RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@2020RS schrieb am 19. Februar 2020 um 19:02:25 Uhr:
So hört sich das RS3 OPF 20 Modell an, also definitiv gleich zum RSQ3
https://youtu.be/eWA4Vb4qikY
Der hört sich ja echt anders/besser als der 2019er an. Muss mal meinen Händler fragen, ob es ein Update für den 2019er gibt oder mal einen 2020er ausleihen und selber testen, denn so hört sich meiner definitiv nicht an. Das Klangbild ist deutlich rauer und weniger glatt.
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 19. Februar 2020 um 18:01:36 Uhr:
Rasenmäher ? :-D warum stänkerst Du eigentlich ständig gegen den RS3 mit OPF an? Hast du keine Hobbys ? Du fährst doch einen non OPF. Sei doch froh und treib dich hier nicht im OPF Forum rum.
Was bringt dir das ??
Entschuldigung das ich mich für RS3 interessiere, auch wenn er ein OPF hat. Tut mir leid wenn ich dich verletzt haben sollte.
Ich werde ab jetzt nur noch positives berichten.
Es ging mir im übrigen nur um den Rotzigen Sound des RSQ3 der ist nämlich besser als der OPF. Aber da du ja von deinem OPF geblendet bist verstehst du das nicht.
Ich bin absolut nicht geblendet - im Gegenteil würde ihn gerne gegen einen non OPF eintauschen. Aber der Rasenmäher Vergleich ist einfach Unterste Schublade...:-)
Klar von der Klangart hört man weiterhin den 5 Zylinder, keine Frage. Nur dieses etwas rotzige im Klang fehlt ihm halt. Obenrum finde ich auch das es sehr abgespeckt klingt beim RS3 OPF. Aufjeden fall klingt der immernoch besser wie jeder 4 Zylinder. Nur toll ist es trotzdem nicht, weil der Charakter einfach fehlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 19. Februar 2020 um 18:01:36 Uhr:
Rasenmäher ? :-D warum stänkerst Du eigentlich ständig gegen den RS3 mit OPF an? Hast du keine Hobbys ? Du fährst doch einen non OPF. Sei doch froh und treib dich hier nicht im OPF Forum rum.
Was bringt dir das ??
Er ärgert wohl nicht nur gerne seine Nachbarn..
Zitat:
@Pacmax schrieb am 19. Februar 2020 um 19:15:15 Uhr:
Zitat:
@2020RS schrieb am 19. Februar 2020 um 19:02:25 Uhr:
So hört sich das RS3 OPF 20 Modell an, also definitiv gleich zum RSQ3
https://youtu.be/eWA4Vb4qikYDer hört sich ja echt anders/besser als der 2019er an. Muss mal meinen Händler fragen, ob es ein Update für den 2019er gibt oder mal einen 2020er ausleihen und selber testen, denn so hört sich meiner definitiv nicht an. Das Klangbild ist deutlich rauer und weniger glatt.
Das meine ich ja. Er klingt auf jeden Fall nicht schlecht. Das einzige was man wirklich bemängeln darf ist, wie so oft schon erwähnt, das fehlende Misfire
Zitat:
@Pacmax schrieb am 19. Februar 2020 um 19:15:15 Uhr:
Zitat:
@2020RS schrieb am 19. Februar 2020 um 19:02:25 Uhr:
So hört sich das RS3 OPF 20 Modell an, also definitiv gleich zum RSQ3
https://youtu.be/eWA4Vb4qikYDer hört sich ja echt anders/besser als der 2019er an. Muss mal meinen Händler fragen, ob es ein Update für den 2019er gibt oder mal einen 2020er ausleihen und selber testen, denn so hört sich meiner definitiv nicht an. Das Klangbild ist deutlich rauer und weniger glatt.
Berichte mal bitte hier, wenn du einen 2020er probe gefahren hast. Das interessiert mich sehr, ob hier tatsächlich eine andere/bessere Software gefahren wird.
Im Video ist im RS3 2020 aber auch eine ASR verbaut und das Auto wird ja auch nicht ganz durchbeschleunigt, was da obenrum los ist, wissen wir also nicht. Dennoch bin auch ich der Meinung, dass er sich rauer anhöhrt als meiner, glaube kaum, dass das allein an der ASR liegt.
Zum Video vom RSQ3 im Schnee von AutomannTV: Der Wagen ist nie im Leben Serie. Ich bin hinter einem neuen RSQ3 kürzlich in der Stadt hinterher gefahren, bei dem kam echt gar nichts hinten raus. Auch in den Vorstellungsvideos von den bekannten Plattformen, da wurde der zwar nur im Stand gezeigt, aber auch da kam nix hinten raus. Und jetzt sowas hier? Hört euch mal den Sound in diesem Video an, da ist nix mit rotzig, und nicht vergessen, der steht in einer Halle, die lässt die Lautstäke viel größer wirken:
https://www.youtube.com/watch?v=v2xifK7G688
Erinnert mich doch stark an die Vorstellung des RS3 damals in der Wüste, wo alle Tester so überrascht waren, wie schnell der im Drift war. Dann kam die ersten Fahrzeuge in Deutschland auf den Markt und da wars nix mehr mit Driften, auch nicht mit Gewalt. Audi verarscht seine Kunden, das ist alles. Die Soundfiles auf der Audi-Homepage vom RS3 OPF sind ja auch längst verschwunden, denn die waren auch Fake, wie sich wohl später herausgestellt hat.
Da stimme ich dir zu.
Es ist leider viel zu oft so, dass bestimmte Presse- oder Eventfahrzeuge nicht der Serie entsprechen.
Btw... wenn ich in den Videos die neue RS-AGA sehe, wird mir schlecht.
Diese verdammten offenen Endrohrblenden an jedem neuen Fahrzeug sind sowas von peinlich, egal welchen Marke.
Da hat man den Beweis, dass das die Fahrzeuge in den beiden zuletzt hier geposteten Videos von "Automann" und "Cete" nichts mit der Serienfertigung zu tun haben bzw. umprogrammiert wurden...
https://www.youtube.com/watch?v=aKsvZyWAIZU
Genau der gleiche Klang wie alle RS3-OPF ohne manuelle Klappensteuerung... gewöhnt euch daran, die Welt ist im Wandel.
Mir persönlich gefällt der tiefere Sound des OPF trotzdem besser in Verbindung mit dem 5-Zylinder.
Nach genügend Kilometern brabbelt er mehr als genug, je nach Temperatur und Wetterlage (ist wirklich so).
Dass eine manuelle Klappensteuerung Pflicht ist, um das Optimale herauszuholen, sollte jedem klar sein.
Aber jeder sollte sich vor allem den damit verbundenen möglichen Folgen bewusst sein.
Die kindischen, knallenden Fehlzündungen durch Schubabschaltung braucht heutzutage nun wirklich kein Mensch mehr... was sich manche darauf immer einbilden... ohne Worte.
Es handelt sich bei den Audi RS-Modellen um "sportliche" Versionen von stinknormalen, im öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen, Fahrzeugen... es sind KEINE Rennwagen für abgesperrte Strecken, bei denen alles egal ist, was Krach, Emissionen oder Sonstiges angeht.
Zitat:
@muth81 schrieb am 22. Februar 2020 um 08:22:55 Uhr:
Die kindischen, knallenden Fehlzündungen durch Schubabschaltung braucht heutzutage nun wirklich kein Mensch mehr... was sich manche darauf immer einbilden... ohne Worte.
Es handelt sich bei den Audi RS-Modellen um "sportliche" Versionen von stinknormalen, im öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen, Fahrzeugen... es sind KEINE Rennwagen für abgesperrte Strecken, bei denen alles egal ist, was Krach, Emissionen oder Sonstiges angeht.
Was sagst du dann zum T-Roc R so? 😁
Wer es braucht, soll es sich gönnen. Meine Fahrzeuge sollen nicht wie ein defekter Staubsauger klingen.
Ist doch bei fast bei jedem neuen 4-Zylinder so... wenig Leistung muss durch mehr künstlichen Krach gepusht werden... kleine Hunde und Bellen.
Wer darauf anspringt und reinfällt, ist jedem selbst überlassen.
Immer dieser Rennwagen vergleich......
Du würdest dann wohl nie einen RS3 VFL fahren... ist zu kindisch.
Sorry, ich fahre ganz andere Fahrzeuge... ist hier aber nicht das Thema.
Ich sagte heutzutage, bei den aktuellen Richtlinien... Autos werden halt leiser etc.
Ich war nie ein Freund von dem Geknalle vom VFL... und wer nun, bei den aktuellen Generationen, unbedingt unzählige Fehlzündungen reinprogrammieren muss (um sich männlicher zu fühlen oder was auch immer) der soll es machen (ich habe meine Meinung dazu und die steht mir frei)... über Illegalität brauchen wir gar nicht erst anfangen.
Und damit hier nicht wieder eine sinnfreie Diskussion aufkommt, sollten wir es bei den Meinungen belassen.
Zitat:
@muth81 schrieb am 22. Februar 2020 um 11:02:43 Uhr:
Sorry, ich fahre ganz andere Fahrzeuge... ist hier aber nicht das Thema.Ich sagte heutzutage, bei den aktuellen Richtlinien... Autos werden halt leiser etc.
Ich war nie ein Freund von dem Geknalle vom VFL... und wer nun, bei den aktuellen Generationen, unbedingt unzählige Fehlzündungen reinprogrammieren muss (um sich männlicher zu fühlen oder was auch immer) der soll es machen (ich habe meine Meinung dazu und die steht mir frei)... über Illegalität brauchen wir gar nicht erst anfangen.Und damit hier nicht wieder eine sinnfreie Diskussion aufkommt, sollten wir es bei den Meinungen belassen.
Stell dir vor, es soll auch Leute geben denen das einfach nur gefällt und nichts kompensieren müssen. Für mich zum Beispiel gehört das einfach zu einem RS3, weil der war schon immer eine Krawallmachine. Ohne find ich einfach da fehlt was.
Aber da wir eh nie auf einen gleichen Nenner kommen werden, belasse ich es auch hiermit bevor wieder geschlossen wird.
Falls es jemanden interessiert, wie die Schalldämpfer von innen in echt aussehen. Der MSD hat auch noch Wolle, welche auf dem Bild aber schon entfernt wurde. Die Bilder stammen aus einer Facebook Gruppe.