RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk

Audi RS5 8T & 8F

Hi Zusammen,

mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.

LG
G.

Beste Antwort im Thema

Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.

Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.

Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.

LG aus der Schweiz

Traugottle

432 weitere Antworten
432 Antworten

Die Erfahrung, dass man einen kaputten Audi nicht selbst in die Werkstatt bringen darf habe ich auch schon gemacht, seitdem immer abschleppen lassen sonst greift die Mobilitätsgarantie nicht.

das stimmt leider- auch wenn es unverständlich ist
und wenn es nur 10m zum schleppen sind 😉

10m könnte man ja schieben aber bereut man auch 😁

So, ich darf mich nochmal melden: Dämpfer wurde getauscht, da er undicht war! Jetzt ist alles wieder in bester Ordnung! Vielen Dank an euch für Tipps und Hinweise 🙂

Ähnliche Themen

Und wo jetzt bei dem kleinen Händler ?

Ne, bei meinem örtlichen Händler! Das Fahrzeug wurde dorthin geschleppt!

Hast Du mal gefragt ob sie die Drücke in beiden Kreisläufen geprüft und angepasst haben ?Es war ja nur 1'er betroffen .

Zitat:

Original geschrieben von Audiblaster


Das Audi Zentrum, bei welchem der RS4 gekauft würde ist in Hofheim, und von denen wurde mir gerade mitgeteilt, dass sie das Fahrzeug nicht nach Hofheim transportieren wollen, um es dort zu reparieren. Es steht also noch immer bei dem kleinen Audi Partner nähe Würzburg, der keine Möglichkeit hat die Dämpfer zu tauschen! Ich bin mehr als verärgert und enttäuscht...unfassbarer Service von diesem Audizentrum!!!

bei welchem händler steht deiner denn, dass die das nicht hinkriegen?! 😕

gerne auch per pn.

Dieses olle poltern hatte ich bis vor kurzem auch in meinem RS5, irgendwie isses jetzt aber fast weg, nun geht aber die Lenkung gefühlt recht schwer... Kann dies damit zusammenhängen?
Kam mir doch von Anfang an spanisch vor.... Hab nen RS5 mit Baujahr 2011. Sollte wohl doch mal bei Audi vorbeischauen... Hab jetzt fast 75000km drauf, aber noch diese Gebrauchtwagengarantie...

Jetzt ist Temperatur bedingt das Öl im DRC dünner , im nächsten Winter kommt es sicher wieder .

Stimme da zu! Ist stark temperaturabhängig! Steht aber in keinem Zusammenhang mit der Lenkung.

Hallo, wir haben auch einen RS5 6 Zylinder mit Abt, und die Hiterachse Polterte auch bei über 40 tkm
seit März 2024.
Die beiden Steuerventiele des DRC wurden jetzt ersetzt und beim Stosstangen ein und ausbau sind die Led Rücklichter zerkratzt und beschädigt worden in einer Audi KFZ Werkstatt die auch ABT verantw ist.

Das Poltern ist jetzt weg, frag sich wie lange. Die Leuchten müssten ersetzt werden.
?
Saubere Arbeit, von Kulanz Audi keine Spur bis jetzt trotz KundenserviceAnfrage
Mf.g
Albind

Zitat:

@ALBIND schrieb am 28. Juni 2024 um 20:19:27 Uhr:


Hallo, wir haben auch einen RS5 6 Zylinder mit Abt, und die Hiterachse Polterte auch bei über 40 tkm
seit März 2024.
Die beiden Steuerventiele des DRC wurden jetzt ersetzt und beim Stosstangen ein und ausbau sind die Led Rücklichter zerkratzt und beschädigt worden in einer Audi KFZ Werkstatt die auch ABT verantw ist.

Das Poltern ist jetzt weg, frag sich wie lange. Die Leuchten müssten ersetzt werden.
?
Saubere Arbeit, von Kulanz Audi keine Spur bis jetzt trotz KundenserviceAnfrage
Mf.g
Albind

Du bist hier im falschen Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen