RS5 AGA-Klappensteuerung

Audi

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

Beste Antwort im Thema

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 17. Oktober 2014 um 13:54:55 Uhr:



Zitat:

@lord187 schrieb am 17. Oktober 2014 um 13:42:22 Uhr:


@RS5 450: Dann schau dir doch mal die Klappenstellung in der Kaltstartphase bzw so ca bei 160 km/h an 😉

Ich weiss ja nicht, wie ihr fahrt, aber so oft wie meine auf und zu geht im Fahrbetrieb kann ich garkeinen Schalter betätigen 😉

das genau ist ja das nervige.....selbst beim einem 2015er RS5.....die MMI implementierung ist aus meiner Sicht völliger Quatsch.....entweder es wird mir die Steuerung der Klappen nach meinen Wünschen ermöglicht, oder eben nicht....

Haben die das verschlechtert oder ist es noch wie damals beim ersten?

Bei Kaltstart und hoher Last offen, sonst gilt was der Fahrer per Taste/MMI gewählt hat.

Bei meinem sind die Endtöpfe bearbeitet und es brüllt wirklich laut im Kaltstart 😉

Ich vermute mal, dass ab einem gewissen Abgasdurchsatz (Leistung) die Klappen geöffnet werden müssen.
Deswegen ist auch eine Steuerung verbaut und kein Digitaler (AN/AUS) Einfluss gewollt.
Vollast= Maximale Leistung gewünscht= Klappen offen.

Wegen der Klappenstellung schau ich nochmal.

MMI mit Motorsound Version? Ist MMI 3G plus BJ4/13 verbaut...

Hallo zusammen, hier ist ein "neuer".🙄
bevor sich jemand fragt, was ich hier zu suchen habe, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ursprünglich komme ich aus der Biker Szene und der möchte ich auch noch ein paar Jährchen treu bleiben.
Trotzdem habe ich mir nach reiflicher Überlegung und noch längerem Sparen einen RS 5 Cabrio bestellt. Ich habe das Auto selbst konfiguriert und wenn alles klappt, werde ich den Wagen im April in NU abholen.
Nun zum Thema. Es ist immer wieder erstaunlich, was es für Spezialisten auf ihrem Gebiet gibt. Ich habe den Thread aufmerksam gelesen und denke die Wirkungsweise der Klappensteuerung und dessen Aufbau ganz gut verstanden zu haben.
Ich habe meinen Audi bewusst ohne die Sport-AGA vom Werk bestellt, da es sich wahrscheinlich nur um leicht modifizierte Endschalldämpfer handelt und das für 1000,- € Aufpreis. Also muss eine Anlage aus dem Zubehör her, natürlich super dumpfer Sound und dennoch bezahlbar.😕 Die Wahl fällt schwer, schließlich ist das Angebot groß. Akrapovic klingt sehr gut, ist aber unbezahlbar, bleibt nur noch Capristo oder HMS. Dazu sollte von außen zumindest alles so original wie möglich sein und natürlich mit Klappensteuerung. Ich denke Scotty18 hat da eine saubere Lösung gefunden.
Bei uns um die Ecke habe ich eine Firma gefunden, die bauen Anlagen nach Wunsch und verwendet die orig. Klappensteuerung, also manuell öffnen und schließen ohne zusätzliche Stellmotoren sondern auf dem Prinzip des Unterdrucks. Fragt sich nur, wie es mit dem Segen des TÜV aussieht.
Das wars erst mal mit der Vorstellung,
schönen Sonntag noch,
Gruß Thomas

als tipp noch ggf ASG ; wobei auch hier wieder das Thema TÜV ist; wenn man es aber nicht übertreibt; sollte das ganze im Rahmen bleiben
Steuerungsmöglichkeiten über einen OEM Taster in der Konsole sind bei der Ansteuerung über ein Ventil kein Problem

Gruss
Andy

Ähnliche Themen

Braucht man so ein Modul eigentlich überhaupt, bzw wenn dann nur beim vFL?
Beim FL kann man ja die Klappen nach belieben selber öffnen.
Eigentlich müsste das doch beim FL genauso gehen?!

Gruss

beim FL auch nicht nach belieben......schön wärs....

Na klar wieso nicht?

Sind die klappen offen wenn du den Wagen auf Dynamic abstellst und beim nächsten Start wieder in Dynamic losfährst?
Bei den anderen FL Besitzern klappt das nicht.

Kannst du auf Comfort fahren mit offenen Klappen?

genau...da ist ein Punkt....Klappeneinstellungen werden nach Neustart nicht beibehalten.....sobald du Motor auf Dynamik stellst kannst du nicht mit geschlossenen Klappen fahren....

sprich die volle Flexibilität in alle Richtungen hast du nicht....

Comfort mit offen Klappen fahren geht allerdings...

Das ist richtig die Klappenstellung bleibt leider nicht gespeichert.
Aber der Wagen bringt alle Einstellvarianten mit.
Wozu auf Dynamik die Klappen zu?
Comfort offen geht, ja.
Die volle Flexibilität bietet letztendlich ja die Individual Einstellung.

auch die nicht....wie bereits oben beschrieben

Du meinst Motor auf Dynamik und Klappen zu?
Das ist auch echt nicht empfehlenswert und davor bewahrt Audi seine Kunden auch glücklicherweise.

nein auch speichert er die geöffneten klappen nicht beim start
Rudi kann das aber besser beschreiben

Man wird nie verstehen wieso Audi nicht einfach so eine Taste einbaut.

Das ermöglicht dann alle Varianten, z.B. Dynamic mit geschlossener Klappe oder auch Comfort mit offener Klappe.

32743-por-911-12-ca-test-12-big

Jepp das mit dem Neustart kenne ich und habe ich auch schon bestätigt 😉
Gut ist Geschmackssache aber ich finde das garnicht so schlecht.
Evtl von Audi aus Understatement Gründen so gewollt 😉
Ein Handgriff und sie sind auf.
Für mich ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen