RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
Zitat:
@microtron schrieb am 29. Oktober 2021 um 18:27:01 Uhr:
RS5 SB 8 und Coupé 3 Monate…
Das ist schon sehr seltsam…
zumal beide auf den beiden selben Linien in IN gebaut werden.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:32:39 Uhr:
Am Vorderen Dämpfer am T Stück kann man Ideal den Druck messen . Bin nicht 100 % sicher aber glaube es waren 15 bar Druck. Dazu gibt es aber ja genaue Dokumentationen.
Leider gibt es das DRC ja nur bei RS Modellen infolgedessen ist die Erfahrung und der Umgang damit etwas ohne viel Übung der Händler.Wenn man sich damit beschäftigt gibt es noch den ein oder anderen Kniff um zu einem guten Ergebnis zu kommen beim Entlüften aber dann auch beim Befüllen .
Ich behaupte das beim DRC die meisten Fehler Im Umgang mit dem System entstehen.
Ich hab mir das heute mal angeschaut. Leider hat das Ventil eine ziemlich blöde Beschaffenheit so das ich mir so einfach nichts basteln kann um den Druck zu messen. Nachdem man den „Deckel“ abschraubt ist ja quasi eine Art Röhrchen in dessen Mitte und tief drin ein ventil sitzt das einem Fahrrad Ventil ähnlich kommt.
Um da was zu messen bedarf es eine spezielle Armatur die dichtend auf diesem Röhrchen sitzt und gleichzeitig noch das Ventil auf drückt ohne zu beschädigen.
Das blöde.
Was mir aber aufgefallen ist, das dort luftbläschen und etwas Öl am Ventil zu sehen waren.
Das ganze war vorne links. Hinten links das gleiche deswegen gehe ich von aus das es rechts auch so ist.
Dann muss ich doch in die Werkstatt. Oder jemand eine Idee? 🙂
Ich würde da nicht rumbasteln , es gibt ein Original Werkzeug dazu. Zu oft Messen ist auch nicht dienlich. Es geht ja jedes Mal Flüssigkeit und damit Druck verloren alleine schon um die Messeinrichtung zu füllen .
Der erste Schritt bei einer Reklamation beim Händler ist eh das Messen . So sieht es zumindest die Reparatur Anleitung vor.
Ist das aktive RDKS eigentlich nur eine Spielerei mit Komfort oder auch viel sichere wie das indirekte RDKS?
Wie schnell spricht das indirekte System von AUDI bei Druckverlust an?
Wenn das indirekte System z.B. 10min benötigt, um einen Luftdruckverlust von 0,5 bar oder mehr zu erkennen, dann wäre das ja keine gute Lösung..... ( ich hätte dann ein ungutes Gefühl bei Topspeed 280 km/h )
Ähnliche Themen
Indirekte ist ziemlich zickig, repariert relativ schnell. Meine zockt mich oft an bei kleinen Unterschieden nach Reifenwechsel etc.
Bei der direkten hat man halt noch die Temperatur obendrauf.
Ich bin Suchmaschine auf die Liefertermin gespannt. Hab meinen Ende August 21 bestellt und voraussichtlich 04/22 Liefertermin. Nachdem was man aktuell so liest glaube ich eher nicht daran.
So um die 8 Monate,- vielleicht auch bis 12 hört man aktuell bei den RS häufiger.
Das wird schon passen
Zitat:
Ist das aktive RDKS eigentlich nur eine Spielerei mit Komfort oder auch viel sichere wie das indirekte RDKS?
Wie schnell spricht das indirekte System von AUDI bei Druckverlust an?
Wenn das indirekte System z.B. 10min benötigt, um einen Luftdruckverlust von 0,5 bar oder mehr zu erkennen, dann wäre das ja keine gute Lösung..... ( ich hätte dann ein ungutes Gefühl bei Topspeed 280 km/h )
hab das direkte RDKS und möchte es im RS3 nicht mehr missen. Die Anzeige des Drucks in Verbindung mit der Temp ist auch ganz nützlich. Hatte das indirekte davor und es ist nie angeschlagen, selbst bei 25% Druckverlust. Dachte schon es wäre defekt aber Händler meinte das ist normal (was vermutlich bullshit war aber egal).
Ok - das wollte ich wissen.
Wenn das indirekte nicht gut bzw.unzuverlässig funktioniert, dann macht das doch wenig Sinn?
Hast sicherlich bei deinem RS4 auch das System geordert?
Mein Händler meint, das aktive System ist nur etwas für die Rennstrecke - das indirekte funktioniert genau so gut .....
Was mich bei meinem A4 wundert ist, dass es auch nur das indirekte ist aber gestern plötzlich die Meldung erhalten Druckverlust VORNE RECHTS. War beim VFL nicht so, war allgemein gehalten. Verlust war keiner da, hab mit meinem Prüfer gemessen.
Zitat:
@RS4Dreamer schrieb am 31. Oktober 2021 um 08:03:11 Uhr:
Ok - das wollte ich wissen.
Wenn das indirekte nicht gut bzw.unzuverlässig funktioniert, dann macht das doch wenig Sinn?
Hast sicherlich bei deinem RS4 auch das System geordert?
Mein Händler meint, das aktive System ist nur etwas für die Rennstrecke - das indirekte funktioniert genau so gut .....
Ja habs beim RS4 wieder drin und was dein Händler dir sagt ist quatsch. Beim indirekten weist du nie ob es überhaupt funktioniert. Das indirekte erfüllt nur die EU Richtlinie. Bei so einem Wagen möchte ich schon zuverlässig wissen ob der Reifendruck passt bevor ich 200+ fahre. Außerdem sieht man sehr schön wie mit steigender Temp der Druck steigt oder ob mal ein geringer Verlust besteht. Gerade in der Garantie bekommt man das ohne dieses System gar nicht mit.
Leider scheint Kontrollsystem aber eine problematische Ausstattung zu sein sie lieferverzögernd ist. Im RS gehts aber meiner Meinung nach nicht ohne.
Zitat:
@RS4Dreamer schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:33:31 Uhr:
Ist das aktive RDKS eigentlich nur eine Spielerei mit Komfort oder auch viel sichere wie das indirekte RDKS?
Du hast die Anzeige für den aktuellen Druck und wie oben schon erwähnt wird dir zusätzlich noch die Reifentemperatur angezeigt. Du kannst schon bevor das System Alarm schlägt sehen ob und wo du Druckverlust hast.
Für mich ist es eine schöne Spielerei mit dem Komfort, dass du zum Luftdrucküberprüfen nicht zur Tanke musst, sondern nur einen Blick auf dein Display wirfst.
Zitat:
@Biker2016 schrieb am 31. Oktober 2021 um 10:40:52 Uhr:
Was mich bei meinem A4 wundert ist, dass es auch nur das indirekte ist aber gestern plötzlich die Meldung erhalten Druckverlust VORNE RECHTS. War beim VFL nicht so, war allgemein gehalten. Verlust war keiner da, hab mit meinem Prüfer gemessen.
Bevor ich mir das RDKS nachgerüstet habe, hatte mir mein Standartsystem aber auch schon gesagt ob vorne, hinten, links oder rechts.
Zitat:
@Schumifan schrieb am 31. Oktober 2021 um 11:34:10 Uhr:
Zitat:
@Biker2016 schrieb am 31. Oktober 2021 um 10:40:52 Uhr:
Was mich bei meinem A4 wundert ist, dass es auch nur das indirekte ist aber gestern plötzlich die Meldung erhalten Druckverlust VORNE RECHTS. War beim VFL nicht so, war allgemein gehalten. Verlust war keiner da, hab mit meinem Prüfer gemessen.
Bevor ich mir das RDKS nachgerüstet habe, hatte mir mein Standartsystem aber auch schon gesagt ob vorne, hinten, links oder rechts.
Wie groß ist eigentlichder Aufwand beim Nachrüsten, d.h. was muss alles gemacht werden?
Und was kostet der Spaß letztendlich?
Ich habe damals für den kompletten Nachrüstsatz um die 450.- bezahlt. Wenn man einigermaßen weiß wie, wo und was (thx @vip-klaus ), kann das in 2-3 Std. erledigt sein. Der Aufwand hält sich in Grenzen. Es muss ein neues Steuergerät (Stg.65) integriert werden und je nachdem wo es plaziert wird mehr oder weniger Kabel verlegt werden. Ich habe mein Steuergerät unter die Einlage wo der Wagenheber untergebracht ist verbaut. Da kam ich dann locker mit dem mitgelieferten Kabelsatz aus. Dann müssen noch die RDKS Sensoren in die Reifen. Bisschen codieren und fertig.