RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk
Hi Zusammen,
mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.
LG
G.
Beste Antwort im Thema
Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.
Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.
Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.
LG aus der Schweiz
Traugottle
432 Antworten
Du schreibst übernervös ? Wie zeigt sich das denn .
Und bei den Geräuschen kommen die von der VA oder HA und dann noch welche Seite
Ich hatte am anfang auch Poltergeräusche und dann meinen RS nach Neckarsulm in die Werkstatt gegeben , nun ist alles in O. Ein Bekannter der auch das DRC hat und kurz vor einer Wandlung stand hat seinen dann auch dorthin gebracht und ist nun aus Glücklich .
Gibt es hier im Forum jemanden der eine RS5PA fährt auch mit DRC gibt es dort auch noch das Polter Geräusch oder ist das mit dem MY 2012 beseitigt .
Ich überlege gerade meinen gegen einen neuen zu tauschen und werde dann auf jeden Fall wieder das DRC mitordern .
Die Poltern auch, ein guter Freund fährt das FL....
Es hat sich nicht viel getan, bei kurzen Bodenwellen ist es etwas besser,
ähnlich dem DRC was nachgebessert wurde....
Aber "Holperstrecke" genau wie sonst, nämlich schlecht, ganz schlecht.... 😠
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Du schreibst übernervös ? Wie zeigt sich das denn .Und bei den Geräuschen kommen die von der VA oder HA und dann noch welche Seite
Ich hatte am anfang auch Poltergeräusche und dann meinen RS nach Neckarsulm in die Werkstatt gegeben , nun ist alles in O. Ein Bekannter der auch das DRC hat und kurz vor einer Wandlung stand hat seinen dann auch dorthin gebracht und ist nun aus Glücklich .
Gibt es hier im Forum jemanden der eine RS5PA fährt auch mit DRC gibt es dort auch noch das Polter Geräusch oder ist das mit dem MY 2012 beseitigt .Ich überlege gerade meinen gegen einen neuen zu tauschen und werde dann auf jeden Fall wieder das DRC mitordern .
Also ich habe auch DRC und es poltert leicht hinten und vorne. Das ist jetzt nicht ständig, sondern nur, wenn ich über Gullideckel kleine Schlaglöcher und reparierte Straßenflächen fahre. Es ist nicht übermäßig laut, nervt aber schon. Meiner ist Model 2012.
Was wurde denn geändert, um dass Poltern zu reduzieren ?
Grüsse
Bernd
...Also beim Ersten mal (im Juni) neue Dämpfer vorne verbaut, laut internem Brief an die Auidwerkstatt, stand wortwörtlich drin, das dass Fahrverhalten sich um eine Note verbessern würde und das Poltern bei warmen Fahrwerk deutlich reduziert würde.... ich hatte dann vor jeder Fahrt das Fahrwerk mit Heizdecken, die ich extra für 20 Mio Euro entwickeln ließ vorheitzen....Spass... aber natürlich was es fast schlechter wie vorher... Ich hatte das ganze wieder reklamiert, es hieß ganz lapidar... Auto vorbeibringen... wir gucken ...als ich den RS jetzt gestern nach einer Woche abgeholt hatte, hat man mir gesagst, dass tatsächlich wieder eine Verbesserung des gesamten Fahrwerks für den RS5 gibt. Und das was jetzt verbaut worden ist, wäre seit 2 Wochen der neuste Stand (der Technik..lol) .
Das übernervöse ...damit meine ich, wenn die Straße nicht Topfeben ist, was ja so gut wie nie vorkommt, tanzt die Karre von links nach rechts und die Rückstellkräfte am Lenkrad sind auch enorm... Ich mache jetzt noch ein Versuch und lasse mal von einer speziellen Fachwerkstatt die Spur und STurzwerte überprüfen.... dann kann noch ein Faktor zu diesem schlechten Fahrverhalten beitragen .... die Reifen... ich werde noch eine andere Marke aufziehen... da sind nämlich von Werk aus die "hochgelobten" >Toyo drauf... könnte mir noch vorstellen, dass dies auch noch sein kann... aber allem in allem echt scheiße...sorry. ist so.. und mit dem Werk hatte ich auch schon mehrmals Kontakt....dort war 3 mal mein RS4.... unter anderem auch FAhrwerk...(immer undicht). Nur dort wollte man mir diesmal erzählen, dass ich in ggggaaaaaanz Deutschland der einzigste bin, der sich über den Poltergeist im RS5 beschwert. Ich sollte das mal sportlich sehen und ein Formel 1 Wagen würde auch mehr krach machen... von da an.... Adios Amigos... Also Werk braucht man auch nicht mehr zu fragen ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Aktuelle ETKA Version weisst nach dem 06.02.2012 keine neuen Dämpfer aus....
Kann ich nix zu sagen, gib die Aussage vom Diagnose Zentrum aus Kaiserslautern nur weiter, dass es wieder aktuelle Dämpfer der aktuellen Baureihe gibt, quasi die jetzt auch verbaut werden. Und solange die mir das so sagen und dass der komplette "Wankausgleich" erneuert wurde, muss ich das so hinnehmen.
,....und weiter geht´s.....nächsten Montag wieder im Diagnose Zentrum jetzt mit neuem Geräusch....
Wenn Drehmoment aufs Getriebe kommt (Berg runter rollen lassen,) dann leicht Gas geben .....Klooooooooooonnnnnng, Würde sagen Kardanlager...oder so... Aber nochmal zum FAhrwerk ....jetzt haben die mir erzählt, dass die vorderen Dämpfer härter sind als vorher, was ich auch direkt bemerkte, doch die hinteren Dämpfer sind quasi die alten, jetzt müssen auch dort die neuen verbaut werden, weil jetzt die gesamte Trimmlage des FAhrzeugs nicht mehr stimmt......aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa... Hilfe.... und wahrscheinlich dann noch andere Federn...........aaaaaaaa vielleicht sollte ich mir doch ein Hyundai kaufen oder irgendwas, alles ist besser, wie so ein Knaub....
Das kann ja heiter werden.......
Hab zwar keinen RS, aber das "Klong" beim Gasgeben.
Dazu gibts ne TPI, die mir der Audi-Techniker unter die Nase hielt: Stand der Technik! 🙁
Spiel im Antriebsstrang ist beim Allrad gewollt, da es sonst zu Verspannungen kommt. (Gebe nur das wieder, was da stand - nicht meine Meinung!)
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Hab zwar keinen RS, aber das "Klong" beim Gasgeben.Dazu gibts ne TPI, die mir der Audi-Techniker unter die Nase hielt: Stand der Technik! 🙁
Spiel im Antriebsstrang ist beim Allrad gewollt, da es sonst zu Verspannungen kommt. (Gebe nur das wieder, was da stand - nicht meine Meinung!)
Grüße,
Frank
Hi Frank,
so wollte mir der Audi -Mann auch kommen, da ich aber vorher auch schon Qauttro´s und RS4/B7 hatte und das nicht war, vor allem nicht am Anfang usw. ... meinte man ..ok, dann müssen wir eine neue Kardanwelle einbauen, da dieses Lager nur komplett mit der Kardanwelle gibt.
Klar erzählen die einem so ein Schmarren wie Verspannungen usw. aber klar ist doch, wenn ich Drehmoment auf etwas gebe, dass die Möglichkeit hat mit dem vorhanden Spiel "Anlauf" zu holen, dann schlägt das logischerweise immer mehr aus....., lass dich von deinem Freundlichen nicht mit den TPI´s abspeißen, die haben auch für alles solche Dinger, ....werden wohl dierekt bei der Planung von neuen Modellen gleich mit gedruckt.
😉
Also das gleiche war ja auch mit dem Fahrwerk, erst war ich der Einzigste in Deutscland ....und dann....ok, es wird ein neues entwickelt...und ein Klopfer nach dem anderen .... Audi wird wohl demnächst eine Pralinenfabrik kaufen, weil die Vorstandsassistentin hat mir versprochen, dass ich Pralinen von ihr bekomme, weil das alles so dumm gelaufen ist..... naja, wenn die das mit jedem Kunden machen..... :::: :-)
Das Geräusch kann man sehr leicht auf einem glatten Boden erzeugen wenn man erst rückwärts und dann vorwärts fährt .
Hatte aber bislang jeder meiner Quattros 5 in den letzten Jahren
Zitat:
Original geschrieben von Audi5RS
,....und weiter geht´s.....nächsten Montag wieder im Diagnose Zentrum jetzt mit neuem Geräusch....
Wenn Drehmoment aufs Getriebe kommt (Berg runter rollen lassen,) dann leicht Gas geben .....Klooooooooooonnnnnng, Würde sagen Kardanlager...oder so... Aber nochmal zum FAhrwerk ....jetzt haben die mir erzählt, dass die vorderen Dämpfer härter sind als vorher, was ich auch direkt bemerkte, doch die hinteren Dämpfer sind quasi die alten, jetzt müssen auch dort die neuen verbaut werden, weil jetzt die gesamte Trimmlage des FAhrzeugs nicht mehr stimmt......aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa... Hilfe.... und wahrscheinlich dann noch andere Federn...........aaaaaaaa vielleicht sollte ich mir doch ein Hyundai kaufen oder irgendwas, alles ist besser, wie so ein Knaub....Das kann ja heiter werden.......
Also da fällt mir gerade etwas interessantes ein. Ich hatte mal einen Vectra OPC und dort hatte ich H&R Federn verbaut.
Das Fahrwek machte dort auch kloong..... u.s.w. Federn gegen Eibach getauscht und siehe da. Alles wieder normal.
Das hatte ich im Opel-Forum gelesen, denn das Symtom hatten alle mit H&R- Federn.
Meine Frage an dieser Stelleist , hat der RS% vieleicht Serienmäßig H&R drin ??
Der Hersteller des DRC ist Kayaba , der Grund für das Geräusch ist ja auch erkannt aber auch nur sehr schwer im nachhinein zu beseitigen .
Zitat:
Original geschrieben von berni1309
...achso...neee, das Klong bezieht sich auf den Antriebsstrang, wenn die Karre z.B. Bergab rollt und du gibst wieder "Gas", dann gibt es einen metallischen Klang, der mit der Zeit immer heftiger und unangenehmer wird. Und bevor das Differential oder die Kardanwelle auf der A 8 liegt, möchte ich, dass die das wegmachen :-).... Montag: Letzter Versuch vor Wandlung ....Zitat:
Original geschrieben von Audi5RS
,....und weiter geht´s.....nächsten Montag wieder im Diagnose Zentrum jetzt mit neuem Geräusch....
Wenn Drehmoment aufs Getriebe kommt (Berg runter rollen lassen,) dann leicht Gas geben .....Klooooooooooonnnnnng, Würde sagen Kardanlager...oder so... Aber nochmal zum FAhrwerk ....jetzt haben die mir erzählt, dass die vorderen Dämpfer härter sind als vorher, was ich auch direkt bemerkte, doch die hinteren Dämpfer sind quasi die alten, jetzt müssen auch dort die neuen verbaut werden, weil jetzt die gesamte Trimmlage des FAhrzeugs nicht mehr stimmt......aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa... Hilfe.... und wahrscheinlich dann noch andere Federn...........aaaaaaaa vielleicht sollte ich mir doch ein Hyundai kaufen oder irgendwas, alles ist besser, wie so ein Knaub....Das kann ja heiter werden.......
Also da fällt mir gerade etwas interessantes ein. Ich hatte mal einen Vectra OPC und dort hatte ich H&R Federn verbaut.
Das Fahrwek machte dort auch kloong..... u.s.w. Federn gegen Eibach getauscht und siehe da. Alles wieder normal.
Das hatte ich im Opel-Forum gelesen, denn das Symtom hatten alle mit H&R- Federn.Meine Frage an dieser Stelleist , hat der RS% vieleicht Serienmäßig H&R drin ??
Klonk beim Lastwechsel hatte ich vor dem RS5 in meinem A5, damals war ein Motorlager hinüber und der Wagen wegen nicht-lieferbarkeit des Ersatzteils 3 Wochen in der Werkstatt !!!!
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Klonk beim Lastwechsel hatte ich vor dem RS5 in meinem A5, damals war ein Motorlager hinüber und der Wagen wegen nicht-lieferbarkeit des Ersatzteils 3 Wochen in der Werkstatt !!!!
Hi,
na das hört sich ja super an... :-( Du sagst Motorlager ... von der Motoraufhängung ? ...naja, jedenfalls "mein" Geräusch kommt subjektiv von hinten, quasi Differential, bzw. Kardanwelle....vor allem es ist mal für eins bis zwei Tage verschwunden und dann kommt es aber um so hefiger und Spürbarer zurück.....das nervt ohne Ende... Mein Vater hatte mal einen Hanomag, da war die Steckachse hinüber ich war 5 und an das Geräusch ist bis heute noch im Ohr... quasi das gleiche wie damals.... hmmm ...🙂😁😕 vielleicht hab ich einen Hanomag RS ?