RS5 AGA-Klappensteuerung
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
Beste Antwort im Thema
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
383 Antworten
Und im Fahrbetrieb bis auf Dynamic mit geschlossenen Klappen, was Schwachsinn ist, geht doch alles?!
Wie Comfort mit auf.
Auf geht immer.
Zu nur wenn (technisch) sinnvoll.
...worüber sich der Hersteller bestimmt seine Gedanken gemacht haben wird
(Zu nur wenn (technisch) sinnvoll)
Leistungsoptimierung, Gegendruck, Abgasdurchsatz.
Ich will ja nicht behaupten, dass der Auspuff dir mit geschlossener Klappe und hoher Drehzahl um die Ohren fliegt. Aber gut ist es sicher nicht.
Und ausprobieren möchte ich es nicht 😉
Also bei mir ist es folgendermassen:
Bei Dynamic bleiben die klappen beim start 2-3 Sekunden zu und gehen dann auf.
Bei Induvidual mit Motorsound auf Dynamic bleib en die klappen geschlossen bis man den Motorsound mal auf Normal und dann wieder auf Dynamic stellt. Ich war deswegen auch bei Audi aber wie immer hätte ich mir das sparen können...
Angeblich müssen die klappen beim start zu sein weil er sonst zu "laut" wäre ... erklärt natürlich nicht wieso sie bei dynamic dann nach 2-3 Sekundne auf gehen. Tip von Audi war ich solle doch einfach auf Dynamic stehen lassen, wenn ich die klappen offen haben will ...
Gut also das es den Individualmodus gibt ...
Ähnliche Themen
Bei mir bleiben sie bei Neustart zu bis ich manuell wieder öffne, zB durch erneutes Einstellen des Programmes (Dynamik...)
Im übrigen ist das bei allen (mir bekannten) Fahrzeugen so, zB BMW M5/X6M etc, wahrscheinlich wegen gesetzlicher Bestimmungen.
Auch bei zuvor genannten Porsche mit extra Knopf für Klappenstellung ist dieser nicht absolut unabhängig von der Motorsteuerung und geht in bestimmten Situationen automatisch auf bzw zu.
Das optimale System scheint es ab Werk nicht zu geben...
Zitat:
@lord187 schrieb am 9. Februar 2015 um 13:39:06 Uhr:
Auch bei zuvor genannten Porsche mit extra Knopf für Klappenstellung ist dieser nicht absolut unabhängig von der Motorsteuerung und geht in bestimmten Situationen automatisch auf bzw zu.
Das ist quatsch. Wenn man die auf-Taste drückt, dann sind die Klappen offen und gehen nicht von selbst wieder zu bis man den Motor stoppt.
Zitat:
@lord187 schrieb am 9. Februar 2015 um 13:39:06 Uhr:
Auch bei zuvor genannten Porsche mit extra Knopf für Klappenstellung ist dieser nicht absolut unabhängig von der Motorsteuerung und geht in bestimmten Situationen automatisch auf bzw zu.
Das ist quatsch. Wenn man die auf-Taste drückt, dann sind die Klappen offen und gehen nicht von selbst wieder zu bis man den Motor stoppt.
Stimmt, habe ich mir grade ausgedacht 😉
Woher hast du diese Infos? Welches Fahrzeug/ Baureihe/ Baujahr?
Beim 997 meines Bekannten gehen die Klappen in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (ca 40-70kmh) wieder zu.
Auch die Porsche Fahrer im MT Forum beschäftigen sich mit einer möglichen Umgehung dieser automatischen Geschwindigkeitsregelung. Evtl können die ja an deinen Erfahrungen partizipieren:
http://www.motor-talk.de/.../...klappenauspuff-steuerung-t3186839.html
Zitat:
@lord187 schrieb am 9. Februar 2015 um 16:16:12 Uhr:
Zitat:
@lord187 schrieb am 9. Februar 2015 um 13:39:06 Uhr:
Auch bei zuvor genannten Porsche mit extra Knopf für Klappenstellung ist dieser nicht absolut unabhängig von der Motorsteuerung und geht in bestimmten Situationen automatisch auf bzw zu.
