RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6781 weitere Antworten
6781 Antworten

Auch hier ein interessantes Video zu den Schlepphebeln des VFL, da es hier ja auch schon diskutiert wurde….

Unfassbar einfach

https://youtu.be/c9EvEmJXht8?si=X1_FihJXX2MhNIrF

Jetzt 1 Jahr voll und immer noch ruhig. Aber es war ein langer Weg bis dahin.

Hallo zusammen,

wie sieht es bei Euch mit dieser blöden "Gummilippe" aus?!

Bei mir ist diese jetzt schon zum dritten mal "abgerissen", da die blöden Bordsteine stellenweise zu hoch sind.
Und so schleift es dann beim vor - und zurückfahren bis die Gummilaschen raus sind aus der unteren Verkleidung.
Ist aber auch wirklich eine sehr labile einfache Befestigung.

Habt Ihr auch das Problem oder vielleicht diese Lippe schon komplett abgerissen und verloren?

20240301
20240301
20240301
+1

@zz66 Ich bin mit meiner "Gummilippe" noch nie wo hängen geblieben, fahre aber auch grundsätzlich nicht über nicht-abgesenkte Bordsteine, auch nicht beim Parken mit der "Schnauze" über dem Gehweg.

Ähnliche Themen

Seitdem ich gesehen habe wie sich der 30er Reifen an einem Bordstein eindrückt, vermeide ich das Hochfahren. So langsam kann man gar nicht den Bordstein hochfahren das der Reifen fast bis zur Felge einknickt.

Zitat:

@meisterleistung schrieb am 2. März 2024 um 10:52:07 Uhr:


@zz66 Ich bin mit meiner "Gummilippe" noch nie wo hängen geblieben, fahre aber auch grundsätzlich nicht über nicht-abgesenkte Bordsteine, auch nicht beim Parken mit der "Schnauze" über dem Gehweg.

Ich vermeide dies natürlich auch, wo es geht.
Nur eben nicht immer machbar, denn dann steht der "Arsch" vom Auto hinten über dem Parkplatz raus.
Und somit besteht die Gefahr das einem da mal einer dranfährt o.ä., z. Bsp. auf den Supermarktparkplätzen.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 2. März 2024 um 10:56:45 Uhr:


Seitdem ich gesehen habe wie sich der 30er Reifen an einem Bordstein eindrückt, vermeide ich das Hochfahren. So langsam kann man gar nicht den Bordstein hochfahren das der Reifen fast bis zur Felge einknickt.

Hä, verstehe den Post nicht...

Ich fahre doch keine Bordsteine hoch, sondern die Höhe von Bordsteinen ist manchmal leider etwas zu hoch beim ranfahren.
Knapp ist es mit dieser Lippe eigentlich immer, denn der RS4 ist ja schon werksseitig etwas tiefer als "normale" Autos.

Sorry zz66, da habe ich dich falsch verstanden. Dachte Du fährst Bordsteine hoch.

Noch nie gehabt. Lieber nen halben Kilometer vorm Bordstein stehen bleiben. :-) Oder Frau soll aussteigen und gucken.

Zitat:

@Bodenblech_78 schrieb am 3. März 2024 um 18:19:44 Uhr:


Noch nie gehabt. Lieber nen halben Kilometer vorm Bordstein stehen bleiben. :-) Oder Frau soll aussteigen und gucken.

Haha geil,…Meine Frau muss auch immer als zusätzlicher Parksensor fungieren xD

Sicher is sicher ;-)

Zitat:

@Melosine schrieb am 14. Februar 2024 um 19:20:37 Uhr:


Der RS4 ist für 98 Oktan konzipiert. Bekommt er 95 erkennt er das und ändert die Kennlinie, was eine, in der Praxis nur sehr schwer bis garnicht wahrnehmbare Leistungsminderung bedeutet. Schaden tut 95-oktaniger Sprit dem Motor nicht.
Bekommt er 100 oder 102 Oktan wird das von der Motorsteuerung komplett ignoriert. Im Internet kursierende Tabellen, die eine Mehrleistung bzw. einen Minderverbrauch darlegen, kann man getrost als Fake betrachten.
Um eine Mehrleistung bzw. einen Minderverbrauch zu erreichen, müsste Sprit mit 102 Oktan eine höhere Energiedichte aufweisen als mit 95 Oktan, was aber nicht der Fall ist.
Eine Leistungssteigerung findet aber dennoch statt:
Je mehr Menschen dieses Placebo tanken, desto mehr können sich die Aktionäre von Schell, Aral und co leisten.

Ich möchte nochmals das Thema RS4 und Super 95 Benzin aufgreifen.

Aber zunächst noch meinen Senf zu Ultimate 102, etc.:
Wie viele von uns es in Chemie gelernt haben, ist es gar nicht möglich mehr als 100 Oktan im Benzin zu haben, da es den prozentualen Anteil des Isooktan C8H18 in der Mischung mit n-Heptan C7H16 angibt. Dementsprechend ist die Klopffestigkeit von SuperPlus 98 ein Gemisch aus 98 Vol.-% Isooktan und 2 Vol.-% n-Heptan.

Ich tanke in meinem RS4 schon immer SuperPlus 98, obwohl ich selten die volle Leistung des Motors abrufe. Audi genehmigt ja explizit die Verwendung von Super 95 Benzin bei Akzeptanz einer Leistungsminderung durch die geringere Klopffestigkeit (da die Motorsteuerung für SuperPlus programmiert wurde, würde bei Super das Benzin-Luft-Gemisch zu früh im Zylinder zünden).

Jetzt meine Frage: Hätte ich bei der Verwendung von Super 95 Benzin einen höheren Benzinverbrauch?

Mir schwirren 3 mögliche Antworten durch den Kopf:
1. Ja, weil der Motor das Kennfeld verändert und eine mögliche Frühzündung (=Klopfen) durch das maginale Anfetten des Gemisches entgegenwirkt.
2. Ja, weil sich im Super 95 Benzin im Vergleich zum SuperPlus 98 etwas weniger Kohlenwasserstoffe befinden (Vol.-%) und es somit eine geringere Energiedichte hat, die durch leichte Erhöhung der Einspritzmenge entgegengewirkt wird.
3. Nein, weil die Kolpffestigkeit nur bei Hochbelastung eine Rolle spielt und dem Klopfen mit Leistungsreduzierung durch Kennfeldveränderung entgegengewirkt wird.

Natürlich gibt es Sprit mit über 100 Oktan. E85 hat bspw. 107 Oktan, Erdgas 130 Oktan. Lies dich mal bei Wikipedia ein, wie die Oktanzahl bestimmt wird.
Der Verbauch ist bei S95 statt SP98 nur in der Theorie höher und auch nur wenn du unter Volllast fährst. Im Alltag merkst du keine Leistungsminderung.
Es gibt auch nicht das eine oder das andere Kennfeld sondern der Motor arbeitet grundsätzlich knapp unterhalb der Klopfgrenze, dort ist die Effizienz am höchsten.
Normalbenzin würde ich - abgesehen davon, dass es das bei uns nicht mehr gibt - hingegen nicht tanken, irgendwann kommt auch die Klopfregelung an ihre Grenze.

Heute bestellt. Hoffe nichts vergessen.

https://www.audi.de/ALJK54UA

Der wird bestimmt richtig chic aussehen. Was sagte denn der Händler bzgl. voraussichtlichem Liefertermin?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen