RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6782 weitere Antworten
6782 Antworten

Zitat:

@trouble2020 schrieb am 23. Juni 2021 um 11:50:14 Uhr:


1,5 Jahre alt. Garantie bis Jahr Nummer 5! Wagen auch erst vom Audi Händler gekauft, allerdings wo anders...

Hätte also auch noch Gewährleistung vom vorherigem Autohaus mit Beweislastumkehr (vor weniger als 6 Monaten erworben); allerdings ist dieses 700 km entfernt. Daher diese Variante sehr unpraktisch.

Ok, wenn ich das richtig verstanden habe ist der Wagen ca. 18 Monate alt. Du hast in als Gebrauchtfahrzeug vor weniger als 6 Monaten bei einem 700 Kilometer entfernten Audi Händler erworben. Zwei Autohäuser haben Dir eine Nachbesserung „verweigert“, da sie keinen Mangel feststellen konnten.

Nun stellt sich die Frage, wie gravierend der Mangel tatsächlich ist, bzw. Dich stört und wie weit Du gewillt bist zu gehen.

Eine Option wäre die Rückabwicklung oder eine Minderung anzustreben. Nach deinen Ausführungen befindest Du dich gegenüber dem Verkäufer noch in der „Beweiserleichterung“ - Danach wird es schwierig. Man geht also prinzipiell davon aus, dass der Mangel schon bei der Übergabe des Fahrzeugs vorlag.

Deine Ansprüche müsstest Du gegen den Verkäufer (In diesem Fall wohl der weit entfernte Betrieb) richten und ihm die Chance zur Mangelbeseitigung geben (Ob ein lizenzierter Servicepartner bei Dir vor Ort ausreicht, bezweifle ich in dieser Konstellation).

Wie auch immer, sollte die Nachbesserung/Nachbesserungen nicht zum Erfolg führen, könntest Du die o.a. Möglichkeiten anstreben.

Gleich vorweg, ohne Anwalt de facto nicht durchführbar. Ich habe gerade ne Rückabwicklung hinter mir und da war die Lage ziemlich eindeutig. Bei Dir würde es mit ziemlicher Sicherheit vor Gericht gehen, samt Gutachter etc…

Solche nicht „offensichtliche“ Mängel sind schwer anzuführen. Du sagst passt nicht, Audi sagt alles bestens. Entweder wirst Du damit wahrscheinlich leben müssen oder Du gehst es halt richtig an…

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg - LG

Zitat:

@trouble2020 schrieb am 23. Juni 2021 um 11:50:14 Uhr:


1,5 Jahre alt. Garantie bis Jahr Nummer 5! Wagen auch erst vom Audi Händler gekauft, allerdings wo anders...

Hätte also auch noch Gewährleistung vom vorherigem Autohaus mit Beweislastumkehr (vor weniger als 6 Monaten erworben); allerdings ist dieses 700 km entfernt. Daher diese Variante sehr unpraktisch.

Wenn Du noch eine Garantie und/oder Sachmängelhaftung hast, formuliere Dein Anliegen beim Kfz-Verkäufer aus Beweiszwecken schriftlich und setze eine Frist. Vielleicht ist es nur eine Verzögerungstaktik, damit Du aus allen Fristen…

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 23. Juni 2021 um 13:14:40 Uhr:


Gleich vorweg, ohne Anwalt de facto nicht durchführbar. Ich habe gerade ne Rückabwicklung hinter mir und da war die Lage ziemlich eindeutig. Bei Dir würde es mit ziemlicher Sicherheit vor Gericht gehen, samt Gutachter etc…

Solche nicht „offensichtliche“ Mängel sind schwer anzuführen. Du sagst passt nicht, Audi sagt alles bestens. Entweder wirst Du damit wahrscheinlich leben müssen oder Du gehst es halt richtig an…

Viel Spaß dabei. Ich streite seit mittlerweile einem Jahr mit Audi wegen meinem neuen RS3. Zwei optische Mängel konnten durch Teiletausch behoben werden. Alle anderen Punkte wo Technik betreffen sind bisher ungelöst. Und aus dem Werk wird auch gesagt "werden wir nicht beheben ist uns egal".

