RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Mich würde noch interessieren was dabei raus kommt wenn man die AGA vom OPF RS3 and einen RS3 ohne OPF anhängt? Oder ist es genau die gleiche Anlage?
Wäre nett, wenn mir jemand die Teilenummer der Sportaga vom OPF sagen könnte.
Die vom Facelift lautet :
8V0 253 611 B
Danke und Grüße
Dirk
Zitat:
@CB86 schrieb am 13. Juni 2019 um 07:23:07 Uhr:
Mich würde noch interessieren was dabei raus kommt wenn man die AGA vom OPF RS3 and einen RS3 ohne OPF anhängt? Oder ist es genau die gleiche Anlage?
Hab es mit einem Freund verglichen, der OPF hat größere MSD.
Zitat:
@RS3 Sportback schrieb am 12. Juni 2019 um 15:58:37 Uhr:
Lest mal den Test in der aktuellen SportsCars über den TTRS mit OPF.
Das erklärt einiges.
Kennt jemand den Bericht und kann erzählen was da nun genau steht ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 13. Juni 2019 um 21:25:08 Uhr:
Zitat:
@RS3 Sportback schrieb am 12. Juni 2019 um 15:58:37 Uhr:
Lest mal den Test in der aktuellen SportsCars über den TTRS mit OPF.
Das erklärt einiges.Kennt jemand den Bericht und kann erzählen was da nun genau steht ??
Ja, würde mich auch mal interessieren was es da über den OPF zu lesen geben soll !
Vermutlich das gleiche was hier auf 38 Seiten und im anderen OPF Thread auf ca 1,5 mio Seiten diskutiert wurde. Der OPF klingt im Vergleich zum alten deutlich anders, er knallt nicht mehr, OPF ist kacke, die ganze Auspuffanlage zerstört, Körperverletzung am Fahrzeug, mimimimi....
Nur von ner Redaktion aufgebrezelt und mit besserer Rechtschreibung als in den oben genannten Threads. Vermutlich mit dem Schlusssatz: ob sich jetzt noch der Aufpreis zum Golf R lohnt, mag wohl bezweifelt werden.
Gern geschehen :P
Zitat:
@MANDOKHAN schrieb am 13. Juni 2019 um 10:47:24 Uhr:
Hallo,
in der neuen Auto Bild Sportscar wurden die drei wieder getestet.
Vorne weg, der TT wurde letzter. Ein paar Sachen ziehe ich mal aus dem Test heraus.Das Maximaldrehmoment fällt jetzt bei 1950 Touren an, also 250 Umdrehungen später.
Der Motorklang ist gedämpft und zwar eine ganze Nummer leiser.
Fast kein Unterschied in der Geräuschentwicklung, wenn der Klappenauspuff aktiv ist oder nicht.
Ansprechverhalten und Durchzug aus dem Keller schlechter als bei Vor FL.
Launch Start deutlich verhaltener als das 2018 Modell.
Werksangabe beim 0 - 100 Spurt um 4 Zehntel verfehlt zum Vorgängermodell.
Durchzugswerte schlechter als beim Vor FL, allerdings war schwül warmes Wetter.Zu sagen wäre noch, dass der RS mit Performance Teilen wie zb. den 20 Zoll Schmiederäder für 6200 Euro ausgerüstet war und Gewindefahrwerk.
Nach einer Runde auf der Rennstrecke baut der RS stark ab. Die Vorderreifen überhitzen, dann seift der RS heftig untersteuernd um den Kurs. Selbst beim Herausbeschleunigen aus weiter Radien sind die Vorderreifen überfordert und schiebt über die Vorderachse
All die negativen Vermutungen über den RS mit Partikelfilter haben sich wohl bewahrheitet.
Gruß Mando
bezüglich Test Sportscar:
- der TT sah optisch immer gut aus, war aber noch nie ein echter Sportwagen
- dass der OPF den Sound und auch Leistung frisst, das ist doch auch kein Geheimnis
Einen LC-Start habe ich mit meinem RS3 OPF nicht gemacht und ich fahre auch nicht auf dem Ring, den Rest kann ich für den RS3 OPF aber so unterschreiben wie im Test beim TTRS.
Mann muss aber auch dazu sagen, dass die Werksangaben vom Vorgänger übertroffen wurden und jetzt mit dem OPF (nur noch) eine Punktlandung ist. Hier ist Audi eigentlich nichts vorzuwerfen, unsere Erwartungen waren halt andere.
Und was den Sound angeht, auch hier sei gesagt, dass der RS3 non OPF mit Sport AGA schon heftig geil zur Sache ging. Im direkten Vergleich kackt der OPF mit seinem relativ verhaltenen Sound natürlich stark ab, hier gibt es auch keine zweite Meinung, aber trotzdem klingt der OPF jetzt nicht schlecht.
Ich persönlich finde es gut, dass der Audi TTRS den letzten Rang im Test belegt, denn das erhöht den Druck auf den Hersteller Audi, hier doch mal ordentlich abzuliefern. Schlechte Presse bewirkt da mehr, als unsere paar Kundenbeschwerden. Wenn der TT und der R8 aber tatsächlich (wie angekündigt) als Modell eingestellt werden, dann ist der Drops für den TTRS aber wohl geluscht, dann investieren die keinen Euro mehr in den Hobel.
Der TT ist TOT, dass hat man doch schon am Facelift gemerkt/gesehen. Änderungen gleich Null. Nicht mal neue Scheinwerfer oder Lichtsignatur wurden dem armen TT Facelift spendiert. Einfach lieblos hässliche Schüruzen drangeklatscht und voila … ein TT Facelift. Das Facelift ist eigentlich im Grunde genommen kein Facelift, hat NULL Neuerungen.
Da fließt kein müder Cent mehr rein.
Ja so opfert Audi seine 2 Designikonen (R8 ist auch tot). Wenn die beiden wegfallen haben die nix mehr Programm was noch halbwegs gut aussieht. Somit ein guter Grund die Marke zu wechseln. Das ist die einzige Sprache die die verstehen.
Zitat:
@dauntless schrieb am 14. Juni 2019 um 10:07:15 Uhr:
Ja so opfert Audi seine 2 Designikonen (R8 ist auch tot). Wenn die beiden wegfallen haben die nix mehr Programm was noch halbwegs gut aussieht. Somit ein guter Grund die Marke zu wechseln. Das ist die einzige Sprache die die verstehen.
Hab ich mir auch so überlegt. Der RS3 wird mein letzter Audi sein. In drei Jahren werde ich mich nach etwas Emotionalerem umsehen.
Zitat:
@ululu123 schrieb am 14. Juni 2019 um 12:02:08 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 14. Juni 2019 um 10:07:15 Uhr:
Ja so opfert Audi seine 2 Designikonen (R8 ist auch tot). Wenn die beiden wegfallen haben die nix mehr Programm was noch halbwegs gut aussieht. Somit ein guter Grund die Marke zu wechseln. Das ist die einzige Sprache die die verstehen.
Hab ich mir auch so überlegt. Der RS3 wird mein letzter Audi sein. In drei Jahren werde ich mich nach etwas Emotionalerem umsehen.
Natürlich ist der Sound und Charakter durch den Opf zum Teil verloren gegangen, aber im Endeffekt wird diese Thematik ja auf alle Hersteller zukommen.
Natürlich bekommen andere Hersteller das komischerweise besser hin vom Sound, aber insgesamt gesehen wird es für sportliche Autos per Gesetz eh immer schwieriger...
Ich werde mir auch weiterhin einen Audi kaufen, ob in Zukunft dann noch einen nagelneuen muss ich mir aber auch noch überlegen.
Zitat:
@dauntless schrieb am 14. Juni 2019 um 10:07:15 Uhr:
Ja so opfert Audi seine 2 Designikonen (R8 ist auch tot). Wenn die beiden wegfallen haben die nix mehr Programm was noch halbwegs gut aussieht. Somit ein guter Grund die Marke zu wechseln. Das ist die einzige Sprache die die verstehen.
Leute, bzgl. TT und R8 ist noch nichts entschieden!
Du willst mir jetzt sagen, dass A7, Q8 oder auch der kommende E-tron GT nicht gut aussehen? Ich bitte dich.. Dann leidest du unter chronischer Geschmacksverirrung und bist definitiv die falsche Zielgruppe.
Zitat:
@ululu123 schrieb am 14. Juni 2019 um 12:02:08 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 14. Juni 2019 um 10:07:15 Uhr:
Ja so opfert Audi seine 2 Designikonen (R8 ist auch tot). Wenn die beiden wegfallen haben die nix mehr Programm was noch halbwegs gut aussieht. Somit ein guter Grund die Marke zu wechseln. Das ist die einzige Sprache die die verstehen.
Hab ich mir auch so überlegt. Der RS3 wird mein letzter Audi sein. In drei Jahren werde ich mich nach etwas Emotionalerem umsehen.
In 3 Jahren emotionaler?? 😁 Da macht dein E-Bike vermutlich mehr Krach als einer der neuen PKW..
Ich meine auch gar nicht mal nur den Sound, sondern insgesamt. Ich finde Audi ist im Moment da, wo BMW vor 6-7 Jahren war. Da konntest du dich quer durch alle Modelle ins Auto setzen, die Motoren klangen gleich (ausgenommen M), der Kabinensound klang gleich, alle Schalter und Hebel waren unverfehlbar am gleich Platz. Langweilig aber kernsolide. Und irgendwie ist Audi jetzt auch an dem Punkt, wo bei mir kaum noch Emotionen geweckt werden.
Wenn ich mich in den FType R von meinem Vater setze, da gibts an jeder Ecke was zu bestaunen. Irgendwo fährt immer irgendwas raus oder spielt mit der Wahrnehmung - bei Audi ist alles anders getrimmt. Das gilt in meinem Augen auch fur den R8, den ich vor nem halben Jahr mal ein WE fahren durfte. Grundsolide, vermutlich noch nie in so einem schnellen und souveränen Auto gesessen, aber irgendwie hat was gefehlt. Die neuen Normen zum Motor- Auspuffsound verstärken das Gefühl um ein Vielfaches.
Anderes Beispiel ist der E-Tron. Das Ding fährt sich wie ein Sack Kartoffeln. Einfach nur schäbig. Das UI im Navi ist eine einzige ruckelnde Katastrophe. Zum Vergleich das Tesla Model S, vielleicht nicht so perfekt gebaut, aber an jeder Ecke und Kante werden Emotionen geweckt, das Grinsen hab ich zwei Tage nicht aus dem Gesicht bekommen.
Letzten Endes gab es bei mir die Wahl zwischen dem Tesla und dem RS3, ich hatte aber wegen des Ladens schiss, da ich keine eigene Garage habe. Außerdem befürchte ich, dass in ein paar Jahren solche Autos wie der RS3 eh Geschichte sein werden und den Spaß wollte ich mir nicht entgehen lassen.