RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
Moin zusammen, ich habe mich zu dem Thema letztes Jahr bei einem Audi Training mit RS4 und R8 mit einem Trainer unterhalten. Die Jungs schruppen die S und RS Modelle für ein halbes Jahr als Dienstwagen. Der gute Mann sagte mir, auf keinen Fall RS5 oder RS4 mit Stahlfahrwerk kaufen. Er ist den RS5 500 km am Stück über die Autobahn gefahren und sagte, danach fällt Dir das Kreuz auseinander.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 6. April 2021 um 23:35:13 Uhr:
Moin zusammen, ich habe mich zu dem Thema letztes Jahr bei einem Audi Training mit RS4 und R8 mit einem Trainer unterhalten. Die Jungs schruppen die S und RS Modelle für ein halbes Jahr als Dienstwagen. Der gute Mann sagte mir, auf keinen Fall RS5 oder RS4 mit Stahlfahrwerk kaufen. Er ist den RS5 500 km am Stück über die Autobahn gefahren und sagte, danach fällt Dir das Kreuz auseinander.
Was hat der Experte denn als Fahrwerk empfohlen, wenn das Stahlfahrwerk nicht Fahrbar ist.
Also ich fahre Regelmäßig mit einem RS5 930 km am Stück und mein Rücken ist noch ok. Gerade der RS5 ist auf der Hinterachse weicher abgestimmt als der RS4 .
Ich hoffe mal das der Trainer zum Thema fahren mehr liefern konnte.
Eventuell meinte Delfin nur das Serienfahrwerk (bleibt unklar) aber ich kann die Aussage des Trainers nicht nachvollziehen. Bin mit meinem RS3 von München nach Rostock gefahren mit Serienfahrwerk und wir fanden die Fahrt absolut entspannt.
Wenn das Serienfahrwerk irgendwo zwischen Dynamik und Comfort des DRC gut abgestimmt ist fände ich dieses besser. Hintergrund ist, dass wenn man beim RS mit dem Hebel in S schaltet wird ja automatisch alles auf Dynamik geschaltet - oder bliebe das Fahrwerk dann im Auto Mode? Ich nutze gern die spontanfunktion Hebel ziehen -> alles auf S scharf und sofort vollgas. Wenn ich dann das Fahrwerk immer erst noch auf Auto zurückschalten muss weil Dynamik bei 200km auf einer nicht so glatten Autobahn unfahrbar wird wirds nervig.
Werde das DRC bald sowieso testfahren und meine Eindrücke schildern. Werde aber vermutlich keine Gelegenheit haben das Serienfahrwerk zu fahren..
Ähnliche Themen
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 7. April 2021 um 08:47:35 Uhr:
Hintergrund ist, dass wenn man beim RS mit dem Hebel in S schaltet wird ja automatisch alles auf Dynamik geschaltet - oder bliebe das Fahrwerk dann im Auto Mode? Ich nutze gern die spontanfunktion Hebel ziehen -> alles auf S scharf und sofort vollgas. Wenn ich dann das Fahrwerk immer erst noch auf Auto zurückschalten muss weil Dynamik bei 200km auf einer nicht so glatten Autobahn unfahrbar wird wirds nervig.
Wenn du S mit dem Wählhebel einlegst, wechseln zum Glück nur Motor und Getriebe nach S.
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 7. April 2021 um 08:47:35 Uhr:
Eventuell meinte Delfin nur das Serienfahrwerk (bleibt unklar) aber ich kann die Aussage des Trainers nicht nachvollziehen. Bin mit meinem RS3 von München nach Rostock gefahren mit Serienfahrwerk und wir fanden die Fahrt absolut entspannt.Wenn das Serienfahrwerk irgendwo zwischen Dynamik und Comfort des DRC gut abgestimmt ist fände ich dieses besser. Hintergrund ist, dass wenn man beim RS mit dem Hebel in S schaltet wird ja automatisch alles auf Dynamik geschaltet - oder bliebe das Fahrwerk dann im Auto Mode? Ich nutze gern die spontanfunktion Hebel ziehen -> alles auf S scharf und sofort vollgas. Wenn ich dann das Fahrwerk immer erst noch auf Auto zurückschalten muss weil Dynamik bei 200km auf einer nicht so glatten Autobahn unfahrbar wird wirds nervig.