Es geht um:
- veraltete Navidaten bei Auslieferung daher weniger als 5 kostenlose Update laut Preisliste
- Connect Lizenz läuft 1 1/2 Monate zu früh ab da laut Bestellunterlagen eigentlich volle 3 Jahre, was aber nicht stimmt
- Eventuell läuft die Herstellergarantie auch zu früh ab weil Auslieferungsdatum falsch im Werk hinterlegt wurde vom Händler
- Start-/Stop-Automatik hat ca. 4.000km überhaupt nicht funktioniert (dazu gibt es sogar extra eine TPI 2062015/1)
- Drehzahlbegrenzung im VC wegen kaltem Motor dauert ewig, teilweise aber tatsächlich keine Begrenzung vorhanden; Drezahlbegrenzung mit Piep kommt auch wenn Auto gefahren und dann kurz geparkt wurde (z. B. Essen abholen) (auch hier gibt es eine TPI 2057980/6)
- Nach Kaltstart wegen Katheizen Drehzahl bei 1.500rpm wie festgenagelt, 30er Zone 2->3->2 Schaltverhalten;
- Verbrauch ca. 1-1,5l/100km höher als bei meinem 2018er RS3 auf gleichen Strecken wohlgemerkt

=> Händler hat keine Lösung
=> Werkstatt hat keine Lösung
=> Werk hat kein Bock auf eine Lösung - die wollen nur Neuwagen verkaufen und danach "welcher Kunde, welches Auto?"

Vom Werk kommen mündliche Ausreden wie "das hängt alles mit dem OPF zusammen". Beste Aussage "wenn Sie keine Lust mehr auf den RS3 haben können Sie ja mit dem Händler mal über Inzahlungnahme reden" und nix mit Wandlung oder Rückabwicklung.

Audi hat keine Kohle mehr, da geht es nur noch um billiger, billiger, billiger.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 23. Juni 2021 um 13:50:24 Uhr:



Vom Werk kommen mündliche Ausreden wie "das hängt alles mit dem OPF zusammen". Beste Aussage "wenn Sie keine Lust mehr auf den RS3 haben können Sie ja mit dem Händler mal über Inzahlungnahme reden" und nix mit Wandlung oder Rückabwicklung.

Das wird Dir kein Händler/Hersteller der Welt freiwillig anbieten, dass muss man schon selbst initiieren…

Ähnliche Themen

Zitat:

@zz66 schrieb am 23. Juni 2021 um 12:45:55 Uhr:



Zitat:

@trouble2020 schrieb am 23. Juni 2021 um 10:52:58 Uhr:


Nachdem ich jetzt Gelegenheit hatte einen anderen RS 4 ausgiebig zu testen komme ich zu dem Entschluss, dass dieses Geruckel beim vom Gas gehen absolut nicht normal ist. So wie es auch bereits geschildert wurde. 2 Autohäuser bescheinigen leider das Gegenteil und sagen hier kommt es zu einem überschneiden von Turbinendrehzahl des Turbo und Motordrehzahl was dieses Ruckeln verursacht; angeblich ein Komfort Problem, welches so hingenommen werden muss. Hat jemand eine Idee welche Optionen ich noch habe? Scheint ganz offensichtlich ja nicht normal zu sein, wird aber von Audi so deklariert...
Dann muss doch das Autohaus wo Du den RS4 zum testen erhalten hast, den Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen bestätigen können ?!

Getestet mit Privat PKW... war der Nachbar eines Kollegen von mir, der mich fahren ließ...

Zitat:

@trouble2020 schrieb am 23. Juni 2021 um 14:56:51 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 23. Juni 2021 um 12:45:55 Uhr:


Dann muss doch das Autohaus wo Du den RS4 zum testen erhalten hast, den Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen bestätigen können ?!

Getestet mit Privat PKW... war der Nachbar eines Kollegen von mir, der mich fahren ließ...

Dann frage ihn doch mal, ob Ihr beide nicht zusammen mit beiden Fahrzeugen z. Bsp. zu seinem Audihändler zwecks Vergleichfahrten fahrt.

Dann müsstest Du ja nach Deinen Ausführungen kein Problem haben, dass der Händler es auch merkt, d.h. feststellt.

Ach übrigens, ist der Besitzer des anderen RS4 auch mit Deinem gefahren?
Er müsste den Unterschied ja auch sofort merken.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 23. Juni 2021 um 13:14:40 Uhr:



Zitat:

@trouble2020 schrieb am 23. Juni 2021 um 11:50:14 Uhr:


1,5 Jahre alt. Garantie bis Jahr Nummer 5! Wagen auch erst vom Audi Händler gekauft, allerdings wo anders...

Hätte also auch noch Gewährleistung vom vorherigem Autohaus mit Beweislastumkehr (vor weniger als 6 Monaten erworben); allerdings ist dieses 700 km entfernt. Daher diese Variante sehr unpraktisch.

Ok, wenn ich das richtig verstanden habe ist der Wagen ca. 18 Monate alt. Du hast in als Gebrauchtfahrzeug vor weniger als 6 Monaten bei einem 700 Kilometer entfernten Audi Händler erworben. Zwei Autohäuser haben Dir eine Nachbesserung „verweigert“, da sie keinen Mangel feststellen konnten.

Nun stellt sich die Frage, wie gravierend der Mangel tatsächlich ist, bzw. Dich stört und wie weit Du gewillt bist zu gehen.

Eine Option wäre die Rückabwicklung oder eine Minderung anzustreben. Nach deinen Ausführungen befindest Du dich gegenüber dem Verkäufer noch in der „Beweiserleichterung“ - Danach wird es schwierig. Man geht also prinzipiell davon aus, dass der Mangel schon bei der Übergabe des Fahrzeugs vorlag.

Deine Ansprüche müsstest Du gegen den Verkäufer (In diesem Fall wohl der weit entfernte Betrieb) richten und ihm die Chance zur Mangelbeseitigung geben (Ob ein lizenzierter Servicepartner bei Dir vor Ort ausreicht, bezweifle ich in dieser Konstellation).

Wie auch immer, sollte die Nachbesserung/Nachbesserungen nicht zum Erfolg führen, könntest Du die o.a. Möglichkeiten anstreben.

Gleich vorweg, ohne Anwalt de facto nicht durchführbar. Ich habe gerade ne Rückabwicklung hinter mir und da war die Lage ziemlich eindeutig. Bei Dir würde es mit ziemlicher Sicherheit vor Gericht gehen, samt Gutachter etc…

Solche nicht „offensichtliche“ Mängel sind schwer anzuführen. Du sagst passt nicht, Audi sagt alles bestens. Entweder wirst Du damit wahrscheinlich leben müssen oder Du gehst es halt richtig an…

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg - LG

Genau du hast alles richtig verstanden.

Rückabwicklung wäre für mich keine Option. Der Mangel scheint laut Aussage von Audi kein Mangel, sondern nur ein Komfort Problem... daher die Problematik.

Mängelbeseitigung durch Verkäufer habe ich auch schon bedacht, stellt aber für mich derzeit die letzte Möglichkeit dar; auf Grund der Entfernung.
Morgen steht ohnehin der 30.000 km Service an. Werde nochmals versuchen das Problem durch diese Werkstatt beheben zu lassen. An sich die geschickteste Lösung... hätten die einen RS 4 vor Ort wäre das sicherlich alles deutlich leichter; so mussten sie immer angeben ein Vergleichsfahrzeug steht nicht zur Verfügung...

Zitat:

@zz66 schrieb am 23. Juni 2021 um 15:16:55 Uhr:



Zitat:

@trouble2020 schrieb am 23. Juni 2021 um 14:56:51 Uhr:


Getestet mit Privat PKW... war der Nachbar eines Kollegen von mir, der mich fahren ließ...

Dann frage ihn doch mal, ob Ihr beide nicht zusammen mit beiden Fahrzeugen z. Bsp. zu seinem Audihändler zwecks Vergleichfahrten fahrt.
Dann müsstest Du ja nach Deinen Ausführungen kein Problem haben, dass der Händler es auch merkt, d.h. feststellt.

Ach übrigens, ist der Besitzer des anderen RS4 auch mit Deinem gefahren?
Er müsste den Unterschied ja auch sofort merken.

Ich nur mit seinem RS 4. Ich bin Freitag letzte Woche noch mit seinem RS 4 gefahren und am Wochenende hat er ihn verkauft... einfach nur schlechtes Timing zur Zeit. Er hatte ihn schon einige Zeit gelistet und am WE ging er weg... keine Ahnung wo der neue Käufer her ist. So ins Detail bin ich da nicht gegangen, da es ja eigentlich nur der Nachbar eines Kollegen von mir ist. War Zufall, das ich erfahren habe, dass er RS 4 Fahrer war.

Also Zufälle gibt`s... 😰

Zitat:

@trouble2020 schrieb am 23. Juni 2021 um 15:31:43 Uhr:



Genau du hast alles richtig verstanden.

Rückabwicklung wäre für mich keine Option. Der Mangel scheint laut Aussage von Audi kein Mangel, sondern nur ein Komfort Problem... daher die Problematik.

Mängelbeseitigung durch Verkäufer habe ich auch schon bedacht, stellt aber für mich derzeit die letzte Möglichkeit dar; auf Grund der Entfernung.
Morgen steht ohnehin der 30.000 km Service an. Werde nochmals versuchen das Problem durch diese Werkstatt beheben zu lassen. An sich die geschickteste Lösung... hätten die einen RS 4 vor Ort wäre das sicherlich alles deutlich leichter; so mussten sie immer angeben ein Vergleichsfahrzeug steht nicht zur Verfügung...

Ob Mangel oder nicht und ob erheblich oder nicht, entscheidet ja letztendlich nicht Audi. Entscheidend ist erstmal deine Einschätzung, bzw. Wahrnehmung. Daher meine Frage wie weit Du gewillt bist zu gehen. Mit dem RS4 zum Vergleich würde ich mir nicht zu viel von versprechen. Ob „Audi“ dann sagt „tatsächlich, ist ja völlig anders, wir krempeln den Wagen jetzt völlig um“ ist sehr fraglich…

Wie gesagt, drücke Dir die Daumen, evtl. finden sie ja etwas beim Service.

Am ende fährt man mit dem RS ja einen Audi Sport , und dort werden auch Entscheidungen getroffen was ist als Reklamation anzuerkennen und was nicht .

Mir wurde dort immer super geholfen .

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 23. Juni 2021 um 18:39:39 Uhr:


Am ende fährt man mit dem RS ja einen Audi Sport , und dort werden auch Entscheidungen getroffen was ist als Reklamation anzuerkennen und was nicht .

Mir wurde dort immer super geholfen .

Wie, was, wo? Ich habe bisher nur die Audi Kundenbetreuung gefunden? Audi Sport hat auch eine Kundenbetreuung?

Zitat:

@weiberheld schrieb am 23. Juni 2021 um 18:46:16 Uhr:



Zitat:

@RS5 450 schrieb am 23. Juni 2021 um 18:39:39 Uhr:


Am ende fährt man mit dem RS ja einen Audi Sport , und dort werden auch Entscheidungen getroffen was ist als Reklamation anzuerkennen und was nicht .

Mir wurde dort immer super geholfen .

Wie, was, wo? Ich habe bisher nur die Audi Kundenbetreuung gefunden? Audi Sport hat auch eine Kundenbetreuung?

Ich schließe mich der Frage an!

Hallo,

Kann mir ein RS4 Besitzer (2021) sagen ob der RS4 über den intelligenten Freilauf verfügt? Im A4 gibts im MMI den Kasten Effizienzsysteme und darunter die Möglichkeit „intelligenten Freilauf“ zu ermöglichen.

Will rein aus Interesse mal fragen ob das Fahrzeug diese Option überhaupt hat. Ich finds toll wenn man sportlich fahren kann aber auch nicht schlecht wenn man mal auf langer Strecke etwas umweltbewusster unterwegs sein kann. Danke für eine Rückmeldung.

Das hat der RS4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen