RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@Quattronics schrieb am 18. März 2020 um 19:56:58 Uhr:
Zitat:
@spinixx schrieb am 18. März 2020 um 18:30:09 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=26zc7SYNs-Ugerade entdeckt, was meint ihr?
Als scheinbar wurde keine Software gemacht. Ob die AGA wohl zugelassen ist?
Software wurde auf alle Fälle gemacht würde ich sagen, vielleicht keine Leistungssteigerung, das kann ja sein, aber Sound wurde per Software verändert.
Dass die ECE Levella AGA auch für den OPF zugelassen ist, das wage ich zu bezweifeln. Die ECE wurde seinerzeit auf den non-OPF erteilt. Es müsste ja im Nachgang nochmals einen ECE Prüfung auf den OPF durgeführt worden sein, was wahrscheinlich nicht der Fall sein wird. Zumindest war es nicht der Fall, als Levella den blauen RS3 vor rund einem halben Jahr im Auftrag eines Autohauses umgebaut hat, weil er ja selbst seinerzeit sagte, dass er die Anlage noch nie vorher in einen OPF eingebaut hat.
Ob das jemandem auffallen würde? Ich denke nicht, dennoch wäre es halt nicht legal.
So sieht es aus. Für den OPF hat die Anlage keine Zulassung.
Sound- und knalltechnisch absolut spitze. Würde ich direkt so nehmen. Serie ist die Software niemals. Man muss es nur mit dem Levella Video vom blauen RS3 vergleichen. Da knallt nix.
Ab 14:26 Carbon für die Mittelkonsole gab es in Serie nie soweit ich weiß.
Zitat:
@cleo66 schrieb am 18. März 2020 um 20:44:45 Uhr:
https://youtu.be/TTJpifwTvE0
Na ja, ist doch nur die Knallerei drin (die ich persönlich ja gar nicht gut finde), der Rest ist aber immer noch Serie, sprich "Staubsauger". Da fand ich den Sound vom Levella weiter oben um Längen besser, viel satter, viel mehr 5ender. Und ich glaube auch nicht, dass dort die OPF entfernt wurden, eher gehe ich davon aus, dass neben der Software eben doch die Levella Anlage maßgeblich für den Sound verantwortlich sind.
Also, die originale AGA vom RS3 OPF ist offensichtlich ein Problem. Die 850,- Euro Aufpreis für die Sport-AGA ist echt Beschiss, die kann nix mehr als die Serienanlage.
Gibt es schon neue Videos von der Remus OPF AGA?
Ähnliche Themen
Die AGA von Levella holt echt ne Menge raus. OPFs sind definitiv verbaut - das hört man auch raus.
Es fehlt nach wie vor das rotzige was uns leider keine Anlage zurückbringen wird :-(
haha, haben die das Video rausgenommen? - der Link funktioniert nicht mehr. Also der von Levella.
Zitat:
@spinixx schrieb am 19. März 2020 um 17:04:35 Uhr:
haha, haben die das Video rausgenommen? - der Link funktioniert nicht mehr. Also der von Levella.
nö, funzt doch:
https://www.youtube.com/watch?v=TIVBfq6s5Zc
und:
Moin Leute, es gab hier ja schon einmal die Theorie, dass es einen neuen Softwarestand für die 2019er RS3 gibt, welcher sich positiv auf den Sound auswirkt. War heute beim Räderwechsel und ich bilde mir jetzt ein, dass der Wagen ein anderes Klangbild/Tonart hat (Habe auch zusätzlich eine AVC). Ob Software gemacht wurde wird man wohl kaum von Audi erfahren. Auf der Rechnung stehen auf jeden Fall 68 ZE, was grob 40 min Arbeitszeit entspricht. Tatsächlich waren die aber 1,5 Std an dem Wagen zugange...
Das ja spannend! Kannst du das näher beschreiben ? Klingt er mehr rotziger oder kerniger? Hilfreich wäre es, wenn Du deinen Händler fragst, ob es ein Update gab...ist ja zum positiven dann sollte er es auch sagen können
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 24. März 2020 um 19:28:59 Uhr:
Das ja spannend! Kannst du das näher beschreiben ? Klingt er mehr rotziger oder kerniger? Hilfreich wäre es, wenn Du deinen Händler fragst, ob es ein Update gab...ist ja zum positiven dann sollte er es auch sagen können
Ich beobachte das ganz jetzt noch ein paar Tage, um auszuschließen, dass er heute nicht einfach nur einen „guten Tag“ gehabt hat. Sonst werde ich auch noch einmal nachhaken.
Der Klang ist etwas rauer und hört sich mehr nach 5 Zylinder an. Die Downshifts sind klangtechnisch auch deutlich aggressiver. Aber erst mal abwarten, ob nicht heute einfach nur ein sehr guter Tag war. :-P
Keine Diagnose-Möglichkeit? Bzw den vorher-Stand irgendwo gesichert?
Da gab es kein Update 🙂
Zitat:
@moon123 schrieb am 24. März 2020 um 20:50:10 Uhr:
Da gab es kein Update 🙂
Woher weißt du das ?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 24. März 2020 um 20:47:51 Uhr:
Keine Diagnose-Möglichkeit? Bzw den vorher-Stand irgendwo gesichert?
Leider nein. Habe aber einen OBD WiFi Adapter (ELM 327). Gibt es eine App, die die Softwareversion des MSG anzeigen kann?
Leider alles Einbildung...evtl auch verursacht durch Corona 😛