RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6781 Antworten
Zitat:
@Bodenblech_78 schrieb am 14. Februar 2024 um 13:02:49 Uhr:
Moin,
RS5 2018er. 11,7 Liter im Schnitt.
10 Liter im Schnitt wenn er warm ist und du im Verkehr mit schwimmst.
Warm fahren und artgerecht bewegen, gehen auch mal 17 im Schnitt.
Gruß Jens
PS: nur V Power
Das kann ich so bestätigen. Scheinbar haben wir eine vergleichbaren Rechten Fuß
Zitat:
@GTI 1,2u5 schrieb am 7. Februar 2024 um 13:23:28 Uhr:
So das Kennzeichen Problem gelöst
Wie hast du das Problem gelöst?
Werde in Neckarsulm oder Ingolstadt abholen - lösen die das Problem direkt vor-Ort?
Habe auch ein 42cm Kennzeichen.
10L im Schnitt über 30k Kilometer. 80% Super95, 5% Super95 E10, 10% SuperPlus98. Kann da weder einen Leistungs- noch einen Verbraichsunterschied feststellen.
Zitat:
@meisterleistung schrieb am 14. Februar 2024 um 18:43:14 Uhr:
10L im Schnitt über 30k Kilometer. 80% Super95, 5% Super95 E10, 10% SuperPlus98. Kann da weder einen Leistungs- noch einen Verbraichsunterschied feststellen.
Der RS4 ist für 98 Oktan konzipiert. Bekommt er 95 erkennt er das und ändert die Kennlinie, was eine, in der Praxis nur sehr schwer bis garnicht wahrnehmbare Leistungsminderung bedeutet. Schaden tut 95-oktaniger Sprit dem Motor nicht.
Bekommt er 100 oder 102 Oktan wird das von der Motorsteuerung komplett ignoriert. Im Internet kursierende Tabellen, die eine Mehrleistung bzw. einen Minderverbrauch darlegen, kann man getrost als Fake betrachten.
Um eine Mehrleistung bzw. einen Minderverbrauch zu erreichen, müsste Sprit mit 102 Oktan eine höhere Energiedichte aufweisen als mit 95 Oktan, was aber nicht der Fall ist.
Eine Leistungssteigerung findet aber dennoch statt:
Je mehr Menschen dieses Placebo tanken, desto mehr können sich die Aktionäre von Schell, Aral und co leisten.
Ähnliche Themen
Genau so sehe ich das auch, passt 1:1 zu meiner ErFAHRung. Das SuperPlus98 kommt nur rein, wenn eine zügige Autobahntour im Sommer bevorsteht zwecks Klopffestigkeit.
Dem E10 traue ich nicht, man liest trotz vermeintlicher Verträglichkeit immer mal wieder von Problemen, zum Beispiel zersetzten Aktivkohlefiltern der Tankentlüftung durch den höheren Alkoholgehalt.
Ja mei. Kostet 120€ im Jahr um 100 Oktan zu fahren. Sollte einem RS5 bzw RS4 möglich sein. Die Plöre kann nicht schaden und mein rs5 rennt wie die Angst. Da brauch ich den anderen Müll doch nicht tanken.
Verstehe ich auch nicht...
Man kauft sich einen RS um dann beim Sprit durch Super95 zu sparen. 😕
Obwohl bei einem Langzeitverbrauch von 10 Ltr./100 km scheint der RS ohnehin sehr sehr behutsam/zurückhaltend bewegt zu werden... 😉
Zitat:
@marcbetz schrieb am 14. Februar 2024 um 14:49:19 Uhr:
Zitat:
@GTI 1,2u5 schrieb am 7. Februar 2024 um 13:23:28 Uhr:
So das Kennzeichen Problem gelöstWie hast du das Problem gelöst?
Werde in Neckarsulm oder Ingolstadt abholen - lösen die das Problem direkt vor-Ort?
Habe auch ein 42cm Kennzeichen.
Ich habe das Klettbant zuhause auf die Kennzeichen geklebt. Und Vorort selber auf das Auto geklebt. Audi befestigt nur mit schrauben. Das einzige was Audi gemacht hat. Auf meinem Wünsch, hat hinten das Schwarze Gummi entfernt. Vorne habe ich dann zuhause angepasst.
Viel Spaß beim abholen. Für uns war es ein sehr schöner Tag.
Mein RS4 wurde Sommer 2022 ausgeliefert und ich möchte mich nun nach knapp 2 Jahren mal wieder melden und hier mal anbringen was meine zwei größten Probleme des Autos sind.
Vorweg muss ich aber sagen, dass es sich um die wenigen Dinge handelt ,die negativ auffallen. Das Auto an sich ist ein Traum. Würde den Kauf jedem empfehlen der einen familientauglichen Sportwagen sucht. Man sollte aber nicht sparen bei der Ausstattung. Insbesondere das Sportdifferenzial ist Pflicht, da sonst das „Fahren auf Schienen Gefühl“ in der Kurve nicht aufkommt.
1.DRC
Das DRC Fahrwerk an sich ist toll und wirklich hilfreich je nach Verkehrssituation und Passagiere. Trotzdem gibt es bei dem System einen Serienfehler bzw. starken Verschleiß der dazu führt, dass man ca. alle 18 Monate einmal in die Werkstatt muss. Das Problem sind die DRC Ventile die irgendwo im Heckbereich unter der Schürze sitzen. Diese Ventile fangen alle 12-18 Monate je nach Nutzung an zu „klappern“ und müssen getauscht werden. Es klingt wie wenn ein Metalleimer mit Inhalt im Kofferraum liegt und mit der Zeit immer stärker klappert. Nach dem Ventilwechsel ist es wieder vollkommen weg - bis es wieder kommt. Mein Audi Sport Werkstattmeister sagt schon „Routineeingriff“ zu dem Thema.
Das Problem ist vermutlich, dass jeder Dämpferschlag auf das gesamte Ölsystem einwirkt und in letzter Konsequenz Schläge auf die Ventile bewirkt. Sehr schade, dass Audi das Problem nicht anpackt (aus Eigeninteresse) und an den Ventilen etwas verändert.
2.Leider noch immer die Software
Leider ist die Software des MMI noch immer fehlerhaft, was einerseits zum Fehlen ganzer Untermenüs oder Einstellungen führt (was Audi nicht behebt) oder andererseits zu Funktionsausfällen führt. Ärgerlich auch, dass die Segelfunktionsdeaktivierung offenbar sporadisch als Funktion verfügbar ist und manchmal nicht. Laut Audi unklar warum - spricht Bände.
3.Zuletzt habe ich nich bemerkt, dass das Auto sich relativ stark verwindet wenn man beispielsweise nach recht oder links auf eine Rampe einbiegt. Da knietschen die Fenster in ihren Gummis..
@RSSpetzl
1. Das DRC Problem ist ja allgemein bekannt, das geht nicht nur dir so. Daher habe ich meinen auch ohne das DRC bestellt und vermisse es auch nicht. Bin vorher einen RS4 mit DRC probegefahren, der das Klappern auch hatte.
2. Hast du die aktuelle Software drauf? 3853. Seit dem Update habe ich keine Probleme mehr mit der Software. Es werden auch keine Favoriten vergessen, wenn sie im Auto (und nicht in der App) angelegt wurden.
3. Vielleicht mal die Fenstergummies pflegen.
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 28. Februar 2024 um 10:51:43 Uhr:
Diese Ventile fangen alle 12-18 Monate je nach Nutzung an zu „klappern“ und müssen getauscht werden. Es klingt wie wenn ein Metalleimer mit Inhalt im Kofferraum liegt und mit der Zeit immer stärker klappert. Nach dem Ventilwechsel ist es wieder vollkommen weg - bis es wieder kommt. Mein Audi Sport Werkstattmeister sagt schon „Routineeingriff“ zu dem Thema.
Danke für deinen interessanten Beitrag zum Thema Qualität des RS4. Leider macht meiner mittlerweile auch diese metallisch-klappernden Geräuscht aus dem Heckbereich. Was hat bei dir der Wechsel der DRC-Ventile insgesamt gekostet?
Zitat:
@meisterleistung schrieb am 28. Februar 2024 um 14:13:28 Uhr:
@RSSpetzl
1. Das DRC Problem ist ja allgemein bekannt, das geht nicht nur dir so. Daher habe ich meinen auch ohne das DRC bestellt und vermisse es auch nicht. Bin vorher einen RS4 mit DRC probegefahren, der das Klappern auch hatte.
2. Hast du die aktuelle Software drauf? 3853. Seit dem Update habe ich keine Probleme mehr mit der Software. Es werden auch keine Favoriten vergessen, wenn sie im Auto (und nicht in der App) angelegt wurden.
3. Vielleicht mal die Fenstergummies pflegen.
Bin im Juni zur Inspektion und dann kommt wieder ein Update drauf.
Zum Punkt 3. Das ist echt seltsam. Das Fahrzeug ist eigentlich immer komplett steif aber wenn man nach links oder Rechts langsam auf eine Steigung/Rampe einbiegt und die Last in dem Moment quasi Diagonal im Fahrzeug aufgenommen wird „verwindet“ sich das Fahrzeug so stark, dass man die Scheiben in den Gummies und die Innenraumverkleidung „arbeiten“ hört.
Würde mich echt mal interessieren ob andere das bestätigen können. Man muss echt Radio aus haben und langsam nach rechts oder links auf eine deutliche Erhöhung einfahren. Wäre sehr dankbar wenn jemand diese Situation mal nachstellen kann.
Edit: Ich muss nochmal klarstellen, dass es nicht die Fenster sind. Ist die Innenraumverkleidung die hörbar knarzt. Kommt auch nur vor wenn man 90Grad auf eine deutliche Steigung einbiegt. Hat mein RS3 überhaupt nicht aber der ist auch kleiner.
Der Wechsel der der Ventile ist nicht ausschlaggebend. Das richtige entlüften schon eher. 2 Jahre hat mein Freundlicher üben müssen. Seit einem Jahr ist jetzt Ruhe .
Vor allem wenn man sich den Aufbau des Ventils anschaut versteht man das da kaum etwas defekt werden kann.
Am Ende geht es nur um Luft im System.
Vor allem kann man die Ventile auch Prüfen, gibt es ein Originales Werkzeug dazu .
Ich hab meinen seit 07/23 mit DRC. 12500km runter aber bis jetzt noch kein klappern.