RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Hab da mal Tel.Kontakt aufgenommen wegen Leistungssteigerung- der am Telefon hat mir genau das erzählt was auf der Internetseite stand und wollte mir noch erzählen das man das Getriebe nicht mit machen müsste - ich hab da wahrscheinlich am falschen Tag und zur falschen Uhrzeit angerufen aber das waren meine erste Erfahrungen mit PP PERFORMANCE
Ja hatte man mir auch so mitgeteilt - Die Frage ist, welcher Tuner macht etwas am Getriebe ? Hatte bzgl. Stage 1 angefragt.
Anhebung des Drehmoment sprich Erhöhung des Kupplungsdruck , Schaltzeitverkürzung usw
So wurde es mir bei Rothe Motorsport erklärt
Das DSG wird bei einer Stage 1 immer mitgemacht zumindest bei Rothe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Garfield30 schrieb am 3. Februar 2020 um 18:53:33 Uhr:
Ja hatte man mir auch so mitgeteilt - Die Frage ist, welcher Tuner macht etwas am Getriebe ? Hatte bzgl. Stage 1 angefragt.
SLS macht Getriebe immer mit 🙂
Mhhh okay. Aktuell habe ich wohl für meinen OPFler dann noch nichts passendes gefunden. Viele angeschrieben für Stage 1 - keiner hat aber Getriebeanpassung erwähnt. TKE, PP, Fastlane, BHP.... glaube für OPF gibt es kein Gesamtsetup was optimal erscheint wenn man Stage1 betschtet und eigentlich nur Software machen lassen möchte (Max. anderer LL) Wollte mit anderen LL Richtung 490 PS und 630-640 NM. Ich glaube fast ich muss mich wenn ich das vernünftig haben möchte eher Richtung Stage 2 schauen. Verwirrend das ganze ....
Ich kenn mich da nicht aus, aber keine Ahnung, der tuned ja die ganz dicken Sportwagen in Dubai. Sollte eigentlich schon wissen was er macht. Leider finde ich den Kunden vom RS3 nicht raus, wäre interessant was er sagt.
Das Problem bei der Tel Auskunft ist immer wer dahinter sitz das Gegenteil hatte ich bei Scherer Motorsport /Rothe Motorsport erlebt
da ging das Gespräch eine 1/2 Std. da wurde dir alles haargenau erklärt
Habe jetzt mal bei Oettinger geschaut - macht auch nichts am Getriebe bei Stage 1 - erst ab 2. Wäre es denkbar Stage und Getriebe unabhängig machen zu lassen ? Also beim einem Motor und bei einem anderen nur Getriebe ? Gibts sowas ?
Was haltet Ihr davon, wenn ich nur eine Soundoptimierung machen lassen würde, ohne die Leistung zu verändern. Bin kein Freund von diesen externen Steuerungen. In dem Video von PP Performance erklärt er ja, daß er nach der Lesitungssteigerung den Sound optimiert. JD Performance z.b. macht sowas auch.
Zitat:
@Quattrovic schrieb am 4. Februar 2020 um 08:21:58 Uhr:
Was haltet Ihr davon, wenn ich nur eine Soundoptimierung machen lassen würde, ohne die Leistung zu verändern. Bin kein Freund von diesen externen Steuerungen. In dem Video von PP Performance erklärt er ja, daß er nach der Lesitungssteigerung den Sound optimiert. JD Performance z.b. macht sowas auch.
Sowas bietet Simon Motorsport auch an, ein Soundpaket für den RS3 OPF. Die Klappen werden dabei in Dynamic dauerhaft offen programmiert und die Schubabschaltung deaktiviert. Kostet 699 meine ich. Der Nachteil ist, dass das MSG beschrieben wird...
Zitat:
@Quattrovic schrieb am 4. Februar 2020 um 08:21:58 Uhr:
Was haltet Ihr davon, wenn ich nur eine Soundoptimierung machen lassen würde, ohne die Leistung zu verändern. Bin kein Freund von diesen externen Steuerungen. In dem Video von PP Performance erklärt er ja, daß er nach der Lesitungssteigerung den Sound optimiert. JD Performance z.b. macht sowas auch.
Im Video sagt er auch das Getriebe gemacht wird - umso erstaunter war ich als es in meiner Anfrage verneint wurde.
Zitat:
@cuprapit schrieb am 3. Februar 2020 um 19:22:20 Uhr:
Anhebung des Drehmoment sprich Erhöhung des Kupplungsdruck , Schaltzeitverkürzung usw
So wurde es mir bei Rothe Motorsport erklärt
Das DSG wird bei einer Stage 1 immer mitgemacht zumindest bei Rothe
Das DSG muss nicht zwingend mitgemacht werden und die SW funktioniert trotzdem gut. Behält den Seriencharakter bei.
Zitat:
@Pacmax schrieb am 4. Februar 2020 um 08:36:20 Uhr:
Zitat:
@Quattrovic schrieb am 4. Februar 2020 um 08:21:58 Uhr:
Was haltet Ihr davon, wenn ich nur eine Soundoptimierung machen lassen würde, ohne die Leistung zu verändern. Bin kein Freund von diesen externen Steuerungen. In dem Video von PP Performance erklärt er ja, daß er nach der Lesitungssteigerung den Sound optimiert. JD Performance z.b. macht sowas auch.Sowas bietet Simon Motorsport auch an, ein Soundpaket für den RS3 OPF. Die Klappen werden dabei in Dynamic dauerhaft offen programmiert und die Schubabschaltung deaktiviert. Kostet 699 meine ich. Der Nachteil ist, dass das MSG beschrieben wird...
Kann ich so bestätigen. Wollte es auch erster so, habs dann aber doch in Verbindung mit der Stage gemacht.
Das knallen ist einfach top, genau richtig. Habs halt. Ur aufm non OPF.