RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
Das die Bremse beim Porsche quietscht kann ich so unterschreiben. Habe einen Macan der gegen den RS4 getauscht wird als Firmennamen. Das quietschen liegt am hohen Eisen Anteil in den Bremsklötzen welches bei langsamer fahrt auftritt. Bei schneller Autobahnfahrt und danach ist es wieder verschwunden
Hallo Leute!
Ich möchte zunächst mal allen jetzigen RS4-Besitzern meinen aufrichtigen Glückwunsch aussprechen, ihr habt sicher ein Wahnsinns Teil, 99% der Autobesitzer beneiden euch drum!! Allzeit gute Fahrt & viiiiel Freude wünsch ich euch, ihr könnt echt stolz sein drauf!!
@ VFL vs. FL: Das ist reine Geschmackssache. Es ist gar nicht zwingend gesagt, dass das FL auch eine Verschönerung mit sich bringt! Oft ist auch der Unterschied so marginal, dass ich als Audi-Freak im Vorbeifahren 2x hinschauen muss, um es zu differenzieren! Also das ließe mich echt kalt!!
@ V6 vs. V8: Ich habe selten so einen Quatsch, wie hier von den "V6-Verteidigern" geschrieben, irgendwo gelesen! Ich bin oft interessenhalber mit einem neuen RS4 und RS5 gefahren, habe im Gegenzug dazu viel Erfahrung mit dem 4.0 TFSI - einerseits und andererseits - und ich muss sagen: KEIN VERGLEICH, es ist definitiv EINE ANDERE WELT!!
Ansprechverhalten, Drehfreude, Durchzugskraft, Sound,...... da kann der 2.9 V6 einfach net mit!!! Der Vergleich ist sinnlos, es ist eine andere Dimension von Motor! Der V6 2.9 mag ja eh seine Leistung bringen, aber er ist zu emotionslos, so ein Aggregat hat in einem RS-Modell nix verloren!!
Ohne jetzt gehässig klingen zu wollen, aber ich versteh jeden RS4-Besitzer, der versucht, den V6 gutreden zu wollen, bin aber echt nur gespannt, was ihr dann mal sagt, wenn ihr mit eurem künftigen RS mit einem 1,8 l 4 Zylinder und 6 Turbos mit 2 E-Lader(😁) auf die Strasse geschickt werdet!!
Downsizing: Schaut euch an, was BMW macht (machen muss) mit deren V8 Politik! Also ich muss sagen, dass unsere EU Regierung da vollkommen falsch liegen, da die äusserst geringe Stückzahl (weltweit) von RS, M, AMG, Jeep Grand Cherokee SRT oder Trackhawk (beides fette V8 > 6 l Hubraum),.... der Umwelt nix antun!
Wusstet ihr, dass einzig und allein die 5 grössten Containerschiffe der Welt gemeinsam genausoviel CO2 und Russpartikel ausstossen wie der ganze KFZ Verkehr unseres Planeten??? Beim Schiffsverkehr gibt es (vl noch) keine Umweltpflichten im Sinne von Kats, Downsizing, Partikelfilter (das Teil würd i gern sehn - is vielleicht so groß wie ein Einfamilienhaus 😁😁😁)....
Und wieviel Containerschiffe gibt's weltweit??? Dann noch die ganzen Luxusliner Kreuzfahrtschiffe,....
Vom Flugverkehr, bei dem viele Linienflüge nur aus Prestigegründen von manchen Airlines angeboten werden mit einer Passagierauslastung von weit unter 50 % fang ich jetzt lieber gar nicht an .....
So, das war jetzt einfach zum Nachdenken, Sorry for OTT, zurück zum Thema
@ Ceramic vs. Stahlbremse: Ich hab den direkten Vergleich hautnah: S6 4.0 TFSI hat Stahlbremse, mein RS 6 Performance die Ceramic (Dynamikpaket plus)! Auch hier gilt: EINE ANDERE WELT!!! Die beiden Systeme sind nicht miteinander zu vergleichen!!
Für den "braven Alltagsgebrauch", das Maxi Cosi auf der Rückbank, der Golden Retriever im Kofferraum, die nörgelnde Frau am Beifahrersitz und die Schwiegermutter auf der Rückbank neben dem Maxi Cosi, mit ab und zu ein wenig rasanteren Fahrten allein ist die Stahlbremse absolut ausreichend - keine Frage!! Aber bei der DAB zum Beispiel, oder den oft sehr kurvigen österreichischen Landstrassen / Pässe stößt sie bald mal auf ihre Grenzen!!
Und zum Thema, die Ceramic brauche im kalten oder nassen Zustand, nach der Waschstrasse oder so, eine Gedenksekunde, und wenn sie auf Betriebstemperatur ist haue es einen bei der Windschutzscheibe raus, so würde sie zupacken - vergesst es! Sie ist allzeit einsatzbereit und IMMER gut dosierbar!! Ein Quietschen kenn ich eigentlich nur von der Stahlbremse des RS3 8P, sonst hab ich es bei keiner Bremse meiner Audis gehört, weder bei Stahl noch bei Ceramic.
Von der weitaus längeren Laufleistung einer Ceramicanlage brauch ich euch eh nichts erzählen.
Die Ceramic ist ihr Geld wert, möchte sie nicht mehr missen!! Bin froh sie geordert zu haben!!
In diesem Sinne, VIEL Spaß mit euren Geschoßen,
Gruß
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 3. Februar 2018 um 07:44:46 Uhr:
Das die Bremse beim Porsche quietscht kann ich so unterschreiben. Habe einen Macan der gegen den RS4 getauscht wird als Firmennamen. Das quietschen liegt am hohen Eisen Anteil in den Bremsklötzen welches bei langsamer fahrt auftritt. Bei schneller Autobahnfahrt und danach ist es wieder verschwunden
Böse Zungen behaupten.ein Macan ist nein Porsche 😉. Spass beiseite .....
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 3. Februar 2018 um 07:55:58 Uhr:
Hallo Leute!Ich möchte zunächst mal allen jetzigen RS4-Besitzern meinen aufrichtigen Glückwunsch aussprechen, ihr habt sicher ein Wahnsinns Teil, 99% der Autobesitzer beneiden euch drum!! Allzeit gute Fahrt & viiiiel Freude wünsch ich euch, ihr könnt echt stolz sein drauf!!
@ VFL vs. FL: Das ist reine Geschmackssache. Es ist gar nicht zwingend gesagt, dass das FL auch eine Verschönerung mit sich bringt! Oft ist auch der Unterschied so marginal, dass ich als Audi-Freak im Vorbeifahren 2x hinschauen muss, um es zu differenzieren! Also das ließe mich echt kalt!!
@ V6 vs. V8: Ich habe selten so einen Quatsch, wie hier von den "V6-Verteidigern" geschrieben, irgendwo gelesen! Ich bin oft interessenhalber mit einem neuen RS4 und RS5 gefahren, habe im Gegenzug dazu viel Erfahrung mit dem 4.0 TFSI - einerseits und andererseits - und ich muss sagen: KEIN VERGLEICH, es ist definitiv EINE ANDERE WELT!!
Ansprechverhalten, Drehfreude, Durchzugskraft, Sound,...... da kann der 2.9 V6 einfach net mit!!! Der Vergleich ist sinnlos, es ist eine andere Dimension von Motor! Der V6 2.9 mag ja eh seine Leistung bringen, aber er ist zu emotionslos, so ein Aggregat hat in einem RS-Modell nix verloren!!
Ohne jetzt gehässig klingen zu wollen, aber ich versteh jeden RS4-Besitzer, der versucht, den V6 gutreden zu wollen, bin aber echt nur gespannt, was ihr dann mal sagt, wenn ihr mit eurem künftigen RS mit einem 1,8 l 4 Zylinder und 6 Turbos mit 2 E-Lader(😁) auf die Strasse geschickt werdet!!
Downsizing: Schaut euch an, was BMW macht (machen muss) mit deren V8 Politik! Also ich muss sagen, dass unsere EU Regierung da vollkommen falsch liegen, da die äusserst geringe Stückzahl (weltweit) von RS, M, AMG, Jeep Grand Cherokee SRT oder Trackhawk (beides fette V8 > 6 l Hubraum),.... der Umwelt nix antun!
Wusstet ihr, dass einzig und allein die 5 grössten Containerschiffe der Welt gemeinsam genausoviel CO2 und Russpartikel ausstossen wie der ganze KFZ Verkehr unseres Planeten??? Beim Schiffsverkehr gibt es (vl noch) keine Umweltpflichten im Sinne von Kats, Downsizing, Partikelfilter (das Teil würd i gern sehn - is vielleicht so groß wie ein Einfamilienhaus 😁😁😁)....
Und wieviel Containerschiffe gibt's weltweit??? Dann noch die ganzen Luxusliner Kreuzfahrtschiffe,....
Vom Flugverkehr, bei dem viele Linienflüge nur aus Prestigegründen von manchen Airlines angeboten werden mit einer Passagierauslastung von weit unter 50 % fang ich jetzt lieber gar nicht an .....
So, das war jetzt einfach zum Nachdenken, Sorry for OTT, zurück zum Thema@ Ceramic vs. Stahlbremse: Ich hab den direkten Vergleich hautnah: S6 4.0 TFSI hat Stahlbremse, mein RS 6 Performance die Ceramic (Dynamikpaket plus)! Auch hier gilt: EINE ANDERE WELT!!! Die beiden Systeme sind nicht miteinander zu vergleichen!!
Für den "braven Alltagsgebrauch", das Maxi Cosi auf der Rückbank, der Golden Retriever im Kofferraum, die nörgelnde Frau am Beifahrersitz und die Schwiegermutter auf der Rückbank neben dem Maxi Cosi, mit ab und zu ein wenig rasanteren Fahrten allein ist die Stahlbremse absolut ausreichend - keine Frage!! Aber bei der DAB zum Beispiel, oder den oft sehr kurvigen österreichischen Landstrassen / Pässe stößt sie bald mal auf ihre Grenzen!!
Und zum Thema, die Ceramic brauche im kalten oder nassen Zustand, nach der Waschstrasse oder so, eine Gedenksekunde, und wenn sie auf Betriebstemperatur ist haue es einen bei der Windschutzscheibe raus, so würde sie zupacken - vergesst es! Sie ist allzeit einsatzbereit und IMMER gut dosierbar!! Ein Quietschen kenn ich eigentlich nur von der Stahlbremse des RS3 8P, sonst hab ich es bei keiner Bremse meiner Audis gehört, weder bei Stahl noch bei Ceramic.
Von der weitaus längeren Laufleistung einer Ceramicanlage brauch ich euch eh nichts erzählen.
Die Ceramic ist ihr Geld wert, möchte sie nicht mehr missen!! Bin froh sie geordert zu haben!!In diesem Sinne, VIEL Spaß mit euren Geschoßen,
Gruß
Bei der Ceramic Bremse gebe ich dir zu 100% recht. Bezüglich NOX jain...klar sind die Containerschiffe UND diese Kriegsmaschinerie zum grossen Teil für die Umweltverschmutzung verantwortlich. Aber nicht für den Mist in den Städten.
Weiss eigentlich jemand welche Euro6 Einstufung hat. Steht nirgendwo.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RSforever schrieb am 3. Februar 2018 um 10:25:44 Uhr:
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 3. Februar 2018 um 07:44:46 Uhr:
Das die Bremse beim Porsche quietscht kann ich so unterschreiben. Habe einen Macan der gegen den RS4 getauscht wird als Firmennamen. Das quietschen liegt am hohen Eisen Anteil in den Bremsklötzen welches bei langsamer fahrt auftritt. Bei schneller Autobahnfahrt und danach ist es wieder verschwundenBöse Zungen behaupten.ein Macan ist nein Porsche 😉. Spass beiseite .....
ja, das habe ich schon sehr oft gelesen und gehört ;-)
daher wird der neue Firmenwagen ein RS4, mal sehen was es da für böse Zungen gibt.
Da ja alle über Diesel herziehen muss ich meine 40.000km im Jahr jetzt halt mit dem RS4 zurück legen ;-)
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 3. Februar 2018 um 20:30:17 Uhr:
Zitat:
@RSforever schrieb am 3. Februar 2018 um 10:25:44 Uhr:
Böse Zungen behaupten.ein Macan ist nein Porsche 😉. Spass beiseite .....
ja, das habe ich schon sehr oft gelesen und gehört ;-)
daher wird der neue Firmenwagen ein RS4, mal sehen was es da für böse Zungen gibt.
Da ja alle über Diesel herziehen muss ich meine 40.000km im Jahr jetzt halt mit dem RS4 zurück legen ;-)
Die Entscheidung wird dir sicher das eine oder andere mal ein Grinsen ins Gesicht zaubern 😉
Nix für ungut !! Meine Ex hat einen Macan GTS und das ist ein super Auto.
Im übrigen, für die die es interessiert. Ein frisch ausgelieferter RS4 wurde auf einem Prüfstand mit 517 PS gemessen. Serie. Scheint gut nach oben zu streuen der Motor.
Vielen Dank für deine Ausführungen. Nun Wissen auch die letzten Bescheid, das der neue V6 müll ist. ;-)
Zitat:
@Rimking schrieb am 5. Februar 2018 um 08:52:12 Uhr:
Im übrigen, für die die es interessiert. Ein frisch ausgelieferter RS4 wurde auf einem Prüfstand mit 517 PS gemessen. Serie. Scheint gut nach oben zu streuen der Motor.@urquattro forever
Vielen Dank für deine Ausführungen. Nun Wissen auch die letzten Bescheid, das der neue V6 müll ist. ;-)
Meinst Du den vom Pfeffer Andi?
Dachte der hätte was am Motor machen lassen, als ich das Bild beim WhatsApp Status von ihm gesehen habe.
Bist Du Dir sicher dass das Serie sein soll? Die meisten Tuner holen nämlich ca. 510 PS mit neuer Software raus.
Naja, 15% Serienstreuung nach oben, halte ich auch für extrem unwahrscheinlich...! Einen 100% Wert bekommt man eh nur auf einem Motorenprüfstand und das macht niemand. Deshalb ist beim chippen auch immer eine vorher / nachher Messung erst aussagekräftig. Bei einer Messung nur hinterher kann man sich die Sache auch sparen - da wird dann das rauskommen, was man hören will!!
Aber anderes Thema.
Sollte der RS4 wirklich 517PS haben, wird er besser gehen als die meisten anderen. Glaube eher nicht, dass dann Standard ist!
Ja ich hab am We mit Pfeffer Andi geschrieben. Serie hatte das Auto 517 PS, bekommen soll er um die 600. Würde auch erklären warum ABT den RS5-R mit 530 PS anbietet, ist nicht mehr viel zu machen.
Denke schon das der gut nach oben streut, ob es immer 500 PS+ muss man abwarten wenn mehr Autos gemessen werden.
Zitat:
@Rimking schrieb am 5. Februar 2018 um 16:28:32 Uhr:
Wehe!Du wartest gefälligst auf mich ;-) , 08.2019!
🙂 sehr gut, willst auch umsatteln?
Hat jemand das RS - Designpaket mitgebucht. Sieht schon alles sehr schick aus mit dem Alcantara, den roten Ziernähten und den RS Fussmatten. Vorallem das Alcantara Lenkrad hats mir angetan. Wie siehts aber mit der Abnutzung vom Lenkrad aus? Mit einer regelmässigen Pflege sollte es schon möglich sein lange daran Freude zu haben oder?
Alcantara Ledersitze im normalen A4 sind doch auch unproblematisch. Das wird beim Lenkrad nicht anders sein. Ich sehe da kein Problem, sofern man nicht spitze Gegenstände an den Fingern trägt. Das wäre aber auch für das klassische Lederlenkrad nicht von Vorteil.