RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk

Audi RS5 8T & 8F

Hi Zusammen,

mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.

LG
G.

Beste Antwort im Thema

Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.

Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.

Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.

LG aus der Schweiz

Traugottle

432 weitere Antworten
432 Antworten

Sehr unbefriedigend das ganze Thema, ich kenne das poltern verstaerkt von Bodenwellen nach oben, nicht so wie Gullideckel die ja nach unten gehen.

Klingt manchmal so als ob die Stossdaempfer anschlagen, so ein bisschen hohl, ich dachte auch schon ob es evtl. die Reserverad-Abdeckung im Kofferraum ist, die klingt aehnlich hohl aber die sollte man im Innenraum nicht so poltern hoeren.

Bei anderen RS5 ohne DRC habe ich das Geraeusch auch nie gehoert aber im Moment kann ich einen mit DRC fahren und habe beim durchlesen der Beitraege hier ein Dejavu.

Oh man Audi!

Richtig stullek! Das klingt wie wenn die Reserverad-Abdeckung im Kofferraum klappern würde, aber das würde man nicht im Auto hören! 😉 Aber das Geräusch triffts!

Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Richtig stullek! Das klingt wie wenn die Reserverad-Abdeckung im Kofferraum klappern würde, aber das würde man nicht im Auto hören! 😉 Aber das Geräusch triffts!

Das wiederum ist aber nicht an der Vorderachse.

PS: Ich habe kein Reserverad.

Gruss aus Zürich

So, aktueller Stand aus dem Werk.

Mein RS5 ist fertig, mit der Aussage "Er macht jetzt so wenig Geräusche wie möglich" !!! Hä ? Na ich bin gespannt. Hole den Wagen am Donnerstag morgen ab.

Es wurden die vorderen Stoßdämpfer getauscht sowie beide DRC Steuerventile. Am Donnerstag Nachmittag werde ich mal posten ob und wie es poltert.

LG
G.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von traugottle



Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Richtig stullek! Das klingt wie wenn die Reserverad-Abdeckung im Kofferraum klappern würde, aber das würde man nicht im Auto hören! 😉 Aber das Geräusch triffts!
Das wiederum ist aber nicht an der Vorderachse.
PS: Ich habe kein Reserverad.

Gruss aus Zürich

Zitat:

Original geschrieben von traugottle



Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Richtig stullek! Das klingt wie wenn die Reserverad-Abdeckung im Kofferraum klappern würde, aber das würde man nicht im Auto hören! 😉 Aber das Geräusch triffts!
Das wiederum ist aber nicht an der Vorderachse.
PS: Ich habe kein Reserverad.

Gruss aus Zürich

Aber die komische Abdeckung hast du trotzdem im Kofferraum oder siehst du immer direkt in die Mulde wenn du die Heckklappe oeffnest? 🙂 Ich glaub wegen der Unterdruck-Steuerrung fuer die Klappen passt beim RS5 eh kein Reserverad rein.

richtig- ^ und mit der batterie wirds eh noch enger...

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


So, aktueller Stand aus dem Werk.

Mein RS5 ist fertig, mit der Aussage "Er macht jetzt so wenig Geräusche wie möglich" !!! Hä ? Na ich bin gespannt. Hole den Wagen am Donnerstag morgen ab.

Es wurden die vorderen Stoßdämpfer getauscht sowie beide DRC Steuerventile. Am Donnerstag Nachmittag werde ich mal posten ob und wie es poltert.

LG
G.

Danke dir für die Informationen!

Gruss

Traugottle

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Bei anderen RS5 ohne DRC habe ich das Geraeusch auch nie gehoert aber im Moment kann ich einen mit DRC fahren und habe beim durchlesen der Beitraege hier ein Dejavu.

Oh man Audi!

Hallo stullek

Was hast du sonst noch für Unterschiede festgestellt? Fahrverhalten mit und ohne DRC?

Gruss

Traugottle

Da das DRC-Fahrwerk erst später bestellt werden konnte, ist es bei mir irgendwie untergegangen. Habe mich am Anfang ein wenig darüber geärgert. Wenn ich das aber so lese, bin ich fast wieder froh. Hoffe, die können den Fehler beheben...

Grüsse
RR-RS5

Zitat:

Original geschrieben von traugottle



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Bei anderen RS5 ohne DRC habe ich das Geraeusch auch nie gehoert aber im Moment kann ich einen mit DRC fahren und habe beim durchlesen der Beitraege hier ein Dejavu.

Oh man Audi!

Hallo stullek

Was hast du sonst noch für Unterschiede festgestellt? Fahrverhalten mit und ohne DRC?

Gruss

Traugottle

Also im normalen Betrieb muss ich sagen, dass das Sportfahrwerk plus mit DRC doch eher was fuer die gemuetlicheren Fahrer ist 🙂 Im dynamic modus hoppelt das Fahrwerk doch reichlich staerker als das normale RS5-Fahrwerk und im comfort modus ist es bisschen Mercedes maessig, besonders auffaellig im dynamic modus, dass bestimmte Autobahnen in Berlin streckenweise scheinbar sehr leichte Bodenwellen haben die bei bestimmten (fuer die Strecken etwas erhoehten) Geschwindigkeiten dann wirklich sehr witzig hoppelt 🙂

Beim sehr zuegigen Anfahren wird die Front auch sehr sehr leicht was dann mit weicher Federung bisschen/verhaeltnismaessig schaukelig wird.

Die DRC Vorteile im Highspeed-Bereich kann ich nicht so gut vergleichen weil die Autobahnen hier immer so voll sind und ich die Vorfuehrwagen nicht durch halb Deutschland kutschieren moechte, hier hab ich nur mit DRC einige Fahrten gemacht und muss sagen die Seitenneigung ist auf comfort und dynamic einfach traumhaft schwach ausgepraegt und man fuehlt sich sehr sicher in schnellen Kurven.

Danke stullek

Ich kann mir einen RS ohne fast nicht vorstellen. PS: Ich habe auf dem Heimweg versucht das Poltern herbeizuführen. Unmöglich auch bei sehr schlechten Stassen ist es im Innenraum ruhiger als im S5. Kein Schlagen, kein Poltern, kein Rumpeln nichts!

Gruss aus Zürich

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


So, aktueller Stand aus dem Werk.

Mein RS5 ist fertig, mit der Aussage "Er macht jetzt so wenig Geräusche wie möglich" !!! Hä ? Na ich bin gespannt. Hole den Wagen am Donnerstag morgen ab.

klingt nach: "es klappert immer noch aber weniger und evtl. hört es der Kunde ja nicht direkt bei der Abholung" 😉

viel erfolg und ich hoffe es ist so gemacht worden wie es sich für ein Wagen in der Klasse gehört

Im Anhang mal ein Soundfile wie's klingt wenn ich mit ~60km/h über einen ca. 1,5cm unter Straßenniveau gelegenen Gullideckel fahre.. das "Gekratze/Gescheppere" kommt von einer Plastiktüte, aber das Poltern hört man wie ich finde deutlich. Bin gespannt was ihr meint. Schlimmer wirds wenn man dann mit 80km/h über eine größere Unebenheit fährt..

Das ist definitiv nicht normal!
Komisch das es bei manchen mit DRC auftritt und bei anderen wieder nicht.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen