RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6781 Antworten
Riesigen Glückwunsch!
Ich habe gestern einen (Jahreswagen) S3 in Stuttgart abgeholt.
Wenn alles so wäre wie es nicht ist, wäre ich heute gerne an Deiner Stelle gewesen.
Vielen Dank. Und dir auch Glückwunsch zu deinem neuen Auto.
Hallo Gemeinde,
hatte gestern zum 2. Mal folgendes Problem:
Mein RS5 B9 war betriebswarm, Öl und Wasser 90°, nach 50km fing plötzlich der Kühlerlüfter bei 5° Aussentemp. während der Fahrt auf Hochtouren zu laufen an. Dieser kühlte das Öl binnen 5km auf 50°, Wassertemp. war aber laut Anzeige noch bei 90°. Nach dem Abstellen zuhause lief der Lüfter sehr lange nach. Nach dem wieder einschalten der Zündung hatte die Wassertemp. aber nur noch 1 Feld auf der Anzeige. Also keine Ahnung wie viel das wirklich war.
Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist in Ordnung. Das Wasser war, wie auch der Motor, ziemlich kalt.
Habe heute folgende Fehler ausgelesen:
33160 - Motorblocktemperatur
P1BB5 00 [01100101] - zu niedrig
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 89398 km
Datum: 2024.02.02
Zeit: 20:56:48
Motordrehzahl: 1611.00 /min
Normierter Lastwert: 42.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 96 km/h
Kühlmitteltemperatur: 50 °C
Ansauglufttemperatur: 13 °C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 12.720 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Status des Motors: COENG_RUNNING
Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 3
30226 - Motortemperatur zu niedrig
P3081 00 [01100101] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 89397 km
Datum: 2024.02.02
Zeit: 20:56:19
Motordrehzahl: 1919.00 /min
Normierter Lastwert: 20.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 115 km/h
Kühlmitteltemperatur: 54 °C
Ansauglufttemperatur: 14 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 12.920 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Status des Motors: COENG_RUNNING
Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 3
11786 - Zylinderkopftemperatur
P1BB4 00 [01100101] - zu niedrig
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 89396 km
Datum: 2024.02.02
Zeit: 20:55:42
Motordrehzahl: 2403.50 /min
Normierter Lastwert: 21.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 112 km/h
Kühlmitteltemperatur: 57 °C
Ansauglufttemperatur: 17 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 12.920 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Status des Motors: COENG_RUNNING
Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 3
Hallt das schon mal jemand, bzw. kennt wer das Problem?
Vielen Dank
Also so etwas hatte ich bisher noch nicht, zumal es garnicht möglich ist bei einen betriebswarmen Motor das Öl auf 50 Grad runter zu kühlen…
Ich hatte das selbe Spiel gänzlich umgedreht, jedoch nicht bei meinem RS5 sondern bei meinem RS3 8V FL…
Öltemperatur ca 82 Grad auf einmal ging die Kühlwassertemperatur rapide hoch, Meldung VC bitte Motor abstellen und runter kühlen lassen. 1 Minute stehen gelassen, weitergefahren kam es wieder. Auto ausgemacht-angemacht, losgefahren, dann kam es wieder-Öltemperatur konstant ca. 80 grad, Das Spiel wiederholte sich dauernd.
Erst wo ich das Auto abgestellt habe und 20 Minuten gewartet habe, sodass das Steuergerät auch wirklich runtergefahren ist, war es weg und kam auch nicht mehr wieder.
Ich gehe davon aus, dass du einfach mal nen kurzen Softwareaussetzer hattest, das wars…Sind halt alles Computer die spinnen auch mal…So Merkwürdigkeiten hatte ich bisher bei allen Autos mal gehabt…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guenni266 schrieb am 3. Februar 2024 um 15:45:34 Uhr:
Hallt das schon mal jemand, bzw. kennt wer das Problem?Vielen Dank
Der Motor hat 5 Temperatursensoren, ich gehe davon aus dass der obere Zylinderkopftemperaturgeber den Fehler gemeldet hat. Man hat einen am Kühler, einen am Zylinderkopf links, einen drunter, einen unter dem Turbo ( "am Kühlerausgang"😉 und einen der nicht im Kreislauf hängt, sondern die Umgebungstemperatur überwacht.
Spinnt ein Sensor, werden die Werte von anderen rechnerisch zur Berechnung genommen und im Cockpit sieht man eh gar nichts, diese festgetackerte 90° Beruhigungsanzeige ist bei ±15° auf 90° "festgeklebt".
An sich ist es bekannt dass der Thermostat einen oft weg hat und vor allem das Absperrventil, dieser ist imo unterdruckgesteuert.
Ich würde erstmal gucken ob der Sensor nicht einfach einen Weg hat. Der ist auch easy zu tauschen, da der außerhalb hängt, nicht Mal im Kühlwasserkreislauf und offen zugänglich ist.
Was mich stutzig macht dass die anderen Sensoren wohl auch zu niedrige Temperatur gemeldet haben, was dann eher auf den Absperrventil hinweisen. Am besten losfahren und mit VCDS am Beifahrersitz loggen und Live Werte anzeigen lassen.
Zitat:
@wk205 schrieb am 2. Februar 2024 um 22:42:00 Uhr:
Riesigen Glückwunsch!
Ich habe gestern einen (Jahreswagen) S3 in Stuttgart abgeholt.
Wenn alles so wäre wie es nicht ist, wäre ich heute gerne an Deiner Stelle gewesen.
Quatsch S3, vertippt. Es ist ein S4 Avant. Sorry.
So das Kennzeichen Problem gelöst
Zitat:
@beenine450 schrieb am 30. Januar 2024 um 08:49:23 Uhr:
Hier mal wieder ein Beispiel, dass die Schlepphebel der VFL EA839 vielleicht echt nich so gut sind
Die Sache interessiert mich auch…
Schon mal jemand hier so etwas gehabt ?
Beim S4 eher „häufiger“ mal, beim RS4 sehr sehr selten.
Okay und woran liegt das? Wegen der anderen Ölviskosität ?
Weil wir fahren ja 0W30 und ich meine gelesen zu haben, dass der S mit 0W20 fährt…
Ich habe ein bisschen dazu recherchiert und es scheint ja hier nicht so wirklich häufig aufzutreten in D (gerade mal 2 hier im Forum). Immer nur in den USA „rocker arm failure“ und diese zwei bärtigen Mechaniker…
Kann man schlecht sagen warum US Autos mehr betroffen sind. Wurde aber doch hier schon mehrfach ausdiskutiert.
Bei Audizine sind relativ viele betroffen und S4 mehr als RS4 weil es den auch früher gab und S4 die erste Version von Schlepphebeln hatte.
Die Amis heizen generell mehr und tunen gleich ab dem Kauf die Autos bis zum gettno, da gehört quasi Launch Control an der Ampel zum guten Ton 😁
Da die immer mit dem Auto fahren egal wohin auch mehr starts/kaltstarts.
So genau lässt es sich nicht sagen.
Ist ja nicht so dass es in Europa nicht passiert, aber vergleichsweise selten und meist bei S4 Modellen aus 2017. Die RS Modelle sind weniger betroffen weil die bereits aus 2018 sind und da wurde ja schon die zweite Version von Schlepphebeln verbaut ( sollte zumindest so sein).
Okay das ist natürlich eine Erklärung…Habe eben auch mal etwas gestöbert bei Audizine.
Sind ja trotzdem nur ne Hand voll Leute betroffen…Wird vielleicht auch etwas übertrieben das Thema.
Ich denke der Auslöser für diese Panik sind die geänderte Ausführung der Schlepphebel. Aber das ist ja ziemlich normal und nicht auf schlechte Bauteile unbedingt zurück zuführen.
Beispiel RS3:
Der DWNA (OPF) hat auch einen anders aussehenden Kolben mit anderer Teilenummer bekommen als der DAZA und man hört auch nicht, dass die DAZAs Kolbenprobleme haben…
Gibt bestimmt hier im Forum mehrere S bzw. RS 4,5 Fahrer die schon die 100k km geknackt haben…
Naja wo Panik entsteht kann man eben auch gut mit Geld verdienen…
Hallo in die Runde,
ich überlege mir gerade einen RS4 zu bestellen mit Competition Paket etc.
Was könnte ihr mir bzgl. durchschnittlich Verbrauch und Reichweite sagen.
Moin,
mein RS 4 von 2018 hat zwischen 8,3 und 13,3L/100km verbraucht. Im Schnitt über 63500km 10,3L/100km. Die Strecke Hamburg-Frankfurt ging mit einer Tankfüllung, wenn kein Tempolimit bin ich immer so zwischen 160 und 180km/h gefahren, sodass dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwas über 120km/h raus kam.
Das Fahrzeug hat nur Shell V-Power oder Aral Ultimate bekommen.
Moin,
RS5 2018er. 11,7 Liter im Schnitt.
10 Liter im Schnitt wenn er warm ist und du im Verkehr mit schwimmst.
Warm fahren und artgerecht bewegen, gehen auch mal 17 im Schnitt.
Gruß Jens
PS: nur V Power