RS5 CFSA Motor starker Unterdruck im Kurbelgehäuse

Audi A5 8T Coupe

Guten Morgen, ich habe mir kürzlich einen RS5 Mit dem CFSA Motor zugelegt.
Neulich wollte ich mal bei laufendem Motor den Öldeckel öffnen und habe erst mal an mir selbst gezweifelt. Habe den Öldeckel zwar aufdrehen können, habe diesen aber nicht wegbekommen. Es hat sich angefüllt, als ob da irgendwie verhakt wäre. Erst beim sehr starken Ziehen habe ich den abnehmen können. Dabei habe ich festgestellt, dass da gar nicht verhakt war, sondern dass der durch den Unterdruck so stark nach unten gezogen wurde. Beim Entfernen des Öldeckels Ist auch die Drehzahl in den Keller gegangen, und man hat durch die Öleinfüllöffnung einen starken Sog bemerkt.

Ich habe mal die beiden Rohre, die vom Kurbelgehäuseentlüftungsventil kommen vom Ventildeckel abgesteckt, und habe feststellen müssen, dass auf beiden Seiten ein sehr starker Sog entsteht. Und wirklich vergleichbar mit einem Handstaubsauger.

Hat jemand Erfahrung bei diesem Motor? Muss der Sog da so stark sein? Normalerweise sollte es ja nur ein leichter Unterdruck sein. Was mich da nur etwas stutzig macht, ist, dass es auf beiden Seiten gleichermaßen ist. Das Fahrerseite Ventil ist aber anscheinend schon mal getauscht worden. Es ist ein Zubehörteil.
Darüber hinaus habe ich mal einen Kumpel gebeten, dass bei seinem RS5 zu testen, Das Verhalten ist dabei sehr ähnlich. Entweder sind bei beiden Fahrzeugen die Ventile hinüber oder das muss so sein.

Hat jemand eine Idee, ob Man die Ventile testen kann?

Ich habe etwas gegoogelt, und da stolpert man schon hin und wieder über Probleme mit dem Ventil bei diesem Motor Kennbuchstaben.

Würde mich freuen, wenn da jemand technisch dazu was beitragen könnte oder unter Umständen auch schon die Erfahrung damit gemacht hat. Alternativ wäre es auch super, wenn jemand mit dem selben Motor das kurz an seinem Fahrzeug prüfen könnte.
Grüße Al

6 Antworten

Ich denke eher, dass du da kein Problem hast. Selbst fahre ich zwar den 3.0TFSI Motor, aber auch da ist ein deutlicher Sog spürbar beim Entfernen des Öldeckels. Auch läuft er dann nicht mehr schön. Mein Kumpel mit seinem 3.0TFSI hat genau das gleiche Phänomen.

Bei meinem CFSA saugt der auch ordentlich an. Problem hast du eher, wenn ein Überdruck drin ist. Wie stark der Unterdruck aber sein soll, kann ich nicht sagen.

Bei den Ventilen kann man ein kleines Loch zuhalten. Bei einem defekten Ventil quietscht das dann laut. War zumindest bei mir so.

Zitat:
@masterfgee schrieb am 4. Juni 2025 um 11:07:45 Uhr:
Bei meinem CFSA saugt der auch ordentlich an. Problem hast du eher, wenn ein Überdruck drin ist. Wie stark der Unterdruck aber sein soll, kann ich nicht sagen.
Bei den Ventilen kann man ein kleines Loch zuhalten. Bei einem defekten Ventil quietscht das dann laut. War zumindest bei mir so.

Hallo und danke für die Rückmeldungen, welches kleine Loch meinst du? Wo muss man es zu halten?

hallo und danke für die Rückmeldungen, welches kleine Loch meinst du? Wo muss man es zu halten?

Gruß Al

Probiere es mal hier.

Kgh
Kgh2
Ähnliche Themen

Zitat:@masterfgee schrieb am 4. Juni 2025 um 14:19:07 Uhr:

Probiere es mal hier.

Hi, habs mal ausprobiert. Passiert nix.

Gruß

Al

Dann würde ich als Laie sagen, alles i.O. 😀

Deine Antwort
Ähnliche Themen