Du kannst dir beim VFL doch Individual endsprechend konfigurieren und legst es dir dann auf die Taste am Lenkrad. Beim FL, soweit ich weiß, kannst Du doch auch direkt die RS-Taste am Lenkrad programmieren.
Damit hättest Du eine "eigene Sportversion"
Moin,
ich bin jetzt 3 RS4 & 1 RS5 zur Probe gefahren.
Alle fuhren leicht unterschiedlich, wobei einer Winterreifen hatte.
Richtig hart war aber keiner,- und jeder hatte das verstellbare Fahrwerk.
Kein Vergleich zum BMW E91 mit RFT-Reifen und M-Paket.
Mein M3 F80 war deutlich härter als Competition.
In Comfort waren mir die RS zu weich.
Aber das ist alles subjektiv.
Zur eigentlichen Frage und zu welcher Ausstattung:
gerade, wenn ich den RS4 länger fahren würde, dann würde ich da eh irgendwann ein Fahrwerk einbauen.
Daher wäre die Entscheidung für mich eher sekundär.
Die Verarbeitungsqualität der von mir gefahrenen Audi's war während der Probefahrten super!
Das Gegenteil ist der Service bei BMW,- der geht gar nicht…daher tummel ich mich hier rum, da ich nach einer Alternative suche…
Ich werde hier mal weiter mitlesen
Wie fandest du Auto und Dynamik im DRC? Comfort kann ich mir nur dann vorstellen wenn meine kleine hinten schläft.. sonst schlaf ich selbst am Steuer ein.
Hoffe dass irgendwann nochmal jemand mit dem B9 Serien RS4 Fahrwerk schreibt. Dass alle die DRC haben selbiges auch gut finden ist ja klar aber scheinbar kennt kaum jemand den Unterschied zum Serienfahrwerk.
Noch hab ich etwas Zeit bis zur Bestellung aber aktuell kaufe ich so einen Wagen nicht um ihn nach 3 oder 5 Jahren abzugeben. Bei der aktuellen Entwicklung gibts solche Motoren bald nicht mehr..
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 7. April 2021 um 21:04:04 Uhr:
Wie fandest du Auto und Dynamik im DRC? Comfort kann ich mir nur dann vorstellen wenn meine kleine hinten schläft.. sonst schlaf ich selbst am Steuer ein.Hoffe dass irgendwann nochmal jemand mit dem B9 Serien RS4 Fahrwerk schreibt. Dass alle die DRC haben selbiges auch gut finden ist ja klar aber scheinbar kennt kaum jemand den Unterschied zum Serienfahrwerk.
Noch hab ich etwas Zeit bis zur Bestellung aber aktuell kaufe ich so einen Wagen nicht um ihn nach 3 oder 5 Jahren abzugeben. Bei der aktuellen Entwicklung gibts solche Motoren bald nicht mehr..
Ich kann dir ab Ende Mai/Anfang Juni ein Feedback geben.
Habe einen RS4 mit Standard Fahrwerk bestellt.
Hatte vorher einen RS3 mit Serienfahrwerk und hatte das verstellbare Fahrwerk nie vermisst.
Natürlich ist das DRC Fahrwerk im RS4 etwas anders aufgebaut, aber Ich konnte vor Bestellung von RS3 und RS4 beide Fahrzeuge mit verstellbaren Dämpfern Probe fahren und war nicht so richtig überzeugt von den Fahrwerken.
Entweder das Serienfahrwerk taugt, oder es kommt ein anderes rein und ich habe mir die Stilllegung vom DRC gespart.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 7. April 2021 um 08:26:57 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 6. April 2021 um 23:35:13 Uhr:
Moin zusammen, ich habe mich zu dem Thema letztes Jahr bei einem Audi Training mit RS4 und R8 mit einem Trainer unterhalten. Die Jungs schruppen die S und RS Modelle für ein halbes Jahr als Dienstwagen. Der gute Mann sagte mir, auf keinen Fall RS5 oder RS4 mit Stahlfahrwerk kaufen. Er ist den RS5 500 km am Stück über die Autobahn gefahren und sagte, danach fällt Dir das Kreuz auseinander.Was hat der Experte denn als Fahrwerk empfohlen, wenn das Stahlfahrwerk nicht Fahrbar ist.
Also ich fahre Regelmäßig mit einem RS5 930 km am Stück und mein Rücken ist noch ok. Gerade der RS5 ist auf der Hinterachse weicher abgestimmt als der RS4 .
Ich hoffe mal das der Trainer zum Thema fahren mehr liefern konnte.
Ich hatte ihn konkret gefragt, welches Fahrwerk er mir für ein RS5 Coupé empfehlen würde. Empfehlung war DRC, wenn man den RS5 als Daily und auch für lange Strecken als Tourismo fahren möchte.
Wenn ihr die Chance habt, kann ich nur empfehlen im direkten Vergleich zum RS4/5 den RS6 oder 7 mit DRC und 22 Zoll zu fahren. Da merkt man, dass das DRC RS6/7 nach dem vom RS4 entwickelt wurde und nochmal um einiges besser ist, aus meiner Sicht. Sehr auch die Spreizung von Comfort bis Dynamik.
Ich kann nachvollziehen, dass DRC nicht schlecht ist aber finde ein Urteil schwierig wenn man nur das eine kennt und nie im Serienfahrwerk saß.
@Andy, danke schon mal
Absolut. Das Sline Fahrwerk in meinem B9 Coupé mit 20 Zöllern war schon unangenehm und polterte teilweise. Dagegen wird das Seriensportfahrwerk im RS5 mit der breiterer Spur vermutlich nicht besser sein.
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 6. April 2021 um 20:29:18 Uhr:
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 6. April 2021 um 17:47:39 Uhr:
Für mich ist das DRC noch ein Buch mit sieben Siegeln. Viel fehleranfällige Zusatztechnik, mehr Gewicht und ständig pumpende Hydraulik die teilweise gar nicht so schnell hinterherkommt was zu einem Poltergeräusch führt laut diverser Erfahrungsberichte und deren Informationen der quattro Gmbh.Das sind Erfahrungen die Du gemacht hast beim DRC aus der B9 Baureihe oder sprichst Du von älteren Varianten .
Das Poltergeräusch vor allem bei Niedrigen Temperaturen war doch schon bei der letzten Entwicklungsstufe DRC im B8 erledigt,durch eine sehr Clevere und einfache Weiterentwicklung .Und beim B9 habe ich das Problem nie gehabt.
Hi, hab dieses Thema nur bei meiner Recherche gefunden und wusste nicht, dass es „gelöst“ ist.
@mmik
das klingt soweit ganz gut aber hast du einen Vergleich zum Serienfahrwerk gehabt? Mit gehts echt nicht um die paar Kröten für das DRC. Bei dem Preis ist das fast egal aber was mir Angst macht ist diese ständig aktive Elektronik und die Ölpumpen , Leitungen etc.. Auf lange Sicht klingt das wie eine vorprogrammierte Schwachstelle weil elektrische und bewegliche Teile.. will den V6 vermutlich länger behalten.
mich würde interessieren ob das Serienfahrwerk dann etwa auf dem DRC Level Auto liegt?
Es war zu lesen, dass manch DRC Fahrer dann nur noch auf „Auto Mode“ fährt weil Dynamik zu hart und Comfort viel zu weich ist. Dann kann man sich DRC auch sparen.Bin selbst Vater mitte dreißig und wir sind jung und sportlich. Keine SUV wolkenfahrwerkfahrer. Das RS3 Serienfahrwerk find ich auf Langstrecke super. Denke fast das RS4 Serienfahrwerk ist dagegen noch weicher..
Letztlich würde ich das DRC nehmen wenn man damit nicht höher als im Serienfahrwerk liegt und im Auto Mode sportlicher als mit dem A4 Sline Sportfahrwerk unterwegs ist (fahre das aktuell im Zweitwagen, finds recht weich).Gibts RS4 B9 Fahrer mit Serienfahrwerk hier?
Das ist alles immer sehr schwierig, jeder hat eine andere Meinung. Bin mit meinem RS4 Serienfahrwerk und 20 Zoll Rädern sehr zufrieden gewesen. Habe in nicht ganz 3 Jahren 100.000 km gelaufen und kann nichts negatives berichten was das Fahrwerk angeht.