die Werte des Öls was für den DPF nicht förderlich ist
Ok, das wusste ich nicht. War der Meinung, dass es problemlos laufen sollte.
Ich fahre ca. 40.000 km/Jahr. Er hat gesagt, es wäre schade um das Öl, wenn ich es alle 15.000 km rausschmeiße. Es ist nicht das Castrol Longlife, welches von Audi verwendet wird, sondern ein Eni 5W-30.
Eine Schlammsuppe im Motor muss ich nicht haben...
die normal sollte für audi immer freigegeben sein; auch für festintervall dann kann man es bedenkenlos nehmen