1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. RS5 Heckklappe nachgerüstet

RS5 Heckklappe nachgerüstet

Audi A5

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe am Wochenende meine RS5 Heckklappe montiert, samt Kabelbaum, Steuergerät etc.
Soweit funktioniert auch alles gut, Geschwindigkeitsabhänig oder per Schalter. Das Problem was ich nun
habe ist, dass der Spoiler erstmal komplett einfährt und dann wieder 1cm hoch. Beim Ausfahren fährt er dann wieder Komplet ein und dann raus. Ich habe es aber bisher noch nicht hinbekommen, dass der Spoiler einfährt und auch so bleibt. Ich habe bereits gelesen, dass jemand auch dieses Problem hatte, wo es ein Gummianschlag war. Ich wüsste aber nicht welcher. Codiert ist alles im Komfortsteuergerät als auch im Schalttafeleinsatz. Fehler sind keine in den Steuergeräten.

Gruß

Philipp

76 Antworten

Ist der Sensorwert als Messwert im vcds vorhanden? Wenn ja was für einen Wert kann man denn da ablesen?

Neu flashen mit vcp geht auch nicht?

Zitat:

@C0RLE0NE schrieb am 3. Mai 2017 um 11:32:17 Uhr:


Neu flashen mit vcp geht auch nicht?

nein

Nein habe ich nicht aber da er mehrmals vorbei fährt bringt das glaube ich auch nichts und verändert ja auch nicht den Wert im STG. Anlernen oder die Grundstellung mit VCDS oder VCP zu verändern ist nicht möglich. Am ende bleibt immer ein neues STG von Audi 😉

Ich habe mir das Bild gerade noch mal etwas genauer angeschaut. An den Stellmotor geht ja nicht nur Plus und Minus sondern mindestens noch ein drittes Kabel. Dann gibt es im Motor selbst unter Garantie noch einen Inkrementalgeber und der Sensor zählt nur die Umdrehungen.

naive Frage: kann man nicht einfach den Motor ein bissel drehen? Da müssten vll neue Löcher in den Halter stirnseitig rein, sonst sieht es doch nur wie ne Schelle aus. Aus dieser Perspektive wohlgemerkt

Wenn es so ist wie ich denke bringt Motor drehen nix nur Motor öffnen und nachsehen ob mann am Drehgeber etwas verändern kann.

Nein das bringt garnichts.... Wenn du eine scheibe hast mir Löchern und schaltest den motor an und sagst im STG er soll 10 löcher überfahren bis er stoppt dann kannst du die Scheibe vor dem Motorstart drehen wie du willst es wird nichts drann ändern das der Motor nach 10 Löchern stoppt 😉 Und dieser Wert ist halt eben als Grundstellung im STG abngespeichert.

Wie schon gesagt habe ich mich damit ne Zeit befasst und wenn du es gescheit haben willst wirst du an einem neuen STG nicht vorbei kommen egal wie du es drehst 😉 Wenns ne Lösung gegeben hätte hätte ich diese selber bei mir versucht und diese auch entsprechend beschrieben 😉

Dann werde ich das mit dem neuen Steuergerät probieren.
Wie sieht das mit dem anlernen denn konkret aus?
Klar ich muss den Spoiler ein und ausfahren. Spielt das eine Rolle, ob der Spoiler beim ersten ansteuern dann ein oder ausgefahren ist? Weil wie bereits geschildert, fährt er ja nicht ganz ein.

Soweit mit bekannt sollte er zu sein 😉 dann das neue STG drann und ein paar mal auf und zu fahren 😉

ja ^^ genau so

Ja da ist ja dann schon das nächste Problem, ich kriege den Spoiler ja nicht ganz eingefahren

Man kann es manuell drehen oder du kannst auch vorsichtig oben auf den spoiler drücken auf beiden Seiten dann geht er auch rein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen