RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. Juli 2019 um 09:29:21 Uhr:
Ich saß mal in einem RS3 Facelift (non-OPF) mit Klappensteuerung. Da dröhnte der ganze Innenraum so dermaßen mit offenen Klappen....stört euch das nicht?
Ich saß schon bei einigen Kumpels im FL mit ASR. Da dröhnte nichts.
Gestern im 991.2 GT3 empfand ich den Sound bei konstant 50-60 km/h auch als eher dezent im Hintergrund 😉 ...der Elektro-Elfer 😉
Er kann aber anders 🙂
BTT: Mein RS dröhnt im Innenraum nicht, in keinem Modus. Ohne Filter, wohlgemerkt! Dabei ist der TT RS lauter und weniger gedämmt als der RS3.
naja, ist wahrscheinlich auch wieder alles "Geschmacks"sache 😉
wenn ich gemütlich mit 120 fahre schalte ich den Sound auch auf AUTO, weil er bei konstant 120 so ein stetiges Brummen hat, was mich dann nach ein paar Minuten auch stört.
Wie es bei 50 mit offenen klappen ist weiß ich nicht, da ich keine Klappensteuerung verbaut habe.
Hab mir jetzt die CB2 von ASR bestellt. Mein Verkäufer hat mir das auch angeraten. Hoffe es bringt was.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sawdust86 schrieb am 15. Juli 2019 um 12:18:11 Uhr:
Hab mir jetzt die CB2 von ASR bestellt. Mein Verkäufer hat mir das auch angeraten. Hoffe es bringt was.
Erwarte jetzt kein Wunder. Er wird nicht lauter. Zumindest kannst du dann auch bei niedrigen Drehzahlen auf Wunsch den 5-Zylinder genießen. Das Thema Elektrofahrzeug sollte sich dann zumindest erledigt haben 😉
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. Juli 2019 um 09:29:21 Uhr:
Ich saß mal in einem RS3 Facelift (non-OPF) mit Klappensteuerung. Da dröhnte der ganze Innenraum so dermaßen mit offenen Klappen....stört euch das nicht?
Nö, alles gute. Empfinde ich nicht als störend. Klar es dröhnt ein bisschen, aber gibt schlimmeres.
Servus,
habe jetzt etliche Seiten dieses Threads durchgelesen...
Fragt sich keiner ob man den OPF nicht einfach entfernen lassen kann ?
Und wo sitzt dieser überhaupt ? In der Downpipe?
Ich stelle mir das bei so einem hochmodernen Motormanagement schwer vor, einfach sowas auszubauen, und wie willst du danach durch den TÜV kommen?
Gute Frage! Würde mich auch brennend interessieren. Ausschließlich für Rennzwecke und natürlich nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
Wäre auch interessant zu wissen, was das Steuergerät dazu sagt - ob das überhaupt bemerkt wird und somit Plug and Play ist oder nicht.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. Juli 2019 um 08:56:58 Uhr:
Ich stelle mir das bei so einem hochmodernen Motormanagement schwer vor, einfach sowas auszubauen, und wie willst du danach durch den TÜV kommen?
Ja aber da muss es ja Software seitig eine Lösung geben ...
Theoretisch hat der Non-OPF ja weniger Emissionen glaube kaum das es beim TÜV auffällt wenn man es nicht zu auffällig umbaut ...
Habe aber auch keinerlei TÜV Erfahrung hat bisher immer eine Werkstatt gemacht.
@zeher natürlich nur für die Rennstrecke 😛
Zitat:
@zeher schrieb am 16. Juli 2019 um 08:57:34 Uhr:
Wäre auch interessant zu wissen, was das Steuergerät dazu sagt - ob das überhaupt bemerkt wird und somit Plug and Play ist oder nicht.
Nach meiner Erfahrung wird heuzutage jeder falsche Furz von der Motorsteuerung bemerkt, nicht zuletzt da auch der OPF meine ich einen Differenzdrucksensor besitzt... (Halbwissen)
Ohne OPF kommt man auf keinen Fall durch den Tüv. Software muss ebenfalls angepasst werden. Hadez hat mit dem Differenzdrucksensor ebenfalls Recht
Vielleicht findet sich ja jemand der den Umbau schon gemacht hat.
Und der Berichten kann wie aufwendig der Umbau und der Rückbau ist.
Zitat:
@RS3_Max schrieb am 16. Juli 2019 um 09:15:02 Uhr:
Vielleicht findet sich ja jemand der den Umbau schon gemacht hat.
Und der Berichten kann wie aufwendig der Umbau und der Rückbau ist.
Kenne schon jemanden. Der OPF ist mit der Downpipe verschweißt und kommt nach den Kats. Demnach muss die Downpipe getauscht werden, sowie auch die AGA. Auto zeigt dann allerdings ohne Nachhelfen Fehlermeldungen an. Durch den Tüv kommt man bei Entfernen nicht, sonst hätte Audi den ja auch gleich weglassen können wenn er alle Werte so einhalten würde. Außerdem ist halt die Lautstärke lauter als im Schein eingetragen
Servus zusammen,
bezüglich der Sammelbeschwerden an Audi Sport. Hat hier jemand schon eine Mail versendet bzw. gibt es eine gute Mustervorlage, die ich versenden kann.
Maße mir nicht an, die Beschwerde bezüglich der genannten Punkte so treffend zu formulieren, dass die Problemfelder alle genannt sind.
Vielleicht mag ja jemand, der bereits eine Mail versendet hat, diese per PM - alternativ auch gerne hier im Forum - teilen, sodass ich auch den Beschwerdenzähler steigen lasse.
Besten Dank und Grüße