RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@cleo66 schrieb am 8. August 2020 um 13:49:01 Uhr:
Um sich 100%tig abzusichern könnt ihr an Audi mal eine Mail schreiben und denen schildern was ihr verändern wollt und ob eure Garantie erhalten bleibt.... dann schauen wir mal was da zurückkommt 😛
Wozu? Damit ein Callcenteragent (der eh keine Befugnisse und auch keine Ahnung hat) eine unqualifizierte Antwort darauf gibt? Da sitzen irgendwelche Studenten, die sonst für Otto oder QVC arbeiten, haben einen Frage- und Antwortkatalog, danach wird geantwortet. Und da diese spezielle Thematik dort eh nicht enthalten ist, sagen die entweder "nein" oder es kommt der Klassiker "wenden Sie sich an Ihren Audipartner vor Ort".
Ob man denen etwas schreibt oder ob die Linde rauscht, kommt das gleiche bei rum. Ich spreche da aus Erfahrung mit der guten Audibetreuung.
Zitat:
@cleo66 schrieb am 8. August 2020 um 13:49:01 Uhr:
Zitat:
@Saftpresser schrieb am 8. August 2020 um 13:16:34 Uhr:
Mein Serviceberater von Audi hat mir auch bestätigt, dass die AGA in Sachen Garantie für Motor&Co. wurscht ist. Der hat auch wirklich Ahnung (selbst fährt er mit Audi 100, 1.000 PS 5-Zylinder 1/4 Meile und Rundstrecke mit 600 PS 5-Zylinder).
Ah okay.... weil der Serviceberater nun einen 1000 PS 5 Zylinder fährt hat Er Ahnung....wusste ich gar nicht das es so einfach sein kann 😁
Ich sage dir wenn du mit einem turbo Schaden in die Werkstatt kommst oder hast Probleme mit KAT oder lambda Sonde.... und die sehen eine andere AGA unterm Auto.... dann könntest du auf die Kosten sitzen bleiben ! Eine Veränderung an der AGA ist eine bauliche Veränderung die Audi sicherlich so nicht akzeptieren wird zumal überall Geld gespart werden muss auch bei Audi.
Hatte vor Jahren eine Grundsatzdiskusion mit VW. Hatte an meinem Golf 6 GTI eine Tüv Downpipe verbaut die ja eigentlich eine klare Verbesserung für den Turbo bringt.
Der Meister von VW sagte mir, hast du was am turbo oder Motor ist die Garantie weg! Ende der Diskussion!
Entscheiden tut bei einem Schadensfall nicht der Serviceberater /Meister sondern das Werk. Der Schaden wird in der Werkstatt festgestellt, dokumentiert und mit dem Werk kommuniziert. Dann kommt entweder die Freigabe vom Werk oder aber die Bitte Bilder einzureichen vom defekten Fahrzeug. Bei Motorschäden kommen sogar Leute vom Werk und machen u.a. Ölanalysen und schauen es sich vor Ort an. Die Steuergeräte werden zudem auch ausgelesen.... das geht auch online.
Soll keiner meinen das den Ingenieuren was verborgen bleibt 😉
Um sich 100%tig abzusichern könnt ihr an Audi mal eine Mail schreiben und denen schildern was ihr verändern wollt und ob eure Garantie erhalten bleibt.... dann schauen wir mal was da zurückkommt 😛
Das ist ja alles schon klar - wollte damit lediglich sagen, dass hier jemand überhaupt eine Affinität zum Produkt hat. Die meisten Serviceberater sind doch völlig desinteressiert am Produkt UND haben dazu null Ahnung!
100% Sicherheit hat man sowieso nie!
Ziehe doch bitte nicht alles aus dem Zusammenhang.... habe doch auf was ganz anderes geantwortet und dazu ein Beispiel gegeben.
Es ging auch mehr darum was ein Serviceberater behauptet hat! Wenn die Akrapovic ein original gelistetes Audi Teil ist dann ist das doch spitze nur wenn es blöde läuft und die AGA weder bei Audi gekauft noch montiert wurde stehen wir wieder vor der Frage ob es dann auch noch Garantie gibt.
Mein Vorschlag war es daher sich vorher abzusichern und das schriftlich weil es geht um die Garantie. Ich werde mich nie wieder auf eine Aussage von einem Angestellten stützen!
Das war von mir als Tipp gemeint und soll keine Stimmungsmache sein. 😉
Stimmt schon, im Autohaus kann man sich auf keine Aussage verlassen, ist so auch meine Erfahrung.
Man muss aber auch nicht den Teufel an die Wand malen. Könnt ihr euch noch an die Levella AGA erinnern, die beim Neuwagen von einem großen Autohaus in Auftrag gegeben wurde, damit man den OPF überhaupt/besser verkaufen kann. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der Verkaufsanzeige stand: Achtung, dieses Fahrzeug ist nur für Rennzwecke gedacht und die 5 Jahre Garantie sind auch schon erloschen. :-)
Wie gesagt, Theorie und Praxis halt. Dich kann auch der Blitz beim Scheißen treffen, ja klar, aber wenn ich muss, gehe ich bei Gewitter trotzdem aufs Klo. :-) Ich weiß zwar nicht, woran ich eines Tages sterben werde, aber daran wohl nicht.
Wie gesagt, eine Anfrage bei der Kundenbetreuung kann man sich sparen, die Antwort wird die gleiche sein, als wenn man fragen würde, ob man auch Reifen von Continental fahren oder den Scheibenzusatz von Sonax verwenden darf.
Ähnliche Themen
Das ihr euch jedes mal immer wieder aufs neue bei dem Thema garantie so aufgeilt. Der jenige der Bock hat was umzubauen wird es auch machen. Die anderen wo dauernd über Garantie labern machen eh nichts. Ist ja das Forum das beste Beispiel hier.
Im Zuge der ECE-Zulassung für das OPF Modell gibt es eine neue Aktion bei APR. Dieses Mal 35%.
Ist schon online mit 35%
Meine Akrapovic ist jetzt verbaut. Jetzt gebe ich auch noch einmal meinen Senf dazu ab. Der Unterschied ist, wie so oft gesagt, wie Tag und Nacht. Es ist auf jeden Fall deutlich lauter und es sind ganz andere Töne, die die Akrapovic fabriziert. Es ist nicht einfach nur laut sondern „melodisch“ bzw. mehr Klang. Es ist wieder eine Trompete! 😁 Zusätzlich habe ich noch die AVC verbaut und muss sagen, dass das in Kombination schon irgendwie drüber ist. Kann man zwischendurch mal machen, aber nicht Daily. Mit der SAGA war im Alltag durchgehend offen Standard und im Vergleich zur Akra sehr dezent. Ich kann nur erahnen, wie das Teil am non OPF klingt, das muss echt brachial sein. Auch geil: das Nachbrabbeln ist schön präsent! Ich behaupte mal, dass sich niemand beschwert hätte, wenn Audi das so serienmäßig abgeliefert hätte.
An alle, die noch überlegen, schlagt jetzt zu ;-) Der Preis schreckt erst einmal ab, aber es lohnt sich definitiv und gibt dem RS3 seinen Charakter zurück. 🙂
Hast du einen mit OPF? Ich bin schon am überlegen, habe aber leider noch keinen OPF mit Akra live gehört. Und so viele Videos, wo man sich ne Meinung bilden könnte, gibt's ja leider auch nicht.
@Pacmax
Sehe ich auch so mit der AVC+ Akra. 😁
Zitat:
@heiko779 schrieb am 11. August 2020 um 16:33:22 Uhr:
Hast du einen mit OPF? Ich bin schon am überlegen, habe aber leider noch keinen OPF mit Akra live gehört. Und so viele Videos, wo man sich ne Meinung bilden könnte, gibt's ja leider auch nicht.
Ja klar habe einen mit OPF. Auf Videos kommt es einfach nicht rüber. Die Tonfrequenzen scheitern am Mikrofon und unseren Lautsprechern. Ich würde zuschlagen 🙂
Zitat:
@heiko779 schrieb am 11. August 2020 um 16:33:22 Uhr:
Hast du einen mit OPF? Ich bin schon am überlegen, habe aber leider noch keinen OPF mit Akra live gehört. Und so viele Videos, wo man sich ne Meinung bilden könnte, gibt's ja leider auch nicht.
Dann frag doch mal ob jemand aus deiner Nähe ein RS3 OPF mit Akrapovic fährt!
Dann fährst du halt mal 100 oder 200 km wenn dir das wichtig ist. Bin sogar vom Ruhrgebiet nach Neckarsulm gefahren um mir eine AGA anzuhören.
Zitat:
@heiko779 schrieb am 11. August 2020 um 16:33:22 Uhr:
Hast du einen mit OPF? Ich bin schon am überlegen, habe aber leider noch keinen OPF mit Akra live gehört. Und so viele Videos, wo man sich ne Meinung bilden könnte, gibt's ja leider auch nicht.
Ich hab sie am non Opf und auch Videos auf Youtube. Nur kommt das das leider null rüber. Ich kann nur sagen am non OPF ist sie abartig. Laut und klanglich absolute Nummer 1.
@heiko779 wenn du im Ruhrgebiet wohnst, dann kannst du z. B. den RS3 von JP mit der Akrapovic Probe fahren. Habe ich auch so gemacht und dann dort direkt bestellt :-)
Bin am anderen Ende von Deutschland:-) raum Passau, sonst wäre ich schon bei jp gewesen und hätte sie mir angehört.