RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk

Audi RS5 8T & 8F

Hi Zusammen,

mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.

LG
G.

Beste Antwort im Thema

Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.

Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.

Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.

LG aus der Schweiz

Traugottle

432 weitere Antworten
432 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Komm doch mal in Berlin in die Werkstatt, ich kenne da eine die das Problem als Problem akzeptiert und die Loesung durchdiskutiert in Ingolstadt 😁

Ob sich das noch lohnt 😕

Ich warte im Moment auf einen Termin vom benannten Gutachter.. das kann ja nicht mehr sooo lange dauern.

Was haben denn die Diskussionen "der Person" in Deinem Fall ergeben... wir sind ja annähernd Leidensgenossen?

Mit lange rumstressen habe ich dann irgendwann das Fahrwerk bekommen, aber vermutlich nur weil auch die Werkstatt von sich aus regelmaessig in Ingolstadt nachgefragt hat und rueber gebracht hat, dass ich den Wagen wandeln will, was ich letztlich trotz der neuen Daempfer mache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stullek


, dass ich den Wagen wandeln will, was ich letztlich trotz der neuen Daempfer mache 🙂

das glaub ich erst wenn du das durch hast 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von stullek


, dass ich den Wagen wandeln will, was ich letztlich trotz der neuen Daempfer mache 🙂
das glaub ich erst wenn du das durch hast 😁

Ich habe heute eine brauchbare Kalkulation vom Haendler bekommen fuer die Rueckabwicklung 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das glaub ich erst wenn du das durch hast 😁

Ich habe heute eine brauchbare Kalkulation vom Haendler bekommen fuer die Rueckabwicklung 🙂

Na das hört sich aber eher nach Verkauf als nach Rückabwicklung des Kaufvertrages an...

Bei letzterem gibt es nicht viel zu kalkulieren... 0,63% vom Kaufpreis pro 1000km

Doch Doch, ich schick dir mal die Details privat rueber 😉

Mir bitte auch !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Doch Doch, ich schick dir mal die Details privat rueber 😉

Bekommst du 😉

Hallo,.....und wieder neue Dämpfer "neuste Baureihe"....und kompletten Wankausgleich und alles was damit zu tun hat neu....und siehe da ?

Es poltert.......na ??? was wohl... es polter weiter...so eine sch...e ! Ich hatte für eine Woche einen A6 2.0 TDI als Leihfahrzeug... der Wagen hatte mit einem "Sinknormalen" Fahrwerk 100 mal mehr Spass gemacht, als mein übernervöser RS5... Fahrwerk ist echt für den ARsch....echt.....

Grüße

Stephan

das ist einfach nur 🙁

Zitat:

Original geschrieben von stullek


das ist einfach nur 🙁

"Stand der Technik" ....

zum Glueck habe ich beim DRC kein Haken gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


zum Glueck habe ich beim DRC kein Haken gemacht!

Du wurdest ja auch gut beraten 😁

das stimmt.....meiner bekommt ein Bilstein B16 PSS10

...also tatsächlich, ich werde jetzt selbst Hand anlegen und diesen Mist ausbauen... wie gesagt, bin mit einem A 6 die ganze Woche rumgefahren ...4 normale gut abgestimmte Dämpfer ...hat der Spass gemacht... und mit dem Teil hier, kommen Erinnerungen hoch, als man noch Freunde hatte, die entweder Luft aus den Reinfen gelassen hatten, oder die Federn gekürzt hatten, damit die Karre tiefer liegt... haha...man muss sich echt überlegen... RS5 nicht Renault 5 ! ! !

Deine Antwort
Ähnliche Themen