RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
Hello,
ich habe da mal eine Frage an diejenigen, die ihren RS4 schon auf einem Trackday oder der Nordschleife bewegt haben.
Auf welchen Luftdruck stellt ihr den Reifen nach dem warmfahren ein, bevor ihr auf eine schnelle Runde(n) rausfahrt?
Die 275/30R20 haben ja einen kalt-Druck von 2,9 (VA) und 2,8 (HA) und pendeln sich bei normaler Fahrt (ca. 30°C Reifentemperatur) bei +0,2 bis +0,3 Bar ein. Sollte ich für den RS4 beim ablassen diesen (warm) Druck anpeilen, oder habt ihr mit anderen Werten bessere Erfahrungen gemacht?
Besten Dank im Voraus
Ich habe seit kurzem einen Audi RS4 Competition Plus. Obwohl ich noch in der Einfahrphase bin, hört man doch schon was vom Sound. Der klingt aus meiner Sicht sehr schön. Mein vorheriger RS3 8V Facelift (ohne OPF) aus dem Jahr 2018 ist schon einiges lauter, wenn man den Warm- und Kaltstart vergleicht. Die Nachbarn werden froh sein, dass mein Auto nun etwas leiser geworden ist. ;-)
Dauert es bei euch auch ziemlich lange, bis das Getrieböl und das Sportdifferential auf Betriebstemperatur sind? Wie hoch geht bei euch das Motorenöl bei einer zügigen Passfahrt? Ich erreiche bei einer Tour (Einfahrphase schon ca. 105°C). Mein RS3 ging glaub fast nie über 100 °C.
Ähnliche Themen
Das Getriebe ist bei mir nach ca. 15km warm, das Sportdifferential braucht knapp 25-30km bis es auf Grün schaltet.
Das war mir bislang auch aufgefallen das die Öltemperatur im Vergleich zu meinem non OPF wesentlich höher ist .Ein bisschen Gas auf einem Alpenpass und du wirst 130 grad auf der Anzeige stehen haben
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 28. Januar 2022 um 22:51:16 Uhr:
Zitat:
Vorhin mal den Luftdruck kontrolliert. Laut Aufkleber in der Tür bekommen die Winterreifen (275/30/20) bei normaler Beladung 0,6 bar, bzw. 0,4 bar mehr Luftdruck als die Sommerreifen in identischer Dimension. Kommt mir gefühlt etwas viel vor oder? Vom Werk aus waren die Winterräder mit „Sommerdruck“ gefüllt - Da hat wohl einer nicht richtig hingeguckt oder den eigenen Angaben nicht vertraut… 😉
wie ist das bei den sommerreifen zu verstehen? wenn er die geschwindigkeitsaufhebung hat soll ein komplett anderer Luftdruck drauf? 99% der Zeit fährt man doch vermutlich unter 250kmh oder stehe ich grad komplett auf dem schlauch?
Heute nach meinem Reifenwechsel ist mir beim Luftdruck prüfen auf dem Aufkleber aufgefallen, dass zwischen "< 250 km/h" und "> 250 km/h" unterschieden wird.
Nach kurzem Suchen habe ich dann diesen und weitere Beiträge hier im Thread gefunden. Weiß dazu jemand mehr?
Für mich kommen hier 2 Optionen in Frage:
-Wenn man meistens unter 250 km/h fährt, dann reicht der niedrigere Luftdruck, aber wenn man meistens über 250 km/h fährt, sollte man mit mehr Luftdruck unterwegs sein. Jedoch frage ich mich wirklich, wer meistens über 250 km/h fährt - außer auf einer Rennstrecke (wobei auch dort nur auf den Geraden).
-Das Fahrzeug hat das RS-Dynamikpaket, also Vmax-Anhebung auf 280 km/h. Jedoch wäre der Luftdruck hier nur dann relevant, wenn man bei der Option RS-Dynamikpaket von Werk auch einen anderen Sturz an den Achsen einstellt.
Geschwindigkeitsindex der Reifen kann es ja nicht sein, weil beide mit Y (bis 300 km/h) angegeben sind.
Es ist tatsächlich so, dass für hohe Geschwindigkeiten der Reifendruck nach oben angepasst werden sollte, um die sinkende Traglast zu kompensieren. Falls Du also ab und zu das Auto ausreizt für mehr als eine Minute oder so, empfiehlt sich grundsätzlich der höhere Druck. Der ist bei geringerem Tempo auch nicht problematisch, reduziert nur den Komfort etwas.
Hat von euch schonmal jemand die Bremsen (Scheiben/Steine VA und HA) wechseln lassen?
Meiner hat jetzt knapp 40.000km runter und die Werkstatt meinte die müssen vor dem TÜV noch gewechselt werden. Kosten knapp 5000€. Ich finde 40.000km recht wenig aber zugegebenermaßen hab ich das Auto mit 30.000km erst gekauft (wer weiß wie der Vorgänger damit umgegangen ist).
Das würde ich beim TÜV drauf ankommen lassen. Solange keine Verschleissanzeige kommt, sind aus meiner Sicht Beläge noch i. O. (These: das ist der 1. Satz) und daher können die Scheiben auch noch nicht runtersein.
Das Thema Bremsen und Verschleiß ist hier schon rauf und runter diskutiert.
Beim RS sind die Bremsen fällig um die 50TKM. Sehr oft sind die Scheiben VOR den Belägen unter Maß.
Klick dich mal durch die Seiten oder nutze die SuFu
Das die Bremse vorne runter ist habe ich bei 40-50 km selbst schon öfters gesehen.
Hinten kenne ich das so nicht .
Zitat:
@Derebs schrieb am 21. Juli 2018 um 20:54:52 Uhr:
Ich habe gestern Spurplatten vorne und hinten montieren und eintragen lassen (30mm / Achse) - passt perfekt und sieht gleich viel besser aus. In den nächsten Tagen kommt der Koffer dem Boden noch etwas näher...
Hallo, mal ne frage, ich habe bei mir ebenfalls vorne und hinten Spurplatten 30mm/achse montiert. Hatte gestern 5 leute im auto und jedes mal bei einer kleinen Bodenwelle sind die reifen vorne im Radkasten an einer Schraube für die Radkastenverkleidung gestriffen. Hat da jemand schon mal was gehabt oder irgendwie Erfahrungen damit? Hab allerdings auch Hankook Reifen montiert, die ziemlich hoch aufbauen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit?
Dankee
Hmm also beim normalen A/S4 hat es ziemlich jeder gehabt. Die Schraube weg, dann ist's alles ok.
Die hat nicht wirklich eine tragende Rolle.