RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6782 weitere Antworten
6782 Antworten

Gemäß dem Video ist das geruckel vollkommen normal. Der Motor wird ja bei sehr hoher Drehzahl betrieben und Gas geben / Gas weg führt halt zu entsprechendem Ergebnis. Mein Fahrzeug hat es genau so gemacht. Du tust dem Händler unrecht, zumal die Erklärung plausibel erscheint. Der Turbo bläst halt volle pulle und dann wird ihm das Gas weggenommen, wieder gegeben und es ist noch entsprechende Drehzahl vorhanden. Das Ergebnis ist ein ruckeln.

Zitat:

@Eragon93 schrieb am 27. Juni 2021 um 20:25:30 Uhr:


Gemäß dem Video ist das geruckel vollkommen normal. Der Motor wird ja bei sehr hoher Drehzahl betrieben und Gas geben / Gas weg führt halt zu entsprechendem Ergebnis. Mein Fahrzeug hat es genau so gemacht. Du tust dem Händler unrecht, zumal die Erklärung plausibel erscheint. Der Turbo bläst halt volle pulle und dann wird ihm das Gas weggenommen, wieder gegeben und es ist noch entsprechende Drehzahl vorhanden. Das Ergebnis ist ein ruckeln.

Sorry, aber selten so einen Schmarrn gelesen. Lese diesen Ruckel- Thread die ganze Zeit mit und habe das was der Themenstarter hier beschreibt mehrmals versucht bei meinem zu provozieren. Da ruckelt nix, rein gar nichts!

Sehr interessant wie unterschiedlich hier die Ergebnisse sind.

Tatsächlich hatte der Händler eine Sicherstellung eines RS 4; soll heißen identische Bauzeit (8 Tage Unterschied) mit quasi identischem KM Stand. Erste Rückmeldung beim Vergleich beider Fahrzeuge war, dass dieses Geruckel im oberem Drehzahl Bereich im manuellem Sport Modus identisch ist. Des Weiteren scheint mein Schub-/Last Geruckel im unteren Drehzahl Bereich auch komplett reproduzierbar zu sein bei beiden Fahrzeugen. Ich kann dieses Fahrzeug demnächst selbst Probe fahren.

Allerdings ist die Thematik bei mir nach dem Service (30.000 km) Service dtl. leichter geworden. Im kalten Zustand ist er immer noch sehr bockig. Gut warm gefahren mit Temp. über 80 Grad wird alles viel weicher als zuvor. GasWEGnahme geht sauber in Schub über im oberem Drehzahl Bereich. Im unteren schafft man es teils aber nach wie vor noch im manuellem Modus bei plötzlicher GasWEGnahme einen Stoß zu provozieren.

Insgesamt scheint es derzeit deutlich besser ohne das eigentlich etwas aktiv gemacht wurde außer dem Service.

Audi meldet sich wohl noch zurück. Wurden unzählige Videos aufgenommen und gesendet. Ich habe allerdings die Videos gesehen; gab de facto keinen Unterschied, daher wird da auch nichts bei raus kommen.

In Summe: Geruckel oben raus ist weg; unten raus noch vorhanden; kann aber nicht immer reproduziert werden. Letztlich fährt er jetzt eigentlich nicht schlecht und ich kann damit leben. Würde allerdings interessieren warum hier jetzt einen Dynamik drin ist. Ggf. wurde doch etwas geändert was sie mir nicht sagen.

@ PeterSzy:

Könntest du nochmals testen: 7. Gang manuell im normalem "D-Modus"; dann aufs Gas gehen bis rechts unten auch die Boost Anzeige deutlich auflädt; Drehzahl befindet sich bei 70 - 80 kmh irgendwo bei 1800 Touren; nun plötzlich und auch schnell vom Gas gehen.

Niemals ein Stoß/Geräusch/oder ähnliches zu hören?

Zitat:

@trouble2020 schrieb am 2. Juli 2021 um 10:10:41 Uhr:


Sehr interessant wie unterschiedlich hier die Ergebnisse sind.

Tatsächlich hatte der Händler eine Sicherstellung eines RS 4; soll heißen identische Bauzeit (8 Tage Unterschied) mit quasi identischem KM Stand. Erste Rückmeldung beim Vergleich beider Fahrzeuge war, dass dieses Geruckel im oberem Drehzahl Bereich im manuellem Sport Modus identisch ist. Des Weiteren scheint mein Schub-/Last Geruckel im unteren Drehzahl Bereich auch komplett reproduzierbar zu sein bei beiden Fahrzeugen. Ich kann dieses Fahrzeug demnächst selbst Probe fahren.

Allerdings ist die Thematik bei mir nach dem Service (30.000 km) Service dtl. leichter geworden. Im kalten Zustand ist er immer noch sehr bockig. Gut warm gefahren mit Temp. über 80 Grad wird alles viel weicher als zuvor. GasWEGnahme geht sauber in Schub über im oberem Drehzahl Bereich. Im unteren schafft man es teils aber nach wie vor noch im manuellem Modus bei plötzlicher GasWEGnahme einen Stoß zu provozieren.

Insgesamt scheint es derzeit deutlich besser ohne das eigentlich etwas aktiv gemacht wurde außer dem Service.

Audi meldet sich wohl noch zurück. Wurden unzählige Videos aufgenommen und gesendet. Ich habe allerdings die Videos gesehen; gab de facto keinen Unterschied, daher wird da auch nichts bei raus kommen.

In Summe: Geruckel oben raus ist weg; unten raus noch vorhanden; kann aber nicht immer reproduziert werden. Letztlich fährt er jetzt eigentlich nicht schlecht und ich kann damit leben. Würde allerdings interessieren warum hier jetzt einen Dynamik drin ist. Ggf. wurde doch etwas geändert was sie mir nicht sagen.

@ PeterSzy:

Könntest du nochmals testen: 7. Gang manuell im normalem "D-Modus"; dann aufs Gas gehen bis rechts unten auch die Boost Anzeige deutlich auflädt; Drehzahl befindet sich bei 70 - 80 kmh irgendwo bei 1800 Touren; nun plötzlich und auch schnell vom Gas gehen.

Niemals ein Stoß/Geräusch/oder ähnliches zu hören?

Hi,
Ich werde das dann erneut für dich mit meinem durchführen, melde mich dann.
Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Hallo

Also ich habe das jetzt erneut genauso gemacht wie du es beschrieben hast.
Der ruckelt nicht, kein Geräusch, kein Stoß, nix, rein gar nichts!
Gruß
Peter

Vielen Dank für die Rückmeldung 🙂 welches Baujahr hast du?

Hier scheint es ja deutliche Unterschiede zu geben. Die beiden 2019 BJ (inklusive meiner) machen es. Der andere von mir getestete mit BJ 2018 hatte es nicht.

Aktuell ist es im warmen Motorzustand allerdings so gering ausgeprägt das ich locker damit leben kann. Tritt auch nur mehr in seltenen Fällen auf, lässt sich aber bei genügend Versuchen durchaus sicher reproduzieren. Verstehe die Dynamik dahinter ebenfalls nicht. Schätze aber das Problem wird sich so nicht mehr lösen lassen.

Audi gibt übrigens diesbezüglich die Rückmeldung "Komfort-Problem"; überschneiden von Turbinen- und Motordrehzahl kann zu diesem Phänomen führen.

Zitat:

@trouble2020 schrieb am 4. Juli 2021 um 13:40:05 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldung 🙂 welches Baujahr hast du?

Hier scheint es ja deutliche Unterschiede zu geben. Die beiden 2019 BJ (inklusive meiner) machen es. Der andere von mir getestete mit BJ 2018 hatte es nicht.

Aktuell ist es im warmen Motorzustand allerdings so gering ausgeprägt das ich locker damit leben kann. Tritt auch nur mehr in seltenen Fällen auf, lässt sich aber bei genügend Versuchen durchaus sicher reproduzieren. Verstehe die Dynamik dahinter ebenfalls nicht. Schätze aber das Problem wird sich so nicht mehr lösen lassen.

Meiner ist aus 06/2019

Fahre Deinen RS4 doch einfach "normal ' ohne irgendwelche Spielchen und genieße es /ihn...
Man kann auch Probleme schaffen, wwo keine sind... ??

Zitat:

@trouble2020 schrieb am 2. Juli 2021 um 10:10:41 Uhr:


Im kalten Zustand ist er immer noch sehr bockig. Gut warm gefahren mit Temp. über 80 Grad wird alles viel weicher als zuvor.

Zitat:

@trouble2020 schrieb am 4. Juli 2021 um 13:40:05 Uhr:


Hier scheint es ja deutliche Unterschiede zu geben. Die beiden 2019 BJ (inklusive meiner) machen es. Der andere von mir getestete mit BJ 2018 hatte es nicht.

Setze mal 1 und 1 zusammen! Der 2018er hatte keinen OPF und ab 2019 haben die Kisten einen reingebastelten OPF.

Gerade weil Du von kaltem Zustand schreibst - bei meinem 2020er RS3 gibt es für ähnliches Problem eine schicke TPI wo der Kunde von Werkstatt aufgeklärt wird mit der Killerphrase "Stand der Technik". Ähnlich wie von Dir festgestellt auch bei mir hatte mein 2018er RS3 das Verhalten nicht. Hintergrund bei mir ist wohl, dass das Drehmoment etc. bei den neuen Ausgaben mit dem bösen OPF künstlich beschnitten wird bis eine magische von Audi neu ausgewürfelte Wohlfühltemperatur erreicht ist. Daher sehr ruppiges Fahren bis die Karre endliche diese Schwelltemperatur hat.

Wenn beim RS4 noch nicht existent wird es dann wohl in Monaten auch ne TPI geben wo das alles zum "Stand der Technik" deklariert wird und die Sache ist für Audi erledigt.

Ist halt immer wieder belustigend wenn einem der Service Mitarbeiter schonend beibringen will "Stand der Technik" und der Kunde dann fragt "aber warum war das dann nicht beim 2 Jahre älteren Fahrzeug mit der gleichen HSN/TSN im KFZ-Schein?" und der Mitarbeiter dann anfängt zu rudern.... weil ihm auf solche Fragen von Kunden natürlich von Audi keine Antworten vorgegeben werden.

Normalerweise wird "Stand der Technik" erreicht, das ist dann die Latte und immer wenn etwas besseres kommt wird die Latte ein Stück höher gelegt. Siehe Guinness-buch Der Rekorde - da muss man auch etwas überbieten/übertreffen was eine andere Person vorgelegt hat. Audi will halt lieber unter der Latte durchgehen und vergisst dabei, dass sie selbst die Latte so hoch aufgehängt haben mit dem gleichen Fahrzeug nur halt 2 Jahr früher.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 4. Juli 2021 um 19:34:09 Uhr:



Zitat:

@trouble2020 schrieb am 2. Juli 2021 um 10:10:41 Uhr:


Im kalten Zustand ist er immer noch sehr bockig. Gut warm gefahren mit Temp. über 80 Grad wird alles viel weicher als zuvor.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 4. Juli 2021 um 19:34:09 Uhr:



Zitat:

@trouble2020 schrieb am 4. Juli 2021 um 13:40:05 Uhr:


Hier scheint es ja deutliche Unterschiede zu geben. Die beiden 2019 BJ (inklusive meiner) machen es. Der andere von mir getestete mit BJ 2018 hatte es nicht.

Setze mal 1 und 1 zusammen! Der 2018er hatte keinen OPF und ab 2019 haben die Kisten einen reingebastelten OPF.

Gerade weil Du von kaltem Zustand schreibst - bei meinem 2020er RS3 gibt es für ähnliches Problem eine schicke TPI wo der Kunde von Werkstatt aufgeklärt wird mit der Killerphrase "Stand der Technik". Ähnlich wie von Dir festgestellt auch bei mir hatte mein 2018er RS3 das Verhalten nicht. Hintergrund bei mir ist wohl, dass das Drehmoment etc. bei den neuen Ausgaben mit dem bösen OPF künstlich beschnitten wird bis eine magische von Audi neu ausgewürfelte Wohlfühltemperatur erreicht ist. Daher sehr ruppiges Fahren bis die Karre endliche diese Schwelltemperatur hat.

Wenn beim RS4 noch nicht existent wird es dann wohl in Monaten auch ne TPI geben wo das alles zum "Stand der Technik" deklariert wird und die Sache ist für Audi erledigt.

Ist halt immer wieder belustigend wenn einem der Service Mitarbeiter schonend beibringen will "Stand der Technik" und der Kunde dann fragt "aber warum war das dann nicht beim 2 Jahre älteren Fahrzeug mit der gleichen HSN/TSN im KFZ-Schein?" und der Mitarbeiter dann anfängt zu rudern.... weil ihm auf solche Fragen von Kunden natürlich von Audi keine Antworten vorgegeben werden.

Normalerweise wird "Stand der Technik" erreicht, das ist dann die Latte und immer wenn etwas besseres kommt wird die Latte ein Stück höher gelegt. Siehe Guinness-buch Der Rekorde - da muss man auch etwas überbieten/übertreffen was eine andere Person vorgelegt hat. Audi will halt lieber unter der Latte durchgehen und vergisst dabei, dass sie selbst die Latte so hoch aufgehängt haben mit dem gleichen Fahrzeug nur halt 2 Jahr früher.

Wie schon geschrieben, meiner ist aus 06/2019 mit OPF, leider, aber macht das alles nicht was der Themenstarter beschreibt!
Un jetzt??

Hallo zusammen,

Seit nun ca. 3 wochen bin ich stolzer Rs4 besitzer. Habe ihn im Werk Dingolfing abgeholt. Bis jetzt habe ich ungefähr 1700km abgespult.
Muss sagen er gefällt mir sehr gut bis jetzt. Genau die richtige Mischung aus Sportlichkeit und Alltag. Leider habe ich auch schon ein paar Beanstandungen.

-Die Seitlichen grauen Plastikabdeckungen der Sportsitze knarzen vermehrt bei sportlicher Fahrweise.
-Bei den Einstiegen Fahrer/Beifahrerseite habe ich 3 kleine Lackfehler/ Staubeinschlüsse.
- Bei den hinteren Bremsscheiben beginnende Riefenbildung. Die vorderen sehen Top aus.
- Gestern als ich ins Auto einstieg viel mir auf, das er meine Favoriten Radiosender gelöscht hatte. Musste sie wieder neu anlegen.

Könnt ihr diese Probleme bestätigen?

Zitat:

@PeterSzy schrieb am 4. Juli 2021 um 20:01:40 Uhr:



Zitat:

@weiberheld schrieb am 4. Juli 2021 um 19:34:09 Uhr:

Zitat:

@PeterSzy schrieb am 4. Juli 2021 um 20:01:40 Uhr:



Zitat:

@weiberheld schrieb am 4. Juli 2021 um 19:34:09 Uhr:


Setze mal 1 und 1 zusammen! Der 2018er hatte keinen OPF und ab 2019 haben die Kisten einen reingebastelten OPF.

Gerade weil Du von kaltem Zustand schreibst - bei meinem 2020er RS3 gibt es für ähnliches Problem eine schicke TPI wo der Kunde von Werkstatt aufgeklärt wird mit der Killerphrase "Stand der Technik". Ähnlich wie von Dir festgestellt auch bei mir hatte mein 2018er RS3 das Verhalten nicht. Hintergrund bei mir ist wohl, dass das Drehmoment etc. bei den neuen Ausgaben mit dem bösen OPF künstlich beschnitten wird bis eine magische von Audi neu ausgewürfelte Wohlfühltemperatur erreicht ist. Daher sehr ruppiges Fahren bis die Karre endliche diese Schwelltemperatur hat.

Wenn beim RS4 noch nicht existent wird es dann wohl in Monaten auch ne TPI geben wo das alles zum "Stand der Technik" deklariert wird und die Sache ist für Audi erledigt.

Ist halt immer wieder belustigend wenn einem der Service Mitarbeiter schonend beibringen will "Stand der Technik" und der Kunde dann fragt "aber warum war das dann nicht beim 2 Jahre älteren Fahrzeug mit der gleichen HSN/TSN im KFZ-Schein?" und der Mitarbeiter dann anfängt zu rudern.... weil ihm auf solche Fragen von Kunden natürlich von Audi keine Antworten vorgegeben werden.

Normalerweise wird "Stand der Technik" erreicht, das ist dann die Latte und immer wenn etwas besseres kommt wird die Latte ein Stück höher gelegt. Siehe Guinness-buch Der Rekorde - da muss man auch etwas überbieten/übertreffen was eine andere Person vorgelegt hat. Audi will halt lieber unter der Latte durchgehen und vergisst dabei, dass sie selbst die Latte so hoch aufgehängt haben mit dem gleichen Fahrzeug nur halt 2 Jahr früher.

Wie schon geschrieben, meiner ist aus 06/2019 mit OPF, leider, aber macht das alles nicht was der Themenstarter beschreibt!
Un jetzt??

Das finde ich derzeit auch interessant... wie Weiberheld schon schreibt wäre das durchaus eine nachvollziehbare Erklärung (vielen Dank übrigens für deine Nachricht), allerdings ist deiner ja quasi gleiches Baujahr wie meiner @PeterSzy (9/19 bei mir). Um ehrlich zu sein habe ich auch ERWIN mal gewälzt, eine derartige TPI nicht gefunden für mein Modell. Soll heißen diesbezüglich am Ende mit Ideen etc. Aber wie gesagt seit dem Service dtl. leichter. Aktuell kann ich damit sicherlich gut leben. Der Neugierde zum Trotz würde mich nun aber wieder interessieren woran das liegt/lag, weil nur ein Ölwechsel gemacht wurde! Weicheres abrollen geht sicherlich auch jetzt noch...
Wie ein anderer Kollege hier schreibt ist ein normales FAHREN des Fahrzeugs ohne Provokation ebenso möglich, man muss halt vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen 🙂 langsam vom Gas dann merkt man nichts.

Letztlich würde ich gerne eine Lösung des Problems haben, aber aktuell fällt mir keine Handhabe mehr ein, zumindest nicht mehr seitdem das Vgl - Fahrzeug beim Händler identisches Verhalten zeigt. Damit ist jegliche Verhandlungsgrundlage gegenüber Audi dahin... die offizielle Rückmeldung wird morgen erwartet. Allerdings macht das Autohaus keine Hoffnung da wie erwähnt das Vgl Fahrzeug identisch ist.

Zitat:

@Mar-Tech04 schrieb am 5. Juli 2021 um 19:20:02 Uhr:


Habe ihn im Werk Dingolfing abgeholt.

Sicher ?

Sorry, meinte natürlich Ingolstadt

Deine Antwort
Ähnliche Themen