RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@Garfield30 schrieb am 11. Februar 2020 um 16:48:15 Uhr:
Also frotzeln und leichtes „Ploppen“ beim schalten tuts bei meinem OPF mittlerweile auch - allerdings nur vom 2. in 1. Gang vernehmbar bzw. anders herum das ploppen, und nur wenn die Kiste warm ist - klar kein Vergleich zum non OPF oder VFL aber immerhin wachen die 2 Röhren immerhin ein bisschen aus dem Totenschlaf auf. Ca. 5000 auf der Uhr 2020er Limo. Mal schauen ob ich die ASR mal demnächst rein packe.
Kann ich so Bestätigen!! BJ2020, ca. 3000 KM drauf. Das Ploppen vom 1 in den 2 Gang hört man deutlich. Fahre morgens immer in die Tiefgarage zum Parken. Mittlerweile ein Ritual - auf manuelle Steuerung - im ersten Gang bis ca. 3500 Umdrehungen und dann -Orgasmus pur -
Den Vergleich zu früher schenk ich mir, da dies mein erster RS3 ist - somit ist es für mich Hammer.
Ich denke das ich das frotzeln und so über die Motoreinstellung ändern lassen werde.
ASR überzeugt mich nicht wirklich.
Ploppt es bei euch beim 20er Modell nur zwischen 1 und 2?
Bei mir geht das bis in den 6en. Aber vom 6en in den 7en kommt nix mehr.
Einstellung ist Dynamic und ASR mit offenen Klappen.
Laufleistung 6000km
Nein das Ploppen ist auch in anderen Gängen hörbar - gefühlt beim manuellen Schalten mehr als Automatik - so sehr habe ich noch nicht darauf geachtet. Muss ich mal darauf achten wenn ich mal wieder ausfahren gehe - aktuell ist das morgendliche Verkehrsschwimmen angesagt
Also vom 1 in den 2 ist es bei mir sehr präsent, in den höheren Gängen eher kaum bis gar nicht.
Was mir aber aufgefallen ist, ich habe am Anfang Super+ getankt, tanke mittlerweile nur noch mind. 100, und ich weiß nicht ob ich es mir nur einbilde, aber ich wäre der Meinung das er leiser ist als vorher.
Ähnliche Themen
Ich habe letzte Woche meine Ausfahrt mit dem RS3 2019 OPF gefilmt und teile das gerne mit euch (für diejenigen, die es interessiert). Im Video gibt es zwar nichts Neues zu sehen oder hören, jedoch finde ich, dass das Video das Gesagte der letzten 238 Seiten gut zusammenfasst:
1. Nerviges Rasseln der Auspuffklappen
2. Fehlender Klang im hochtourigen Bereich
3. Wenig Klang/kein Knallen bei Gaswegnahme
4. Frotzeln ist noch vorhanden
5. Schön klingende Schaltvorgänge sind möglich
6. Der 5-Zylinder ist nicht tot!
Habe ca. 14'000 KM auf dem Tacho und keine Klappensteuerung verbaut.
Zitat:
@Bullit900 schrieb am 13. Februar 2020 um 19:40:49 Uhr:
Ich habe letzte Woche meine Ausfahrt mit dem RS3 2019 OPF gefilmt und teile das gerne mit euch (für diejenigen, die es interessiert). Im Video gibt es zwar nichts Neues zu sehen oder hören, jedoch finde ich, dass das Video das Gesagte der letzten 238 Seiten gut zusammenfasst:1. Nerviges Rasseln der Auspuffklappen
2. Fehlender Klang im hochtourigen Bereich
3. Wenig Klang/kein Knallen bei Gaswegnahme
4. Frotzeln ist noch vorhanden
5. Schön klingende Schaltvorgänge sind möglich
6. Der 5-Zylinder ist nicht tot!Habe ca. 14'000 KM auf dem Tacho und keine Klappensteuerung verbaut.
Am faszinierendsten finde ich wie sich die AGA aufgrund der Erwärmung längt und immer weiter über die Heckschürze hinausschaut 🙂
Die ersten Minuten wirklich kaum zu unterscheiden vom non OPF - also was das Klangbild angeht. Danach wird er deutlich abgeschwächter...
Warum ist das so mit den Blenden? Wegen der Ausdehnung bei Hitze??
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 13. Februar 2020 um 22:18:56 Uhr:
Die ersten Minuten wirklich kaum zu unterscheiden vom non OPF - also was das Klangbild angeht. Danach wird er deutlich abgeschwächter...Warum ist das so mit den Blenden? Wegen der Ausdehnung bei Hitze??
Das ist die Wärmeausdehnung. Metall weitet sich wenn es warm wird.
So, dann schaut mal hier.
Scheint ja doch was machbar zu sein. 🙂
https://youtu.be/AzgvDGN6Fvw
Nur blöd, dass die da die Software geändert haben... eine AVC allein erzeugt keine Schubabschaltung.
Darüber wird in dem Video leider gekonnt, wenn nicht sogar absichtlich, drumherum geredet.
Zitat:
@kennex schrieb am 16. Februar 2020 um 20:44:58 Uhr:
So, dann schaut mal hier.
Scheint ja doch was machbar zu sein. 🙂
https://youtu.be/AzgvDGN6Fvw
Das gefällt mir so richtig wie der klingt. Wenn mein nächster wieder ein 5 Zylinder wird kommt eh direkt Software drauf.
Zitat:
@kennex schrieb am 16. Februar 2020 um 20:44:58 Uhr:
So, dann schaut mal hier.
Scheint ja doch was machbar zu sein. 🙂
https://youtu.be/AzgvDGN6Fvw
Ja, aber da auch die Software geändert wurde, ist halt auch die Garantie auf den Antriebsstrang futsch. Bei einem Neuwagen zwischen 60 und 80k Euro ist das nicht jedermanns Sache. Wenn man dazu bereit ist, dann kann mach auch gleich eine Stage draufmachen, dann haste da noch mehr von.
Gibt es eigentlich TÜV und Polizei technisch Probleme wenn man sich das knallen programmieren lässt beim OPF ? Wäre er dann nicht evtl. zu laut bei Messungen?
Zitat:
@Garfield30 schrieb am 17. Februar 2020 um 10:27:15 Uhr:
Gibt es eigentlich TÜV und Polizei technisch Probleme wenn man sich das knallen programmieren lässt beim OPF ? Wäre er dann nicht evtl. zu laut bei Messungen?
Damit kannst genau so Probleme bekommen wie mit anderen Sachen die nicht erlaubt sind. Gibt beides ne Strafe.