RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk

Audi RS5 8T & 8F

Hi Zusammen,

mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.

LG
G.

Beste Antwort im Thema

Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.

Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.

Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.

LG aus der Schweiz

Traugottle

432 weitere Antworten
432 Antworten

Hi,

hier mal ein erstes Update zu meinem RS5 Problem mit dem klappern und den Ölflecken am DRC. Mein RS5 steht noch im Werk (NSU), soll aber am Mittwoch fertig sein.

Problem DRC laut 🙂 undicht:

Ein Ingenieur und ein Meister haben sich die Hinterachse und das DRC angesehen. DRC ist dicht und hält seinen Druck von 20 Bar. Die Ölflecken an den Leitungen stammen nicht vom DRC-Kreislauf sondern von den Antriebswellen. Laut Aussage des Meisters (Quattro GmbH) werden die Kreuzgelenke der Antriebswellen mit einem Fett versehen, das bei der Montage noch sehr fest ist, fast schon "krümelig". Damit sich das in der Einfahrphase ändert wird ein Spritzer Öl hinzugegeben bevor die Manschetten montiert werden. Soweit zur Theorie. In Wirklichkeit kann es aber vorkommen, dass das beigemischte Öl das Fett "ausgasen" läßt und dadurch wurde es durch irgendwelche Bohrungen nach aussen gespritzt und daher auch die Ölspuren hinten oberhalt der Hinterachse.
Maßnahme: Antriebswellen komplett gewechselt !

Problem Vorderachse poltert:

Das Problem mit den polternden Geräuschen an der Vorderachse wird gerade von einem Fahrwerksingenieur aus der Entwicklungsabteilung geprüft. Zuerst wurden die vorderen Stoßdämpfer ausgetauscht und heute wird er wieder Probegefahren auf einer Teststrecke. Wenn alles klappt bekomme ich heute einen Anruf vom Werk mit der Info was jetzt genau der Fehler ist und wann der Wagen endlich fertig ist.
Mir wurde gesagt, dass es trotzdem manchmal zu einem poltern an der Vorderachse kommen kann wenn beide Räder eine "ungünstige" Bodenwellen Frequenz überfahren. Das kommt daher, dass die Ventile vom DRC hinten links verbaut sind und es einfach zu lange dauert bis das Öl von hinten nach vorne gepumpt wird bei eben dieser "blöden" Bodenwelle. Am auffälligsten wäre das bei einer Negativwelle, also in eine Rinne (Vertiefung) statt Buckel (Erhöhung)

Bin mal gespannt was jetzt genau dabei rauskommt. Sollten sich noch mehr Fehler einstellen, bzw. die gleichen Fehler wieder auftreten werde ich eine Wandlung anstreben.

LG
G.

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Hi,

hier mal ein erstes Update zu meinem RS5 Problem mit dem klappern und den Ölflecken am DRC. Mein RS5 steht noch im Werk (NSU), soll aber am Mittwoch fertig sein.

Problem DRC laut 🙂 undicht:

Ein Ingenieur und ein Meister haben sich die Hinterachse und das DRC angesehen. DRC ist dicht und hält seinen Druck von 20 Bar. Die Ölflecken an den Leitungen stammen nicht vom DRC-Kreislauf sondern von den Antriebswellen. Laut Aussage des Meisters (Quattro GmbH) werden die Kreuzgelenke der Antriebswellen mit einem Fett versehen, das bei der Montage noch sehr fest ist, fast schon "krümelig". Damit sich das in der Einfahrphase ändert wird ein Spritzer Öl hinzugegeben bevor die Manschetten montiert werden. Soweit zur Theorie. In Wirklichkeit kann es aber vorkommen, dass das beigemischte Öl das Fett "ausgasen" läßt und dadurch wurde es durch irgendwelche Bohrungen nach aussen gespritzt und daher auch die Ölspuren hinten oberhalt der Hinterachse.
Maßnahme: Antriebswellen komplett gewechselt !

Problem Vorderachse poltert:

Das Problem mit den polternden Geräuschen an der Vorderachse wird gerade von einem Fahrwerksingenieur aus der Entwicklungsabteilung geprüft. Zuerst wurden die vorderen Stoßdämpfer ausgetauscht und heute wird er wieder Probegefahren auf einer Teststrecke. Wenn alles klappt bekomme ich heute einen Anruf vom Werk mit der Info was jetzt genau der Fehler ist und wann der Wagen endlich fertig ist.
Mir wurde gesagt, dass es trotzdem manchmal zu einem poltern an der Vorderachse kommen kann wenn beide Räder eine "ungünstige" Bodenwellen Frequenz überfahren. Das kommt daher, dass die Ventile vom DRC hinten links verbaut sind und es einfach zu lange dauert bis das Öl von hinten nach vorne gepumpt wird bei eben dieser "blöden" Bodenwelle. Am auffälligsten wäre das bei einer Negativwelle, also in eine Rinne (Vertiefung) statt Buckel (Erhöhung)

Bin mal gespannt was jetzt genau dabei rauskommt. Sollten sich noch mehr Fehler einstellen, bzw. die gleichen Fehler wieder auftreten werde ich eine Wandlung anstreben.

LG
G.

Na also, ich denke es war doch alles nur halb so schlimm. Ich hoffe du kannst den RS am Mittwoch wieder entgegennehmen um damit auf die Piste gehen zu können.

Gruss aus dem sonningen Zürich

Halb so schlimm? Für mich klingt das eher: Sorry, wir wissen nicht wo das Poltern her kommt. Das ist für mich keine zufriedenstellende Lösung, wenn das auf irgendwas systembedingtes geschoben wird, jedes mal wenn ich über einen Gullideckel fahre denke ich das Rad schlägt mir gleich ins Auto rein..

Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Halb so schlimm? Für mich klingt das eher: Sorry, wir wissen nicht wo das Poltern her kommt. Das ist für mich keine zufriedenstellende Lösung, wenn das auf irgendwas systembedingtes geschoben wird, jedes mal wenn ich über einen Gullideckel fahre denke ich das Rad schlägt mir gleich ins Auto rein..

So isses Sebastian,

zufrieden macht mich das wirklich nicht. Wenn die nicht die Ursache finden bzw. abstellen, dann will ich den Wagen nicht mehr haben. Dann kann Audi einen neuen bauen und hoffen das diese Fehler nicht mehr auftreten. Es ist in dieser Preisklasse einfach nicht akzeptabel und schon garnicht wenn sie noch damit werben, dass die RS Modelle was besonderes sind !!!
Und es ist kein gutes Gefühl wenn du mit dem Ding auf die Piste gehst und 280km/h auf der Uhr sind und an der Vorderachse irgend etwas ist von dem keiner weiß was es ist. Da war meine Viper um längen ruhiger auf der strasse, was das klappern angeht. Die hatte eher das Problem mit dem geradeaus beschleunigen 😁

LG
G.

Ähnliche Themen

Ja, ich bin mal gespannt, halte uns bitte auf dem Laufenden Geronimo. Ich berichte dann am Donnerstag, bis Freitag ist meiner erstmal für die Werkstatt eingeplant. Aber ich denke dass es bei mir das gleiche Problem wie bei dir sein wird.

Und ja, wenn die das nicht in den Griff kriegen werde ich auch schauen was machbar ist, die anderen kleinen Probleme wie B&O scheppern etc. sind hinnehmbar, aber das Poltern klingt wirklich ungesund, das musst du mal einem Käufer erklären wenn du die Kiste jetzt verkaufen willst, das Auto wird dir doch keiner abkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Halb so schlimm? Für mich klingt das eher: Sorry, wir wissen nicht wo das Poltern her kommt. Das ist für mich keine zufriedenstellende Lösung, wenn das auf irgendwas systembedingtes geschoben wird, jedes mal wenn ich über einen Gullideckel fahre denke ich das Rad schlägt mir gleich ins Auto rein..

Wenn das so ist, dann stimmt wirklich etwas nicht und hat nichts mit systembedingt zu tun. Ich hatte noch NIE ein Poltern an der Vorderachse.

Evtl. haben wir hier in der Schweiz auch andere Dolendeckel (Gullideckel) als ihr in Deutschland. 🙄

Gruss

Richtig, das geht einfach nicht, nicht für den Preis den sie für diese Karre aufrufen. Und im Vergleich dazu macht mein 300C Null klappergeräusche trotz KW Gewindefahrwerk und 24" Rädern mit 25er Reifen.

G.

Zitat:

Original geschrieben von traugottle



Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Halb so schlimm? Für mich klingt das eher: Sorry, wir wissen nicht wo das Poltern her kommt. Das ist für mich keine zufriedenstellende Lösung, wenn das auf irgendwas systembedingtes geschoben wird, jedes mal wenn ich über einen Gullideckel fahre denke ich das Rad schlägt mir gleich ins Auto rein..
Wenn das so ist, dann stimmt wirklich etwas nicht und hat nichts mit systembedingt zu tun. Ich hatte noch NIE ein Poltern an der Vorderachse.
Evtl. haben wir hier in der Schweiz auch andere Dolendeckel (Gullideckel) als ihr in Deutschland. 🙄

Gruss

Sei froh mein Lieber,

diese Geräusche willst Du nicht haben - glaube mir. Das klingt echt so als ob irgendwas gleich die Motorhaube durchschlägt oder du ein Teil der Aufhängung gleich wegfliegt.

Mein Ersatzwagen hat das Geräusch nicht !

Hast du einen RS5 als Ersatzwagen? Ich kriege jetzt für DO+FR einen neuen A6..

Ich versuche das Geräusch die nächsten Tage mal aufzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Mein Ersatzwagen hat das Geräusch nicht !

Wenn es sich dabei auch um einen RS5 handelt, dann ist der Fall doch mehr als nur klar!

Gruss

Traugottle, hast du auch DRC?

Zitat:

Original geschrieben von traugottle



Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Mein Ersatzwagen hat das Geräusch nicht !
Wenn es sich dabei auch um einen RS5 handelt, dann ist der Fall doch mehr als nur klar!

Gruss

Nein, ist ein RS6 plus, der ist bei den gleichen Gegebenheiten ruhig, egal ob auf Comfort/Auto/Sport.

LG
G.

Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


Traugottle, hast du auch DRC?

Hallo SebastianE

Ja, Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control DRC...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Vorderachse kommen kann wenn beide Räder eine "ungünstige" Bodenwellen Frequenz überfahren.

Einen Gullideckel wirdst du kaum mit beiden Vorderräder gleichzeitig überfahren. Ich gespannt, was der Test vom Meister hergibt.

Gruss aus Zürich

Zitat:

Original geschrieben von traugottle



Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Vorderachse kommen kann wenn beide Räder eine "ungünstige" Bodenwellen Frequenz überfahren.

Einen Gullideckel wirdst du kaum mit beiden Vorderräder gleichzeitig überfahren. Ich gespannt, was der Test vom Meister hergibt.

Gruss aus Zürich

hatte ich ja auch nicht vor. Er sagte nur es würde in diesem Fall evtl. immer noch klappern.

LG nach Zürich
G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen