RS4 B7 Kombi kaufen - auf was ist zu achten? Bis wieviele KM usw.
ich wechsle wahrscheinlich die heiligen Hallen von BMW in Richtung MB oder Audi. Ich suche einen sportlichen Kombi und da interessiert mich der RS4 und der C63. Das sind die einzigen Kombis, die ich persönlich schön finde. Daher schaue ich mich gerade nach dem AMG und dem RS4 um. BMW kann leider keine schönen Kombis bauen...
Ich suche hier Empfehlungen/Anregungen/konstruktive Kritik, auf was ich achten muss. Bei den BMW 8-Zylindern z.B. kaufe ich lieber einen mit viel KM und guter Historie. Dieser ist dann nämlich meist "durchrepariert".
Ab wann und wie vielen KM treten beim RS4 typische Defekte auf? Ein Bekannter sagt: obere Lenker der Vorderachse, die seien bei höherer Laufleistung gerne kaputt und teuer auszutauschen.
Kosten darf / soll er um de 20-22.000 Euro, damit noch Geld für Reparaturen und Verschleissteile übrig ist 🙂 Bitte keine weiteren Diskussionen über Geld. Ich weiss das so ein Auto teuer in der Unterhaltung ist. Das soll hier nicht Thema sein.
Diesen hier finde ich z.B. sehr schön, leider aus Österreich: KLICK
Ich freue mich auf euren Input!
doc
Beste Antwort im Thema
@ Andy> streich das mit Nikasil mal , der Block besteht aus Alusil ,die Kolben sind Eisenbeschichtet.
Ansonsten steht ja alles eigentlich da. 😉
Was auch noch ein Thema ist sind verottete Ölkühlerleitungen beim b7 die ne aufwendige Rep. nach sich ziehn und das ham fast alle in dem Alter.
@ TE stell dich auf jeden Fall darauf ein noch einige tausender zu investieren wenn es ein B7 wird, die Fahrleistungen sind mit dem C63 nicht zu vergleichen.
Damit der 4.2er richtig läuft müsstest du zumindest noch folgendes machen:
-mechanische Bedi Reinigung
-Kaltluftansaugung
-Vorkats raus
-gute Software drauf
Eine sehr gute Adresse für alle die Arbeiten ist Tilmann von der RS Klinik
https://rs-klinik.de/uebersicht/
Bedi:
https://www.youtube.com/watch?v=WnwIY-diOEw&t=121s
eine weitere Top Adresse für Software wo viel Erfahrung vorliegt beim b5/b7 ist der Felsch von Tuntec:
Grundsätzlich kann ich aber Cep unten nur beipflichten, der b7 ist laut und ohne viel Aufwand einfach nur ne Kröte...wenn man nicht total auf die Optik steht gibt es weitaus bessere Alternativen.
Zitat:
Ich stelle den RS4 B7 mal grundsätzlich in Frage und gebe eine Alternative:
S4 B8 Kombi mit 3.0 TFSI V6 Kompressor, 333PS Serie
Mit haltbarem und gesundem Software Tuning 400+ PS
85 Antworten
Wenigstens habe ich einen realen Namen hier:-):-):-):-)
Zum Themenstarter: Schon mal über den letzten RS4 mit V8 nachgedacht?
Den B8 RS4 finde ich preislich in letzter Zeit auch sehr interressant.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 26. Dezember 2019 um 16:26:11 Uhr:
Wobei der V6 Kompressor so richtig erst ab 4500 losgeht weil erst dann das Drehmoment max aufgebaut ist.Dyno Run vor vs nach Tuning im Anhang.
Schick!! (Moment und Leistung).
Dass er bei hohen Drehzahlen gut geht, sieht man schön an der Leistungskurve. Viel Leistung --> viel Beschleunigung. 🙂
Aber hat schon was von wegen Hype: Macht der S4 beim Starten das kleinste Geräusch, blicken alle in der Mietwerke "wissend" herüber und meinen "Steuerkette".
Dabei hat ein klapperndes Schaltsaugrohr eigentlich überhaupt nichts mit den Steuerketten zu tun 🙂)
Ach ja, Schaltsaugrohr... Noch so ne Schwachstelle... 😁
Ähnliche Themen
Kommt davon wenn "man" Plastikteile im Motor verwendet. Ist ja nicht so, dass das bei den 3.0i kein Thema gewesen wäre.
Alle Motoren mit Schaktsaugrohr haben ein Problem damit oder können eins bekommen. Bei Mercedes z.B. ist es nicht anders. Nur um noch eine Marke neben Audi zu erwähnen
Ist halt auch "Premium". Statt der Steuerkette haben die bei den V8 Motoren lieber die Nockenwellenräder kaputtgespart 😉
Naja, man könnte nun argumentieren, dass Turbomotoren die Lader ständig abrauchen, verklemmen, verkoken. Irgendwas ist ja immer.
Gleichzeitig hast Du Kosten- und Effizienzdruck und die Konkurrenz schläft auch nicht. Also immer leichter, effizienter, mehr Leistung und weniger Gewicht.
Das mitunter an kritischen Pfennigartikeln gespart wird (s. Kolbenring Problematik Audi/VW) steht aber außer Diskussion. Das ist dann kaum Nachhaltig für Umwelt und Firmen-Image, wenn nach 50.000km der ganze Motor zerlegt werden muss oder gar abraucht.
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 30. Dezember 2019 um 17:38:14 Uhr:
Wenigstens habe ich einen realen Namen hier:-):-):-):-)
Zum Themenstarter: Schon mal über den letzten RS4 mit V8 nachgedacht?
Den B8 RS4 finde ich preislich in letzter Zeit auch sehr interressant.
Finde den optisch nicht mehr schön. Da ist der B7 einfach zeitloser. Auch danke für die Ausführungen zum S4+RS4. Von meinem Fahrverhalten tendiere ich zum S4 Automatik/Tiptronic. Vom optischen geht halt nix über den RS. Gibt aktuell nur einen für 25k Euro online, der genau meinen Geschmack trifft. Der ist leider zu teuer. Ich hab mir 20k (+/- 1k) als Grenze gesetzt, damit ich noch Puffer hab. Da möchte ich einfach realistisch bleiben. In einem Jahr geht vielleicht mehr. Die Frage ist, ob die dann auch wieder teuerer werden.
Doch lieber ein RS5 Coupé?
Ein Traum auf Rädern:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=288504584
Oder in Sepangblau ebenfalls mit Black Paket
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=287258869
Ja is gut, ich weiß die sind weit über Deinem Budget 😁
Zitat:
@drnoodle schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:28:37 Uhr:
In einem Jahr geht vielleicht mehr. Die Frage ist, ob die dann auch wieder teuerer werden.
zumindest Wertstabil bleiben sie auf jeden Fall, ein paar Jahre wirds noch stagnieren dann wird man sehn ob die Schere nach oben weg geht oder nicht. So viele wurden nicht gebaut und die werden nicht mehr.
Sei froh das du keinen RS2 oder B5 willst da spinnt der Markt seit 4 Jahren total.
Ich hab das Ding letztes Jahr 3h im Netz gehabt und weg war er.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:01:37 Uhr:
Zitat:
@drnoodle schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:28:37 Uhr:
In einem Jahr geht vielleicht mehr. Die Frage ist, ob die dann auch wieder teuerer werden.
zumindest Wertstabil bleiben sie auf jeden Fall, ein paar Jahre wirds noch stagnieren dann wird man sehn ob die Schere nach oben weg geht oder nicht. So viele wurden nicht gebaut und die werden nicht mehr.
Sei froh das du keinen RS2 oder B5 willst da spinnt der Markt seit 4 Jahren total.
Ich hab das Ding letztes Jahr 3h im Netz gehabt und weg war er.
Das sind zurzeit sehr gute Wertanlagen,wenn man welche besitzt:-)
Ich glaube,das RS4 Cabrio könnte ein gute Chance haben ein Klassiker zuwerden.
Ich brauche beruflich einen Kombi. Nicht oft, aber ich möchte Bzw muss was laden können. Daher unbedingt Kombi, sonst würde ich bei meinem 740i bleiben.
Dieser RS4 hat genau die Austattung, die ich gut finde. SchDe das der so durch gerockt ist:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1284628884-216-2024?...
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:01:37 Uhr:
Zitat:
@drnoodle schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:28:37 Uhr:
In einem Jahr geht vielleicht mehr. Die Frage ist, ob die dann auch wieder teuerer werden.
zumindest Wertstabil bleiben sie auf jeden Fall, ein paar Jahre wirds noch stagnieren dann wird man sehn ob die Schere nach oben weg geht oder nicht. So viele wurden nicht gebaut und die werden nicht mehr.
Sei froh das du keinen RS2 oder B5 willst da spinnt der Markt seit 4 Jahren total.
Ich hab das Ding letztes Jahr 3h im Netz gehabt und weg war er.
RS4 B5 liegen ca. 10k höher wie ein vergleichbarer B7.
RS2 sind unbezahlbar.. . Da wär mir der Einstieg zu hoch.