RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
Zitat:
Schnick Schnack.... 2012 war alles billiger. Inflationsbereinigt sind das in 5 Jahren vielleicht 2-3000€.
Hatte auch nicht von Inflation gesprochen, sondern eher den Motor gemeint...B7 und B8 waren für eine lange Zeit 8 Zylinder... jetzt muss ein 2,9 Liter Sechser herhalten...😕
dafür sind mir persönlich 110K+ zu teuer, ich bin halt der Meinung, dass man für das Geld weniger bekommt. 😮
Aber mir muss er ja auch nicht mehr gefallen, deshalb lassen wir das...!😎
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:12:43 Uhr:
Zitat:
Schnick Schnack.... 2012 war alles billiger. Inflationsbereinigt sind das in 5 Jahren vielleicht 2-3000€.
Hatte auch nicht von Inflation gesprochen, sondern eher den Motor gemeint...B7 und B8 waren für eine lange Zeit 8 Zylinder... jetzt muss ein 2,9 Liter Sechser herhalten...😕
dafür sind mir persönlich 110K+ zu teuer, ich bin halt der Meinung, dass man für das Geld weniger bekommt. 😮Aber mir muss er ja auch nicht mehr gefallen, deshalb lassen wir das...!😎
Verstehe ich nicht! Du hast bis auf den Sound nur Vorteile. Weniger Gewicht auf der Vorderachse, bessere Beschleunigung. DGanz zu schweigen vom Innenraum des B8 und der Ausstattung. Mir wäre zB der 5Zylinder sogar noch lieber gewesen. Aber das wird eh kommen.
Die 8 Zylinder mit über 3l Hubraum werden auch auf Grund des Chinageschäfts aussterben. AMG mit den C63 bekommt die Kiszen nur mit Leasing Tricksereien in China abgesetzt.
In 5 Jahren träumen alles von 6Zylinder Motoren 🙂
Zitat:
@Josh schrieb am 1. Februar 2018 um 20:15:16 Uhr:
Zitat:
@Rimking schrieb am 1. Februar 2018 um 09:15:44 Uhr:
Das heisst es Sportfahrwerk mit Dämpferregelung und ist bis auf die abstimmung dasselbe System!Es heißt anders da es eine komplett andere Technik ist. Nur beim DRC sind die Stoßdämpfer über Hydraulikleitungen und je ein Zentralventil kreuzweise miteinander verbunden.
Das System arbeitet ähnlich ausser das es im RS eben noch untereinander über Kreuz agiert.
Das Fahrwerk mit Dämpferregelung
Alternativ zum Serienfahrwerk mit sensibel ansprechenden Einrohr-Dämpfern gibt es für das neue A5 Coupé* ein Fahrwerk mit Dämpferregelung. Sensoren messen die Bewegung aller vier Räder sowie die Beschleunigung in Längs- und Querrichtung. Entsprechend wird die Charakteristik der Dämpfer den Fahrbahnbedingungen und der Fahrsituation angepasst. Das Resultat ist eine gesteigerte Fahrdynamik bei noch höherem Komfort. Darüber hinaus kann der Fahrer per Knopfdruck im System Audi drive select die Grundeinstellung des Fahrwerks wählen, um stets die gewünschten Fahreigenschaften abzurufen.
Das geregelte Fahrwerk arbeitet mit neu entwickelten Dämpfern in CDC-Bauweise (CDC = continuous damping control). In den Dämpferkolben sitzen elektromagnetisch betätigte Ventile. Sie erlauben der Hydraulikflüssigkeit je nach Bedarf einen höheren oder geringeren Durchfluss. Ein neues Konzept für ihre Betätigung macht die Regelarbeit sehr energieeffizient. Das zentrale Fahrwerk-Steuergerät verarbeitet in Millisekunden alle Sensorsignale und regelt jeden Dämpfer einzeln. Gemeinsam mit der großen Spreizung der Dämpferventile sorgt dies für eine große Bandbreite zwischen weichem Abrollen und knackig-straffem Handling.
Hier das DRC im RS4:
Dynamic Ride Control
Bei der Dynamic Ride Control handelt es sich um eine Technologie, die Audi u.a. im RS 5 anbietet. Die DRC reduziert die Nick- und Wankbewegungen um die Quer- und Längsachse des Fahrzeugs auf rein mechanische Weise und damit völlig verzögerungsfrei.
Je zwei Stoßdämpfer, die sich diagonal gegenüberliegen, sind durch Ölleitungen und ein zentrales Ventil miteinander verbunden. Bei schneller Kurvenfahrt verringern die Ventile blitzschnell den Durchfluss des Öls im Dämpfer des eingefederten kurvenäußeren Vorderrads – das verstärkt dessen Abstützung, reduziert die Seitenneigung und erhöht so die Dynamik. Optional lässt sich die Dynamic Ride Control durch eine dreistufig verstellbare Dämpferregelung ergänzen.
Das sollte aber kein Grund sein es so Abzustimmen, das man einen Hänger ziehen kann. Sei`s drumm, man kann es nicht mit AHZV bestellen - leider.
Zu den anderen Themen, ich verstehe das gejammer nicht. Der erste RS4 war genauso ein 6 Zylinder Bi Turbo und bis heute ein sensationeller Motor! Die V8 Modelle dazwischen hatte nie alle ihre volle Leistung (wie kaum ein V8) und verkocken schon nach sehr wenig Laufleistung. Zudem sollte man den 6 Zylinder Bi Turbo im neuen RS4 erstmal fahren, der Motor ist ein Traum und hat ein sahniges Ansprechverhalten und ein sauber nutzbares Drehzahlband. Das Facelift wäre mir persönlich schnurz, denn das Design wurde oft bemängelt als langweilig (beim A4) damit ist es aber auch zeitlos.
Ich würde den derzeitiges RS4 sofort bestellen, das Auto ist ingesamt sehr gut geworden, hätte ich nicht erwartet nach dem "langweilien" Serien A4.
Die B8 RS4 haben aber nicht mehr die diese Verlustprobleme. Simon Motorsport hatte einen auf der Rolle, der nach BEDI Reinigung und knapp 80.000km noch seine volle Motorleistung (sogar leicht drüber) und Drehmoment erreicht hat. Alle Direkteinspritzer verkoken, nur beim Sauger macht es sich bemerkbar.
V6 Biturbo ist auch super (irres Drehmoment), aber der Klang kommt an den V8 Sauger nicht ran. Ob man ihn vermisst, ist ne andere Sache.
Der neue RS4 ist auf alle Fälle interessant für mich.
Ähnliche Themen
Natürlich ist der Sound irre beim V8. Aber auch ein V6 kann heisser und fauchend klingen. Der den ich hatte, hatte die Sport AGA. Kann man so lassen würde ich sagen. Die neuen V8 haben die Probleme nicht mehr so stark, aber sie sind auch da. Beide Konzepte haben ihren Reiz, aber nun gibt es halt nur noch den 6er mit 2 Turbos. Ich mag ihn.
Ich hoffe dem RS4 geht es nicht wie dem M3 und X550M 🙁. Die spinnen doch alle. Jetzt noch die Streiks der IG Metall..... Die sollen mein Auto bauen und nicht für 28 Std streiken.
Hmm,
seid ihr den RS4/5 mal gefahren...?
Der ist im Vergleich zu dem 5Zylinder RS3 Motor echt glattgebügelt und geradezu emotionslos! Nachdem schon im 4G Forum darüber berichtet wurde, habe ich selbst (bei der Fahrzeugauswahl für meinen aktuellen Nachfolger), einen Tag den RS5 gefahren - als Vorführer. Sicherlich bringt er die Werte, aber einfach ohne richtig Emotionen zu wecken. Die Beschleunigung ist unspektakulär. Habe den dauernden Vergleich zum S6 4G - der tatsächlich wirklich für mich Understanding ausmacht, aber dem RS4 kaum nachsteht - was ich schade finde, denn ein RS ist halt was anderes als ein S, oder sollte es meiner Meinung nach wenigstens sein.
Bin dann noch RS6 Performance Probe gefahren - von den Emotionen, die dieses Auto vermag hervor zu rufen, will ich lieber hier nicht reden...tut auch nix zur Sache. Aber das ist genau das was ich meinte, als ich weiter oben geschrieben habe, dass dieser RS4 nicht so richtig zwischen RS3 und RS6 passt, denn (für mich) zu teuer und zu wenig Emotion, im Vergleich zu den beiden anderen RS Modellen (und Vorgängern - mit V8)
Aber vielleicht wird es dann besser, falls Audi mit dem FL die PS Leistung erhöhen sollte.
Ich hatte ihn ein WE und ich kann nur für mich sprechen. Alleine was der Wagen im Stand durch die Optik schon an emotionen hervorruft, würde mir vollständig reichen. Und ich kann nicht sagen, das der Motor emotionslos ist. Fahr noch mal den RS4, der RS5 soll da , warum auch immer weit weniger emotional sein. Ich denke der RS macht einen sehr guten Spagat zwischen Sport, wenn es sein muss und Alltag den man ja meistens hat.
Und bei dem Motor lassen sich sicher einige Tuner noch aus.
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 2. Februar 2018 um 15:04:18 Uhr:
Hmm,
seid ihr den RS4/5 mal gefahren...?Der ist im Vergleich zu dem 5Zylinder RS3 Motor echt glattgebügelt und geradezu emotionslos! Nachdem schon im 4G Forum darüber berichtet wurde, habe ich selbst (bei der Fahrzeugauswahl für meinen aktuellen Nachfolger), einen Tag den RS5 gefahren - als Vorführer. Sicherlich bringt er die Werte, aber einfach ohne richtig Emotionen zu wecken. Die Beschleunigung ist unspektakulär. Habe den dauernden Vergleich zum S6 4G - der tatsächlich wirklich für mich Understanding ausmacht, aber dem RS4 kaum nachsteht - was ich schade finde, denn ein RS ist halt was anderes als ein S, oder sollte es meiner Meinung nach wenigstens sein.
Bin dann noch RS6 Performance Probe gefahren - von den Emotionen, die dieses Auto vermag hervor zu rufen, will ich lieber hier nicht reden...tut auch nix zur Sache. Aber das ist genau das was ich meinte, als ich weiter oben geschrieben habe, dass dieser RS4 nicht so richtig zwischen RS3 und RS6 passt, denn (für mich) zu teuer und zu wenig Emotion, im Vergleich zu den beiden anderen RS Modellen (und Vorgängern - mit V8)
Aber vielleicht wird es dann besser, falls Audi mit dem FL die PS Leistung erhöhen sollte.
RS3 und TTRS gehen wirklich super......keine Frage. Hatte beide und letztes we den RS4. Sound ist dezenter...ok aber die Performance ist vergleichbar. Der RS4 spricht viel spontaner an. Den RS5 hatte ich bauch für einen halben Tag. Ist noch ein Tick spritziger. Dem Gewicht geschuldet 😉 . Und ich brauche den Kombi für die Family. Da ist der Verlust des Sound s für mich total in Ordnung. Und Spass macht er 🙂)))))
Aber jeder hat ein anderes Empfinden und auch Einsatzgebiet. Ich fand im übrigen auch das der RS5 nicht so gut klingt wie der RS4. Wurde aber hier schon darauf hingewiesen der Kofferraum im RS5 abgetrennter ist. Leuchtet mir auch ein.
Ja ich brauche auch einen Kombi wegen Family, sonst wäre es ein RS3 geworden. Für einen Single oder zu zweit finde ich es ein unheimlich geiles Auto und auch voll ausgestattet preislich noch echt ok! Der RS4 ist im Preis schon echt eine Hausnummer. Top ausgestattet liegt man bei 110-115k - uff, da muss eine Oma lange für Stricken...
Habt ihr eigentlich vermehrt auf die Keramik gesetzt und diese bestellt, oder gehen die meisten RS4 mit Stahlbremsen über die Ladentheke?
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 2. Februar 2018 um 19:58:30 Uhr:
Ja ich brauche auch einen Kombi wegen Family, sonst wäre es ein RS3 geworden. Für einen Single oder zu zweit finde ich es ein unheimlich geiles Auto und auch voll ausgestattet preislich noch echt ok! Der RS4 ist im Preis schon echt eine Hausnummer. Top ausgestattet liegt man bei 110-115k - uff, da muss eine Oma lange für Stricken...Habt ihr eigentlich vermehrt auf die Keramik gesetzt und diese bestellt, oder gehen die meisten RS4 mit Stahlbremsen über die Ladentheke?
Ich jab die Ceramic genommen. Wobei der RS4 vom Wochenende hatte Stahl. Das hat vollkommen ausgereicht. Aber gequitscht hat sie 🙁
Zitat:
@dick289 schrieb am 2. Februar 2018 um 21:35:47 Uhr:
Das eine sportliche bzw große Bremse quietscht ist normal.
Quatsch. Die GT3 Bremse in meinem damaligen GT4 hat auch nicht gequitscht. Muss definitiv nicht sein.
Dann guck mal, was Porsche dazu sagt:
Zitat:
@dick289 schrieb am 2. Februar 2018 um 22:43:50 Uhr:
Dann guck mal, was Porsche dazu sagt:
Ich hatte bisher 4 Porsche und einige zum Testen. Hatte nie ein Problem mit quietschenden Bremsen.