Das ist quatsch. Wenn man die auf-Taste drückt, dann sind die Klappen offen und gehen nicht von selbst wieder zu bis man den Motor stoppt.Stimmt, habe ich mir grade ausgedacht 😉
Woher hast du diese Infos? Welches Fahrzeug/ Baureihe/ Baujahr?
Beim 997 meines Bekannten gehen die Klappen in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (ca 40-70kmh) wieder zu.
Auch die Porsche Fahrer im MT Forum beschäftigen sich mit einer möglichen Umgehung dieser automatischen Geschwindigkeitsregelung. Evtl können die ja an deinen Erfahrungen partizipieren:
http://www.motor-talk.de/.../...klappenauspuff-steuerung-t3186839.html
Der 997 deines Bekannten hat die abgebildete Taste meiner Meinung nach gar nicht aber danke für das Gespräch. In dem Link handelt es sich übrigens um eine Nachrüstlösung, steht direkt im ersten Beitrag.
hmmm
Meiner Meinung nach habe ich die Taste selber gedrückt 😉
(Ich hoffe wir diskutieren nicht darüber, dass dieser beim 991 dann in die Mittelkonsole verlegt wurde?!)
Du hast Recht, dass der TE sich die ORIGINAL Anlage nachrüsten lassen hat.
An dieser stört ihn nun noch die serienmässige Geschwindigkeitsregelung der AGA, welche er dann gleich mit verbaut hat.
Mir ist auch keine Nachrüstanlage bekannt, welche in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen schliessen würde.
Übrigens auch im 996 so:
http://www.motor-talk.de/.../...oder-immer-leise-stellen-t1400985.html
Evtl haben sie es ja beim 991 geändert?
Sry wenns nun zuviel Offtopic war 😉
Es muss ja nicht gleich alles auf die Goldwaage gelegt werden.
Ich wollte nur sagen:
Ich bin zufrieden mit der Serienmäßigen Steuerbarkeit der RS5 AGA und dass andere Hersteller es verblüffender Weise auch nicht perfekt machen (dürfen).
Gruss
Nabend Freunde des gepflegten V8 sounds,
mal ganz davon abgesehen, dass meine linke Auspuffklappe gerade etwas festhängt... wollte ich noch mal kurz das Thema von Seite 7 des Threads aufgreifen.
1) Ich gehe mal davon aus, dass noch keiner ne schicke Lösung gefunden hat den Kaltstartsound dauerhaft (Luftzufuhr/Verbrennung/Kat) dauerhaft rauszuposaunen?
2) Hat jemand mit dem ASG Umbau gute Erfahrungen gemacht. Wenn ja? Nur Endschalldämpfer oder auch Mittelschalldämpfer?
Bin ein Fan vom dumpfen blubbernden Sound. Hatte mal den Aston Martin Vanquish ;-) aber da kommt man so schnell nicht ran.. :-(
Danke schon mal für die Antworten!
Grüße Alex
1) nein; da dort u.a. die Sekundär Pumpenlaufen; erhöhte Einspritzung etc.
2) gibts hier Threads zu 😉
Ich mach nachher mal n Video von meiner RS5 AGA mit modifizierten Mitteltöpfen.
Mal sehen ob ich das irgendwo hochgeladen bekomme.
Der Sound ist im unteren Drehzahlband schön dumpf und tief.
Ab 4000U/min ist er, na sagen wir mal besonders. Relativ hohes Kreischen mit gutem Wiedererkennungswert 😉
Super ist halt Getriebe auf Comfort und Klappen offen 🙂)
PS
Die Sekundärluftpumpen manuell zu aktivieren wär echt übel.
das Geräusch im Kaltstart&offene Klappen& mod Mitteltöpfe = Armageddon
Guten Abend liebe Community,
gibt es nun eine Möglichkeit beim Audi RS5 die Klappensteuerung so zu codieren, dass diese im Modus "Comfort" geöffnet sind?
Das Codieren, dass der Audi RS5 immer im Modus "Dynamic" startet hat zumindest problemlos funktioniert.
Liebe Grüße
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:13:55 Uhr:
nein; ist nicht möglich
- aber ich glaub wir hatten vorhin auch telefoniert? .. oder ?
Schade! Danke für die Antwort.
Nein, da dürftest Du mich mit jemanden verwechseln.
Liebe Grüße